ich habe mir heute die "leichten Trolleys" bei Tschibo angesehen, ich meine für ca 40€ mit ca 2,5 kg Leergewicht. Achtung, es gibt verschiedene Serien, nur eine ist leicht). Es geht ja ums erlaubte Zupacken, und da ist bei Lufthansa bei 8 kg Schluss.
Die ähnlich leichten Handgepäcktrolleys der Markenmitbewerber liegen deutlich höher im Kurs. (da ist noch eine "1" davor)
Ich versuche, mich an die Limts zu halten, um nicht vor Ort am Flughafen zahlen zu müssen. Ich lese mittlerweile öfter von Kontrollen, nicht immer, aber gelegentlich trifft es ja einen.
Huhu Karin, ich hatte die Trolleys auch ins Auge gefaßt - aber dann die Finger davon gelassen, denn wenn ich es richtig im Kopf habe, waren die Trolleys von den Maßen nicht handgepäckgeeignet ((B x H x T): Ca. 39,5 x 55 x 22 cm). Lufthansa hat als Vorgabe nur 40x55x20cm ... er ist also 2 cm zu tief.
Ich hab mir jetzt den Titan Superlite 2-Rollen Trolley 55 cm zugelegt, der mit 2,7 kg Eigengewicht angegeben wird. Bei Amazon derzeit in rot für 45 Euro.
Grüße Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
hier ist schon super viel zusammen gekommen, also ich kann von meiner letzen Flugreise berichten, das die Dame am Schalter mein Handgepäck gewogen hat und dann kruz meinte es wäre zu schwer, aber es war sehr knapp. Dann hat sie ein Auge zugedrückt und den Aufkleber drauf gemacht. So war es bei mir.
Unsere Erfahrungen aus diesem Jahr mit BA haben gezeigt, das weder in Düsseldorf, noch in Las Vegas das Handgepäck gewogen wurde. Auch beim Umsteigen in London gab es keinerlei Kontrole des Gewichts .
...und wir hatten alles so schön mit der Kofferwaage ausgewogen...
Airberlin hatte im Dezember auf dem Rückflug von Fort Myers mein Handgepäck auch nicht gewogen, aber der Mitflieger, dem meine Frau das Gepäckstück hat auf den Kopf fallen lassen. Mir wären in dem Fall auch 8 Kilo lieber als 13, aber er lebt noch und die Beule sieht man auch fast nicht mehr.
Bestätigen kann ich Dir aus meinen beruflichen Reisen nach USA, dass das Netzteil des Laptops auf jeden Fall mitgeführt werden kann. Das habe ich immer dabei da ich arbeite während dem Flug.
Beim Spannungswandler bin ich nicht sicher da dieser (zumindest meiner...) sehr schwer ist und ich weiss nicht ob es da ein Limit gibt (da er ja theoretisch als Schlagwaffe benutzt werden könnte......). Das würde ich ev. vorab bei der Airline klären.
ich flige vor allem beruflich sehr häufig und immer mit Laptop. Das Netzteil gehört einfach dazu und hat im Handgepäck noch nie Probleme bereitet. Einen Spannungswandler hatte ich bei meinem USA Trip im April 2011 auch dabei, das war weder in Frankfurt noch in San Francisco ein Problem bei der Security.
Insgesamt waren meine Erfahrungen mit Handgepäck (fliege fast ausschließlich Lufthansa) bisher folgende (nach mehr als 100 Flügen in den letzten 3 Jahren):
- gewogen wurde mein Handgepäck bei Lufthansa noch nie, ich habe das auch noch nicht bei anderen Mitreisenden erlebt.
-auf innerdeutschen und innereuropäischen Flügen wird immer dann wenn der Flieger ausgebucht ist (bei Lufthansa also häufig) sehr streng darauf geachtet, dass nur ein Stück Handgepäck in der Economy mitdarf. Auch die kleine zusätzliche Laptoptasche oder der kleine Rucksack der Gemahlsgattin zusätzlich gehen dann nicht. Also entweder mit in den Kabinentrolley quetschen oder den Trolley am Gate aufgeben (diesees war dann in Europa aber gebührenfrei) und nur die kleine Tasche mit in die Kabine nehmen.
- ebenso wird, wenn der Flieger stark ausgebucht ist, auf die Größe des Kabinegepäcks streng geachtet, d.h. ich habe es schon häufig erlebt, dass der Trolley in den "Meßrahmen" gesteckt werden musste. Da können dann auch 2 cm zuviel Breite oder Dicke zum Problem werden.
Also aus meiner Erfahrung (zumindest mit Lufthansa) würde ich genau auf die Größe des Kabinengepäcks achten und das mit dem Gewicht nicht zu verbissen sehen. Allerdings sollte man dann so fair sein und zur Sicherheit aller Mitfliegenden den übergewichtigen Kabinnentrolley nicht mit 2 Mann in die klapprige Gepäckablage wuchten, sondern ihn unter dem Vordersitz verstauen. Ich weiß das ist bei Langstreckcnflügen in der ECO nicht wirklich spaßig aber ich habe auch nicht gern 13 kg Koffer auf dem Hinterkopf.
Hi,
ich habe mir heute die "leichten Trolleys" bei Tschibo angesehen, ich meine für ca 40€ mit ca 2,5 kg Leergewicht. Achtung, es gibt verschiedene Serien, nur eine ist leicht). Es geht ja ums erlaubte Zupacken, und da ist bei Lufthansa bei 8 kg Schluss.
Die ähnlich leichten Handgepäcktrolleys der Markenmitbewerber liegen deutlich höher im Kurs. (da ist noch eine "1" davor)
Ich versuche, mich an die Limts zu halten, um nicht vor Ort am Flughafen zahlen zu müssen. Ich lese mittlerweile öfter von Kontrollen, nicht immer, aber gelegentlich trifft es ja einen.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Huhu Karin, ich hatte die Trolleys auch ins Auge gefaßt - aber dann die Finger davon gelassen, denn wenn ich es richtig im Kopf habe, waren die Trolleys von den Maßen nicht handgepäckgeeignet ((B x H x T): Ca. 39,5 x 55 x 22 cm). Lufthansa hat als Vorgabe nur 40x55x20cm ... er ist also 2 cm zu tief.
Ich hab mir jetzt den Titan Superlite 2-Rollen Trolley 55 cm zugelegt, der mit 2,7 kg Eigengewicht angegeben wird. Bei Amazon derzeit in rot für 45 Euro.
Grüße Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hi Margit,
gute Idee mit Amazon, wenn man schon auf Nummer Sicher gehen möchte, dann richtig!
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Karin,
hier ist schon super viel zusammen gekommen, also ich kann von meiner letzen Flugreise berichten, das die Dame am Schalter mein Handgepäck gewogen hat und dann kruz meinte es wäre zu schwer, aber es war sehr knapp. Dann hat sie ein Auge zugedrückt und den Aufkleber drauf gemacht.
So war es bei mir.
Hi Zusammen!
Unsere Erfahrungen aus diesem Jahr mit BA haben gezeigt, das weder in Düsseldorf, noch in Las Vegas das Handgepäck gewogen wurde. Auch beim Umsteigen in London gab es keinerlei Kontrole des Gewichts
.
...und wir hatten alles so schön mit der Kofferwaage ausgewogen...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
Airberlin hatte im Dezember auf dem Rückflug von Fort Myers mein Handgepäck auch nicht gewogen, aber der Mitflieger, dem meine Frau das Gepäckstück hat auf den Kopf fallen lassen. Mir wären in dem Fall auch 8 Kilo lieber als 13, aber er lebt noch und die Beule sieht man auch fast nicht mehr.
LG Andreas
Also scheinen bei diesen Dingen die Airlines das wirklich unterschiedlich zu handhaben.
Hallo zusammen,
morgen früh geht es los. Trotz vieler Flüge in die USA hab ich noch eine Frage zum Handgepäck.
Wir haben uns einen Spannungswandler zugelegt. Kann ich das im Handgepäck mitnehmen?
Ebenso das Netzteil des Laptops? Oder könnte das Probleme geben?
Wir wollen Gewicht verlagern - außerdem wäre das Netzteil ein wichtiges Utensil und so hab ich es immer bei mir.
Im ggf. verlorenen Koffer nützt es mir nichts...*g*
Achja - Flug mit BA.
Danke für eure Antworten
LG Silke
Hallo Silke
Bestätigen kann ich Dir aus meinen beruflichen Reisen nach USA, dass das Netzteil des Laptops auf jeden Fall mitgeführt werden kann. Das habe ich immer dabei da ich arbeite während dem Flug.
Beim Spannungswandler bin ich nicht sicher da dieser (zumindest meiner...) sehr schwer ist und ich weiss nicht ob es da ein Limit gibt (da er ja theoretisch als Schlagwaffe benutzt werden könnte......). Das würde ich ev. vorab bei der Airline klären.
Gute Reise!
Mack
Hallo Silke,
ich flige vor allem beruflich sehr häufig und immer mit Laptop. Das Netzteil gehört einfach dazu und hat im Handgepäck noch nie Probleme bereitet. Einen Spannungswandler hatte ich bei meinem USA Trip im April 2011 auch dabei, das war weder in Frankfurt noch in San Francisco ein Problem bei der Security.
Insgesamt waren meine Erfahrungen mit Handgepäck (fliege fast ausschließlich Lufthansa) bisher folgende (nach mehr als 100 Flügen in den letzten 3 Jahren):
- gewogen wurde mein Handgepäck bei Lufthansa noch nie, ich habe das auch noch nicht bei anderen Mitreisenden erlebt.
-auf innerdeutschen und innereuropäischen Flügen wird immer dann wenn der Flieger ausgebucht ist (bei Lufthansa also häufig) sehr streng darauf geachtet, dass nur ein Stück Handgepäck in der Economy mitdarf. Auch die kleine zusätzliche Laptoptasche oder der kleine Rucksack der Gemahlsgattin zusätzlich gehen dann nicht. Also entweder mit in den Kabinentrolley quetschen oder den Trolley am Gate aufgeben (diesees war dann in Europa aber gebührenfrei) und nur die kleine Tasche mit in die Kabine nehmen.
- ebenso wird, wenn der Flieger stark ausgebucht ist, auf die Größe des Kabinegepäcks streng geachtet, d.h. ich habe es schon häufig erlebt, dass der Trolley in den "Meßrahmen" gesteckt werden musste. Da können dann auch 2 cm zuviel Breite oder Dicke zum Problem werden.
Also aus meiner Erfahrung (zumindest mit Lufthansa) würde ich genau auf die Größe des Kabinengepäcks achten und das mit dem Gewicht nicht zu verbissen sehen. Allerdings sollte man dann so fair sein und zur Sicherheit aller Mitfliegenden den übergewichtigen Kabinnentrolley nicht mit 2 Mann in die klapprige Gepäckablage wuchten, sondern ihn unter dem Vordersitz verstauen. Ich weiß das ist bei Langstreckcnflügen in der ECO nicht wirklich spaßig aber ich habe auch nicht gern 13 kg Koffer auf dem Hinterkopf.
In diesem Sinne, viel Spaß in den USA
Klaus