Hallo zusammen,
man kann - insbesonders wenn man auf die Schulferien angewiesen ist - nie früh genug mit dem Planen einer (Wohnmobil-) Reise anfangen, deshalb bringe ich meine ersten Überlegungen für 2017 mal zur Diskussion:
Nach unserer ersten WoMo-Reise im April/Mai 2013 (damals noch ohne Schulpflicht) und einer PKW-Rundreise durch Florida im Frühjahr 2015 überlegen wir (46, 40, 8, 4), im Jahre 2017 nochmals den Westen der USA zu bereisen.
Es kommen zwei mögliche Reisetermine in Frage. Dies sind naturgemäß die Sommerferien, d. h. ein Zeitraum zwischen Mitte Juli und Ende August. Hier hätten wir die Möglichkeit, annähernd vier Wochen im Südwesten der USA zu verbringen. Nachteil wären natürlich die im Sommer (deutlich) höheren Kosten für das Wohnmobil, (vermutlich) heiße Temperaturen sowie viele andere Touristen auf unserer Route. Bei den Herbstferien spekuliere ich auf eine Gesamtzeitspanne von maximal 18 Tagen (inkl. An- und Abreise), die uns zur Verfügung stünden, womit der Nachteil schon auf der Hand liegt.
Wo soll es hingehen? Grds. denke ich (in Ergänzung an unsere 2013er-Tour) an eine Kalifornienrundreise, also ab San Francisco (alternativ ab Los Angeles), Yosemite NP, Alabama Hills, Las Vegas, Valley of Fire, Joshua Tree NP, San Diego, Los Angeles, Highway No. 1, San Francisco. Wäre diese Strecke eher was für den Sommer oder eher für den Herbst - bedenket die kürzere Reisezeit im Herbst !!! Als Alternative für den Herbst käme eine Canyon-Tour in Frage (ab Denver, bis Las Vegas oder eine Rundreise ab Las Vegas). Eine mögliche Strecke im Sommer könnte sogar den Bereich Yellowstone NP und Custer State Park/Mt. Rushmore mit Start/Ende in Denver umfassen, wäre aber m. E. etwas zu lang, oder?
Wer von Euch möchte eine Einschätzung zu den Randbedingungen, insbesondere der "besten" Reisezeit. für die genannten Varianten abgeben? Genaue Tipps zu den genannten Zielen brauche ich eigentlich nicht, die habe ich durch unsere bisherigen Reise bzw. durch dieses Forum zur Genüge.
Danke im Voraus
ErnieBert
Hallo Ernibert
Für den Sommer würde ich Dir den Nordwesten empfehlen. Entweder Yellowstone oder dann eine Route von SFO nach Seattle mit den NP Lassen Volcanic, Crater Lake und Olympic. Da kannst Du auch der Hitze ausweichen.
Gruss Baui
Hallo Ernibert,
im Sommer würde ich auf's südl. Californien (Joshua ) verzichten und eher die Küste sowie das nicht so überlaufene Nordkalifornien besuchen da würde sich bei 4 Wochen eine tolle Tour gestalten lassen.
Eine schöne Sommertour wär auch ab Denver die Route zu den Black Hills, Yellowstone NP, Grand Teton und evtl. noch etwas rote Steine bei Moab.
Im Herbst mit weniger Zeit würde sich z.B. Denver - Las Vegas oder kleine Runde ab Las Vegas.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo nochmal,
und wenn es jetzt lediglich um die Frage ginge, ob wir Kalifornien (ab San Francisco südwärts, inkl. Yosemite NP) im Juli/August (3-4 Wochen) oder lieber im Herbst machen (max. 18 Tage), wofür würdet Ihr Euch entscheiden?
Grüße
ErnieBert
Hallo Erniebert,
ich würde immer den längeren Zeitraum nehmen und die Ziele anpassen, bei euch vielleicht noch einen Teil nördlich von San Francisco mitnehmen. 18 Tage für einen Wohnmobilurlaub würde ich nur dann machen, wenn es keine andere Alternative gibt.
Schau doch mal in den Reiseberichten und nutze die Filterfunktionen, da findest du bestimmt noch Anregungen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Erniebert,
ganz klar die 3-4 Wochen im Juli/August SFO Richtung Süden bis LA dann landeinwärts und über westl. oder östl. der Sierra Nevada Richtung Norden z.B. Sequoia NP, Yosemite NP, Mono Lake, Bodie, Lake Tahoe, Lassen Volcanic NP, dann wieder zur Küste Redwood SP/NP, Medecino entlang der Küste wieder nach SFO. Eine klasse Sommertour.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen,
leider musste ich feststellen, dass schon die Kosten für die Osterferien 2017 (Flüge und WoMo-Preise) sehr hoch sind. Bezogen auf einen "nur" 2-wöchigen Urlaub ist das einfach zu viel.
Und so setze ich jetzt meine Hoffnung auf die Sommerferien 2017, wohl wissend, dass dann die genannten Kosten mutmaßlich noch höher sind. Aber dann haben wir wenigstens mehr Zeit. Während ich bei den Flugpreisen auf etwas Glück hoffe, gehe ich bei den WoMo-Kosten davon aus, dass sie denen des aktuellen Jahres in etwa entsprechen werden. Deshalb meine Frage an Euch Foris:
Wie viel musstet Ihr für die Sommerferien 2016 für ein Wohnmobil (Größe ca. 25 ft), inkl. Nebenkosten (mind. 3.000 Meilen, Versicherung ohne Selbstbeteiligung, Ausstattung für 4 Personen) in etwa für 3 Wochen ausgeben? Start soll in Los Angeles, Las Vegas, San Francisco oder sogar Denver sein. Der Anbieter ist mir zunächst eigentlich egal.
Danke im Voraus.
Grüße
Hallo Erniebert,
nicht taufrisch sondern in den Sommerferien 2015 haben wir bei RoadBear für ein 23-26 Modell für 23 Miettage 4.849 Euro mit 2 Ewachsenen und 2 Kindern bezahlt. Übernahme war in SFO und Rückgabe in Las Vegas.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Enriebert,
z.B. bei Cu-Camper kannst du dir bereits die Preise für diesen Zeitraum anzeigen lassen!
Gruß Susanna
Hallo zusammen,
wow !!! Das sind ja jetzt schon zwischen 180 € (Cruise America) und 230 € (Roadbear) pro Tag !!!
Können andere Foris diese Preise für die Ferien bestätigen?
Grüße
Hey Erniebert,
hier hat Bommelbiene angeboten, ihr gebuchtes WoMo von ElMonte zu übernehmen. Bei ihr kostet der Spaß sogar 5247,82 Euro für den Zeitraum 08.08.16-03.09.16. Die Sommerferien sind halt Hauptreisezeit und damit unwahrscheinlich teuer.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.de