Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

Hallo zusammen

Nach unserer Ankunft in San Francisco am Samstag wollen am Nachmittag und am nächsten Tag die Stadt besichtigen und dann noch einen Tag im Six Flags verbringen, bevor wir anschliessend Richtung Yosemite fahren.

Nun stellt sich mir die Frage, ob wir den Six Flags mit Taxi / Mietauto besuchen wollen und nochmals eine Nacht im Hotel übernachten. Dann würden wir am nächsten Tag das Wohnmobil übernehmen, den Ersteinkauf erledigen und dann in Richtung Yosemite einmal Übernachten.

Die andere Variante wäre zuerst das Wohnmobil übernehmen und gemütlich den Ersteinkauf zu erledigen. Die erste Nacht könnte dann im Anthony Chabot Regional Park verbracht werden. Am nächsten Tag ginge es dann mit dem Wohnmobil zum Six Flags und am frühen Abend würde es Richtung Brannan Island SRA gehen für die Übernachtung in Richtung Yosemite.

Ich kann mich nicht entscheiden, welche Variante sinnvoller wäre. Bei der ersten Variante könnte man bereits ein Stück weiter Richtung Yosemite fahren, dafür muss aber mit Taxi / Mietauto der Six Flags besucht werden. Mit der zweiten Varainte könnte man in aller Ruhe das Wohnmobil übernehmen, einkaufen und bereits das Wohnmobilleben geniessen. Dafür kommt man nach dem Six Flags Besuch (der Park schliesst um 20 Uhr) nicht mehr weit Richtung Yosemite.

Welche Variante würdet ihr wählen?

Ich danke euch für eure Meinung und Einschätzung, liebe Grüsse Baui

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

Hallo Baui,

habt Ihr den das Mietauto gleich bei Ankunft oder müßt Ihr dies erst für die Fahrt zum Six Flags holen?

Wenn ich es richtig sehe liegt der Six Flag ja schon ein gutes Stück nördl. der City und die WoMo Vermietstationen liegen deutlich südlicher. Was mit dem Auto ja auch eine ganze schöne Fahrerei bedeutet.

Persönlich würde ich wohl zu Variante 2 tendieren find ich einfach entspannter. Würde evtl. sogar schauen ob Ihr anstelle des Antony Chabot nicht gleich eine Campingmöglichkeit in der Nähe des Six Flags findet um Morgens keine größere Fahrerei im Berufverkehr zu haben. (siehe Link) Gibt's evtl. direkt beim Six Flags eine Campingmöglichkeit?

Ich glaub dass Ihr auch bei Variante 1 nicht viel näher an den Yosemite heran kommt da die WoMo-Übernahme ja i.d.R. zwischen 13-15 Uhr erfolgt, dann Ersteinkauf und dann noch ein Stück fahren.

Siegi hat ja eine tolle Infosammlung zum Thema Vergnügungsparks hier zusammen getragen und könnte Dir evtl. sehr gut aus erster Hand einen Rat geben.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

Hallo Gabi

Vielen Dank für Deine Einschätzung.

Ein Mietauto würden wir wohl gleich bei Ankunft mieten und dann damit zu einem Hotel in der Nähe des Pier 39 fahren. In San Francisco bräuchten wir das Auto aber nicht gross, es würde nur für die Fahrt zum Six Flags und zum Wohnmobilvermieter benötigt. Deswegen würden wir wohl eher ein Taxi nehmen, was unter dem Strich wohl günstiger sein würde.

Wegen einem näheren Campingplatz beim Six Flags habe ich auch mal geschaut. Allerdings macht der Tradewinds RV Park nicht so einen tollen Eindruck. Da der Six Flags auch erst um 10.30 Uhr öffnet, dachte ich mir, dass die Anfahrt vom Anthony Chabot Park gut machbar sein sollte. Dieser CG hätte auch den Vorteil, dass man die erste Übernachtung in einer angenehmen Umgebung verbringen kann. Wenn wir einen privaten CG nehmen, sollte dieser mindestens einen Pool haben, zur Freude der Kinder, der Tradewinds RV Park hat aber keinen Pool.

Der Six Flags schliesst im Sommer erst um 20.00 Uhr, deswegen kam ich auf den Brannan Island SRA. Dies war der nächste schöne CG, welcher in vernüftiger Zeit noch erreichbar ist vom Six Flags aus.

Liebe Grüsse Baui

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

Hallo Baui,

alles klar, wenn in der Nähe von Six Flags kein schöner CG ist und Ihr dort eh erst um 10:30 rein könnt würde ich auch den Anthony Chabot wählen und dort schon einen ersten schönen Campingabend verbringen. Die Strecke bis zum Brannan Island SRA nach dem Six Flags ist im Sommer wenn es lange hell ist auch gut schaffbar.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

Hallo Gabi

Ich denke auch, dass es am Abend noch gut gehen sollte bis zum Brannan Island SRA. Auch wenn es schade ist, wenn man erst am Abend ankommt und am nächsten Morgen schon wieder weiter fahren muss.

Die Variante mit dem Wohnmobil früher zu übernehmen und dann damit auch zum Six Flags zu fahren ist wohl einfacher, da man sich keine Gedanken für den Transfer zum Six Flags und zurück ins Hotel machen muss. Auch hat man damit einen Zeitpuffer und ist noch in der Nähe, falls es mit dem Wohnmobil Probleme gibt.

Der grosse Vorteil mit der Übernahme des Wohnmobils erst nach dem Six Flags wäre aber, dass die Fahrt zum Yosemite kürzer wäre, insbesondere weil wir uns überlegen die erste Nacht auf dem Wawona CG zu verbringen und das sind von Brannan Island SRA dann doch 190 Meilen und etwa 4 Stunden Fahrzeit. Wenn wir nicht in Wawona sondern im Yosemite Valley übernachten und vorher über Mariposa fahren, wären es 220 Meilen und 5-6 Stunden Fahrzeit. Das wäre dann wohl eher zu viel oder was meinst Du?

Mal schauen, vielleicht meldet sich auch noch jemand, welcher diese Überlegungen auch schon gemacht hat. Wenn ich aber die Reiseberichte lese, sind die meisten direkt nach der Übernahme Richtung Yosemite abgefahren und sind nicht noch in der Nähe von SFO geblieben.

Liebe Grüsse Baui

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

Hallo Baui,

hab mal in google Brannan Island - Wawona eingegeben das sind über den Nordwesteingang #120 168 mls und lt.Tante google 3:40 Std. im Vergleich dazu Anthony Chabot - Wawona das sind über den Südwesteingang #41 196 mls und ebenfalls 3:40 Std.

Wenn Ihr über den Nordwesteingang fahrt könnt Ihr ja anstelle über Mariposa auch beim Tuolumne Grove die großen Bäume sehen und anschl. gleich im Valley auf einen CG gehen oder vorher beim Crane Flat CG.

Hier noch eine Map dazu:

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Six Flags San Francisco mit WoMo oder ohne?

Hallo Gabi

Mit den Meilen hast Du recht, da wäre der Nordwest-Eingang kürzer, aber über den Südwest-Eingang via Oakhurst ist die Fahrt zeitlich kürzer (3.24h statt 3.38h). Ich habe dann auf 4 Stunden aufgerundet, da das Wohnmobil wohl auch länger braucht.

Der Tuolumne Grove wäre eine mögliche Alternative, wobei ich aufgrund der Bilder vermute, dass der Mariposa Grove doch noch ein paar eindrücklichere Bäume hat. Mit der Übernachtung im Valley könnte man aber je nach Tageslaune trotzdem über Mariposa fahren oder den Umweg sparen und die Bäume im Tuolumne Grove besuchen.

Wenn man über Mariposa fährt könnte man dann auf der Fahrt auch noch den Glacier Point besuchen und so am nächsten Tag das Valley geniessen und müsste an diesem Tag das Wohnmobil nicht bewegen, sondern könnte mal einen Tag mit Shuttle und zu Fuss verbringen.

Liebe Grüsse Baui