Hallo Forum,
Wir werden im April/Mai 2010 eine Wohnmobiltour durch Florida fahren. Nach 9 Touren durch den Südwesten der USA und Canada wird dies eine neue Erfahrung sein. Durch Kochis Reisebericht sind wir schon ein bisschen eingestimmt (Vielen Dank dafür!) aber immer wieder tauchen ganz neue Fragen auf:
Wir haben festgestellt, dass viele der Campgrounds in den Stateparks schon lange im voraus gebucht werden (Bahia Honda S.P. war bereits 10 Monate vorher für den gewünschten Zeitraum ausgebucht!) - da wir mit 2 WoMos unterwegs sind, können und wollen wir kein Risiko eingehen und so steht auch bei uns die Route fest und die Plätze sind gebucht. Doch nun frage ich mich :
Müssen wir bei reservierten Plätzen (schon bezahlt) auch noch zusätzlich die Statepark-Eintrittsgebühr bezahlen?
Lohnt sich ein Jahrespass oder sollte man die Stateparks ohne Übernachtung lieber einzeln bezahlen?
Gelte ich mit 4 Personen in 2 WoMos noch als Gruppe oder braucht jedes Auto einen Pass?
Gilt unser Nationalpark-Pass aus dem Westen auch für Stateparks oder nur für die Everglades?
Ich freue mich auf eure Antworten und Hilfe!
Vielen Dank
Kristina
Hallo Kristina,
die Park-Pässe (State, National) sind grundsätzlich pro Fahrzeug, also bei 2 Womos auch 2 Pässe.
Der Nationalparkpass gilt nicht für State Parks. Wenn ihr nur in die Everglades fahrt, lohnt sich der Nationalparkpass nicht.
Für die State Parks gilt: in der Campground-Gebühr ist der Eintritt (Day Use Fee) enthalten.
Ein State Park Pass für Florida lohnt m.E. nicht. Der kostet 120$ pro Familie, und die Campgroundgebühren kommen noch extra.
Viele Grüße, und viel Spaß in Florida,
Michael
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Kristina,
es ist bei mir zwar schon ein paar Jahre her, dass ich in Florida war.
Daher kann ich mich nicht mehr erinnern ob wir zur Camping Gebühr zusätzlich noch den Eintritt entrichten mussten. Das kann Dir Kochi sicherlich noch aktueller sagen. So wie ich es aus der State Parkseite herausgelesen habe, leider ja. Dann ist es in Florida wie in Colorado.
http://www.floridastateparks.org/information/faq.cfm#2
Der Jahrespass kostet laut Homepage pro Person 50 $ oder als Familienpass 120 $ jeweils plus Tax. Ob sich das rentiert ist einen rechnerische Geschichte. Das müsst Ihr nachrechnen.
Laut den Bedingungen der State Parkseite braucht jede Person oder aber jedes Fahrzeug einen Familienpass.
Der America the Beautiful – National Parks and Federal Recreational Lands Pass – Annual Pass ist in State Parks generell nicht gültig. In was für Einrichtungen DU mit diesem Pass kommst findest Du unter nachfolgender Adresse. Grundsätzlich kann man sagen immer wenn in der Einrichtung der Name "National" vorkommt ist der Pass gültig.
http://store.usgs.gov/pass/annual.html
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hi Kristina!
Bei der Reservierung ist die "Day use fee" schon enthalten, wir mussten kein mal extra etwas bezahlen!
Der Jahrespass für SP's lohnt sich IMO nicht. Wir hatten da auch mal dran gedacht. Aber da Ihr ja auf jeden Fall reserviert, so werdet Ihr keinen Pass brauchen
.
Thema reservieren:
In meinen Augen solltet Ihr alle CG's, die am Meer liegen unbedingt reservieren! Bei unserer Tour im März waren (fast) immer die (staatlichen) CG's voll! Und bei zwei Wohnmobilen ist es eh ratsam, weil man ja evtl. auch zwei Sites nebeneinander haben möchte.
CG's findest Du hier: http://womo-abenteuer.de/map/campgrounds und
die von Florida findest Du hier: http://womo-abenteuer.de/taxonomy/term/39
Der NP-Pass ist ja ein Jahr gültig. Wenn Ihr den aus diesem Jahr noch habt, so könnte der ja noch für 2010 (April) zu verwenden sein. Aber der Everglades NP kostet 10$, fällt also nicht so ins Gewicht. Wir haben diesen PArk ja im März besucht und da waren auf dem Flamingo CG kaum Moquitos. Im Mai dürfte da aber schon mehr sein, insofern nehmt Euch Mückenschutz mit!! Auch könnt Ihr am Visitorcenter und am Eingang zum CG ein "Mosquito-Meter" finden, das die "Bedrohungslage" wiedergibt...
Evt. hast Du ja Lust Eure Route mal vorzustellen. Ich wäre schon ein wenig gespannt...
Sollten noch Fragen sein, dann einfach fragen...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo!
Ich wärme diesen uralten Beitrag mal wieder auf :)
Irgendwo habe ich nämlich gelesen, dass es abhängig vom Staat ist, ob ich eine zusätzliche day use fee zur camping fee zahlen muss. Ich bin aber nicht sicher, ob das stimmt. Daher zu meiner Frage:
Ich weiß, letztes Jahr im Valley of fire mussten wir nur die Campinggebühr zahlen, wie es in Denver war, weiß ich nicht mehr.
Dieses Jahr stehen wir nur in Seattle auf einem State Park (wird wohl der Dash Point State Park werden). Muss ich nun, wenn ich reinfahre die day use fee zahlen, wenn ich direkt einen Campingplatz belege? Oder fahre ich einfach rein, suche mir einen Stellplatz aus und zahle NUR die Camping Gebühr und in der ist die day use fee enthalten? In den Google Bewertungen hab ich nämlich gelesen, dass die Ranger einem da gerne mal ne 100$ Strafe aufbrummen, wenn man gar nix bezahlt hat.
Denn Camping und day use fee würden mich preislich ja fast wieder auf die selben Kosten wie ein privater CG bringen. Da würde ich mir dann nämlich überlegen, ob ich doch auf den teuren, aber deutlich näher an der Abgabestation gelegenen privaten CG wechsle.
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo Laura,
speziell den von Dir genannten State Park kenne ich nicht. Wir übernachten aber auf allen unseren Reisen grundsätzlich immer wenn es irgendwie möglich ist in State Parks. Und wir haben noch nie, in keinem Land der USA, die entrance fee extra bezahlt. Wir sind immer als erstes zum Campingplatz gefahren, haben dort unseren Stellplatz belegt, bezahlt, und dann wurde der State Park erkundet.
Und da wir nie vorreservieren müssen wir also jedesmal erst "ohne gezahlt zu haben" vom Eingang bis zum Campingplatz. Probleme hatten wir noch nie, alledings sind wir auch nie kontrolliert worden.
Es gibt allerdings auch einige State Parks, bei denen wie sonst in den Nationalparks, am Eingang eine Station ist. Und dort kannst Du ja gleich die Campinggebühr bezahlen.
LG
Beate
Hallo Laura
Die Regelungen findest du hier http://parks.state.wa.us/167/Discover-Pass-Fees
In Texas zahlt man den Parkeintritt und die Camping Gebühr.
http://tpwd.texas.gov/state-parks/galveston-island/fees-facilities/camps...
Ich hoffe das dir das hilft
Liebe Grüße Jürgen
"Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen"
Hallo
Danke euch Beiden! Wir müssen also keine day use fee bezahlen :)
Ich werde dann einfach die Info von der Seite ausdrucken, die Jürgen mir gepostet hat und mitnehmen, dann kann ichs im Notfall vorzeigen, wenn mir einer doof kommt :)
LG
Laura
-------
RB LA-LA (2017)
RB Denver-Seattle (2016)
RB San Francisco - Denver (2014)
Hallo zusammen,
aus meiner Erfahrung der letzten Tage ist es unterschiedlich. Bis heute Morgen waren wir in Florida unterwegs. Da war bei beiden State Parks (Anastasia und Fort Clinch State Park) die Gebühr für den Parkeintritt mit drin. Heute stehen wir in Georgia auf dem Skidaway Island State Park und mussten zusätzlich zum bereits bezahlten Campground noch 5$ Park Fee zahlen. Die hier genannten Parks haben aber alle drei eine lang besetzte Rangerstation, an der man sich anmelden muss. Also ergibt sich die Frage dann bei der Anmeldung.
Viele Grüße
Fabian
ONE DAY ONLY
$5 Off All Campsites and Cabins!
Use Cyber Monday promo code CYBER18 on Monday, November 26 and enjoy $5.00 off any Florida State Park reservation including both cabins and campsites. Bookings must be made online only for stays between December 1, 2018 through February 28, 2019.*
PROMO CODE: CYBER18
https://floridastateparks.reserveamerica.com/welcome.do?utm_medium=email&utm_source=strongview&utm_campaign=FSP_CyberMonday_112618&utm_content=booknowbutton
Use promo code CYBER18 at checkout
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.