Hallo zusammen,
es tut mir leid, wenn ich mit der Frage nerven muss.
Ich habe mich versucht im Beitrag vom "enginer" einzulesen was Stromversorgung im RV angeht, jedoch ist der Beitrag auch schon wieder paar Jährchen alt.
Neben den üblichen Handys, die man ja bewquem per USB am Boardnetz des Womo's laden kann, haben wir noch Laptops, eine Canon EOS 600D und evtl. noch einen Reisemixer für die Frau mit.
Jetzt die allgemeine Frage:
Wie kann ich ohne Probleme alle Geräte die Akkus aufladen, was brauche ich evtl. noch an Equipment dazu.
Über eine schnelle Info wären wir dankbar, so das wir noch flink evtl. Amazon Prime anzapfen können ;)
Grüße,
Enrico
Hallo Enrico
Ich würde Dir empfehlen 2 USB-Stecker zu kaufen, welche man in den Zigarettenanzünder stecken kann (bei manchen Wohnmobile sind zwei solche Zigarettenanzünder montiert). Kauf am besten solche, wo man zwei USB anschliessen kann. So konnten wir unsere Geräte während der Fahrt immer genügend aufladen, falls wir am Campground keinen Stromanschluss hatten.
Mehr brauchten wir nie und bei uns vier Personen mussten immer 4 Kameras, Handy, Video, etc aufgeladen werden. Eventuell brauchst Du noch einen Übergangsstecker, damit Du den Laptop und den Mixer auch über die USB aufladen kannst.
Gruss Baui
Hallo Enrico,
die guten Ausführungen von Werner sind immer noch gültig. Vergiss nicht Adapterstecker US-plug auf Schuko mitzunehmen, damit ihr eure Geräte am CG laden könnt, wenn ihr dort Strom habt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Jetzt bin ich langsam überfordert ... puh
gibt es Links zu Beispielen?
Uns fehlt eigentlich nur noch was um das Notebook zu laden. Finden aber kein Universaladapter wo der HP Envy 17-k passt.
Wie meinst du das mit den Schokus?
Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de
https://goo.gl/photos/rCsPdbjkAgNJRXV28
Kann ich das Teil, siehe link, mit einem Wechselrichter betreiben?
Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de
Den gibt es gerade bei Aldi Nord. Haben wir gekauft, wir fliegen nämlich morgen über den großen Teich um an der Ostküste mit dem Womo von Nord nach Süd zu cruisen.
Wenn du ein relativ neues Laptop /Notebook hast, kannst du das Netzteil ohne Bedenken verwenden, da die Netzteile seit einiger Zeit für Spannungen zwischen 110V und 240V ausgelegt. Das steht in verdammt kleiner Schrift (nur mit der Lupe zu lesen) auf dem Netzteil. Also US-Adapter (Aldi) in die Steckdose und Dein Schukostecker in den Adapter.
Kannst aber auch die im Autozubehör erhältlichen 12V/240 V spannungswandler verwenden.
Moin Enno
Was Richard meint, ist das ihr daran denken sollt einen passenden Adapter für den 220V Stecker ( Schuko also der dicke runde oder Euro das ist der Dünne flache ) deines Notebooks für die amerikanischen Steckdosen zu besorgen. Die amerikanischen 110V Steckdosen ( welche im Womo verbaut sind ) sind für Stecker mit 2 flachen Zungen und einen dicken Runden gemacht. Da kannst du weder die runden Schoko noch die flachen Eurostecker reinkriegen. Also brauchst du einen Adapter von US auf Deutsch. Sowas hier: http://www.brennenstuhl.de/de-DE/steckdosenleisten-schaltgeraete-und-adapter/reisestecker/travel-adapter-schutzkontakt/usa-japan-schutzkontakt-%3D%3E-usa-japan-1.html
Und dann nimm am besten auch gleich eine 3er Steckerleise mit da kannste dann noch ein paar mehr Sachen anschließen und es wird schneller voll geladen als via USB.
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Vielen Dank für die einfache Erläuterung ;)
Also würde der hier gehen?
https://www.amazon.de/Netzadapter-USA-Stecker-Schutzkontakt-Buchse/dp/B003UUAE76/ref=sr_1_3?rps=1&ie=UTF8&qid=1464256975&sr=8-3&keywords=usa+schuko
Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de
JA .. wobei ich meine der von Brennestuhl ist besser weil er hinten mehr Auflagefläche hat. Die US Stecker werden nicht wie unsere IN die Steckdose gesteckt sondern AUF die Steckdose. Ist nicht so Stabil, von daher finde ich die Brennenstuhl besser....
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Wir haben immer einen Powerpack dabei. Damit kann man unsere Smarties je zweimal und unsere Tablets je einmal aufladen. Für die Kamera würde ich mir auf jedenfall noch ein zweites Akku besorgen - kriegst du auch in den USA.
Und, wie schon erwähnt, Reisestecker und eine 3-er-Steckerleiste.
Reisestecker gibt´s auch in den USA zu kaufen.
Best regards, Bernd