Hallo,
wir fliegen nächste Woche endlich los und touren dann für gute 3 Wochen mit dem Wohnmobil durch den Südwesten (Nationalparks) der USA. Jetzt hatte ich gerade eine kleine Diskussion mit meinem Mann, welche Schuhe man denn am besten einpackt. Ich wollte die Trekkingsandalen plus ein paar bequeme Sneaker mitnehmen, in denen ich gut und gerne laufen kann. Mein Mann ist der Meinung, wir müssen die schweren Wanderstiefel einpacken, da das vor Schlangenbissen und sonstigem Getier schützt. Er hätte das irgendwo gelesen..... Da ich das aber auf gar keinen Fall möchte und wir auch nicht wie in den Alpen irgendwelche Mehrtagestouren auf gänzlich unwegsamen Gelände machen werden, sehe ich das nicht so ganz ein, warum ich diese Treter einpacken sollte.
Was hattet ihr für Schuhe dabei oder welche nehmt ihr mit? Bitte mal um Eure Erfahrungen!
Herzlichen Dank.
LG
Alex
Wir sind gerade im Schlussspurt unserer Ferien. Wenn ihr vorhabt zu Wandern, empfehle ich euch unbedingt halbhohe Wanderschuhe. Du hast mehr Halt und nicht immer einen Sandstrand in den Schuhen. Turnschuhe füllen sich sehr schnell.
Gruss Sandra
Hallo Alex,
ich würde auch zu den Wanderstiefeln raten. Schlimmer als mögliches Getier hab ich im Südwesten den feinen roten Sand empfunden. Zieh sie am besten im Flieger an, dann passen die Trekkingsandalen ins Gepäck
Hier aus unserem Reisebericht - weiter unten ein "Schuh-Sand-Bild"... Das war der erste und letzte Tag mit Turnschuhen - danach nur noch Wanderstiefel auf den Trails.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Alex,
ich schließe mich den Vorrednern an. :)
Liebe Grüße
Janine
Hallo Alex.
Ich bin der Meinung es kommt stark auf die eigenen Vorlieben an.
Wenn Du es gewöhnt bist mit Trekking-Schuhen auch in unwegsamen Gelände zu gehen, dann bist Du mit Trekking-Schuhen bestens ausgerüstet. Sonst würde ich Dir zu halbhohen Wanderschuhen raten.
Ich persönlich bin mit Trekkingschuhen für 99% aller Fälle bestens ausgerüstet (inkl. Grand Canyon down and up again, Angels Landing, Panorama and Four Mile trail im Yosemite, etc.)
Gruss
Edwin
Hallo Alex,
Wir hatten auch unsere Wanderstiefel dabei und bei wirklich jeder Wanderung an. Wie oben schon erwähnt war es auch wegen dem feinen Sand die beste Wahl, z.B. im valley of fire, antelope canyon und horseshoe bend.
Aber da hat jeder eben eigene Vorlieben :-)
Liebe Grüße Tina
I´d rather have a passport full of stamps than a house full of stuff !
Hi Alex
Schwere Wanderstiefel würde ich nicht mitnehmen, aber halbhohe Leichtwanderschuhe. Die sind für dieses Gelände ideal, geben Halt, schützen vor Tieren, füllen sich nicht mit Sand und sind bequem und leicht zu tragen.
Daneben was Offenes und vielleicht noch ein paar Sneakers. So haben wirs gemacht.
LG
Garfield
Schwere Wanderstiefel sind keine Hilfe sondern eine Last. Bewertung: Ungeeignet! Sandalen sind genausowenig geeignet.
Wir nutzen leichte Laufschuhe, die wir in der Regel vor Ort kaufen, da die Outdoor-Läden dort ein der Landschaft besser angepasstes Sortiment haben. Wers mag kann sog. Chaps aus Kevlar nutzen, die weniger belastend sind und trotzdem durchbissfest. (Outdoor-Laden in den USA)
Die Sache mit den Schlangenbissen wird oft total übertrieben. Festes Auftreten beim Laufen, ggf, auch ein Wanderstock vertreiben die süssen Kleinen zumeist, weil der Mensch nicht gerade zu ihrem Beuteschema gehört.
Viel gefährlicher ist es, in Felsen herumzuklettern und an (besonders schattige) Stellen zu greifen, die man nicht einsehen kann. Auf die Art und Weise kommt es am häufigsten zu Bissverletzungen.
Wir haben in 35 Jahren genau zwei giftige Schlangen gesehen - Konflikte gabs nie, jeder ging sozusagen seines Weges. Ungiftige gibt es in viel größerer Anzahl. Das hier ist z.B. eine Great Basin Gopher Snake (Pituophis melanoleucus deserticola)
Völlig harmlos, aber mit bis zu 1,8 Metern Länge durchaus eindrucksvoll. (Das abgebildete Exemplar dürfte eher um 1,30-1,40 Meter haben). Möglicherweise die häufigst anzutreffende Schlange im Südwesten und von Touristen oft mit Rattlern verwechselt. Die Gopher ist leicht zu identifizieren. Die dunklen Flecke auf der Flanke stehen immer auf Lücke mit denen auf dem Rücken.
Also alles mit Ruhe angehen!
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Das ist eine persönliche Meinung, aber wie oben von einigen Foris bereits richtig angemerkt, sind Wanderstiefel nicht per se schwer, es gibt wunderbare halbhohe Leichtwanderschuhe. Und wenn man vorhat im Südwesten zu wandern (und da meine ich nicht nur die 500 Meter um sein Auto herum
) und dabei auch mit felsigen und sandigen Gelände in Berührung kommt, der ist mit Wanderschuhen sicher besser beraten, als mit Laufschuhen (die auch gern den Sand durchlassen). Das ist in den USA nicht anders als hier...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo, wir sind zu viert ja auch grad am Packen bzw Häufchen machen was jeder packt! Mein Sohn HAT gar keine Wanderstiefel derzeit (Schuhgröße 47 und noch nicht ausgewachsen) von daher wissen wir auch nicht, ob wir drei anderen unsere mitnehmen oder solidarisch alle "nur" mit unseren Salamon Schuhen losziehen... vom Laufen her sind die ja super, an Sand habe ich ehrlich gesagt noch cnith gedacht... hm.... große Touren sind nciht geplant, eher so im 2-3 Stunden Bereich... wir drei haben aber so richtig schwere LOWA Wanderstiefel und sich da nun noch extra 4 Paar leichte Stiefel zu kaufen widerstrebt mir auch ein bissle... ich kann deine Entscheidungsschwierigkeiten voll nachvollziehen :-) !
Darf ich dazu eine Jackenfrage anhängen? Wir bezitzen alle 4 relativ regenfeste Softshelljacken und jeder eine richtige gute "Regenjacke" und natürlich auch Fleecejacken. Softshell zuhause lassen? Fleece überhaupt mitnehmen? Herrje... ich bin unsicher... was meint ihr dazu?
LG vera
Ich habe selten einen größeren Schwachsinn gelesen ...
Halbhohe Wanderschuhe sind die beste Wahl. Und bestimmt nicht vor Ort kaufen. Erstens habe ich für einen vernünftigen Schuhkauf vor Ort keine Zeit und zweitens gehört ein Schuh hier ausprobiert und eingelaufen.
Und wie Ulli schreibt, ziehen auch wir die Wanderschuhe in der Regel im Flieger an.