Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Die ersten Tipps für den Südwesten

24 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
ag.30
Offline
Beigetreten: 30.11.2014 - 11:55
Beiträge: 330
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

Hab ne gute Möglichkeit für Boondocking in die Map gepostet südlich von SF, kannst früh aufstehen und zur Marina fahren und gratis parken ab morgens. 

Oder wenn du mutig bist, gegenüber der Marina ist der Safeway. Hinterm Safeway die Straße ist so ein Tip den man wohl durchziehen kann. Wenn ichs vorher gewußt hätte, hätte ichs auch gemacht. Da haben quasi mitten in SF Holländer übernachtet und berichteten mir dass sie diesen Tip aussem Internet hatten. Die Hollis hab ich angequatscht, weil das eugentlich im Stadtgebiet von SF nicht erlaubt ist. Man sollte nur abends kein sichtbares Licht im Womo anmachen sagten sie, aber wenn man eh bis spät durch die Bars zieht und dann um zwei drei Uhr fein angeballert zurück zum Womo schlendert will man eh sofort pennen.

Have a nice day, 

Andre

pointofnoreturn
Offline
Beigetreten: 01.05.2014 - 16:02
Beiträge: 58
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

Vielen erst mal für die Tipps.

Wir sammeln jetzt Infos und müssen dann schauen wie wir es machen. 

Die Tour geht über knapp 4 Wochen und wir planen mal so 3000 - 3500 mls ein. Wir haben ein Angebot von Canusa für ein Escape Campervan, aber auch für ein richtiges RV. 

Wie ist das bei der Fahrzeugmiete, muss ich vorher sagen ob ich mit 2 oder 3 Leuten reise?

Wie ist das in Hotels - kann ich bei der Buchung 2 Personen angeben und dann mit 3 Personen das Zimmer nutzen - und evtl auch zum Frühstück gehen?

Es kann sein, dass wir eine 3. Person für die ersten 2 Wochen dabei haben.

Beim Fahrzeug sind wir uns noch nicht so sicher.

Vorteil RV: viel Platz, bequmer, nichts hin und her räumen, Walmart Parkplatz geht auch mal, da wir dann eine Toilette haben, Dusche ist auch vorhanden.

Nachteil RV: Preis von ca. 3000,- € inkl. Meilen ist höher, Parkplatzsuche schwieriger, Verbrauch 17 - 25 L/100 km, Vermietstation in LA ca. 35 km Fahrt - somit hohe Kosten für Transfer - ca. 70 $ / pro Transfer

Vorteil Campervan: 2200,- € inkl. Meilen, leichte Parkplatzsuche, Verbrauch 10 - 13 L/100 km, Vermietstation 5 km vom Flughafen LA entfernt, kann mit dem Mietwagen vom Vortag / Ankunfstag angefahren werden, für Transfer werden nur 25 $ pro Transfer berechnet. Interessant also bei der Abgabe.

Nachteil Campervan: eng, wenig Komfort, keine Dusche - Solardusche ist möglich / Toilette fehlt, dann auch schlecht am Walmart stehen

Der Preisunterschied bei Miete und Spritverbrauch liegt bei ca. 800,- €. Klar, fällt bei 6000,- € Budget kaum noch ins Gewicht, aber die Kohle würde ich lieber für einen Helicopterflug am GC ausgeben - oder lohnt sich das nicht?

Es gibt viele Argumente - Für und Wider. Aber habt Ihr noch handfeste Argumente für oder gegen eine der o. g. Fahrzeuge?

Ich würde mich über Tipps freuen.

Beste Grüsse

Christoph

Beste Grüsse

Christoph

 

Wer seinen Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig

Seneca

pointofnoreturn
Offline
Beigetreten: 01.05.2014 - 16:02
Beiträge: 58
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

Das war dieser hier, oder?

RE: Campground: Boondocking Pillar Point Harbor, Half Moon Bay

........ und wie komme ich morgens in die City? Bus?

BG

Christoph

Beste Grüsse

Christoph

 

Wer seinen Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig

Seneca

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5321
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

Hi Chris

Das war dieser hier, oder?

Deine Frage verstehe ich nicht.  Kansst Du dich genauer ausdrücken?

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

Hallo Christoph,

ja, Du musst bei Camperbuchung angeben, wieviele Personen Ihr seid. Denn bei 3 Personen braucht Ihr ja auch 3 x das Personal-Kit, also Bettwäsche, Geschirr etc.

Auch im Hotel würde ich es angeben, zumindest wenn Frühstück inclusive ist.Schon allein aus Gründen der Fairness. Und bei 3 Personen braucht Ihr ja auch 2 Queen-Bed im Zimmer.

Ob Du jetzt eine Van oder ein Womo nimmst, das ist allein Deine Entscheidung. Zumindest bei 3 Personen dürfte es im Womo schon sehr ungemütlich werden. Und der Mehrverbrauch von 800 Euro würde ja auch auf 3 Personen verteilt. Dazu kommt, dass man im Womo sich wesentlich einfacher selbst versorgen kann, womit man auch wieder jede Menge Geld sparen kann.

Was den Transfer betrifft: sind die 70 Dollar für alle 3 Personen? Dann ist es doch nicht teuer. Ansonsten nehmen wir immer gleich am Airport einen Mietwagen, fahren mit dem zum Hotel und am nächsten Morgen zur Womo-Übernahme. Danach wird der Mietwagen an der am nächsten liegenden Mietwagenstation zurückgegeben. (Natürlich vorher ab Deutschland gebucht).

Beate

Ach ja: Walmart-Campen kannst Du sowieso vergessen. So viele Walmarts werdet Ihr auf Eurer Tour bestimmt nicht haben.

 

 

 

ag.30
Offline
Beigetreten: 30.11.2014 - 11:55
Beiträge: 330
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

pointofnoreturn, du fährst von dort aus morgens zur Marina, dauert nicht lang, und parkst dort den ganzen Tag gratis.

Have a nice day, 

Andre

pointofnoreturn
Offline
Beigetreten: 01.05.2014 - 16:02
Beiträge: 58
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

at Matze: die Info ging an Andre

at Andre: vielen Dank für die Info!

at Beate: vielen Danki für die Info, das mit dem Geschirr und dem Schlafzeug bekommen wir auch ohne Prepkit hin, es geht nur um die erste Übernachtung in LA - zur Not alle in einem Kingsize oder auch einer auf dem Boden. Wir sind da sehr robust.

Wir haben ausreichend Womo Erfahrung und kommen auf engstem Raum aus. Sämtliche Mehrkosten habe ich ohnehin zu tragen und in dem kleinen Van ist eine komplette Küche im Heck. Da lässt sich also nix sparen.

Das mit dem Mietwagen für einen Tag war auch meine Idee, so ist man doch sehr flexibel in den ersten 24 Stunden und man kann sich evtl. noch was in LA ansehen.

Kann man im Flughafen den Wagen mieten und an einer anderen Mietstation abgeben? Geht das generell? Klar...... Alamo zu Alamo, Hertz zu Hertz, etc. . Muss man das vorher so buchen und kostet das Aufpreis?

Beste Grüsse

Christoph

 

 

Beste Grüsse

Christoph

 

Wer seinen Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig

Seneca

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

Kann man im Flughafen den Wagen mieten und an einer anderen Mietstation abgeben? Geht das generell? Klar...... Alamo zu Alamo, Hertz zu Hertz, etc. . Muss man das vorher so buchen und kostet das Aufpreis?

 

Kann man und kostet keine Einwegmiete. Man muss ja sowieso bei der Mietwagen-Bestellung den Abhol- und Rückgabeort angeben. Und den Mietwagen sollte man sowieso immer von Deutschland aus, über einen deutschen Vermittler/Veranstalter buchen, damit man auch alle Versicherungen dabei hat. Bei Direktanmietung in USA muss man diese Versicherungen extra bezahlen, was dann teuer kommt.

 

Beate

 

pointofnoreturn
Offline
Beigetreten: 01.05.2014 - 16:02
Beiträge: 58
RE: Die ersten Tipps für den Südwesten

@ Beate, 

danke für die Infos.

Das hört sich gut an. Evtl. nehmen wir jetzt den Truck Camper T 17. Verbrauch soll mit 15 - 18 ltr. auskommen.  Ist das realistisch? Von der Größe her würde es passen, mehr brauchen wir nicht. Es ist schade, dass einen keinen Durchgang gibt. Mit Durchgang fühle ich mich immer wohler.

Wie macht man das mit der Abgabe - einen Tag vorher einen Mietwagen nehmen und im Flughafen abgeben? Wie lange wird so eine Abgabe dauern? Unser Flug geht um 15.25 in LA, schafft man das wenn man morgens um 09.00 abgibt?

Beste Grüsse

Christoph

Beste Grüsse

Christoph

 

Wer seinen Hafen nicht kennt, für den ist kein Wind günstig

Seneca

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
Test

Hallo Christoph,,

Für den Abgabetag braucht Ihr keinen Mietwagen. Ihr müsst das Womo im Laufe des Vormittags zurückgeben, meistens ca. 10.30 h bis 11.00h. Da muss es aber geputzt, getankt und vor allem gedumpt sein. Also Abgabe 9.00 h wird schon mal nicht funktionieren. Ihr fahrt also zum Womo-Vermieter, regelt den Papierkram und werdet dann zum Airport gefahren.
Da Euer Flug um 15.25 h geht, müsst Ihr sowieso um14.00 h am Airport sein, passt also.

Der Benzinverbrauch eines Womos hängt stark von der Fahrweise ab. Wenn Du gemütlich fährst, wirds billiger. Wenn Du aber meinst, Du müsstest die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren, dann hörst Du richtig das Benzin durc den Motor rauschen.

Ist der T17 wirklich so viel billiger wie ein Womo? Sogar der C19 von Cruise Amerika hat mehr Platz.

Beate