Hallo,
hier habe ich eine Frage, die zwar nichts direkt mit Womo zu tun hat aber dennoch vielleicht der Eine oder Andere beantworten kann.
Aufgrund eines Hundebisses im Mär 2016 (nicht weiter tragisch, der Hunde-Besitzer konnte nicht ermittelt werden) hatten wir im März in Page das Hospital aufsuchen müssen um 1. Hilfe mit Wundversorgung und 2.Tetanus Injektion zu bekommen.
Man hat uns versichert, dass uns die Rechnung zugeschickt wird. (Kein Problem, da wir über eine entsprechende KV verfügen)
Diese Rechnung haben wir nie erhalten! Heute nach 6 Monaten erreicht uns ein Kurzbrief einer CAC Financial Corp mit der Aufforderung $ 1.103,00 zu zahlen; keine Rechnung, keine Hinweise auf welches Hospital lediglich "Concord Medical Group Inc."
Ich habe natürlich kein Problem die Behandlung zu begleichen, nur dazu benötige ich die Rechnung der Klinik um selbst bei meiner Versicherung Erstattung zu beantragen. Zum Anderen bin ich mir auch nicht sicher ob in dem Betrag gegebenenfalls Kosten des "Incasso" Büros enthalten sind, die ich nicht zu begleichen denke, da ich ja bisher keine Zahlungsaufforderungen erhalten habe.
Ich habe die CAC Financial Corp auf deren Web Seite per Nachricht informiert (mit Angabe meiner e-mail Verb.) und bin mal gespannt wie das jetzt weiterläuft.
Hat von Euch jemand einen guten Tip oder ist jemandem schön mal ähnlich widerfahren??
Ich möchte nur ungern riskieren bei unserer nächsten USA Reise gleich bei der Einreise Ärger zu bekommen.
mit besten Grüßen
Peter
Hallo Peter,
die CAC Financial Corp ist wohl der Zahlungsabwickler für das Hospital. Sowas gibt es hier in Deutschland auch. Mein Zahnarzt z.B. hat die Zahlungsabwicklung abgetreten, allerdings bekomme ich auch immer eine Rechnung.
Ich würde auf jeden Fall auch mal mit Deiner KV sprechen. Vielleicht hat dort jemand eine praktikable Lösung. Sowas wie "eine Versicherung an Eides statt" + "Zahlungsbeleg".
Ansonsten bleibt Dir wohl nur die Möglichkeit, das Hospital bezüglich einer Rechnung zu kontaktieren.
Ich bin mal gespannt, ob sich die CAC Financial Corp bei Dir meldet.
Das gilt es auf jeden Fall zu vermeiden. Also zahlen wirst Du müssen. Egal, was Deine Versicherung Dir erstattet.
Hallo Peter, es ist außergewöhnlich, wenn man nicht bei ganz speziellen US-Kassen versichert ist, wird immer über Bar/Creditkartenzahlung abgerechnet. Wir hatten im Juni 2016 so einen Fall, da nimmt das Krankenhaus ca. 250 USD, bei uns sogar noch inklusive 14 Tage penicillin.
Die Verfahrenskosten/Auslandsgebühr wird dir deine Versicherung nicht bezahlen.
Ich würde in der Finanzabteilung des Krankenhauses anrufen, das sind die einzigen die den Vorgang storniern können.
Hast du eine Behandlungsnummer? Du musst doch zumindest den Entlassungsschein haben!
Ich hoffe das beste für dich. Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi,
besten Dank für die Hinweise, hab jetzt grad nochmal mit CAC Financial Corp telefoniert. Muss wohl doch eine Inkasso Fa. sein; nach Aussage der Dame am Tel. handle es sich um eine Arzt Rechnung, die bereits im März per Post gesendet worden sei?
Habe die gute Dame am Tel. gebeten mir die Rechnung doch bitte per e-mail zu schicken. Antwort: Dies sei nicht möglich da CAC kein e-mail habe, es geht nur per ordinary mail!!!
Mann oh Mann, bereits 1969 zum Mond fliegen aber 2016 noch kein e-mail!! Und das in den USA
Hoffe, das klappt jetzt
Gruß
Peter
NB @ Gerd, da bist Du ja mit 250 noch günstig weggekommen, bei mir nur der Arzt für 30 Min $ 1100
Hallo Peter,
die Kosten für medizinische Versorgung in den USA sind wirklich horrend. Da meine ganze Familie häufig in den USA unterwegs ist, haben wir schon einige Erfahrungen damit gemacht. Zuletzt waren dies eine Rechnung über 750$ für eine ca. 15-minütige Untersuchung im KKH wegen hohen Fiebers bei einem Kleinkind. Diese Rechnung wurde von der Versicherung hier in Deutschland anstandslos gezahlt, ebenso wie eine weitaus höhere Summe, die nun schon vor einigen Jahren zustandekam, als akute Rückenbeschwerden, die mit Spritzen behandelt werden mussten, einen Besuch in der Notaufnahme nötig machten. Auch hier gab es bei der Versicherung in Deutschland keine Probleme. Während im zweitgenannten Fall wie von Gerd beschrieben das Geld sofort fällig wurde, hat das KKH bei der Behandlung des Kleinkinds auch keine Bar-/Kreditkartenzahlung verlangt, sondern eine Rechnung geschrieben. Diese ließ sehr lange auf sich warten.
Da du ja bereits mit einer Inkasso-Firma zu tun hattest, sind wahrscheinlich nun weitere Kosten entstanden, bei denen sich die Versicherung möglicherweise querstellt, auch wenn der Zahlungsverzug unverschuldet zu Stande kam. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Kosten tatsächlich an dir hängen bleiben. Ich bin mir nicht sicher, wo hier die Beweislast liegt. Der Rest sollte abgedeckt sein. Den ganzen Ärger um den Papierkram hast du natürlich trotzdem.
Gruß
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Peter,
aus reiner Neugierde ... gibt es einen aktuellen Sachstand / eine Lösung für das Problem ?
Hallo Chris,
wie ich per tel. Rückfragen inzwischen herausgefunden habe:
1. die Zahlungsaufforderung derr CAC Financial Corp über $ 1100,00 betrifft den in der Urgency Treatment gleisteten Dienst der behandelnden Ärztin. (Punktieren des Oberarms mit 2 x Einstich, ca. 20 Min.). Lt. tel. Aussage der Dame des CAC sei diese kein Inkasso Unternehmen im eigendlichen Sinne, sondern treibt lediglich die Rechnungen der Ärzte ein, so wie bei uns vielleicht die kassenärztliche Vereinigung; ein Abrechnungsbüro. Auf die versprochene Zusendung der Rechnung, die ich nie erhalten habe, warte ich noch.
2. Nach Rücksprache mit dem Hospital in dem die Behandlung stattfand, hat man mir nach mehrmaliger Aufforderung einen internen Buchungsauszug per e-mail zugesandt, lt. dem dieser anscheinend als nicht eintreibbar auf 0 gesetzt wurde. (bad balance $ 1300,00, remaining 0)
Diesen habe ich an meine Versicherung gesandt, die diesen wohl auch so an Stelle Rechnung, akzeptiert. Meine tel. Bitte bei dem Hospital (bin zur Zeit in den USA) mir Ref. und Kontoverbindungen für die Überweisung zu mailen wurde abschlägig beschieden. Man erwartet, wie in den USA üblich sei, einen Scheck !!?? (heutzutage im internationen Zahlungsverjkehr?)
Ich habe die Tel. und Daten der betreffenden Dame des Hospitals meiner Versicherung weitergeleitet. Mal sehen wie die da klarkommen.
Mal sehen wie das noch ausgeht.
NB.: In meinem nächsten Leben werde ich Arzt in den USA, bei der Höhe der Rechnungen könnte man meinen man wollte das Hospital kaufen.
Mit den besten Grüßen aus Charleston SC
Peter
Hallo Peter,
habe deinen Post gerade erst gesehen, aber vielleicht kann ich trotzdem noch mit ein paar Infos weiterhelfen. Ich lebe mit meiner Familie seit einiger Zeit in den USA und wir mussten bereits ein paar Mal den Emergency Room oder ein Urgent Care Center aufsuchen.
Die in den ER arbeitenden Ärzte sind häufig nicht vom Krankenhaus direkt angestellt, sondern arbeiten dort sozusagen "auf eigene Rechnung". Deswegen ist es üblich, dass du von einem Arzt eine separate Rechnung erhältst, die wiederum durch einen von dem Arzt beauftragten Finanzdienstleister gestellt wird, da der Arzt sich nicht selbst darum kümmert. In diesem Fall wohl die CAC.
Außer dieser Rechnung dürftest du üblicherweise noch eine Rechnung des ER selbst bekommen, sozusagen für die Inanspruchnahme der dort zur Verfügung gestellten Infrastruktur. Außerdem musst du mit einer Rechnung separaten Laborrechnung rechen, falls z.B. eine Blutuntersuchung o.ä. stattgefunden hat.
Allgemein ist es normal hier, dass du keine detaillierte Rechnung sondern nur eine Zahlungsaufforderung bekommst. Auch dass die Rechnungen erst Monate später kommen (bei unserer ersten ER-Behandlung kam die letzte Rechnung nach 10 Monaten!) ist üblich. Die Rechnung, die du für deine deutsche Versicherung benötigst, heißt übrigens "itemized bill". Darin sind alle in Rechnung gestellten Dienstleistungen separat aufgeführt und einzeln bepreist. Du bekommst sie beim "billing department" des jeweiligen Rechnungstellers.
Mit den bisher berechneten $1100 bist du übrigens noch glimpflich weggekommen, ich drücke dir die Daumen, dass es dabei bleibt. Einer Bekannten wurden für dieselbe Behandlung im ER hier in Miami insgesamt fast $9000 in Rechnung gestellt.
Viele Grüße
Susana
Wie gut sind wir weggekommen.
Untersuchung, Behandlung (zwei Ärzte), Labor, Medizin (2 Wochen Antibiotika),
das ganze an einem Sonntag in Juni 2016 im Medcor At Yellowstone, im Yellowstone NP.
USD 274,-, davon usd 200,- Arztrechnung, sofortzahlung, keine Tax
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Peter,
danke für die Rückmeldung.
Ich wünsche Dir, dass das jetzt mit der Versicherung klappt. Und danach kannst Du hoffentlich diese Erfahrung als erledigt abhaken.
Was für ein "Akt" für eine vergleichsweise einfache medizinische Behandlung. Das sollten sich die Kritiker unseres Gesundheitssystems (bitte hierzu keine Diskussion anfangen) mal bewußt machen.
Hallo Chris,
danke für die guten Wünschen, bin inzwischen beruhigt, dass ich das einigermaßen auf die Reihe bekommen werde.Das mit dem Vergleich der Systeme hab ich auch schon mehrfach bei längeren Aufenthalten in anderen Ländrn gedacht, nur so nebenbei.
@ Susana
herzlichen Dank auch für Deine sehr guten ausführlichen Erklärungen; inzwischen habe ich mich auch auf den "Wissensstand hochgearbeitet", wäre einfacher für mich gewesen, wenn mich bereits in den USA die Jungs entsprechend aufgeklärt hätten. An der Sprache hats nach 6 Jahren berufsbedingt in Australien mit Sicherheit nicht gelegen.
Ich habe jetzt ja während meines USA Aufenthalts sämtliche Kontaktdaten meiner Versicherung weitergeleitet, so dass diese sich, falls gewollt, um itemized Rechnungen kümmern kann.
Nochmals herzlichen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und an alle für die Hilfestellung.
Schon ein tolles Forum, dieses Womo-abenteuer.de
Herzliche temporäre Grüße aus Charleston SC
Peter