Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Hilfe und Beratung bei Routenfindung - LA - Colorado-Plateau-SFO -LA - März-April 2017

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Micha
Bild von Micha
Offline
Beigetreten: 02.11.2016 - 09:58
Beiträge: 9
Hilfe und Beratung bei Routenfindung - LA - Colorado-Plateau-SFO -LA - März-April 2017

Hallo Zusammen,

ersteinmal möchte ich sagen, wie toll ich dieses Forum finde,  seit wir den Entschluss gefasst haben in die USA zu fliegen und dort eine Camperrundreise zu machen, habe ich Stunden hier gelesen und wirklich viel gelernt.

 

Aber zu eingentlichen Thema:

Wir, 3 Erw & 2 Kinder (6;4) wollen vom 27.317 - 18.4.17, zum ersten mal, in die USA.

Also absolute Neulinge bei dem Thema.

Flüge sind bereits gebucht !

Wie warscheinlich viele Leute wollen wir möglichst viel sehen und erleben. Ich bin mir aber auch im klaren, das evt. nicht alles klappen wird.

Wenn ich die An/Abreisetage abziehe, sind noch 20 Tage übrig.

Ich hatte mich schon mit der Routenplanung befasst und wollte eigentlich folgende Strecke abfahren.

Grobfassung!

Ankunft LA

Joshua Tree NP (1 Tag)

Grand Canyon (1Tag)

Bryce Canyon (1Tag)

Zion NP (1Tag)

Las Vegas (2 Tage - Anreise + 1Tag)

Death Valley (1Tag)

Yosemite NP (1-2 Tage)

San Francisco (2 Tage)

Highway 1 bis LA (in 2-3 etappen)

In Summe ca 2080 meilen.

Hier ist aber auch das Problem - Ich habe gelesen das der Yosemite NP zu der Zeit noch geschlossen ist - wegen Schee etc. und ich bin mir absolut unsicher ob die Zeit für die Strecke ausreichend ist bzw ob das alles sinn macht.

Habe zwar gelesen das andere auch so fahren,aber ich will mich auch nicht hetzen, wenn ihr versteht ; )

Ich bräuchte hier also mal euren Erfahrungsschatz, welche alternativen gut sind bzw sich eignen.

 

Danke schon mal vorab

 

Gruß Micha

 

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6516
Das wird sehr, sehr kalt

Das wird sehr, sehr kalt werden. Zu dieser Zeit gibt es Frost sogar in Nord-Arizona.

Ich kann da nur eine Südliche Route empfehlen, wie schon Mehrmals hir im Forum beschrieben.

Lieb Grüße Gerd

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Hallo Micha,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Gerd hat Recht, zu Euerer Reisezeit werdet Ihr nicht viel Spass am Grand Canyon, Bryce  und Yosemite haben. Denn dort ist Winter, mit Schnee und Minustemperaturen. Also für Womo nicht unbeding geeignet.

Der Tioga Pass (schönste und kürzeste Verbindung vom Death Valley zum Yosemite) hat noch Wintersperre. Ihr müsstet also weit aussenrum fahren.

Aber: Eure Reisezeit ist sehr schön für die Wüsten-Nationalparks.

Also: Anza Borrego, Joshua Tree, Mojawe Desert, Death Valley. Wenn Ihr sehr weit fahren wollt, dann käme noch der Saguaro NP und Organ Pipe NP infrage.

In allen diesen Parks werdet Ihr angenehme Temperaturen haben und wahrscheinlich viele Blüten sehen.

LG

Beate

 

 

 

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8732
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Hallo Micha,

ein herzliches Willkommen hier in unserem Womo-Abenteuer-Forum.

Freut mich, dass ihr eine so schöne Reise planen könnt.

Wie warscheinlich viele Leute wollen wir möglichst viel sehen und erleben.

...,aber ich will mich auch nicht hetzen, wenn ihr versteht ; )

Das ist leider immer die Crux an einem etwa dreiwöchigen Urlaub. Alle der gängigen Highlights, von denen jeder schon mal gehört hat, lassen sich da kaum entspannt unterbringen.

Denkt daran, dass ihr in den NPs nichts "erleben könnt", wenn ihr nach langer Fahrt abends ankommt und morgens schon wieder früh los müsst, weil die nächste lange Etappe auf euch wartet. Dann habt ihr nicht mehr, als die Strecke abgefahren. Ich glaube nicht, dass ihr das wollt. Zwei Übernachtungen wären also das Minimum, wenn ihr, wie du oben erwähnst, etwas erleben wollt.

Zu beachten ist eure frühe Reisezeit, da ist der Besuch höher gelegener Parks unter Umständen wegen Schnee nicht so günstig. 

Hier ist aber auch das Problem - Ich habe gelesen das der Yosemite NP zu der Zeit noch geschlossen ist - wegen Schee etc.

Nein, der Park ist nicht geschlossen, wohl aber zu eurer Reisezeit der Tioga Pass, der die kürzeste Verbindungsstrecke ist, wenn man von San Francisco kommend den Yosemite NP besuchen und weiter nach Las Vegas reisen möchte oder anders herum, so wie ihr das vorhabt. Ansonsten ist eine großräumige nördliche Umfahrung angesagt. Ich denke, zu dieser Reisezeit würde ich wohl den Yosemite NP komplett auslassen.

Ebenso liegt auch der Grand Canyon hoch, am South Rim sind das an die 2100m, noch höher gelegen ist der Bryce Canyon mit rund 2500m +/-. Da könntet ihr noch auf Schneefall treffen. Von daher wäre es auf jeden Fall wichtig, vor Ort die Wetterverhältnisse im Auge zu behalten. Eine Alternative zum Übernachten im Bryce Canyon ist der Kodachrome Basin SP, denn dieser SP liegt gute 500m tiefer. Bei entsprechend guter Witterung wäre von dort ein Tagesbesuch im Bryce möglich, da die Fahrt vom Kodachrome Basin nicht sehr weit ist.

Sicher angenehm zu eurer Reisezeit ist der Besuch des Joshua Tree NP, auch das Death Valley bietet sich natürlich hervorragend an (sofern das dann alles in eure endgültige Streckenführung passt).

Mein Vorschlag wäre, euch noch einmal in die Reiseberichte zu vertiefen, hier könnt ihr Filter setzen nach Reisezeit (z. B. Frühling), Dauer, Start- und Ziel etc.. Das gibt euch vielleicht noch einmal neue Impulse.

Macht euch eine taggenaue Planung und legt für eine entspannte Reise euren Meilendurchschnitt auf 100mls/Tag fest. Allgemeine Empfehlungen zu den Streckenlängen findet ihr hier.

Übrigens ist deine Map nicht zu sehen. Bette bei künftigen Maps den iframe bitte direkt ins Kommentarfeld ein. Wie das geht, steht hier.

Habt ihr das Wohnmobil schon gebucht? Wieviele Wohnmobiltage wären das bei euch? Die oben erwähnten 20 Tage sind wohl nicht die Womotage, sondern eure Reisezeit ohne Hin- und Rückflug, nehme ich an.

Evtl. wäre auch eine one-way-Route noch eine Idee, denn ihr könnt auch in Erwägung ziehen, von LA nach Las Vegas oder anderes herum einen Mietwagen zu nehmen. Das spart euch Reisezeit, die ihr zum Beispiel in der Gegend von Page, die ihr noch gar nicht vorgesehen habt, nutzen könnt. Auch spart ihr Womo-Meilen, die beim Womo ja immer extra berechnet werden.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Micha
Bild von Micha
Offline
Beigetreten: 02.11.2016 - 09:58
Beiträge: 9
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Hallo Gerd, Beate und Elli,

danke erstmal für die schnellen Antworten.

Hier nochmal die Karte, mit geänderter Routenführung mit Page und südlicher umfahrung des Yosemite.

Ich glaube das wird so nix.  Zumindest nicht die gesamte strecke mit Camper.

Kann man von einer "wärmeren Gegend" Tagesausflüge nach Grand Cayon machen, wäre ne alternative zum CG vor Ort.

Gruß Micha

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Kann man von einer "wärmeren Gegend" Tagesausflüge nach Grand Cayon machen,

 

Nein, leider nicht. Alle "wärmeren" Punkte liegen zu weit entfernt, um einen Tagesausflug machen zu können. Es wird zwar immer mal wieder ein Tagesausflug von Las Vegas aus genannt, nur ist das schon mit dem PKW nur Stress, mit dem Womo aber ein absolutes NoGo. Alle anderen Städte (Flagstaff, Williams etc) die infrage kämen, liegen auch entsprechend hoch, sodass auch dort Kälte droht.

Dazu kommt, dass der Grand Canyon am schönsten am späten Nachmittag bis Sonnenuntergang, und früh bei Sonnenaufgang ist. Mittags ist das Licht zu schlecht.

 

Auf Deiner verlinkten Map fährst Du von SF nach LA NICHT am Highway 1, sondern auf der Interstate. Und das lohnt sich schon überhaupt nicht.

 

Beate

 

 

Micha
Bild von Micha
Offline
Beigetreten: 02.11.2016 - 09:58
Beiträge: 9
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Danke Beate,

auf die Karte hab ich in der richtung nicht mehr geachtet als ich sie geändert habe.

ich werde sie nochmal ändern

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Moin,

Anfang April kann man doch normalerweise problemlos Bryce und Grand Canyon besuchen. Natürlich kann etwas Restschnee liegen und nachts kann es auch negative Temperaturen geben.

Ich habe es jedenfalls schon 2 mal gemacht (Osterferien) und es war wunderschön.

Gruss Volker

 

 

Micha
Bild von Micha
Offline
Beigetreten: 02.11.2016 - 09:58
Beiträge: 9
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Hallo Elli,

das WOMO ist noch nicht gebucht. Die Wohnmobiltage wären 17 Stück, da wir am ende noch 1-2 Tage in LA zu Disney und Universal wollen.

An die einwegmiete habe ich auch schon gedacht, bin noch am durchrechen. Vorraussichtlich werden wir aber einen Teil der urspünglichen Route streichen, wahrscheinlich San Francisco und Highway 1. Dann haben wir einen guten Grund nochmal wieder zu kommen.

Wo wir beim WOMO sind, sollte ich lieber so früh wie möglich buchen oder noch auf "specials" warten ? Und macht es Sinn z.B. Campingstühle mit zu Buchen oder lieber bei Walmart welche kaufen und am ende verschenken ? Wie sind da die erfahrungen ?

Gruß Micha

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8732
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Hallo Micha,

Wo wir beim WOMO sind, sollte ich lieber so früh wie möglich buchen oder noch auf "specials" warten ?

hast du dir schon das Winterspecial von Roadbear angesehen? Den Preis finde ich sehr gut, auch die Einwegmiete wäre ohne Gebühr. Ich habe mit den Winterspecials keine Erfahrung, aber mieten kannst du die auf jeden Fall jetzt schon.

Ich habe probeweise eine Anmietung in Las Vegas am 29.3.2017 und die Abgabe am 18.4.2017 in Los Angeles eingegeben, sind 1555,- EUR mit 1500 Meilen, Navi, kompletter Campingausstattung, inkl. preparation fee und one-way-fee. Besser geht es nach meiner Meinung nicht. Da könnt ihr für die Tage in LA, an denen ihr die Universal Studios oder Disneyland besucht, mit Womo auf einem CG bleiben und müsst nicht extra ein Hotel nehmen. Die Kosten des RVs sind nämlich auch bei drei Tage kürzerer Mietzeit dieselben.

Da würde ich bei obigem Anbieter oder auch anderen direkt schnell nachfragen, ob das so buchbar wäre. Von La nach Las Vegas könnt ihr einen Mietwagen nehmen. Dank Jetlag habt ihr auch keine Probleme, euch gleich früh am nächsten Tag ins Auto zu setzen. 

Die Womo-Tour startet dann ab Las Vegas und endet in LA, da kriegen wir sicher eine schöne Tour in eurer zur Verfügung stehenden Zeit unter.

Edit: Bei CU l Camper sogar noch einen Ticken günstiger.smiley

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Micha
Bild von Micha
Offline
Beigetreten: 02.11.2016 - 09:58
Beiträge: 9
RE: Hilfe und Beratung Bei Routenfindung

Hallo Elli,

danke für die Mühe. Das RB Angebot habe ich auch gefunden und finde es ebenfalls sehr gut.

Ich denke, so werden wir das machen ; )

Fehlt nur noch die Tour : P

 

Gruß Micha