RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Gerade erreichte mich eine Mail von usa-reisen.com Die meinen ein Zusatzhaftpflicht von 1 Mio sei zu wenig, bei den hohen Schadensersatzforderungen in den USA...was meint ihr?
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Hallo Anne,
Die meinen ein Zusatzhaftpflicht von 1 Mio sei zu wenig, bei den hohen Schadensersatzforderungen in den USA...was meint ihr?
1 Mio ist zu wenig, wenn es dumm läuft können auch 2 Mio zu wenig sein. Jedoch hast du die 2 Mio bei CU Camper auch schon im Preis mit drin . Habe rein gar nix mit CU Camper zu tun, auch wenn das jetzt vielleicht so rüberkommt. Bin lediglich zufriedener Kunde, der weiter empfiehlt.
Bei weiterer Recherche habe ich auch festgestellt, dass ein für CGs genanntes Mittel von $20 eher utopisch ist...in einigen State parks kommt man da ran, aber sonst geht die Tendenz eher richtung $30 (crater lake, Cape Lookout/Meares,...) --> Gibt es da Tipps oder Ratschläge?
-So wenig wie möglich private CG´s anfahren
-nach boondocking-Plätzen auf unserer map kucken
-auch mal bei walmart über Nacht stehen
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Die meinen ein Zusatzhaftpflicht von 1 Mio sei zu wenig, bei den hohen Schadensersatzforderungen in den USA...was meint ihr
Ja, stimmt. Aber wie schon oben erwähnt gibt es auch Vermittler, die 2 Mio inclusive haben.
Und: schau mal Deine Kreditkarten-Konditionen an. Wir haben z.B. eine Kreditkarte bei der sowohl die Haftpflicht (auch für Womos) inclusive ist, als auch die Reiserücktrittskostenversicherung. Und allein diese ist um einiges teuerer als die teuerste Kreditkarte.
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Erst einmal danke ich euch für eure schnellen und hilfreichen Kommentare...sie helfen uns, unsere Planung immer konkreter werden zu lassen und zu einer Entscheidung zu kommen.
Wenn es sich dabei um die b...y-card handelt, dann haben wir die auch, müssen aber nochmal nachschauen, wie das dann funktioniert mit der Reiseversicherung ...und könnten die Aufstockung damit dann bei der Anmietung weglassen?...kompliziert das alles ;)
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Wenn es sich dabei um die b...y-card handelt,
Nein, die ist es nicht. Aber ich denke mal, fast jede Bank hat eine solche KK im Angebot. Das sind meistens die Goldenen oder Platinum-Karten. Die kosten halt eine höhere Jahresgebühr, aber schon die Rücktrittsversicherung ist teuerer als diese Gebühr.
Und mit einer solchen Karte reicht es, wenn Du die Mindestversicherung des jeweiligen Urlaubslandes hast. Alles weitere ist mit der KK abgedeckt.
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
guck doch mal auf momondo.de was bei Flügen so geht. Achte nur auf die jeweiligen Broker, welche mit extrem Preisen kommen. Da sollte man Vorsicht walten lassen. Aber die Suchmaschine selbst ist top!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Wir sind mit unserer Planung etwas fortgeschritten....
Kreditkarten wurden gecheckt. Wir werden uns für ElMonte enscheiden und die Kraditkartenbedingungen nochmal checken (danke Beate), aber auf jedenfall die Haftpflicht auf 2 Mio ausdehnen. Außerdem haben wir auch ein gutes Angebot für Flüge nach Vancouver bekommen. (danke Elli)
Im Moment suchen wir nach Campgrounds,... die Tabelle ist also bei weitem noch nicht vollständig, sondern ein absolutes work in progress...Uns ist nur aufgefallen, dass manche Strecken echt lang sind
Wir haben eine Woche Puffer, sodass wir wirklich etwas ausdünnen können.
Die Frage wäre nun...eher zwischendurch lange Strecken und dafür dann länger an einem Ort oder mehr Zwischenstopps? Mit 2 Kindern hat beides Vor- und Nachteile. (Ständiges, tägliches Fahren vs. längere Strecken)
Gerade die Strecken zwischen Zion und Grand Canyon sind ja zum Teil, bei recht geringer Meilenzahl, sehr lang...
Hier also nun unsere ERSTE!!! Tabelle
Vielen dank für alle Tipps im vor- und nachhinein ;)
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Hallo,
Die Frage wäre nun...eher zwischendurch lange Strecken und dafür dann länger an einem Ort oder mehr Zwischenstopps? Mit 2 Kindern hat beides Vor- und Nachteile. (Ständiges, tägliches Fahren vs. längere Strecken)
Das ist wirklich Ansichtssache. Ich selbst komme lieber gegen Mittag am Campingplatz an und geniesse dann noch die Umgebung.
Zu Deiner Tour:
Ich kann nur was zum Süden, ab SF sagen. Im Norden kenne ich mich nicht so gut aus.
Also: Vom Yosemite zum Death Valley würde ich nicht durchfahren. Ich würde einen Zwischenstop in Mammoth Lake ode Bishop oder sonstwo in der Nähe machen. Der Tioga Pass braucht seine Zeit, man möchte immer wieder stehenbleiben. Und dann ist noch der Mono Lake mit seinen Steinformationen.
Zwischen Grand Canyon und Joshua Tree würde ich irgendwo am Lake Havasu noch einen Stop einlegen.
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Liebe Beate,
das sind wirklich gute Tipps und die von dir genannten Anlaufpunkte sehen super aus und machen Sinn.
Liebe Alle,
Wir haben jetzt noch etwas rum gebastelt. Für den Süden scheinen wir gut gewappnet. Die Strecke zwischen Bryce Canyon-Lake Powell-Antelope bleibt wohl recht krass, aber wir wollen glaube ich auf keine der Dinge verzichten. Nur im Norden siehts noch etwas unsicher aus. Wenn der ein oder andere doch noch einen Tipp hat, wären wir froh, ansonsten wird das schon noch werden...
Ich füge hier mal die neue Tabelle ein und nehme sie dann oben wieder raus...sonst ist es wohl eine zu große Flut an Informationen ;)
Datum
Sight/Aktivität
Meilen/Stunden
Übernachtungsort
Offene Fragen
21.9.
Ankunft Seattle
0
Hotel
22.9.
WoMo-Übernahme, Einkauf
0
WalMart??
23.9.
→ Olympic NP
2,56h (98,4 mi)
Salt Creek Campground ($25) / Fairholme Campgrouns ($20)
24.9.
Olympic NP
2,02h (82,8 mi)
Hoh Campground ($20)
25.9.
Olympic NP
57m (39,4 mi)
Kalaloh Campground ($22)
26.9.
→ Mt. St. Helens
2,53h (158 mi)
??
27.9.
Mt St. Helens
??
Alternative CampGrounds?
28.9.
→ Pacific Coast
2,05h (95,5 mi) + 1,19h (51,6 mi)
Cape Meares ($31) full huckup
29.9.
Pacific Coast
19m (10,1 mi)
Cape Lookout ($31) full huckup
30.9.
Pacific Coast
1,17h (52,9 mi)
Beverly Beach ($31) full huckup
1.10.
→ Crater Lake
4,20h (236 mi)
Mazama ($31)
2.10.
Crater Lake - Lava Beds
0
3.10.
Crater Lake – Diamond Lake
0
4.10.
→ Redwood NP
5,28h (229 mi)
Patrick Creek ()
5.10.
Redwood NP
0
6.10.
→ Shasta Trinity NP
3,51h (191 mi)
7.10.
Shasta Trinity
0
8.10.
→ Point Reyes NP
4,34h (270 mi)
9.10.
→ San Francisco
1,11h (37,4 mi)
10.10.
San Francisco
0
11.10.
→ Yosemite NP
3,49h (192 mi)
12.10.
Yosemite NP
0
13.10.
Yosemite NP
0
14.10.
à Mono Lake
1h (40,7 mi)
15.10.
àMamoth Lakes
32m (29,8 mi)
16.10.
à Bishop
41m (41,3 mi)
17.10.
→ Death Valley
2,50h (162 mi)
18.10.
Death Valley
0
19.10.
→ Las Vegas
2,11h (142 mi)
20.10.
Las Vegas
21.10.
→ Valley of Fire
1h (52,4 mi)
22.10
à Zion
2,28h (133 mi)
23.10.
Zion
0
24.10.
→ Bryce Canyon
1,54h (85,9 mi)
25.10.
Bryce Canyon
0
26.10.
→ Lake Powell
5,57h (190 mi)
27.10.
Lake Powell
0
28.10.
→ Antelope Canyon
4,12h (80,6 mi)
29.10.
→ Monument Valley
1,55h (115 mi)
30.10.
Monument Valley
0
31.10.
→ Grand Canyon
3,09h (178 mi)
1.11.
Grand Canyon
0
2.11.
Grand Canyon
0
3.11.
→ Kaibab NP
22m (14,4 mi)
4.11.
à Lake Havasu NP
3,19h (219 mi)
5.11.
→ Joshua Tree NP
2,30h (150 mi)
6.11.
Joshua Tree
0
7.11.
Joshua Tree
0
8.11.
???
9.11.
???
10.11.
→ LA, WoMo-Abgabe
2,22h (153 mi)
11.11.
LA
12.11.
LA
13.11.
Abflug
Meilen gesamt: 3531
Ein paar Fragen gibt´s noch für den Moment.
1) Wie lang im Voraus sollte man CGs buchen, oder könnte man da in unserem Zeitraum etwas entspannter sein? Gibt es NPs, in denen man in jedem Fall vorbuchen sollte? Wenn wir etwas freier dahingehend wären, könnte man ja auch unterwegs an den Anlaufpunkten Pazifikküste/Olympic NP/Joshua Tree... um einen Tag kürzen, bzw. an anderen Stellen besser dehnen...
2) Ist der Tioga-Pass im Oktober offen oder sollten wir uns die Route über Sequoia anschauen, statt über Mono Lake, Mammoth Lakes und Bishop?
Gerade erreichte mich eine Mail von usa-reisen.com Die meinen ein Zusatzhaftpflicht von 1 Mio sei zu wenig, bei den hohen Schadensersatzforderungen in den USA...was meint ihr?
Hallo Anne,
1 Mio ist zu wenig, wenn es dumm läuft können auch 2 Mio zu wenig sein. Jedoch hast du die 2 Mio bei CU Camper auch schon im Preis mit drin
. Habe rein gar nix mit CU Camper zu tun, auch wenn das jetzt vielleicht so rüberkommt. Bin lediglich zufriedener Kunde, der weiter empfiehlt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Anne,
-So wenig wie möglich private CG´s anfahren
-nach boondocking-Plätzen auf unserer map kucken
-auch mal bei walmart über Nacht stehen
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Ja, stimmt. Aber wie schon oben erwähnt gibt es auch Vermittler, die 2 Mio inclusive haben.
Und: schau mal Deine Kreditkarten-Konditionen an. Wir haben z.B. eine Kreditkarte bei der sowohl die Haftpflicht (auch für Womos) inclusive ist, als auch die Reiserücktrittskostenversicherung. Und allein diese ist um einiges teuerer als die teuerste Kreditkarte.
Beate
Erst einmal danke ich euch für eure schnellen und hilfreichen Kommentare...sie helfen uns, unsere Planung immer konkreter werden zu lassen und zu einer Entscheidung zu kommen.
Wenn es sich dabei um die b...y-card handelt, dann haben wir die auch, müssen aber nochmal nachschauen, wie das dann funktioniert mit der Reiseversicherung ...und könnten die Aufstockung damit dann bei der Anmietung weglassen?...kompliziert das alles ;)
CU-Campers vermittelt keine Flüge, oder?
Nein, die ist es nicht. Aber ich denke mal, fast jede Bank hat eine solche KK im Angebot. Das sind meistens die Goldenen oder Platinum-Karten. Die kosten halt eine höhere Jahresgebühr, aber schon die Rücktrittsversicherung ist teuerer als diese Gebühr.
Und mit einer solchen Karte reicht es, wenn Du die Mindestversicherung des jeweiligen Urlaubslandes hast. Alles weitere ist mit der KK abgedeckt.
Beate
guck doch mal auf momondo.de was bei Flügen so geht. Achte nur auf die jeweiligen Broker, welche mit extrem Preisen kommen. Da sollte man Vorsicht walten lassen. Aber die Suchmaschine selbst ist top!
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Wir sind mit unserer Planung etwas fortgeschritten....
Kreditkarten wurden gecheckt. Wir werden uns für ElMonte enscheiden und die Kraditkartenbedingungen nochmal checken (danke Beate), aber auf jedenfall die Haftpflicht auf 2 Mio ausdehnen. Außerdem haben wir auch ein gutes Angebot für Flüge nach Vancouver bekommen. (danke Elli)
Im Moment suchen wir nach Campgrounds,... die Tabelle ist also bei weitem noch nicht vollständig, sondern ein absolutes work in progress...Uns ist nur aufgefallen, dass manche Strecken echt lang sind
Wir haben eine Woche Puffer, sodass wir wirklich etwas ausdünnen können.
Die Frage wäre nun...eher zwischendurch lange Strecken und dafür dann länger an einem Ort oder mehr Zwischenstopps? Mit 2 Kindern hat beides Vor- und Nachteile. (Ständiges, tägliches Fahren vs. längere Strecken)
Gerade die Strecken zwischen Zion und Grand Canyon sind ja zum Teil, bei recht geringer Meilenzahl, sehr lang...
Hier also nun unsere ERSTE!!! Tabelle
Vielen dank für alle Tipps im vor- und nachhinein ;)
Anne und Michi
Hallo,
Das ist wirklich Ansichtssache. Ich selbst komme lieber gegen Mittag am Campingplatz an und geniesse dann noch die Umgebung.
Zu Deiner Tour:
Ich kann nur was zum Süden, ab SF sagen. Im Norden kenne ich mich nicht so gut aus.
Also: Vom Yosemite zum Death Valley würde ich nicht durchfahren. Ich würde einen Zwischenstop in Mammoth Lake ode Bishop oder sonstwo in der Nähe machen. Der Tioga Pass braucht seine Zeit, man möchte immer wieder stehenbleiben. Und dann ist noch der Mono Lake mit seinen Steinformationen.
Zwischen Grand Canyon und Joshua Tree würde ich irgendwo am Lake Havasu noch einen Stop einlegen.
LG
Beate
Liebe Beate,
das sind wirklich gute Tipps und die von dir genannten Anlaufpunkte sehen super aus und machen Sinn.
Liebe Alle,
Wir haben jetzt noch etwas rum gebastelt. Für den Süden scheinen wir gut gewappnet. Die Strecke zwischen Bryce Canyon-Lake Powell-Antelope bleibt wohl recht krass, aber wir wollen glaube ich auf keine der Dinge verzichten. Nur im Norden siehts noch etwas unsicher aus. Wenn der ein oder andere doch noch einen Tipp hat, wären wir froh, ansonsten wird das schon noch werden...
Ich füge hier mal die neue Tabelle ein und nehme sie dann oben wieder raus...sonst ist es wohl eine zu große Flut an Informationen ;)
Datum
Sight/Aktivität
Meilen/Stunden
Übernachtungsort
Offene Fragen
21.9.
Ankunft Seattle
0
Hotel
22.9.
WoMo-Übernahme, Einkauf
0
WalMart??
23.9.
→ Olympic NP
2,56h (98,4 mi)
Salt Creek Campground ($25) / Fairholme Campgrouns ($20)
24.9.
Olympic NP
2,02h (82,8 mi)
Hoh Campground ($20)
25.9.
Olympic NP
57m (39,4 mi)
Kalaloh Campground ($22)
26.9.
→ Mt. St. Helens
2,53h (158 mi)
??
27.9.
Mt St. Helens
??
Alternative CampGrounds?
28.9.
→ Pacific Coast
2,05h (95,5 mi) + 1,19h (51,6 mi)
Cape Meares ($31) full huckup
29.9.
Pacific Coast
19m (10,1 mi)
Cape Lookout ($31) full huckup
30.9.
Pacific Coast
1,17h (52,9 mi)
Beverly Beach ($31) full huckup
1.10.
→ Crater Lake
4,20h (236 mi)
Mazama ($31)
2.10.
Crater Lake - Lava Beds
0
3.10.
Crater Lake – Diamond Lake
0
4.10.
→ Redwood NP
5,28h (229 mi)
Patrick Creek ()
5.10.
Redwood NP
0
6.10.
→ Shasta Trinity NP
3,51h (191 mi)
7.10.
Shasta Trinity
0
8.10.
→ Point Reyes NP
4,34h (270 mi)
9.10.
→ San Francisco
1,11h (37,4 mi)
10.10.
San Francisco
0
11.10.
→ Yosemite NP
3,49h (192 mi)
12.10.
Yosemite NP
0
13.10.
Yosemite NP
0
14.10.
à Mono Lake
1h (40,7 mi)
15.10.
àMamoth Lakes
32m (29,8 mi)
16.10.
à Bishop
41m (41,3 mi)
17.10.
→ Death Valley
2,50h (162 mi)
18.10.
Death Valley
0
19.10.
→ Las Vegas
2,11h (142 mi)
20.10.
Las Vegas
21.10.
→ Valley of Fire
1h (52,4 mi)
22.10
à Zion
2,28h (133 mi)
23.10.
Zion
0
24.10.
→ Bryce Canyon
1,54h (85,9 mi)
25.10.
Bryce Canyon
0
26.10.
→ Lake Powell
5,57h (190 mi)
27.10.
Lake Powell
0
28.10.
→ Antelope Canyon
4,12h (80,6 mi)
29.10.
→ Monument Valley
1,55h (115 mi)
30.10.
Monument Valley
0
31.10.
→ Grand Canyon
3,09h (178 mi)
1.11.
Grand Canyon
0
2.11.
Grand Canyon
0
3.11.
→ Kaibab NP
22m (14,4 mi)
4.11.
à Lake Havasu NP
3,19h (219 mi)
5.11.
→ Joshua Tree NP
2,30h (150 mi)
6.11.
Joshua Tree
0
7.11.
Joshua Tree
0
8.11.
???
9.11.
???
10.11.
→ LA, WoMo-Abgabe
2,22h (153 mi)
11.11.
LA
12.11.
LA
13.11.
Abflug
Meilen gesamt: 3531
Ein paar Fragen gibt´s noch für den Moment.
1) Wie lang im Voraus sollte man CGs buchen, oder könnte man da in unserem Zeitraum etwas entspannter sein? Gibt es NPs, in denen man in jedem Fall vorbuchen sollte? Wenn wir etwas freier dahingehend wären, könnte man ja auch unterwegs an den Anlaufpunkten Pazifikküste/Olympic NP/Joshua Tree... um einen Tag kürzen, bzw. an anderen Stellen besser dehnen...
2) Ist der Tioga-Pass im Oktober offen oder sollten wir uns die Route über Sequoia anschauen, statt über Mono Lake, Mammoth Lakes und Bishop?