Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Los Angeles > San Francisco im April/Mai | Erste Reise mit dem WoMo

35 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Eule
Bild von Eule
Offline
Beigetreten: 28.01.2017 - 13:34
Beiträge: 16
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

@Ulli: Danke, dann verschieben wir das lieber :)

@Mike: Wir können eigentlich in Zion und Bryce jeweils zwei Tage machen.

Wir dachten, dass die Hauptreisezeit erst Ende Mai losgeht. Du meinst wir sollten die Campgrounds trotzdem vorab reservieren?


Noch mal zur Entscheidung C19 <> C22: Mir geht es darum, dass ich den Größenunterschied beim Fahrverhalten nicht beurteilen kann. Ist es so, dass das bei amerikanischen Straßenverhältnissen tatsälich keine Rolle spielt? Ich bin zwar hier und da schon mal was größeres gefahren – auch einen 7,5-Tonner. Aber das ist Jahre her und als routiniert würde ich das auch nicht bezeichnen ;)

Eule
Bild von Eule
Offline
Beigetreten: 28.01.2017 - 13:34
Beiträge: 16
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

Ich wollte noch mal nachfragen was ihr zu Outfit (winterfeste Klamotten), Reservierung in den Campgrounds und Größe des Wohnmobil sagt.

Sorry für den Doppelpost. Wir müssten langsam mal buchen und würden das Feedback gerne in die finale Planung einfließen lassen.

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

Hi Sebastian,

@Womo-Größe: Ich bin noch nie in meinem Leben etwas Größeres als einen Kombi gefahren und habe das letzte Mal auch bei unserem C27-30 ft (weiß nicht mehr, wie viele ft er letztendlich hatte) das Steuer übernommen. Hatte zugegebenermaßen Herzklopfen, war aber wirklich kein Problem. In den USA ist einfach alles eine Nummer größer... Wenn du dich über das Fahrverhalten eines Womos vorab informieren willst, gibt es Youtube-Videos, die dich auf die üblichen Probleme hinweisen (v.a. beim Abbiegen). Ich habe mich während unseres ganzen Urlaubs kein einziges Mal unwohl wg. der Größes des Fahrzeugs gefühlt.

Ich an eurer Stelle würde das 22ft RV nehmen, ich habe noch kein 19ft von innen gesehen, die kamen mir aber schon ziemlich "kompakt" vor. Dadurch, dass man im hinteren Bereich kein Bett hat, muss man jeden Abend die Dinette umbauen. Beim 22ft könnt ihr euren Sohn z.B. im hinteren Bereich schlafen lassen und selbst den Alkoven nehmen (oder eben andersrum). Das geht abends wesentlich schneller. Habt ihr euch mal bei Youtube schlau gemacht? Amerikanische Händler haben dort viele Vorführfilme eingestellt - dann könnt ihr die beiden Modelle mal virtuell begehen. Mein Rat: Entscheidet euch nach euren Komfortansprüchen, nicht nach der vermeintlich besseren Manövrierfähigkeit. Das spielt meiner Ansicht nach eine untergeordnete Rolle.

@Vorbuchung: Die Gretchenfrage. Wir haben letztes Mal fast alles vorgebucht, weil wir mit den Kindern im Womo abends nicht suchen wollten und so die Nachmittage auch unterwegs verbummeln konnten. Ich bin daher der Meinung: Im Zweifel lieber vorbuchen, v.a. in den Nationalparks. Wir waren allerdings in der Hauptreisezeit unterwegs.

@Klamotten: Wir haben unsere Fleecejacken sogar im August im Bryce benötigt (morgens war es eiskalt). Also auf jeden Fall warme Jacken, Mützen, Handschuhe. Bei den Schuhen würde ich Wanderschuhe (keine Bergschuhe) nehmen, die auch ein bisschen Schnee/Wasser von außen vertragen können, damit solltet ihr die verschiedenen Klimazonen abdecken.

Wenn ihr eine tolle Wanderung im Grand Canyon machen wollt, die auch kindertauglich ist, könnt ihr ja mal in unseren Reisebericht schauen.

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

Hallo Sebastian,

wir haben einmal ein C19 gefahren, das war eine Überführungsfahrt eines neuen Womo. Und ich kann Dir sagen: nie mehr wieder!!

Du hast das Bett nicht hinten im Womo, wie beim 21 oder 22 Füsser, sondern ein Bett im Alkoven. Dort kannst Du aber nicht nebeneinander liegen, sondern hintereinander, also quer zur Fahrtrichtung. Das heisst dann, wenn der "hintere" aufsteht, muss der "vordere" erst absteigen. Ausserdem ist es dort oben so niedrig, dass Du nicht sitzen kannst. Wenn Du also mal ohne nachzudenken Dich aufrichtest, stösst Du Dir ein Hörnchen am Kopf.

Ich konnte dort oben nicht schlafen, sondern habe mir brav jeden Abend das Bett aus der Sitzgelegenheit gebaut. Und mit Kind ist das schon sowieso zu eng.  Nimm mindestens den 22füsser, der dürfte ideal sein. Und vom Fahrverhalten ist kein Unterschied zu bemerken.

Beate

 

 

 

 

Eule
Bild von Eule
Offline
Beigetreten: 28.01.2017 - 13:34
Beiträge: 16
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

@Bärbel & Beate: Super – dankeschön! Das hat uns sehr weitergeholfen!

Wir hatten alle möglichen Videos angeschaut. Aber virtuell ist das schwer einzuschätzen – vor allem was das Fahrverhalten und die Straßenbedingungen betrifft. Dass der größere praktischer ist, dachten wir schon. Wussten aber nicht was wichtiger ist :)

Dann wird´s der C22 und warme Klamotten werden auch eingepackt.

Wir tendieren auch gerade zur vorab Reservierung – spricht da etwas dagegen, oder geht es nur darum, dass man dann weniger flexibel ist?

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

Eigentlich spricht nichts gegen eine Vor-Reservierung. Das ist einfach Ansichtssache. Wir z.B.würden nie einen Campingplatz vorbuchen. Aber wir sind auch so flexibel, dass wir dann halt mal irgendwo auf BLM-Land wild übernachten (ehrlich gesagt, wir lieben das!!).

Beate

 

 

Eule
Bild von Eule
Offline
Beigetreten: 28.01.2017 - 13:34
Beiträge: 16
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

Mit BLM-Land meinst du irgendwas mit Boondocking? :)

Ich denke dann sollten wir reservieren – ist vermutlich entspannter. Vor allem weil wir keine Erfahrung mit RV haben usw.

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Neuen Kommentar schreiben

Mit BLM-Land meinst du irgendwas mit Boondocking? :)

 

Genau. Auf BLM-Land darf man "wild campen". Wir finden das immer ganz toll, da wir dort ganz alleine in der Natur stehen. Allerdings muss man sich wirklich mit den Regeln auskennen.

Aber auf unserer letzten Reise im Grand Canyon Nord haben uns die Parkranger dort direkt die Plätze gesagt, wo wir wild übernachten können.

Beate

 

 

Eule
Bild von Eule
Offline
Beigetreten: 28.01.2017 - 13:34
Beiträge: 16
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

Kann ich mir vorstellen, dass das einen gewissen Reiz hat und würde mich auch interessieren. Wir tasten uns aber erst mal ran. Das nächste mal dann – nach der Übernachtung auf der Ranch im Grand Canyon ;)

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Los Angeles > San Francisco im April/Mai

nach der Übernachtung auf der Ranch im Grand Canyon ;)

 

Mit 5-jährigem Kind wollt Ihr dort runter?? Da kann ich Euch wirklich nur abraten. Das sind immerhin 1.600 Höhenmeter, die Ihr dann in der Sonne wieder hochlaufen müsst. Ich kann mir vorstellen, dass da Euer Kleiner streikt und Ihr nicht nur das Wasser für 3 Personen, sondern auch das Kind hochtragen müsst.

Du bist dort nicht in den Alpen unterwegs, wo Du alle paar Minuten eine bewirtschaftete Berghütte vorfindest smiley

Dazu kommt, wie oben ja schon beschrieben, dass Du erstmal sehr viel Glück haben musst, um das Permit zu bekommen.

 

Beate