USA könnten Einreisende bald nach Passwörtern fragen
Wer in die USA reisen will, muss vielleicht bald seine Social-Media-Zugänge preisgeben. Das Heimatschutzministerium plant, die Online-Kontakte genau zu überprüfen.
Das US-Heimatschutzministerium könnte Einreisende bald nach ihren Passwörtern in sozialen Netzwerken wie Facebook fragen. Heimatschutzminister John Kelly sagte während einer Anhörung im Innenausschuss des Repräsentantenhauses, eine entsprechende Abfrage bei Visa-Anträgen werde geprüft. Dies sei eine von mehreren Maßnahmen, die erwogen werden – vor allem für Reisende aus den sieben muslimisch geprägten Ländern, gegen die US-Präsident Donald Trump einen Einreisestopp verhängt hatte.
"Wir suchen nach erweiterten oder zusätzlichen Überprüfungen", sagte Kelly. "Es könnte sein, dass wir an ihre sozialen Medien heran wollen – mit den Passwörtern", sagte Kelly. "Wenn jemand in unser Land möchte, wollen wir ihn zum Beispiel fragen: Was für Websites besuchen Sie? Geben Sie uns das Passwort. So können wir sehen, was Sie im Internet machen. Wenn Sie nicht kooperieren wollen, kommen Sie nicht rein."
Kelly sagte, es sei noch keine Entscheidung über eine Passwort-Abfrage getroffen worden. Aber sicher sei, dass die Überprüfungen verstärkt würden, auch wenn dies zu Verzögerungen bei den Grenzkontrollen führen werde.
Quelle Zeit online vom 08. Februar 2017
Na ja, so lange sie nicht meinen Zugang zum Banking haben wollen, ist ja alles roger, oder wie seht ihr das?
Grüße von Bernd, der sich jetzt überlegt ob es in "diese Zukunft" gesehen noch möglich ist ruhigen Gewissens überhaupt in irgendwelchen Social Medien tätig zu sein, denn auch wenn z. Zt. in Esta es nur eine Option ist die Frage nach Social Medien zu beantworten, könnte es in Zukunft eine Pflichtangabe werden. Und ob man dann noch die Unwahrheit sagen könnte........................
Hallo Allerseits,
Zur Zeit geht es bei dem Ansatz vorerst nur um Visa. Zitat:„ Jetzt wird es übergriffig: Visa-Bewerber für die USA und Einreisende könnten möglicherweise künftig nach Passwörtern ihrer Profile in sozialen Netzwerken gefragt werden. Das sagte Heimatschutzminister John Kelly in einer Anhörung." Was dann noch kommt, wer weiß?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Ich sehe das auch sehr skeptisch. Für mich stellt sich echt die Frage ob die USA mit auf die Liste der nicht mehr in Frage kommenden Urlaubsländer kommt. Zur Zeit sehr fraglich.
Liebe Foris
Das führt sicher auf die Dauer dazu, dass die Buchungen weiter zurückgehen:
Yahoo Nachrichten melden: Seit dem von US-Präsident Donald Trump verordneten Einreisebann sind die Reisebuchungen in die USA laut einem Branchenbericht deutlich zurückgegangen. Wie das auf die Analyse von Buchungsdaten spezialisierte Unternehmen ForwardKeys am Mittwoch mitteilte, brachen die Buchungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zuletzt um insgesamt 6,5 Prozent ein. Bereits vor der Unterzeichnung des Erlasses Ende Januar habe sich für die folgenden drei Monate eine "negative Tendenz" bei Buchungen von US-Reisen abgezeichnet, Trumps Dekret betone diesen Trend zusätzlich.
Auch wir diskutieren im Augenblick, ob die Vereinigten Staaten unter Trump noch ein Reiseziel für uns sind.
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner, unabhängig von privaten Überlegungen ob ein Land noch besucht werden soll oder nicht (das sieht Gott sei Dank jeder nach eigenem Gusto sonst würden sich alle in Neuseeland treffen
frage ich mich immer was irgendwelche Erhebungen, Befragungen, Statistiken denn eigentlich so mitteilen?
Habe vor kurzem in einer Österreichischen Tageszeitung gelesen, dass Reisebüros, wie gesagt in Österreich, für 2017 einen Zuwachs an Buchungen für USA und Kanada im zweistelligen Prozentbereich verzeichen. Und hier geht es wohlgemerkt um Pauschalreisen denke ich.
Dazu passt eine vor kurzem veröffentlichte Mitteilung von TUI Österreich:
Dazu ebenfalls passend:
Grüße von Bernd, der sein eigenes Reiseverhalten nicht von "dummen" Fragen abhängig macht, sondern seit seiner Jugend die Frage stellt, wo habe ich ein gewisses Sicherheitsgefühl.
Vielleicht ist es aber auch eine Art Trotzreaktion. Laßt uns noch so lange fahren wie wir noch können. Ähnlich wie Kuba. Alle wollen nach Kuba solange es noch so ist wie es ist.
Ironie [ON] Falls die USA die Passwörder für meine Accounts braucht, ist dies eigentlich ein Armutszeugnis für die NSA
[Off]
Ob dies mich abhalten würde in die Staaten zu Reisen? Keine Ahnung, ich habe mir noch keine Meinung dazu gebildet.
Eine politische Meinung aber schon, die werde ich aber nicht hier diskutieren.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Ist ja nicht ganz schlecht, wenn weniger Leute buchen dann sinkt der Preis, juhu...
Have a nice day,
Andre
Hm, da stehe ich ja ganz schlecht da: hab keine! Und da es für mich zu großen Teilen nur Marktplätze der Eitelkeiten und Banalitäten sind - sollen sie doch. Ich habe kein Problem damit - wer etwas zu verbergen hat, bekommt ein Problem. Und das finde ich richtig!
justmy2cents
User ohne Signatur