Hi,
in Nord-Kalifornien führen heftige Regenfälle zu immer mehr Problemen. Neben dem im anderen Forum-Post verwähnten Sperrung des Pacific Coast Highway bei "Paul's Slide" gibt es weitere Probleme:
In der San Francisco Bay Area gab es mehrere Flash-Floods die Strassen über-, unter oder gar wegespült haben. Einige Fälle:
- Die I-80 nahe Truckee musste am Freitag wegen Geröll gesperrt werden
- Die CA-SR 17 musste in den Santa Cruz Mountains erneut gesperrt werden
- Ein Teil der CA-SR 35 wurde südlich von Castle Rock SP weggespült.
Aktuelle Informationen zm Status der State Routes in Kalifornien gibt es auf der Road-Info Seite beim California Department of Transportation.
In den letzten Tagen gab es Probleme am Staudamm des Lake Oroville (ca 60 mi nördlich von Sacramento). Ein großes Loch im im Abflusskanal bzw Überlaufrinne hatte es erforderlich gemacht kontrolliert größere Mengen Wasser abzulassen. Es gibt Vermutungen das dies eventuell Spätfolgen des 1975er Erdbebens in der Nähe des Staudamms sein könnten. Die Verantworlichen glauben aktuell nicht, dass das übervolle Reservoir wieder bis zur Überlaufrinne ansteigt.
Da in diesem Winter, anders als die Jahre zuvor, wieder reichlich Schneefall gab könnte es auch im Frühjahr weiterhin zu Problemen kommen.
vg
-Torsten
Hallo zusammen,
derzeit sind auch einige Campgrounds an der Küste davon betroffen:
CAMPER ALERT: Big Basin Redwoods, Big Basin Tent Cabins, Little Basin, New Brighton, and Sunset will be closed from February 12 - 22 due to flooding, power outages, road closures, storm damage, and the threat of additional storms. These parks anticipate reopening on Thursday, February 23. Please check the web for periodic updates.
Nachzulesen hier.
Hoffentlich beruhigt sich die Lage bald!
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Volker,
Das wäre doch auch etwas für die Kachel "Aktuelles",.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Gruss Volker
Hi,
Am späten Nachmittag (Ortszeit in Kalifornien) wurde die Evakuierung einiger Counties unterhalb des Oroville Dams angeordnet. Der Notfall-Überlauf droht(e) durch Erosion zu brechen und man hat damit begonnen mehr Wasser (100.000 qfs = 2831,69 Kubikmeter die Sekunde) abzulassen um das zu verhindern.
Die Evakuierung von 162.000 in Butte, Sutter und Yuba County wurde veranlasst, inzwischen ist von mehr als 180.000 die Rede. Fairgrounds, Campgrounds, Hotels bis Sacramento (ca 60 mi / 100 km entfernt) sind teilweise voll. Mehr Informationen zur Situation zum Oroville Dam bei sacbee.com.
Die Regenmengen die seit Januar über Nord-Kalifornien und andere Teile des Westens niedergingen haben viele Seen und Flüsse stark ansteigen lassen, was auch andere Teile des Westens betrifft. So brach zB In Elko, NV letzte Woche der Twentyone Mile Dam und hat die Stadt und Umgebung überflutet.
Für Mitte/Ende dieser Woche sind weitere Regenfälle vorhergesagt.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Analog dazu heftige Schneefälle im Gebirge:
http://www.wetteronline.de/fotostrecken/2017-02-13-ca
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Noch mehr schlechte Nachrichten:
Gruss Volker
Hallo,
alle die jetzt grade Zeit haben können ja mal ins Live Video rein schauen!
Oroville Dam auf FOX 10 LiveStream
aber ich glaube sie wollten eigentlich was vom weißen Haus senden.................
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hi,
während die Situation am Oroville Dam bleibt weiterhin sehr angespannt, gab es an den letzten Tagen entlang der US-50 mehrere Erdrutsche zwischen Sacramento und South Lake Tahoe sowie zwischen South Lake Tahoe und Carson City. Die Strasse ist erst einmal auf unbestimmte Zeit gesperrt.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi,
während am Oroville Dam die Wasserpegel soweit gesunken sind das man eventuell weniger Wasser aus den Lake Oroville ablassen will ist dies an anderen Orten zum ersten mal seit langem wieder nötig.
Am Montag hat man zum ersten mal seit 20 Jahren den Überlauf am Don Pedro Reservoir (östlich von Modesto, unweit des 49er Highways) geöffnet. Der Wasserstand im Don Pedro Reservoir war in den letzten Jahren immer mehr gesunken (Bilder aus Mai 2015) und ist durch die heftigen Regenfälle in Nordkalifornien im Januar und Februar wieder extrem schnell angestiegen. Durch die Öffnung des Spillways am Don Pedro Reservoir fliessen zwischen 509 und 849 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in den Tuolumne River, wodurch drei mal mehr Wasser als bisher in Richtung Pazifik fliesst und stellenweise für Überflutungen sorgen wird. Da der Tuolumne River in den ohnehin bereits viel Wasser führenden San Joaquin River fliesst ist die Lage dort besonders angespannt.
Überflutungen haben unter anderem für Teile von. Monterey, Salinas, Manteca, Carmel und Royal Oaks Evakuierungen nötig gemacht. Im Central Valley haben die Behörden die Einwohner aufgefordert sich auf eine schnelle Evakuierung vorzubereiten.
Für Teile der San Francisco Bay Area und anliegende Gebiete hat der National Weather Service eine Flash Flood Warning ausgesprochen.
Die Stauseen in Kalifornien sind so voll wie lange nicht mehr. Eine aktuelle Übersicht über die wichtigsten Reservoirs gibt es als interaktive Karte beim California Department of Water Resources. Karten für die verschiedenen Flüsse gibt es, aufteilt nach Regionen, dort ebenfalls.
Durch weitere vorhergesagte Regenfälle und die Schneefälle in den Sierras (hier zB bei Lake Tahoe) bleibt die Lage weiterhin angespannt.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de