Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Gebühren bei EC-Karten-Bezahlung in den USA, z.B. bei Aldi oder Tankstelle

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
ossi
Bild von ossi
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 08:37
Beiträge: 281
Gebühren bei EC-Karten-Bezahlung in den USA, z.B. bei Aldi oder Tankstelle

Ich vergleiche gerade meine Kontoauszüge mit den Kreditkartenbelgen aus der USA-Reise. Dabei ist mir folgendes aufgefallen, dass vielleicht den einen oder anderen interessiert:

Normalerweise habe ich so gut wie alles mit meier VISA-Karte bezahlt, die direkt zu meinem Girokonto gehört und auch sofort mein Konto belastet (also keine Kreditkarte, die erst am Monatsende abgerechnet wird). Dafür wird mir immer der Standard-Dollar-Tageskurs zur Umrechnung berechnet, lag bei mir in den letzten drei Wochen so zwischen 1,41 - 1,45.
Hinzu kommen dann noch 1,65% Gebühr für den Auslandseinsatz, sind also meistens nur ein paar Cent.

Ich habe allerdings zweimal auch mit meiner EC-Karte (Maestro) bezahlt. Das erste Mal an einer Tankstelle, da war das Maestro-Zeichen abgebildet, da wollte ich das testen. Und das zweite Mal im Aldi, da Aldi keine Kredit- sondern nur Debit-Karten akzeptiert. Also VISA ging nicht, aber siehe da, meine EC-Karte wurde genommen wie zu Hause.

Bei der Abrechnung mit EC-Karte werden bei mir aber nicht die prozentualen Gebühren, sondern pauschal 1,- EUR pro Vorgang berechnet.

Bei dem Aldi-Einkauf von 28$, also knapp 20€, waren das somit über 5% Gebühren!

Daher mein Tipp, falls jemand ähnliche Konditionen hat: Kleine Beträge nicht mit EC-Karte, sondern lieber bar oder mit VISA bezahlen (wenn möglich)

 

Ciao ossi

Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen wink

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Servus, ich habe ähnliche

Servus,

ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Der Einsatz beider Karten kostet Gebühren, sofern in Fremdwährung abgerechnet wird. Ich zahle für den Auslandseinsatz ...

mit Mastercard 1,75%, min. 1,50 Euro

mit Maestro Card 1%, min. 1,50 Euro

Bargeld kann ich bei der Bank of America gebührenfrei abheben. Somit habe ich für kleinere Zahlungen immer ausreichend Bargeld mit mir. Die Gebühren läppern sich dann doch irgendwann. Bei Visa werden Gebühren teilweise über einen schlechteren Umrechnungskurs bzw. Abschläge bezahlt.

In größeren Outlet Stores (z.B Premium Outlet) kann man sogar in Euro bezahlen. Je nach Summe des Einkaufs, Kurs bzw. Kursdifferenz und etwaigen Gebühren (vorab informieren) kann sich dies sogar rechnen.

 

LG Simon

Liebe Grüße

Simon

zweifler
Offline
Beigetreten: 31.03.2011 - 10:43
Beiträge: 143
Es gibt auch Karten ohne

Es gibt auch Karten ohne Auslandsgebühr. Z.B. TUI Card. Da bezahlt man nur den reinen Preis und bekommt auch den Devisenkurs. Nachteil: Karte kostet 69€ Gebühr. Wer allerdings mit TUI verreist hat das schnell wieder raus. (kostenlose Sitzplatzreservierung, Reiseversicherung)