Fahrräder abzugeben -- bei Roadbear Los Angeles
Moin Zusammen
wir geben am Samstag den 03.06.2017 unser Wohnmobil bei Road Bear in Agoura Hills (Los Angeles) ab.
Wir haben ein Damenrad und ein Herrenrad nebst Zubehör abzugeben. Interessierte möchten sich bitte bis zum 08.Mai 2017 melden.
Gruß Dirk
Hi Dirk,
So ein Modell hatten wir auch schon, macht aber wenig Spass damit, es sei denn man radelt nur 1-2 km. Sollte sich keiner melden, kann man kurz vorher schauen, ob ein Pawn Store in der nähe ist. Allerdings ist das immer Glückssache, manchmal winken sie ab oder machen einen völlig sinnloses Angebot.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas
schon klar .... die Räder sollen nur für Kurzstrecken sein. Wenn sich keiner meldet werden wir Sie bei "The Salvation Army" spenden.
Wir haben sowieso nicht vor damit große Erlöse zu erzielen, es geht uns eher um den "guten" Zweck, deswegen werden wir, falls sich hier jemand meldet den Erlös auch spenden.
Gruß Dirk
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Dirk, dazu fällt mir nur eines ein
You get what you pay for.............seid ihr euch sicher diese Teile nach eurer Benutzung noch guten Gewissens weitergeben zu können? Egal ob an Foristen oder zu Sozialen Zwecken........?
Ein Fahrrad für knapp 65,- €, woooow, ich und meine Angehörigen würden solches NIE in Betracht ziehen. Selbst um auf einem CG mal schnell zum WC/Duschhaus zu fahren ein no go.
Grüße von Bernd
Hallo Zusammen
ja, sind wir....
Wir haben selbiges schon praktiziert. Vor drei Jahren haben wir haben Räder im gleichen Preissegment acht Wochen in Australien genutzt. Billig, keine Frage und Zuhause klar ein no go aber für den Zweck mehr als o.k. und als wir neben den Mietfahrrädern standen und uns die angesehen haben wussten wir dass wir alles richtig gemacht haben. Die waren hinsichtlich Pflegezustand und Bremsen um einiges schlechter... (natürlich ein Einzelfall
)
Unsere "Billigheimer" fahren übrigens immer noch in Adelaide rum...wir haben sie auch damals schon gespendet. Zu den Leuten haben wir heute noch Kontakt.
Wir werden sehen was uns das Land der unbegrenzten Möglichkeiten so bietet.
Gruß Dirk
Update:
Fahren seit einer Woche mit den Rädern z.B. heute in Monterey ( 8km) In der Ebene und auf Strecken von bis10 km absolut o.k.
Für längere Steigungen oder Gelände sind sie nicht geeignet. Wir haben auf vielen Campgrounds diese Räder gesehen. Die hatten allesamt ein paar Jahre auf dem Buckel und laufen immer noch. Der Zusammenbau war spannend, da wir uns das Werkzeug leihen müssten - haben dafür ein paar nette Leute kennengelernt.
Update :
Sind jetzt seit zwei Wochen unterwegs und haben mittlerweile ca. 80km mit diesen Rädern hinter uns. Wenn man auf den Campgrounds sieht wieviele exakt der gleichen Räder hier von den Amerikanern verwendet werden, kommt man zu dem Schluss dass es sich wohl um einen Standard auf Campgrounds hier handelt. Alle cruisen cool damit herum, sei es zum Stand, zur Toilette oder ins nahe gelegene Städtchen. Hier fahren bestimmt sechs verschiedene Generationen der Räder herum immer etwas anders lackiert und auch älter. Die Qualität scheint also besser zu sein als hier im Forum diskutiert wurde. Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen aber es sind hunderte.
Wir haben zwei kommerzielle Vermieter gesehen ( Hume Lake und Yosemite) die diese Räder für 20 USD /Std. vermieten.
Wir können die Räder unter den genannten Nutzungsbedingungen absolut empfehlen. Es bereichert extrem den Radius und man kann das Wohnmobil einfach stehen lassen......und es ist echt cool. Ich habe die Ersparnis der Parkgebühren und entfallenen Eintritte in die State Parks nicht gerechnet aber es wiegt einen Teil des Kaufpreises ( 160€ für zwei Räder, 12€ für Schlösser und 50€ für die Miete des Heckträgers).
Fazit:
Wir haben unsere Tour beendet und die Räder an die Heilsarmee gespendet. Sie wurden mit großer Freude genommen, da es sich um beliebte Räder handelt auch wenn sie günstig ( billig) sind und natürlich kein hochwertiges Rad ersetzen. Wir haben sie zu Hunderten ( ungelogen mindestens. 10 Räder pro Campground) gesehehn.
Wir sind damit in drei Wochen über 100km gefahren und haben gute Erfahrungen gemacht insbesondere weil man sehr flexibel ist. Am letzten Campground haben wir sie gleich vermisst, da wir sie kurz vorher abgegeben hatten.
Unabhängig vom Modell der Räder bedeuten eigene Räder einen viel größeren Aktionsradius und Spaß. Einen Teil der Kosten bekommt man durch nicht zu zahlende Parkgebühren und nicht fällige Eintrittsgelder in State-parks zurück.
Die Erfahrungen beruhen auf einer achtwöchigen Reise in Ausstralien und jetzt drei Wochen in Kalifornien.
Gruß Dirk
Hi,
ich frage mich was es an diesen Rädern auszusetzen gibt!??!?!!
Ich selbst habe ein solches hier in Deutschland und es ist das beste Rad das ich je hatte (und ich hatte schon ein Wheeler Mountenbike). Es ist zuverlässig und rollt angenehm auf der Straße. Wer unbedingt in die Berge will der is damit schlecht dran ist klar aber ansonsten sind die Dinger TOP!! Habs mir im Walmart auch angeschaut als wir da waren, hatten überlegt welche zu kaufen das dann aber auf das nächste Jahr verschoben!
Also erst mal selbst testen dann meckern!!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Dirk,
ich wir haben bei unsere Reise auch vor uns 2 soRäder zu kaufen.
habt Ihr die damals direkt im Walmart gekauft oder vorab online bestellt?
grüße
dunja