Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USB Ladestelle stinkt seit Ladevorgang - wie viele Geräte darf man gleichzeitig laden?

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: USB Ladestelle stinkt seit Ladevorgang - wie viele Geräte da

Kommando zurück.

ihr habt natürlich Recht yes

Gruss Volker

 

 

JuergenW
Offline
Beigetreten: 06.09.2012 - 16:33
Beiträge: 447
RE: USB Ladestelle stinkt seit Ladevorgang - wie viele Geräte da

Hallo,

ob Hookup oder nicht das hat normalerweise mit den USB Buchsen gar nichts zu tun.

Auch der Schalter für die Bordbatterie ist eigentlich uninteressant.

Wenn ihr diesen ausschaltet wird wohl das ganze Wohnteil keinen Strom mehr haben.

Wenn die USB Buchsen müffeln könnte das auf eine Überlastung hindeuten. Und dann dürfte die Elektronik hinter den Buchsen defekt sein.

Meine USB Aufladebuchsen im Zigarettenanzünder haben 2.1 Ampere.

Damit kann man nur ein Gerät laden.

Meine Empfehlung wenn es immer noch stinken sollte müßt ihr die richtige Sicherung für die USB Buchsen suchen und entfernen.

Wo diese allerdings sind weiß ich leider nicht. Eventuell die Hotline anrufen.

 

Jürgen

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: USB Ladestelle stinkt seit Ladevorgang - wie viele Geräte da

Hi,

Jürgen schrieb:

ob Hookup oder nicht das hat normalerweise mit den USB Buchsen gar nichts zu tun.

Korrekt

Auch der Schalter für die Bordbatterie ist eigentlich uninteressant.
Wenn ihr diesen ausschaltet wird wohl das ganze Wohnteil keinen Strom mehr haben.

Der Batterietrennschalter trennt die Verbindung zur Batterie des WoMo-Bereichs. Das betrifft alles was im Wohnmobil mit 12V betrieben wird nicht nicht an die Batterie der Fahrerkabine verbunden ist: u.a. die Beleuchtung (ausnahme: im Class C die Lampe in der Fahrerkabine), der TV, die Lüfter, die Wasserpumpe und natürlich die USB Buchen zum Laden.
Der Kühlschrank läuft zwar mit Propan, aber die Elektronik braucht auch Strom und bekommt den über die Batterie. Ob der Kühlschrank jetzt 30 Minuten keinen Strom hat ist egal. Wenn man also gerade weder Heizung, Licht noch die Wasserpumpe braucht ist der Batterietrennschalter eine einfache und schnelle Möglichkeit die Stromversorgung der USB Buchsen im Wohnbereich zu unterbrechen.

Die 110V Versorgung ist davon unabhängig. Bei aktiviertem Batterietrennschalter wird die selbige bei Hookup bzw laufendem Generator halt nicht geladen, aber die 110V Steckdosen sollten eigentlich funktionieren.

Das trifft keine besseren Modelle mit fest verbautem Inverter (Wechselrichter) der den Betrieb der 110V Steckdosen über die Batterien erlaubt. Soweit mir bekannt ist bietet das aber keines der üblichen Miet-WoMos an.

Meine Empfehlung wenn es immer noch stinken sollte müßt ihr die richtige Sicherung für die USB Buchsen suchen und entfernen.

Das ist auch möglich und, vor allem für mehr als eine kurze Unterbrechnung, die bessere Idee. Aber: Es kostet mehr Zeit und ist etwas aufwendiger. Kurz per Trennschalter testen bringt Gewissheit und wenn es dann nötig ist kann man die Sicherung immer noch finden und ziehen.
Wäre Interessant ob Coachmen die USB Ladebuchsen getrennt absichert bzw. was sonst noch alles an dem Stromgkreis hängt.

Meine USB Aufladebuchsen im Zigarettenanzünder haben 2.1 Ampere.
Damit kann man nur ein Gerät laden.

The Wirecutter hat mehrere USB Ladegeräte für 12V getestet. Es gibt mehrere die 2 oder mehr Ports haben und dort jeweils 2.1 oder 2.4A bei 5V zum laden liefern. Ich nutze zwei davon immer den ganzen Urlaub hindurch ohne Probleme.

vg
 -Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Seahawks (nicht überprüft)
RE: USB Ladestelle stinkt seit Ladevorgang - wie viele Geräte da

Könnte jemand meinen Beitrag verschieben an entsprechende Stelle, vielen Dank. Ich merke selber dass ich hier mit USB den falschen Thread gewählt habe.

 

Mal hier so nebenbei eine Frage, sorry, USB am Autoradio, Armaturenbrett, sprich Autobatterie, Ladung während der Fahrt.

Wie viele Teile............2 Smart Phones? 1 Phone, 1 Tablet? 1 Power Bank, 1 Smart Phone? kann man eigentlich auf einmal an die USB Buchse des Autoradios, Fahrerkabine, Armaturenbrett hängen damit diese Teile während der Fahrt geladen werden? Ich besitze nämlich immer noch einen USB 4 Port Hub aus früherern Zeiten, macht das Sinn oder nicht?
Oder ist es eher Sinnvoll ein Teil nach dem anderen zu laden? Sorry und danke, ich habe asbolut keine Ahnung.

Grüße von Bernd

 

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: USB Ladestelle stinkt seit Ladevorgang - wie viele Geräte da

Hi Bernd,

Nicht wirklich der richtige Platz dafür hier, daher nur kurz: nein, einen USB Hub kannst du dafür nicht verwenden.

vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

JuergenW
Offline
Beigetreten: 06.09.2012 - 16:33
Beiträge: 447
RE: USB Ladestelle stinkt seit Ladevorgang - wie viele Geräte da

Hallo Bernd,

 

da würde ich dir empfehlen einen 12V-220V Inverter zu kaufen.https://www.google.de/search?q=12v+220v+inverter&gws_rd=cr&ei=W58QWevsJcj5wALU_YKIBA#q=car+inverter+dc+12v+to+ac+220v+conversion+150+watts&spf=186

Da kannst du dann mit Hilfe von Mehrfachsteckdosen deinen ganzen Kram während der Fahrt aufladen.

Oder so etwas benutzen. https://www.trade-shop-online.de/3-fach_auto_steckdose_zigarettenanznder_verteiler-p-13252.html?ref=20

Die Zigarettenanzünder sind normalerweise mit 15A abgesichert.

PS. Mein Smartphone bekommt mit 2.1 A nicht genug Saft zum navigieren. Warum weiß ich auch nicht.

 

Jürgen

dermaddn
Offline
Beigetreten: 03.09.2016 - 11:12
Beiträge: 14
RE: Neuen Kommentar schreiben

Vielen Dank euch allen für den Input. Nachdem wir nun ein paar schöne Tage beim Joshua Tree NP und dem tollen Cattail Cove campground am Lake Havasu ohne Netz von tmobile verbracht haben, ein Update.

 

Wir hatten tatsächlich nur zwei Geräte dran, hätte also kein Problem geben dürfen. Die USB Buchsen sind jetzt kalt, stinken nicht mehr, funktionieren aber auch nicht mehr. Die restlichen Steckdosen sind i.O. Und mit Adapter können wir unsere Geräte gewohnt wie an einer deutschen Steckdose laden. Es bedeutet, kein Grund jetzt irgendwo einen Tag bei einer RV Reparatur zu verbringen. Roadbear muss sich dann nach der Rückgabe kümmern. Da bewahrheitet sich einer der Eingangssätze als wir den Wagen übernahmen. Der freundliche RB Mitarbeiter erzählte mir, dass sie teils ganz schön viel Arbeit mit den neuen RVS haben, weil viele Dinge defekt seien und sie sich nur denken "Hey, why didn't they just finish the car before delivery."

 

Gruß, Martin