Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

22 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Hallo!

Wir haben 2009 mit einem 31er angefangen und sind zu viert dann über 27er zu einem 25er gekommen. Das reichte uns tatsächlich vollkommen aus. In diesem Jahr zu 6 werden wir wieder ein großes Modell nehmen, aber zu viert immer wieder auf ca. 25er Größe gehen.

Die Flüge waren in diesem Jahr tatsächlich extrem günstig, und dass nicht nur wie von Michael geschrieben zum Ende der Ferien bzw. in der Nachsaison. Wir haben z.B. mitten in den NRW-Sommerferien von Frankfurt nach Las Vegas Hin und Zurück Preise unter EUR 600,00 buchen können! Hin mit 3 Stunden in Zürich, zurück mit 1 Stunde in Zürich. So günstig sind wir noch nie in den Sommerferien geflogen, und es gab auch von vielen anderen Fluggesellschaften ähnliche Preise in den ganzen Sommerferien.

Liebe Grüße Volker

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Hi Volker,

also ja wir sind in das Visitor Center und die haben erst nach der länge gefragt. Als wir sagten das wir 25ft haben meinte Sie "gut denn die Plätze auf dem CG sind nur bis 26ft erlaubt und der Loop zu den Points kann nur mit kleineren RV gefahren werden" 

Wir haben das dann auch so feststellen können, der Loop war ja eine Einbahnstraße und das war auch gut so, die Straße ist sehr schmal und die Kurven nicht für alle RV's geeignet. Ich würde es empfehlen nicht mit einem über 27 rein zu fahren! Aber das muss jeder selber wissen ob er es probiert. Die Ranger haben abgeraten. Mehr kann ich nicht dazu sagen!

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Hallo Nicole,

als eine Familie, die immer in den Ferien reisen muss, kann ich Michaels Beitrag voll unterstützen. Günstig wird dieser Urlaub nicht sad

@Flüge: Wir konnten bisher auch die billigeren Flüge zum Ende der Ferien hin nutzen, da BW immer spät dran ist und die Preise ab Mitte August ja tatsächlich langsam wieder fallen. Ihr seid ja noch früh dran: Schaut euch einfach über die nächsten Wochen die Preisentwicklung mal an. Die Preise hängen auch stark vom Zielflughafen ab - also auch da mal einige Optionen durchspielen.

@Buchungsreihenfolge: Sind Flug und Womo ausgewählt, heißt es dann - wie bereits oben über den Link zu den FAQs genannt - erst das Womo buchen dann den Flug. Denn ohne bestätigtes Womo bringt euch das beste Flugschnäppchen nichts. Oder ihr wählt den Weg über das Reisebüro/den Veranstalter und bucht im Paket. Auch dort wird man den Flug bis zur Bestätigung des Womos lediglich als Option für euch reservieren.

@Womo-Größe: Wir waren vor drei Jahren mit einem C27-30 unterwegs (2 Erw., 2 Kinder: 9 und 10J). Das Platzangebot war sehr üppig. Das relative große Womo über die Straßen zu manövrieren war aber kein Problem. Lediglich bei der CG-Suche ist man - wie bereits erwähnt - manchmal eingeschränkt. Einzelne CG erlauben keine größeren Womos, es gibt aber i.d.R. immer ausreichend Alternativen in der Nähe. Da wir dieses Jahr mehr in den Bergen unterwegs sind, haben wir uns für ein deutlich kleineres Womo entschieden, allerdings sind unsere Kinder noch um einiges jünger als eure (12, 13 zum Zeitpunkt der Reise). Sie werden gemeinsam über der Fahrerkabine schlafen. Bei erwachsenen Kindern würde ich - wie von Michael empfohlen - wieder auf 27-30ft. gehen. Schaut euch doch einmal die Maße der Betten an, dann habt ihr ein besseres Gefühl dafür, welches Modell ihr benötigt.

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Babsy,

wer außer dir spricht denn hier von Campgrounds?

Gruss Volker

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Denn im National Bridges durfte man max. 26 ft lang sein. 

Das musste ich jetzt doch prüfen. Wir haben nämlich letztes Jahr sogar einen grossen "Campingbus" ich glaube die heissen A-Modell" dort fahren sehen.

Also, auf der Seite des NM steht gar nichts von Längenbegrenzung. Einzig der Campingplatz ist auf 26 feet begrenzt.

 

Bis auf ganz wenige Strecken (z.B. im Sequoia NP) sind auch fast alle Strassen in allen NP mit grossem RV erlaubt. Die paar Ausnahmen muss man halt anschauen.

 

Beate

 

 

 

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 940
RE: Neuen Kommentar schreiben

Also wir wollen in folgende Parks:

Yosemite, Bryce Canyon, Grand Canyon, Joshua tree, Zion, evtl. Arches, Monument Valley. Auüerdem fahren wir Richtung Antelope Canyon, Highway No. 1 und Route 66.

Ist das mit einem großen Womo machbar?

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Ja

Gruss Volker

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Ist das mit einem großen Womo machbar?

 

Natürlich.

Im übrigen kannst Du zu Deiner Sicherheit jeweils auf der Seite des Nationalparks nachschauen:

www.nps.gov

 

Beate

 

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

Hallo Nicole

Ich glaube die Grössenwahl eines WoMos ist sehr individuell und es gilt, denke ich, immer einen Kompromiss zwischen Komfort und Beweglichkeit zu finden.

Ein kleineres Modell hat folgende Vorteile: Die Parkplatzsuche an POI ist einfacher, rangieren geht besser, mehr Auswahl auf Campgrounds mit Längenbeschränkung, weniger Spritverbrauch, zügiger unterwegs, mit einem Kleinen macht man auch noch gerne einen Tagesausflug, manche Strassen haben Längenbeschränkungen bzw. -empfehlungen.

Nachteil: Drinnen weniger Platz, die Tanks sind kleiner, weniger Stauraum.

Wir waren für drei Wochen mit einem 23ft ohne Slideout unterwegs. Wir waren vier Personen, die Kinder sind 10J alt. Für uns war mehr als genug Platz, nur Dumpen mussten wir sehr häufig, weil wenn alle duschen .... Aber es gibt auch Duschen auf den meisten CG. Wir haben die Beweglichkeit des kleinen Gefährtes sehr genossen. 

Wir verzichten allerdings in den Ferien bewusst auf Komfort zugunsten des Naturerlebnisses. Meistens sind wir mit dem Zelt unterwegs, da ist ein noch so kleines WoMo natürlich ein Luxuskreuzer. So ein grosses Schiff, nein, das wäre für uns nichts gewesen.

Ich glaube Ihr müsst erst überlegen was für Urlaub Ihr schon gemacht habt und wieviel Komfort Ihr wirklich braucht.

Vielleicht konnte ich Dir etwas helfen.

LG Heike

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Wohnmobil für USA Westen - bin etwas überfordert ;-)

@Volker

Beate: ....nur auf einigen Campingplätzen gibts halt Längenbeschränkungen.

 @Beate:

ja auf der Seite kann sein das nichts steht so ist es aber bei uns gewesen kann ja nur sagen wie es uns von der Rangerin gesagt wurde mehr nicht wink

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)