Hallo liebe Fans des hohen Nordens,
ich war in diesem Jahr mit einer Freunding wieder im Yukon und in Alaska unterwegs. Einige haben vielleicht meinen Reisebericht gelesen.
Dabei kam uns die Idee, dass es doch schön wäre, wenn man auf einem Campground ist, der direkt an einem See liegt, diesen mit einem Kajak/Kanu ein wenig zu erkunden. Nun gibt es nicht überall einen Kanuverleih - das ist auch gut so. So kam uns erst die Idee, ein stabiles, aufblasbares Zweier Kajak zu kaufen und in den Urlaub mitzunehmen. Inklusive Paddel und Schwimmwesten ... wo soll das noch hinführen - kommen da wohl entspannte 22 kg zusammen. Außerdem müssten wir das Kanu entweder als Sportgepäck oder als zusätzliches Gepäckstück anmelden. Nein, das wollen wir dann irgendwie auch nicht.
Jetzt haben wir überlegt, ob es in Whitehorse die Möglichkeit gibt, so etwas z.B. für vier Wochen zu leihen. Es soll jetzt kein goßes professionelles Kajak/Kanun sein, einfach ein aufblasbares stabiles Teil, in dem man ein wenig den See erkunden kann - mehr wollen wir ja überhaupt nicht. Anbieter für sehr stabile und feste Kanus haben wir gefunden, aber die sind nicht aufblasbar. Also eben sehr sperrig und auch viel zu schwer.
Kennt Ihr in Whitehorse Anbieter, die ein stabiles, aufblasbares Zweier Kajak vermieten?
Viele Grüße
Katja
Hallo Katja,
eine kleine Zwischenfrage: willst Du das dann immer vor Ort aufblasen? Da brauchst Du doch auch noch einen leistungsstarken Kompressor?
Und bereits aufgepumpt hat es ja im Womo/TC keinen Platz.
Aber da bin ich jetzt richtig auf die Antworten gespannt, denn so eine kleine Tour auf einem See würde mich auch interessieren.
LG
Beate
Hallo Beate,
ich denke, man lässt die meiste Luft drin während der Reise und quetscht es eventuell auf die Rückbank - oder bindet es oben auf das Dach. Am Campground/See kann man ja noch ein bisschen Luft nachfüllen. Was ich so im Internet gesehen habe, war da kein Kompressor erforderlich.
Wir denken z.B. an so etwas (darf ich den Link hier einbinden?):
http://www.gumotexboats.com/de/solar-3-rot
Wir wollen damit ja keine Gewalttouren unternehmen - einfach mal eine andere Perspektive für die Landschaft bekommen.
Ich bin auch sehr gespannt auf die Antworten
Liebe Grüße
Katja
Oh, das sieht ja gut aus. Würde mir sofort gefallen
Beate
Ja, so etwas würde uns auch gefallen
)
Lieben Gruß
Katja
Hallo Katja,
wir hatten den Kanadier von Gumotex einige Jahre in Gebrauch und auch in unserem eigenen WoMo immer mit dabei. Das Teil braucht jedenfalls schon seinen Platz. Unsere Dachbox war gut gefüllt mit Paddelequipment, denn neben den Paddeln und der Pumpe solltest du auch Schwimmwesten mit dabei haben.
In den USA aber auch in Ostkanada waren reichlich Vermietstationen an den typischen Paddelrevieren anzutreffen. Ich würde an Eurer Stelle nur an eine Anmietung denken, bei niedrigem Wasser wären zudem auch die festen Kunstoff Kajaks von Vorteil die überwiegend in der Vermietung angeboten werden.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
ganz lieben Dank für Deine Tipps.
Wir werden jetzt wohl nur an Seen, die auch eine Paddelstation haben, uns ein Kanu/Kajak ausleihen. Ich denke das ist sicherer.
Liebe Grüße
Katja