Hallo.
Welches Chassis hat das große Slide-out-C-Modell von Moturis: E350 oder E450? (bzw. entsprechend von Chevrolet).
Außerdem: hat Moturis auch den (blöden M-) Teppichboden wie RoadBear?
Danke+Gruß, Michael
Nordamerika im Wohnmobil erleben!
Hallo.
Welches Chassis hat das große Slide-out-C-Modell von Moturis: E350 oder E450? (bzw. entsprechend von Chevrolet).
Außerdem: hat Moturis auch den (blöden M-) Teppichboden wie RoadBear?
Danke+Gruß, Michael
Schön das ihr wieder da seid, habe ja mit einer Neugründung gerechnet.
Ihr habt eine wirkich schöne Seite eingerichtet! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Ich bin vom 28.August-26.Novermber 09 wieder unterwegs.
Liebe Grüsse Rita & Werner (die Pandas)
Die längsten und abenteuerlichsten Reisen beginnen mit den Worten:
"Ich kenne eine Abkürzung."
Hallo Michael
Schön Dich hier zu treffen.
Lt. dem Moturis-Chef Herr Dähler hat dieses WoMo den V-10-450 Motor. Bis letztes Jahr war keine Plastic-Abdeckung. Ich nehme an, Du meinst diese, weil z.T. Kunststöffböden sind schon vorhanden, was ja in der Küche sinnvoll ist.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
freue mich auch, euch alle wieder zu hören (äh - lesen).
Ja, ich meinte "keine Plastikabdeckung". Kunststoffboden finde ich ideal.
Bei der Gelegenheit: Roadbear hat ja auch nicht mehr nur 1-jährige WoMos - würdest Du Moturis in etwa in die gleiche Liga setzen?
(Falls wir uns für nächstes Jahr zu SFO-Seattle entscheiden, wär's eh egal - da kommt bei den derzeitigen Preisen wohl Moturis statt ElMonte raus. Aber evtl. wird's auch DEN-LAS, und dann tendieren wir zu Roadbear.)
Gruß, Michael
PS: Wie zitiert man eigentlich?
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael
Infoge der Wirtschaftkrise ist es tatsächlich so, dass auch Road bear nicht mehr alle seine Fahrzeuge jedes Jahr verkaufen kann. So ist es möglich, dass ein WoMo erhölt, das schon eine Saison gelaufen ist. Im Frühjahr ist das kein Problem, da die Fahrzeuge über den Winter tadellos in Schuss gebracht werden z.T. auch nuee Polster.
Bei Road Bear hat man mir gesagt, dass wenn die Wirtschaftskrise anhällt, sie wohl die älteren WoMo in eine günstigere Kategorie auslagern. Da muss man aber schauen wie sich das entwickelt. Da ich dieses Jahr nochmals im Oktober unterwegs bin schaue ich mal wiedas mit älteren WoMos so aussieht. Wenn Du mir sagst wann Du reisen willst schaue ich dann wegen den preisen - aber Du bist ja auch Profi
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
wie immer sind wir rasend früh. Das Datum steht wegen der Schulferien und der Fussballsaison der Kids +-1 Tag fest: 23.7.-20.8. 2010, die ersten 2-3 Tage in Denver oder SFO, der Rest WoMo.
Bzgl. Preisen habe ich bisher nur bei Camperbörse geschaut (ich finde die als Oriertierung immer ganz treffend). Für das endgültige Buchen werde ich die üblichen Verdächtigen anfragen (M.Thoss, Mercator, Camperbörse). Nur die Flüge werde ich diesmal nicht über Reisebüro oder Tickethändler buchen - bei Flugplanänderungen sind man da ziemlich zwischen den Stühlen.
Jetzt nach Preisen zu schauen ist aber noch zu früh - es steht 40:40 (und leider 20%, dass wir nicht nach USA fahren :-(
Gruß, Michael
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael
Dann warten wir doch noch etwas ab. Die Frühbucher-Specials gehen ja sicher bis Dezember.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
es steht jetzt "85 zu 0" (in Prozenten) für DEN-LAS - die Variante SFO-SEA ist vom Familienrat abgewählt worden, und nur noch 15% Risiko, dass wir 2010 keinen Womo-Urlaub machen (hängt vom Budget ab).
Deshalb würde mich deine ehrliche Meinung interessieren: ist Roadbear, trotz mittlerweile auch älterer Fahrzeuge, immer noch eine uneingeschränkte Empfehlung, immer noch ein halber bis ganzer "Stern" besser als Moturis oder ElMonte?
Danke+Gruß,
Michael
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael
Ich hoffe, dass die Möglichkeit für einen WoMo-Urlaub bald bei 100% liegt!
Nun, meine ehrliche Meinung ist die folgende :
Ich glaube, dass Road Bear trotz allenfalls 1-2 Jahre alten WoMo immer noch eine uneingeschränkte Empfehlung ist. Warum? Ich habe im letzten Frühjahr ein 1 Jahre "altes" WoMo in SFO erhalten. Der gesamte Innenraum war neu eingerichtet (neue Polster, neue Matrazen) Der Mechaniker (ein Schweizer den ich von früher bereits kenne) hat mir versichert, dass über die Wintermonate der ganze technische Bereich geprüft und nachgeschaut wurde. Ich habe denn auch keinerlei Problem mit dem WoMo gehabt. Für mich ist auch die genaue Kontrolle bei der Abgabe ein Pluspunkt (als Nachmieter). Andere haben lieber lasche Abgabe-Prozedere.
Eine Garantie ist das natürlich nicht und ich will auch gar nichts gegen ElMonte und speziell gegen Moturis sagen. Bei beiden Vermietern habe ich in den letzten 3 Jahren nicht mehr gemietet, weil mich die Qualität von Road Bear überzeugt hat. Früher war ich allerdings auch von Moturis begeistert. So sind z.B. die gute Ausstattung und die inkludierte Frühübernahme ein Argument gegenüber ElMonte. Wie sich das aber nun nach der Uebernahme durch Camping World entwickelt muss man schauen (bis jetzt höre ich eher Gutes!)
Bei ElMonte musst Du (wegen der evtl. günstigeren Flex-Tarife) bald schon buchen. Bei Road Bear und Moturis sind die Frühbuchertarife noch einige Zeit gültig. Ich werde ja im Oktober mit eiem Road Bear-WoMo wieder unterwegs sein - ich bin gespannt was ich erhalte! Ich werde Dir gerne berichten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
@Fredy : Bei Buchung bis 31.10.2009 für alle Mieten mit Fahrzeugübernahme ab 01.04.2010 erhalten Sie 15% Ermässigung auf die Tagespreise.
Deswegen werde auch ich bald buchen muessen....ich hab Bedenken, dass sonst MEIN Womo weg ist.
(o:
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !