Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Roadbear C 25 -27 Slideout

71 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Coricamp
Offline
Beigetreten: 16.02.2017 - 17:31
Beiträge: 40
Roadbear C 25 -27 Slideout

Hallo Ihr Lieben,

wie bereits geschrieben, starten wir unsere Reise nächste Woche ab Denver und freuen uns sehr.

Was mich aber nun beschäftigt: Wir haben einen C 25-27 mit Slide-Out mit Doppelbett.

Wie funktionieet dieser Slideout? Schiebt sich beim Einfahren des Slide-Outs das Bett nach vorne und ich kann nicht auf Toilette? Oder muß man die Matratze zusammenschieben und das Bett schiebt sich ineinander? Ich habe gar keine Vorstellung davon, wie der Innenraum bei geschlossenem Slide-Out aussieht. Wir hatten letztes Jahr einen C 23-26 ohne Slide Out.

Ist der Stauraum beim neuen RV nun geringer?

Kann ich für die Matratze ein Spannbettuch nutzen? Das hatte ich letztes Jahr mitgenommen und fand es sehr praktisch.

Viele Grüße

Corinna

 

 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: Roadbear C 25 -27 Slideout

Hi Corinna,

Das Modell ist neu. Lediglich die ersten Überführer könnten was dazu sagen. Wenn das Slideout eingefahren ist, kommst du um das Bett nicht mehr herum. Umgekehrt dann ja.  Wir nehmen immer ein Spannbettlaken mit.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16271
Road Bear 26 ft. Four Winds by Thor. (Typ 26B)

Hallo Corinna,

wir hatten bei unserer Fahrt März/April 2018  von Road Bear  den 26 ft. Four Winds by Thor. mit einem Slideout seitlich im hinteren Bereich des Fahrzeuges als Fast-neu-Fahrzeug (1900 Meilen).

Das Bett war im Heck quer zur Fahrtrichtung eingebaut und die Matratze im eingefahrenen Zustand des Slides war nach oben  umgeklappt.

Der Unterbau des Bettes wurde auf  Knopfdruck ca 1 Meter nach links (Fahrerseite) aus dem Fahrzeug herausgefahren, die Matratze aufgeklppt und ... fertig war das Bett.

Im Gegensatz zu früheren Slides war dieser sehr gut gegen Wind abgedichtet (in früheren Jahren zog es schon mal rein ;-))

Vorteil: der Platz für Dusche und WC, die sich auch im Heck  auf der rechten Seite befanden, war reichlich. Auch der Wohnbereich mit Küche war dadurch etwas größer.

Nachteil: der große  "Keller" , der sich im Vorjahr bei gleich großem Fahrzeug unter dem gesamten Heckbereich befand und von hinten und beiden Seiten zugänglich war, war geschrumpft auf 1 (ein) seitliches Compartment links das aber immerhin auch die beiden Koffer, Feuerholz, Gasgrill, 2 Leveller und die Dump-Utensilien aufnahm. War aber damit nicht komplett voll.

Das Bett ist ohne ausgefahrenen Slide nicht verwendbar, z.B. zu einem Nickerchen :-)

Leider wird dieses Modell auf der Website von Road Bear nicht dargestellt.

Wenn ich Zeit habe, schreibe ich einen Bericht mit Bildern.

Grüße

Bernhard

PS: wer mehr sucht, findet auch: Four Winds by Thor 26 ft: - 26B :  https://www.thormotorcoach.com/fourwinds/floor-plans/ -- das ist exakt die Einrichtung wie wir sie hatten


 

Hier also noch die versprochenen Bilder unseres 26 ft. Four Winds by Thor - Typ 26B  von Road Bear - neuestes Modell, erhalten mit knapp 2000 Meilen - zu Anfang März 2018

 

 

rechts: 2 Außen-Lautsprecher und -Steckdose  (späteres Verkaufsargument)                 einziger Stauraum rechts vorne - genutzt für Vorräte ("clean room") mit Licht

 

Linke Seite :  von vorne: Trinkwassertank, City-Wasser, unten Ablauf für Wassertank --- Propan-Tank --  Generator -- darüber Fach für Elektrokabel (mit Licht ! , damit man den Stecker gut findet ) --- dann Tankstutzen --- daneben dann der recht kleine einzige Stauraum links ("dirty room": genutzt für 2 Hartschalen-Koffer, 2 Stühle, Gas -Grill, Dumpschlauch, Leveller, Eimer, Wasserschlauch, Besen, kleine Gasflasche, Kohle-Anzünder)  -- mit Licht  -- hier lieg auch der Klapptisch - zum Benutzen muss man aber vieles rausräumen

Für eine größere Belegung des Fahrzeuges, die ja auf jeden Fall von den Betten her möglich ist, ist der Stauraum meiner Überzeugung nach zu klein bemessen. Wir zwei Personen kamen zwar gut damit zurecht, bei vier Koffern wird es aber schon problematisch

Von hinten und auf rechter Seite kein weiterer Stauraum hinten vorhanden !                                   mit ausgefahrenem Slide

   

Und jetzt noch ein paar Bilder von innen:

 

durch die vorstehende Spüle für kleine Persoenen (160 cm)  schlecht erreichbare Oberschränke, aber alle nach oben öffnend mit Feststellern: Verschlüsse, auch der Schubladen optimal (fast etwas zu fest) , es öffnet sich während der Fahrt nichts.

2 x 12 V Steckdosen unter dem Radio - aber nur 1 USB-Anschluss, der auch  nur bei eingeschaltetem Radio Strom führte -- kein weiterer USB-Anschluss im Schlafbereich  (wie letztes Jahr 2 x vorhanden im Bettbereich) -- bei Abgabe dann die Info, es sollen wohl noch mehr USB -Anschlüsse da sein, aber sie wurden uns nicht gezeigt und ich habe bei meiner Suche an den vermuteten Stellen nichts gefunden

Licht: alles LED -- zusammen und einzeln zu schalten - hell und heimelig wenn gewünscht.

untere Bilder:

Blick nach hinten  und auf das Bett bei eingefahrenem Slide und umgeklappter Matratze -- zum einfachen Erreichen der Schränke über dem Bett muss Slide herausgefahren werden (also Klamotten vorher raussuchen -- sonst ist Krabbeln notwendig!

von links: schmaler Schrank für 2x Anorak, Wanderstöcke -- Kühlschrank und Freezer ohne jede Beanstandung bei uns -- Kleiderschrank mit Spiegel  darunter Schubladen --  dann Tür zu Toilette und Dusche

Rechts neben dem Slide schmaler Schrank mit mehreren Schubladen für kleine Kochutensilien und Vorräte

 

Gasherd - darüber Microwelle --  Spüle (unnötig groß) - wenig  Ablage beim Kochen  -- keine Klappe zur Erweiterung der Ablage

Koch-Utensilien gut sortiert, aber auch  z.T etwas versteckt z.B. in tiefen hochgelegenen Schränken über dem Kühlschrank - wie z.B. der Toaster, den wir erst nach Neukauf eines solchen dort in der Tiefe entdeckten -- die wenigen Dollars wurden uns aber ohne Problem ersetzt. Platz für Töpfe war sehr knapp bemessen.

 

Blick in Toilette und Dusche - man hat ausreichend Platz

 

und dann noch das Abwasser-System: Blackwater-Tank rechts, Abfluss links !  deswegen lange Rohrführung unter dem Fahrzeug.

Zum Entleeren des Blackwater-Tanks muss erst ein Schieber rechts gezogen werden, dann der entspr.  Schieber auf der linken Seite, anschl. der Grey-Wasser Schieber.

Wie auf dem Bild zu sehen: ein großes Manko war die sehr tief aufgehängte Abwasserleitung mit den Ventilen -- sozusagen low-clearance-Ausführung !! Das erforderte zusammen mit dem langen Überhang des Fahrzeuges sehr, sehr vorsichtiges Überfahren von Fahrbahn-Unebenheiten, Ausfahrten an Tankstellen und Vermietstation !! , Überwinden von kleinen Dips an den Sites u.ä. -- von Gravelstrecken möchte ich gar nicht reden. Jedes Aufschaukeln des Fahrzeuges war zu vermeiden - ich hatte bald das richtige Feeling -- und trotzdem immer ein mulmiges Gefühl, dass ich mir diese ganze Anlage einmal abreiße, auch wenn  sie recht locker an 2 Metallbändern aufgehängt war.

Ich habe bei sehr vielen Fahrzeugen besonders mal auf die Abwassertank-Leitung geschaut: so niedrig hatte sie keiner montiert.

Ach ja: man gab uns in Las Vegas als Ersten  einen weichen, blauen, noch verpackten Frischwasserschlauch mit -- war nicht so störrisch wie die bisherigen beim Aufwickeln -- aber :  er sonderte auch nach mehrfachem Durchspülen und Befüllen des Frischwasser-Tanks  einen unguten Geschmack und Geruch an das Wasser ab, dass es auch zum Kochen / Waschen des Salates nicht zu verwenden war. Es nahm im Verlauf zwar ab, verschwand aber nicht. Nach dem Spülen schmeckten die Tassen danach  -- aber wer spült schon mit Arrowhead aus der Gallon ?

Nach eingehender Differential-Diagnose ;-) war die Ursache eindeutig der Schlauch, nicht das Wasser, was aus den Leitungen der Campgrounds kam. Da sollte Road Bear mal wieder den guten, alten, störrischen Wasserschlauch reinlegen.

Und noch etwas: trotz Nacharbeit bei RB Las Vegas vor Abfahrt am Schloss der Seiten-Haustür war dieses Schloss schwer zu bedienen: der Türbolzen wollte nicht so gerne in den Türrahmen eingleiten. Nur festes Zuwerfen und kräftiges Ziehen bzw. Drücken half  - man wollte sich nach Rückkehr der Sache nochmals annehmen.

Aber sonst, besonders von den wichtigen Funktionen des Fahrzeuges war alles in Ordnung !!! kein Reparaturbedarf !

Ich hoffe, ich konnte euch dieses Modell ausreichend vorstellen.

Grüße

Bernhard

 

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 933
RE: Roadbear C 25 -27 Slideout

Hallo,

Ich hänge mich hier mal dran. Auch wir haben ein c25 -27 mit Slide out ab San Francisco gebucht.

Ich habe die dargestellten Modelle auf der Roadbear Homepage gesehen und gedacht wir bekommen so ein Ding. Das mit dem kleineren Stauraum ist für uns zu viert echt mega übel. Ich dachte der geht fast über die ganze Breite. Ich rechne fest damit da wir schon nicht mit Reisetaschen anreisen. Habe damit mal sehr schlechte Erfahrungen bei einem Flug gemacht. Und eigentlich möchte ich schon  die ganze  Koffer da unten verstauen.  Ebenso ist mir auch ein Zugang zu diesem "Keller" seitlich und hinten sehr wichtig.  

Warum ist denn der Keller geschrumpft?

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
Innenraum eines(!) RoadBear C25-27 Modells von 2018

Hi,

wir waren in diesem Jahr auf Überführung und hatten eines der Fahrzeuge (bzw Floorplans) die RoadBear in der Kategorie C25-27 führt. Es handelt sich dabei offenbar um einen Coachmen LePrechaun 260RS mit einigen RoadBear spezifischenb Modifikationen. Unser Fahrzeug hatte, wie alle anderen Fahrzeuge mit diesem Floorplan, keine Coachmen Typen/Floorplan-Bezeichung neben der Tür. Die anderen (kleineren und größeren) WoMos hatten das jeweils an der für Coachmen üblichen Stelle (aussen, links neben der Tür). Ich hab die Aussenmasse unseres WoMos nicht gemessen, aber wenn es sich um einen 260RS handelt dann wäre die Aussenlänge 27 ft 6 in. Rein optisch scheint das plausibel zu sein.

Was den "Keller" angeht: Ich kann das jetzt nur mit einem älteren QB26 (2013 und 2015) oder einem 230CB (2014) vergleichen, aber ja, der Keller war in dem Modell das wir dieses Jahr hatten kleiner als die Class C WoMos in den Jahren davor. Haben aber trotzdem noch zwei grosse Koffer, Grill, Leveling Blocks, Wasserschlauch, Eimer und einiges andere drin unterbringen können. 
 

@Corinna:
Bitte daran denken: Man bucht eine gewisse Fahrzeugkategorie, kein spezifisches Modell. Welches Fahrzeug du bei der Übernahme bekommst kann dir vorab niemand sagen. RoadBear hat verschiedene Fahrzeuge je Kategorie. Es kann auch passieren das du ein kostenloses "Upgrade" bekommst und das WoMo etwas länger ist und/oder ein ganz anderes Layout hat.

Wie funktionieet dieser Slideout? Schiebt sich beim Einfahren des Slide-Outs das Bett nach vorne und ich kann nicht auf Toilette? Oder muß man die Matratze zusammenschieben und das Bett schiebt sich ineinander? Ich habe gar keine Vorstellung davon, wie der Innenraum bei geschlossenem Slide-Out aussieht. Wir hatten letztes Jahr einen C 23-26 ohne Slide Out.

Das hängt vom jeweiligen Modell ab. Bei unserem musste man die Matraze zusamen klappen und konnte damit das Bett im eingefahrenen Zustand nicht nutzen. Toilette und Dusche waren dagegen auch ohne den Slide auszufahren zugänglich und vermutlich bei allen Class C Modellen in der Kategorie oder größer/mit Slide der Fall ist.

 

@Zille:

Das Modell ist neu. Lediglich die ersten Überführer könnten was dazu sagen. Wenn das Slideout eingefahren ist, kommst du um das Bett nicht mehr herum. Umgekehrt dann ja.  Wir nehmen immer ein Spannbettlaken mit.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich diesen Floorplan im Mai 2015 auf dem Hof von RoadBear in San Leandro gesehen zu haben als wir noch Zeit hatten und uns einige der (damals) neuen WoMos angeschaut haben. Hab nur damals keine Fotos davon gemacht.

Innenraum-Fotos mit eingefahrenem Slide habe ich jetzt glaube ich keine, aber man kommt theoretisch auch bei eingefahrenem Slide herrum. Das gleiche "theoretisch" das es zu einem theoretischen "walk around bed" bei ausgefahrenem Slideout macht: Ab Schuhgröße 45/46 wird's Eng. Selbst beine bessere Hälfte, die ja kleiner ist, fand das nur eine rein theoretische Möglichkeit mit dem drumherum gehen. 


Hier mal ein paar Innenraum-Panoramas aus diesem Jahr:

Fahrerkabine und Dinette

Küche

Schlafzimmer und Bad

vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: Roadbear C 25 -27 Slideout

Hi Nicole,

Wann werdet ihr euer Womo übernehmen? Wir sind am 26.05. wieder zurück und spätestens dann kann ich berichten bzw. Bilder einstellen.

Der Beitrag hat sich dann natürlich erledigt!! 

@Torsten: Kann es sein das jenes Modell 2015 dennoch ein Modell 23-26 war? Weil einige schwirrten ja auch schon mit Slideout herum, ohne das dies je offiziell beworben wurden und erst ab dieser Saison die neue Längenbezeichnung mit SO kam.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 933
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Thomas, 

Wir übernehmen das Womo am 4.9. 

Bin echt etwas geschockt. Uns wurde gesagt 4 Koffer passen da locker rein. Verstehe auch nicht so ganz warum der Keller jetzt plötzlich kleiner ist crying

Wäre super wenn du mal was reinstellt. Vielleicht kannst du den Keller ja mal ausmessen?

Liebe Grüße und einen schönen Urlaub

Nicole

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: Roadbear C 25 -27 Slideout

Wird erledigt Nicolesmiley

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Coricamp
Offline
Beigetreten: 16.02.2017 - 17:31
Beiträge: 40
RE: Roadbear C 25 -27 Slideout

Hallo Ihr Lieben,

vielen, vielen Dank für Eure Kommentare. Jetzt kann ich mir das ganze besser vorstellen. Wichtig ist mir, das die Toilettenbenutzung den ganzen Tag sichergestellt ist. @Torsten, danke für die tollen Rundumbilder. Ebenso danke @Bernhard für den ausführlichen Bericht.

Bin dann mal gespannt, welches Modell wir bekommen.

@Zille, vielleicht laufen wir uns irgendwo über den Weg☺

Viele Grüße

Corinna

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 933
RE: Roadbear C 25 -27 Slideout

@ Torsten 

Wie ist das mit dem Upgrade, muss ich dem zustimmen? Hab 2 Campinglätze in denen 27 fuß an dem von mir gebuchten Platz das Maximum ist. Und wir wollen auch kein noch größeres Womowink

Und gleich nochmal eine Frage: gibt es am Dachfenster und an den Fenstern im Schlafraum Rollos oder sind die hellen Vorhänge die einzige Verdunklung?

Liebe Grüße

Nicole

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4958
RE: Roadbear C 25 -27 Slideout

Nicole,

Die Dachluken sind wenn geschlossen dunkel. Die Rollos verdunkeln nicht perfekt, aber damit die Kinder besser einschlafen hilft das auch schon.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub