Tatsächlich gabe es auch bei unserem Modell keine Feststellbremse. Uns wurden jedoch "Feststellblöcke" mitgegeben welche sich gut bewährt haben. Mit diesen war eine Fixierung auch gut möglich, wenn wir die ebenfalls mitgelieferten "Leveler" benötigten - was jedoch selten der Fall war.
Hier sieht man die "Blöcke" gut. Ich würde bei der Uebernahme darauf achten.
Wir haben heute den Jeep und Trailer in Las Vegas übernommen. (Dank an Fredy). Nach der Übernahme sind wir zum Einkauf und anschließend zum Boulder Beach RV Park am Lake Mead gefahren und haben eine Site mit Hook up genommen da es hier um 40 Grad hat. Wir haben also die AC angeschmissen und sind nochmal kurz mit dem Jeep nach Boulder City gefahren, da wir noch etwas vergessen hatten einzukaufen. Als wir wiederkamen war der Trailer quasi tot... nichts tat sich mehr... Bei Best Time angerufen, aber telefonisch ließ sich leider nichts machen. So sind wir nochmal zurück und die „Jungs“ haben sich das Problem angeschaut.
Langer Rede kurzer Sinn, anscheinend kommt die AC nicht mit den hohen Temperaturen klar und saugt deshalb die Batterie leer.
Uns wurde eine neue Batterie eingebaut, die das Problem aber nicht beheben konnte, aber immerhin voll ist. Da wir die AC tagsüber sowieso nie nutzen( hätten es heute gern fürs Koffer auspacken etwas kühler gehabt) sind wir mit dem Gespann wieder zum Campground gefahren. Soweit also (für uns) alles in Ordnung.
heute wurden noch an zwei Familien Jeep’s mit Winnebago Trailern rausgegeben.
Es standen aber auch noch zwei Hymer Trailer ind der Halle, wahrscheinlich noch nicht fertig modifiziert.
das erstmal von mir...
UPDATE: jetzt (22:30) läuft die AC bei 30 Grad tadellos...
Grüße Jens
When preparing to travel, lay out all your clothes and all your money. Then take half the clothes and twice the money." Susan Heller
Weil alles über die Batterie läuft! Es gibt einen Inverter der die 12V der Batterie in 120V umwandelt. Und damit die Batterie nicht „leergesaugt“ wird muss man, wenn man 120V nutzen wil, am Strom angeschlossen sein. So wird die Batterie gleichzeitig geladen.
Der Kühlschrank kommt bei den hohen Temperaturen leider auch an seine Grenzen...
Na ja, Heute gehts für uns nach Utah und hoffentlich in etwas kühlere Gefilde.
Grüße Jens
When preparing to travel, lay out all your clothes and all your money. Then take half the clothes and twice the money." Susan Heller
In zwei Tagen (am Donnerstag 10.5.) sind wir an der Reihe. Das tönt ja nach Einlösung der Versprechung: WoMo-"Abenteuer" . Bei allen bedanken wir uns schon jetzt für die Super-Feedbacks. Natürlich hoffen wir, dass wir Euch enttäuschen müssen ... , keine abenteuerlichen Schilderungen liefern zu dürfen/müssen.
Bis bald und herzlichen Dank
Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten
wir sind heute von unserer Tour mit Jeep und Trailer zurückgekommen. Ein erster Erfahrungssbericht kommt in den nächsten Tagen. Nur ganz kurz ein paar Dinge, die hier angesprochen wurden:
Wichtig nach ersten Nacht war unsere Batterie komplett leer und auf 8 Volt runter. Nach Telefonat mit Martin von Best Time stellte sich folgendes heraus: Der Invertor Schalter am Display schaltet diesen nur dann On/Off wenn der Hauptschalter der direkt auf dem Invertor unter der Sitzbank befindet auf Offf steht. Lasst euch diesen zeigen da ansonsten die Batterie nach wenigen Stunden komplett leer ist.
Es gibt wohl im Moment zwei Trailer-Varianten: die von Matthias angsprochene mit dem On/Off Hauptschalter unter der Sitzbank (der Trailer ist eher grau und es steht auch schon Hymer aussen drauf) und einen weissen, auf dem Retro aussen drauf steht. Da ist der On/Off Hauptschalter gleich am Eingang (ganz unscheinbar eigentlich) und unter der Sitzbank befindet sich "nur" ein Panel für die Sicherungen.
Und mit den Levelern ist das auch so eine Sache (das hat Fredy gepostet):
Tatsächlich gabe es auch bei unserem Modell keine Feststellbremse. Uns wurden jedoch "Feststellblöcke" mitgegeben welche sich gut bewährt haben. Mit diesen war eine Fixierung auch gut möglich, wenn wir die ebenfalls mitgelieferten "Leveler" benötigten - was jedoch selten der Fall war.
Wir keine "Feststellblöcke" bekommen, sondern lediglich die gelben Leveler und da wird dann das ganze Ausmass des "Clearnce-Problems" ersichtlich:
Zwischen Leveler und GreyWater Abfluss waren nur wenige Millimeter Luft.
Und Jens (Comicman) hat geschrieben:
Wir haben heute den Jeep und Trailer in Las Vegas übernommen. (Dank an Fredy). Nach der Übernahme sind wir zum Einkauf und anschließend zum Boulder Beach RV Park am Lake Mead gefahren und haben eine Site mit Hook up genommen da es hier um 40 Grad hat. Wir haben also die AC angeschmissen und sind nochmal kurz mit dem Jeep nach Boulder City gefahren, da wir noch etwas vergessen hatten einzukaufen. Als wir wiederkamen war der Trailer quasi tot... nichts tat sich mehr... Bei Best Time angerufen, aber telefonisch ließ sich leider nichts machen. So sind wir nochmal zurück und die „Jungs“ haben sich das Problem angeschaut.
Langer Rede kurzer Sinn, anscheinend kommt die AC nicht mit den hohen Temperaturen klar und saugt deshalb die Batterie leer.
Wir hatten unsere letzte Nacht und den nachmittag zum Trailer zur Rückgabe vorzubereiten am Lake Mead und auch wir hatten das Gefühl, dass die Batterie - obwohl am Strom angeschlossen - damit Probleme hat. Es wird nicht richtig kühl und die Batterie ist dann wirklich am Anschlag. Bei der Rückgabe habe wir Martin darauf angesprochen und er hat das "Problem" mehr oder weniger bestätigt.
Aber es gibt eine gute Nachricht: Die Heizung funktioniert einwandfrei und das war auch nötig - in Torrey hatten wir Schnee.
So, das war es auf die Schnelle, mehr gibt es in den nächsten Tagen.
Die AC ist im Trailer eher schwach dimensioniert. Sie hat eine Leistung von 7'300 BTU (British Termal Unit). Im E-23 Minnie Winnie steht z.B. eine Leistung von 20'000 BTU zur Verfügung. Bei einer Aussentemperatur von 35-40°C (Mittagszeit) reicht die AC im Trailer daher nicht um den Innenraum richtig runter zu kühlen. In der Nacht sieht das anders aus. Für ein Hotelzimmer, das natürlich wesentlich besser isoliert ist, rechnet man mit 12-14'000 BTU.
Auch wir sind nun mit dem Gefährt unterwegs, bei rund 98 °F. Nun die Übergabe fand in einem sehr angenehmen Rahmen statt, doch erhielten wir einen brandneuen Jeep und Trailer. Dies ist kein Vorteil, Teile fehlten und wie wir jetzt laufend merken sind Montagen nicht fertig (WC-Fenster). Doch ärgern wir uns noch nicht, dazu bleiben uns noch 4 Wochen? Wir sind bereit in Leeds, also können wir vernünftigerweise nicht rasch umkehren.
Herzliche Grüße Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten
wir sind nun vor der hitze geflohen und gestern zum Bryce Canyon gefahren...
nach 3 fast schlaflosen Nächten ( im Snow Canyon SP waren um 22:00 Uhr immernoch 30 Grad)
gefühlsmäßig würde ich sagen, die AC schafft ca. 5 Grad kühlung gegenüber der Außentemparatur, und nach 22:00 ist auf den meisten CG quiet hour, sodass wir die AC nich laufen ließen, da diese sehr laut ist. ( abgesehen davon das diese so stark vibriert, dass schlafen nur schwer möglich wäre)
wir hoffen auf angenehme Temparatunren im Kodachrome und in Escalante! Für die Kanab Region natürlich auch aber falls dort auch über 30 Grad anstehen, werden wir definitiv umplanen...
Grüße Jens
When preparing to travel, lay out all your clothes and all your money. Then take half the clothes and twice the money." Susan Heller
Unsere Situation hat sich zugespitzt. Trotz dem wir in einem Camping am Strom sind, funktonieren keine Steckdosen. Das wc- Fenster ist am zerfallen etc. etc. Nun warten schon längere Zeit auf BestTime .... also weder GPS noch die photoausrüstimg aufladen, noch der Toaster werden aufgeladen ???
Alles Gute Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten
Hallo
Tatsächlich gabe es auch bei unserem Modell keine Feststellbremse. Uns wurden jedoch "Feststellblöcke" mitgegeben welche sich gut bewährt haben. Mit diesen war eine Fixierung auch gut möglich, wenn wir die ebenfalls mitgelieferten "Leveler" benötigten - was jedoch selten der Fall war.
Hier sieht man die "Blöcke" gut. Ich würde bei der Uebernahme darauf achten.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
Ich schreibe mal hier, da es ums allgemeine geht.
Wir haben heute den Jeep und Trailer in Las Vegas übernommen. (Dank an Fredy). Nach der Übernahme sind wir zum Einkauf und anschließend zum Boulder Beach RV Park am Lake Mead gefahren und haben eine Site mit Hook up genommen da es hier um 40 Grad hat. Wir haben also die AC angeschmissen und sind nochmal kurz mit dem Jeep nach Boulder City gefahren, da wir noch etwas vergessen hatten einzukaufen. Als wir wiederkamen war der Trailer quasi tot... nichts tat sich mehr... Bei Best Time angerufen, aber telefonisch ließ sich leider nichts machen. So sind wir nochmal zurück und die „Jungs“ haben sich das Problem angeschaut.
Langer Rede kurzer Sinn, anscheinend kommt die AC nicht mit den hohen Temperaturen klar und saugt deshalb die Batterie leer.
Uns wurde eine neue Batterie eingebaut, die das Problem aber nicht beheben konnte, aber immerhin voll ist. Da wir die AC tagsüber sowieso nie nutzen( hätten es heute gern fürs Koffer auspacken etwas kühler gehabt) sind wir mit dem Gespann wieder zum Campground gefahren. Soweit also (für uns) alles in Ordnung.
heute wurden noch an zwei Familien Jeep’s mit Winnebago Trailern rausgegeben.
Es standen aber auch noch zwei Hymer Trailer ind der Halle, wahrscheinlich noch nicht fertig modifiziert.
das erstmal von mir...
UPDATE: jetzt (22:30) läuft die AC bei 30 Grad tadellos...
Grüße Jens
When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller
Wieso wird der Akku belastet, wenn die Klimaanlage mit 115 Volt betrieben wird?
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Weil alles über die Batterie läuft! Es gibt einen Inverter der die 12V der Batterie in 120V umwandelt. Und damit die Batterie nicht „leergesaugt“ wird muss man, wenn man 120V nutzen wil, am Strom angeschlossen sein. So wird die Batterie gleichzeitig geladen.
Der Kühlschrank kommt bei den hohen Temperaturen leider auch an seine Grenzen...
Na ja, Heute gehts für uns nach Utah und hoffentlich in etwas kühlere Gefilde.
Grüße Jens
When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller
Salü zusammen
In zwei Tagen (am Donnerstag 10.5.) sind wir an der Reihe. Das tönt ja nach Einlösung der Versprechung: WoMo-"Abenteuer"
. Bei allen bedanken wir uns schon jetzt für die Super-Feedbacks. Natürlich hoffen wir, dass wir Euch enttäuschen müssen ... , keine abenteuerlichen Schilderungen liefern zu dürfen/müssen.
Bis bald und herzlichen Dank
Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten
Hallo zusammen,
wir sind heute von unserer Tour mit Jeep und Trailer zurückgekommen. Ein erster Erfahrungssbericht kommt in den nächsten Tagen. Nur ganz kurz ein paar Dinge, die hier angesprochen wurden:
Es gibt wohl im Moment zwei Trailer-Varianten: die von Matthias angsprochene mit dem On/Off Hauptschalter unter der Sitzbank (der Trailer ist eher grau und es steht auch schon Hymer aussen drauf) und einen weissen, auf dem Retro aussen drauf steht. Da ist der On/Off Hauptschalter gleich am Eingang (ganz unscheinbar eigentlich) und unter der Sitzbank befindet sich "nur" ein Panel für die Sicherungen.
Und mit den Levelern ist das auch so eine Sache (das hat Fredy gepostet):
Wir keine "Feststellblöcke" bekommen, sondern lediglich die gelben Leveler und da wird dann das ganze Ausmass des "Clearnce-Problems" ersichtlich:
Zwischen Leveler und GreyWater Abfluss waren nur wenige Millimeter Luft.
Und Jens (Comicman) hat geschrieben:
Wir hatten unsere letzte Nacht und den nachmittag zum Trailer zur Rückgabe vorzubereiten am Lake Mead und auch wir hatten das Gefühl, dass die Batterie - obwohl am Strom angeschlossen - damit Probleme hat. Es wird nicht richtig kühl und die Batterie ist dann wirklich am Anschlag. Bei der Rückgabe habe wir Martin darauf angesprochen und er hat das "Problem" mehr oder weniger bestätigt.
Aber es gibt eine gute Nachricht: Die Heizung funktioniert einwandfrei und das war auch nötig - in Torrey hatten wir Schnee.
So, das war es auf die Schnelle, mehr gibt es in den nächsten Tagen.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo zusammen
Die AC ist im Trailer eher schwach dimensioniert. Sie hat eine Leistung von 7'300 BTU (British Termal Unit). Im E-23 Minnie Winnie steht z.B. eine Leistung von 20'000 BTU zur Verfügung. Bei einer Aussentemperatur von 35-40°C (Mittagszeit) reicht die AC im Trailer daher nicht um den Innenraum richtig runter zu kühlen. In der Nacht sieht das anders aus. Für ein Hotelzimmer, das natürlich wesentlich besser isoliert ist, rechnet man mit 12-14'000 BTU.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen
Auch wir sind nun mit dem Gefährt unterwegs, bei rund 98 °F. Nun die Übergabe fand in einem sehr angenehmen Rahmen statt, doch erhielten wir einen brandneuen Jeep und Trailer. Dies ist kein Vorteil, Teile fehlten und wie wir jetzt laufend merken sind Montagen nicht fertig (WC-Fenster). Doch ärgern wir uns noch nicht, dazu bleiben uns noch 4 Wochen? Wir sind bereit in Leeds, also können wir vernünftigerweise nicht rasch umkehren.
Herzliche Grüße Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten
Hallo zusammen,
wir sind nun vor der hitze geflohen und gestern zum Bryce Canyon gefahren...
nach 3 fast schlaflosen Nächten ( im Snow Canyon SP waren um 22:00 Uhr immernoch 30 Grad)
gefühlsmäßig würde ich sagen, die AC schafft ca. 5 Grad kühlung gegenüber der Außentemparatur, und nach 22:00 ist auf den meisten CG quiet hour, sodass wir die AC nich laufen ließen, da diese sehr laut ist. ( abgesehen davon das diese so stark vibriert, dass schlafen nur schwer möglich wäre)
wir hoffen auf angenehme Temparatunren im Kodachrome und in Escalante! Für die Kanab Region natürlich auch aber falls dort auch über 30 Grad anstehen, werden wir definitiv umplanen...
Grüße Jens
When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller
Unsere Situation hat sich zugespitzt. Trotz dem wir in einem Camping am Strom sind, funktonieren keine Steckdosen. Das wc- Fenster ist am zerfallen etc. etc. Nun warten schon längere Zeit auf BestTime .... also weder GPS noch die photoausrüstimg aufladen, noch der Toaster werden aufgeladen ???
Alles Gute Ruedi
Neu im Womo. Camperferien 1992 + 1996 Neuseeland; 2011 Westkanada (Calgary/Vancouver). 2012 + 2015 USA Südwesten/Yellowstone; 2018 USA Südwesten