Hallo allerseits,
ich habe den Verdacht, dass ich die Frage hier schon mal gelesen habe, aber ich finde den entsprechenden Beitrag leider nicht wieder.
Wir sind vom 08.06.-07.07. im Südwesten unterwegs, u.a. auch in den "Wüsten-Nationalparks" und insbesondere auch Yosemite, daher die kurze Frage: reichen die von den WoMo-Vermietern (RoadBear für uns) zur Verfügung gestellte Bettwäsche auch nachts für Kinder, oder fallen die Temperaturen zu drastisch (in der Annahme, nicht überall hook-up zu haben)?
Sorry nochmal, wenn ich das anderweitig hätte finden können und danke für Eure Antwort!
Viele Grüße
Piecke
Hallo.
die Decken reichen idR aus. zur Not habt ihr eine gasheizung. Da braucht es keinen Strom.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Piecke.
1. Yosemite ist kein "Wüsten-Nationalpark"
2. Wir haben immer solche leichten Sommerschlafsäcke dabei.
Die helfen in allen Lebenslagen und man kann sie im Flugzeug sogar unter den Arm klemmen.
Liebe Grüße Gerd
PS. Wir nutzen die Heizug (fast) nie.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi ,
zu dieser Zeit sicher !
Höhenlage im Valley:
650 Meter ü.M.richtig: 1150 - 1220 MeterGrüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Danke Euch Allen, das dürfte dann ohne funktionieren!
Wir sind gerade unterwegs und haben keinen Schlafsack etc dabei.
Im Grand Canyon wurde es nachts 5° kalt, im Bryce sogar 3° (hab einen Temperatursensor aussen ans Wohnmobil angebracht).
Da wird es dann im Wohnmobil ohne Heizung auch kalt, 10° war das Minimum. Die Decken reichen da nicht mehr aus - wir haben kuschlige Hosen, Hoodies und Socken angezogen und sogar die Heizung paar Mal laufen lassen.
Die Heizung macht super schnell warm, braucht kein Strom - aber wir fanden sie recht laut, daher die langen Klamotten und nur wenig Heizungsbetrieb.
Juli im Yosemite sollte aber wirklich kein Problem sein denke ich. Werde berichten - in 1,5 Tagen sind wir dort.
Gruß,
Tom
Tom
So also unser Campground war laut Navi und GPS Uhr 1150m hoch... GPS ist zwar nicht supergenau aber die Angabe von Bernhard ist schon deutlich unterschiedlich.
Wie auch immer: wir waren gerade zwei Nächte im Park, in der kälteren Nacht wurde es draussen nicht kälter als 10°, das WoMo ist dann auf gut 16° runter.
Schlafsack also nicht notwendig, zur Not mal kurz die Heizung an. Im Juli wirds aber sicher noch einen Tick wärmer!
Tom
Hallo Tom,
bei nochmaliger Kontrolle: du hast recht !!
jetzt frage mich nicht, woher ich den ersten Wert oben bezogen habe. Ich bitte um Entschuldigung.
Richtig ist sicher 1150 bis 1220 m
Aber ich sehe, ihr habt es gut überlebt. Wäre doch schade, nicht hingefahren zu sein. Oder ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
danke für die Korrektur!
Klaro haben wir es „überstanden“, ich hatte ja auch keine Bedenken und nur auf den Thread hier geantwortet mit aktuellen Erfahrungen
Gruß,
Tom
Tom
Ich frag mal etwas unpassend zum aktuellen Thema, aber passend zum generellen Thema nach
Wie sind denn die Erfahrungen bezgl Yosemite und Sequioa im September? Wir sind Anfang/Mitte Sept je 3 Tage vor Ort (also 6 insgesamt in der Region). Ich hätte jetzt ansich nur nen Salewa Reiseschalfsack dabei gehabt- oder ist das zu kalt? Also besser noch Wolldecke mitnehmen oder im walmart kaufen?
Dank euch!
Markus
Ganz einfach Heizung anschalten wenns zu kalt wird.
Beate