Hallo,
wie der titel schon sagt:
Ich bin geschockt!
Da habe ich letzte Woche über Mike Thoss das WoMo für nächstes Jahr gebucht und plötzlich das.
Mein Mann kam gestern Abend mit der Nachricht nach Hause, dass es nächstes Jahr eine Urlaubssperre, nein nein, mehrere Urlaubssperren gibt.
Angefangen im Frühjahr (Febr./März), dann Mai/Juni/Anfang Juli und dann Anfang August/Ende September!!!
Hallo, wann sollen da dann noch die Leute Urlaub nehmen???
Erst gab es nur die Urlaubssperre Anfang des Jahres, so dass ja unsere Überlegung mit dem Winterspecial Florida zu diesem Zeitpunkt rausflog. Wir wollten es verschieben auf das daraufkommende Jahr, also 2013.
Nun hatten wir aber am Ende die Entscheidung getroffen, dann die Ostküste zum Indian Summer also Ende Sept./Anfang Okt. zu erkunden. Es wurde auch schon auf der Arbeit abgesprochen mit dem direkten Vorgesetzten.
Aber jetzt hat die oberste Etage den Riegel vorgeschoben! Sperre!!!
Und obendrauf kommt noch noch die Regelung, dass die Mitarbeiter nur max. 2Wochen am Stück einreichen dürfen.
D.h. folglich, dass wir selbst, wenn wir den Zeitraum nach hinten verschieben würden, bringt es uns nichts, da er nur 2Wochen Urlaub am Stück machen darf...es waren aber 3Wochen geplant.
Jetzt ist natürlich guter Rat teuer!
Was machen wir nun?
Welche Optionen gibt es? Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Mir schweben momentan natürlich etliche Möglichkeiten durch den Kopf, wobei ich nicht weiß inwieweit diese machbar wären.
Folgende Überlegungen habe ich:
1. Reisezeit verkürzen, also dann nur noch vom 1.10.-13.10. das WoMo mieten (anstatt 24.9.-12.10)
dementsprechend gäbe es Streckenkürzungen & das wo ich gerade eine schöne Route erarbeitet hatte.
2. Reisezeitraum und Reiseziel verschieben, also auf Januar/Februar 2013 & dann doch nach Florida; Dauer aber 3Wochen.
3. Reisezeit verkürzen & Start/Zielort ändern, also z.B. Washington - Boston (anstatt NY-NY)
so müsste man nicht wieder den Schlenker zurückmachen, um das WoMo abzugeben, spart dadurch etwas Zeit.
Das wären erst mal meine ersten Gedanken, wobei ich, wie gesagt nicht weiß, inwiefern ich das über Mike Thoss ändern kann.
Natürlich werden entsprechende Kosten für die Umbuchungen entstehen, aber lieber so, als komplett stornieren und Geld in den Wind schießen.
Für weitere Hilfe & Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Simone, die gerade ziemlich gefrustet ist
Servus Simone,
ich kann Deinen Frust verstehen, da freut man sich und dann so was. Ich weiß jetzt ja nicht wie Verständnisvoll der Arbeitgeber Deines Mannes ist. Ich würde trotzdem versuchen mit dem Chef zu reden und die bereits getätigte Buchung ansprechen. Vielleicht kann ein Kompromiss geschlossen werden der für beide Seiten eine Win Win Situation darstellt.
Ich drücke ganz fest die Daumen.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Ich frage mich, ob derartig viele Urlaubssperren zulässig sind. Interessant wäre zu wissen, in welchen Anstellungsverhältnis Dein Mann arbeitet und ob es z.B. einen Tarifvertrag gibt. Gab es denn eine verbindliche Zusage/ schriftliche Bestätigung des Urlaubsantrages?
Ich würde mich erst durch meinen Arbeits-/ Tarifvertrag arbeiten und ggf. einen Anwalt zu Rate ziehen. Man kann den ganzen Spaß natürlich auch einfach mitmachen. Blöd ist die Situation in jedem Fall...
Lieben Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo,
danke schon mal für die ersten Anmerkungen!
Die erste Reaktion der Mitarbeiter war auch...so geht das aber nicht!
Selbst der unmittelbare Vorgesetzte von meinem Mann hat ein "tierisches" Problem damit.
Das Problem ist ja auch, dass die Urlaubsperre die Sommerferien betrifft. Viele können dann gar kein Urlaub nehmen bzw. nicht mit der Familie. Theoretisch ja auch wir, aber wir wären eh nicht in den Sommerferien gefahren...viel zu teuer!!! Zum Glück sind unsere Kinder "nur" im Kindergarten, da ist es noch egal, wann man fährt.
Es wurde jetzt auch der Betriebsrat eingeschaltet, der erst mal ein Veto eingelegt hat.
Es ist generell mit den Sperren jetzt so angedacht und bis Anfang nächsten Jahres können keine Urlaube für diese Moante eingereicht werden bzw. sie werden nicht genehmigt.
Die endgültige Entscheidung, ob es denn dabei bleibt bzw. der Betriebsrat Erfolg hat, fällt erst Ende Januar/ Anfang Februar.
So lange kann ich aber nicht warten, denn schlißelich wollen die Flüge auch günstig gebucht werden, denn sonst wird es mir allmählich zu teuer.
Leider hatte mein Mann die Urlaubsbestätigung noch nicht schriftlich, der Antrag lag aber schon beim direkten Vorgesetzten, der darüber entscheidet schon auf dem Tisch...und dann kam dieser Beschluss!
So was ärgerliches, hätten die damit nicht etwas vorher kommen können.
Mein Mann versucht natürlich jetzt noch irgendetwas zu erreichen, durchs Ansprechen bereits gebucht etc. Ob es was bringt, wage ich zu bezweifeln. Da kommen nämlich dann doch manchmal die amerikanischen "Wurzeln" der Firma zu tragen...
Ich habe schon gescherzt, dass mein Mann erwähnen sollte, dass wir einen Abstecher zur Firma in Lancaster/Philadelphia erwägen..er könne ja von da aus sich einklinken, während ich mit den Kindern shoppen gehe und die Umgebung erkunde
Nein, Scherz beiseite...das ist gerade wirklich doof...zumal auch wenn ich die Reise verkürze, bei einem späteren Abflug die Flugpreise ordentlich teurer sind.
Das ist nicht witzig.
Ich muss wohl jetzt schnellstens mit Mike Thoss Kontakt aufnehmen und sehen was sich machen lässt.
Grüße
Simone
Ps. Ach ja, wer sich wundert, dass ich gebucht habe ohne schriftliche genehmigten Urlaubsbescheid, dem sei gesagt, dass es in 11Jahren bisher immer so gelaufen ist. Die Urlaube wurden gebucht und der Antrag wurde hinterher eingereicht und bestätigt vom direkten Vorgestzten. Dieses Mal ist nur leider so, dass die Sperre von ganz ganz oben kommt, also vom Vorgesetzten des Vorgesetzten bzw. dann dessen Vorgesetzten. Alles klar?
Simone
California Dreamin'79
Ohje, Ihr armen...
ich hoffe, da findet sich für Euch noch eine vernünftige Lösung.
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Hi Simone,
so etwas ist belastend: Ärger, Enttäuschung, Stress, Ungewissheit.
Spontan schoss mir durch den Kopf: so ein Arbeitgeber verdient nicht, dass man bei ihm arbeitet.
(Mir ist noch nie Urlaub gestrichen worden - mein Chef wusste, dass ich dann sofort kündige. Ich bin aber auch "Fundamentalist" und trage immer wieder die Folgen solcher "Grundsatz-Treue". Ich habe andererseits aber auch nie Urlaub gemacht, wenn es wirklich nicht ging.)
Mit ein bisschen Abstand nach dem spontanen Gedanken:
- Deutschland hat gravierenden Fachkräftemangel, zum Teil ist das dramatisch und existenzbedrohend für die Firmen.
- Ich bin Unternehmensberater: alle, wirklich alle Firmen, die ich betreue, suchen händeringend.
- Auf Dauer wird nur das Unternehmen Fachkräfte binden können, das mit seinen Mitarbeitern fair und fürsorglich umgeht.
Mit anderen Worten: der Arbeitsmarkt ist günstig im Moment.
Und noch ein Gedanke: ein Unternehmen, das so rigoros und über so große Zeiträume Urlaubssperren verhängt, ist massiv auf der Kostenbremse. So sehr auf der Kostenbremse, dass die Personalressourcen so ausgedünnt sind/werden, dass saisonale Vertretungserfordernisse nicht abgefangen werden können (oder wollen).
Ich würde ernsthaft prüfen, ob hier ein Unternehmensverkauf oder eine drohende Pleite im Raum steht.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr mental die kommenden Ungewissheiten (sei es nun bzgl. Urlaub oder bzgl. Arbeitgeber) gut durchsteht.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
ja im ersten Moment denkt an solche Dinge wie Sparmaßnahmen, aber ein Grund für die Sperre ist ein anderer.
Mein Mann arbeitet als Softwareentwickler & Projektmanager in seiner Firma und für nächstes Jahr stehen große Projekte an, von denen alle wussten, aber keine ahnte, dass diese mit Urlaubssperren verbunden sind.
Das eine Projekt geht Anfang Juli "live" wie so schön sagen & das andere Anfang Oktober. Und da mein Mann ist diese Projekte verwickelt ist und dann "Anwesendheitspflicht§ hat, weil er die Projekte mit leitet, koordiniert etc.
Ziemlich dumm für meinen Mann...wir hatten das schon mal mit der Urlaubssperre und da war es nur eine, als damals von DM auf Euro umgestellt wurde. Das war ja dann Ede des Jahres, wo man eh keinen Urlaub mehr groß plant oder so.
Ansonsten geht es der Firma blendend...es ist halt ein Tochterunternehmen einer Firma in USA...und die schaut immer besonders drauf, wenn gewisse Projekte, die international laufen, zum Ende kommen. Es ist einfach so, dass das System zu diesem einen Zeitpunkt stehen muss.
Jetzt aber noch mal zur Problematik an sich...
Wie würdet ihr es handhaben?
Die Reisedauer kürzen und somit auch den Routenverlauf, also Streckenkürzungen in Kauf nehmen?
Mittlerweile denke ich, dass es daruaf hinausgeht, wenn sich nichts "firmentechnisch" ändern sollte.
Ich würde im Prinzip dann eine Woche später starten, einen Teil der Route streichen, den Start- und Zielort ändern, also eine Einwegmiete darausmachen.
Ich hoffe es lässt sich irgendwie dann auch umsetzen mit Mike's Hilfe?!?
Grüße
Simone, die sich die Vorfreude auf den Indian Summer nicht nehmen lassen will.
BTW: Wenn ich von Indian Summer jetzt schreibe, heißt das wohl, dass ich mich schweren Herzens von den Niagara Falls verabschiedet habe. Es sei denn ich verzichte auf den Indian Summer, aber der gefällt mir mittlerweile so sehr, dass ich mich eher dafür entscheiden würde.
Simone
California Dreamin'79
Hallo Simone,
schöne Sch....., ich würde mic auch sehr, sehr ärgern.
Aber ich denke, jetzt muss ein ganz anderer Plan her.
Vielleicht soll es so sein!
Wie wäre es denn mit z.B. Florida im November? Vielleicht mit Villa mieten?
Soll super schön sein, werden wir wir auch mal machen!
Dann hebt Euch den Indian Summer auf!
Ich weiß, es ist schwer, wenn man sic schon auf etwas freut und sich damit beschäftigt hat!
Viel Erfolg beim "Umplanen", wie auch immer.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Simone,
dann geht es deinem Mann ja ähnlich wie mir damals immer mal wieder: "freiwillige Urlaubssperre", weil das Projekt es erfordert
Ich würde dann notgedrungen auf 2 Wochen kürzen und wenn es Fahrtage spart, one-way dazu nehmen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Simone,
Gisela hat auch meine Gedanken mit den drei Punkten gut ausgedrückt --- es ist schon heiß, wenn nahezu kein einigermaßen sinnvoller Urlaub über das Jahr verteilt mehr möglich ist. Da bin ich mit meiner Situation, mir selbst Urlaub geben zu können, den mir niemand sperrt als ich selbst, in einer privilegierten Position
Beide Vorschläge zum Ersatz: Florida in einer Villa oder nur 2 Wochen Womo haben ihren Reiz - was gefällt euch besser ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Simone,
ich werde mich jetzt nicht an der Diskussion über die Urlaubssperre beteiligen, kann Dir aber eine Empfehlung zur Indian Summer Tour geben.
Die Niagara Fälle sind toll und man sollte sie einmal gesehen haben, aber sie kosten gut 4 Tage. Wir hatten sie mit eingebaut, hatten aber auch 20 Tage das WoMo.
Wir werden definitiv nochmal in diese Gegend (Neuengland) fahren, aber die Tour definitiv kürzer fassen.
14 Tage könnten für Acadia, White Mountains und Cape Cod ausreichen. Wir haben auch Mitte Oktober noch tolle Farben gesehen.
Reisebericht folgt.
LG Andreas