Erstmal was den Alkohol betrifft: Wie von Beate schon erwähnt ist nur Alkohol im Führerhaus bzw in Reichweite des Fahrers ein Problem. Was in dem Fall erlaubt ist und was nicht varriert von Bundesstaat zu Bundesstaat. Nach Gesprächen mit Einheimischen über all die Jahre in denen wir die USA bereisen und Diskussionen in US WoMo Foren ist es wohl in den meisten Staaten so, dass im Falle von Wohnmobilen der Alkohol im Wohnbereich bzw Kühlschrank ok ist. Nur in der Fahrerkabine ist es nirgens erlaubt. Kontrolliert wird, unserer Erfahrung nach, das Alkohol-Thema praktisch nicht. Vermutlich ist das anders wenn man symptome zeigt - also z.B. Schlangenlinen fährt oder wie im Fall von Beate deutlich zu langsam unterwegs ist ?
Was die Lebensmittel angeht ist das etwas komplizierter. An einigen Staatsgrenzen finden Kontrollen statt. Was kontrolliert wird ist unterschiedlich. Manchmal geht es um Obst/Gemüse, Feuerholz oder, für unsereins nicht relevant, lebende Tiere oder auch Boote an denen Wasser-Organismen (Schnecken etc) haften könnten.
Bei Feuerholz und den Booten will man die Verbreitung invasiver Arten vermeiden. Also z.B. Borkenhäfer (Holz), Schnecken (Boote) usw. Bei lebenden Tieren geht es meist um Krankheiten deren Verbreitung man verhindern will und bei den Lebensmitteln geht es oft um Lebensmittelstandards, von Verunreinigung mit Krankheitserregern oder Pestiziden die in bestimmten Staaten verboten sind.
Die Sache mit den Lebensmitteln betrifft wohl primär Kalifornien und dort die Einfuhr. Wir sind in 12 Jahren unzälige male über die Staatsgrenze nach Kalifornien gefahren aber nur ein einziges mal an einer solchen Kontrollstelle angehalten worden. Das war letztes Jahr auf dem Weg von Lake Havasu zum Joshua Tree NP. Der Beamte hatte nur nach lebenden Tieren und frischem(!) Obst/Gemüse gefragt und wo wir das letzte mal eingekauft haben. Der letzte Einkauf war in Lake Havasu City und das war für ihn wohl ausreichend - kontrolliert hatte er uns nicht.
Die Lebensmittelkontrollen sind vor dem in letzter Zeit in den USA immer wieder mal auftretenden Problem mit Verunreinigungen von Lebensmitteln durchaus verständlich. Die Probleme mit E. Coli Baktieren im Salat war 2018 und 2019 ja auch in den europäischen Medien. Ironie der Geschichte: zumindest in einem Fall war der Verursacher eine Farm in Kalifornien. Aber da nur auf dem nach Kalifornien kontrolliert wird aber nicht in die Gegenrichtung...
Manuel,
auch wenn es nicht zum Thema gehört
, ja, es ist so.
http://www.cdfa.ca.gov/plant/pe/transport_animals_plants.html
https://www.reviewjournal.com/news/california-inspection-station-protects-agriculture-angers-drivers/
Gruss Volker
Hi,
mal meine $0.02 zu dem Thema.
Erstmal was den Alkohol betrifft: Wie von Beate schon erwähnt ist nur Alkohol im Führerhaus bzw in Reichweite des Fahrers ein Problem. Was in dem Fall erlaubt ist und was nicht varriert von Bundesstaat zu Bundesstaat. Nach Gesprächen mit Einheimischen über all die Jahre in denen wir die USA bereisen und Diskussionen in US WoMo Foren ist es wohl in den meisten Staaten so, dass im Falle von Wohnmobilen der Alkohol im Wohnbereich bzw Kühlschrank ok ist. Nur in der Fahrerkabine ist es nirgens erlaubt. Kontrolliert wird, unserer Erfahrung nach, das Alkohol-Thema praktisch nicht. Vermutlich ist das anders wenn man symptome zeigt - also z.B. Schlangenlinen fährt oder wie im Fall von Beate deutlich zu langsam unterwegs ist ?
Was die Lebensmittel angeht ist das etwas komplizierter. An einigen Staatsgrenzen finden Kontrollen statt. Was kontrolliert wird ist unterschiedlich. Manchmal geht es um Obst/Gemüse, Feuerholz oder, für unsereins nicht relevant, lebende Tiere oder auch Boote an denen Wasser-Organismen (Schnecken etc) haften könnten.
Bei Feuerholz und den Booten will man die Verbreitung invasiver Arten vermeiden. Also z.B. Borkenhäfer (Holz), Schnecken (Boote) usw. Bei lebenden Tieren geht es meist um Krankheiten deren Verbreitung man verhindern will und bei den Lebensmitteln geht es oft um Lebensmittelstandards, von Verunreinigung mit Krankheitserregern oder Pestiziden die in bestimmten Staaten verboten sind.
Die Sache mit den Lebensmitteln betrifft wohl primär Kalifornien und dort die Einfuhr. Wir sind in 12 Jahren unzälige male über die Staatsgrenze nach Kalifornien gefahren aber nur ein einziges mal an einer solchen Kontrollstelle angehalten worden. Das war letztes Jahr auf dem Weg von Lake Havasu zum Joshua Tree NP. Der Beamte hatte nur nach lebenden Tieren und frischem(!) Obst/Gemüse gefragt und wo wir das letzte mal eingekauft haben. Der letzte Einkauf war in Lake Havasu City und das war für ihn wohl ausreichend - kontrolliert hatte er uns nicht.
Die Lebensmittelkontrollen sind vor dem in letzter Zeit in den USA immer wieder mal auftretenden Problem mit Verunreinigungen von Lebensmitteln durchaus verständlich. Die Probleme mit E. Coli Baktieren im Salat war 2018 und 2019 ja auch in den europäischen Medien. Ironie der Geschichte: zumindest in einem Fall war der Verursacher eine Farm in Kalifornien. Aber da nur auf dem nach Kalifornien kontrolliert wird aber nicht in die Gegenrichtung...
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke allen für eure Erfahrungen. Danke auch für die hilfreichen Links.
Nun habe ich wieder einiges dazu gelernt. Das mit den Kontrollen wußte ich nicht.
Gruß Giselbert
Servus Beate,
Welch interessante Strategie, das mache ich mir irgendwann auch mal zu eigen, wenn ich abends keinen CG mehr finde.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
An der I10 von Arizona nach California gibt es (zumindest tagesüber) eine 100% Kontrolle.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Vielen Dank für die Infos. Das war mir jetzt neu mit dem Obst etc.
Und nun back to topic
Grüße
Manuel