Moin,
In der Packliste hier in den Downloads steht unter Punkt Finanzen :
Bargeld kann über KK bezogen werden, wobei das teuer ist. Es eignet sich aber auch die EC-Card mit Maestro-Zeichen, zumindest für ATM mit diesem Zeichen dran. Die Gebühren sind unterschiedlich, die Hausbank verlangt auch noch eine Gebühr.
Meine Bank hat mir dazu geschrieben : Bitte beachten Sie, dass bei der EC-Card in jedem Fall 5€ Gebühren + etwaige Gebühren des Automatenbetreibers entstehen. Bei der KK wird "nur" die Gebühr des Automatenbetreibers fällig (inkl. Umrechnungsgebühr zur jeweiligen Landeswährung ).
Dies wäre somit zur Bargeldversorgung zu präferieren.
Das würde so eigentlich klar gegen die EC-Card sprechen, oder hab ich was falsch verstanden?
Grüße
Schulzi
Hi Schulzi,
es kommt immer auf die Konditionen der Kreditkarte an. Die DKB / ING-Diba zum Beispiel verlangen soweit ich das weiß keine extra Gebühren. Jedoch andere Anbieter verlangen da noch prozentual vom abgehobenen Geld Gebühren (und starten bei einem Minumum von z.B. 5€). Die Gebühren der Automatbetreiber kommen eigentlich immer dazu, da die Banken selbst in den USA kaum eigene Automaten außerhalb der eigenen Filialen betreiben (soweit ich das richtig verstanden habe).
Die Deutsche Bank bietet wiederum kostenlose Geldabhebungen mit der EC-Karte bei der Bank of America (Kooperationspartner) an.
Im Prinzip muss halt jeder selbst schauen, was für ihn am günstigsten kommt.
Grüße, Manuel
Hallo Schulzi,
ich habe mir für die USA von Santander die 1plus Visa Card geholt.
Im Ausland sollen dabei nur Gebühren beim Bargeldabheben am Automat entstehen. Diese kann man sich aber von Santander auf Antrag zurück erstatten lassen.
Was man bei dieser Kreditkarte aber wissen muss: Es ist eine echte Kreditkarte. D.h. du must selbst aktiv das Kreditkartenkonto decken, sonst kann es ganz schön teuer (~14%) werden! Es ist aber auch möglich Guthaben (max 50.000 USD) auf das Kreditkartenkonto einzuzahlen und somit den Verfügungsrahmen deutlich erhöhen und den teuren Kredit zu vermeiden.
Grüße
Sebastian
Hallo zusammen,
auch dieses Thema ist nicht neu, verlinke mal auf die verschiedene Threads....
https://www.womo-abenteuer.de/search/node/Mit%20EC%20Karte%20in%20den%20USA%20abheben
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Sebastian,
es gibt zweierlei Gebühren für das Geld abheben. Einmal die Gebühren des Automatenbetreibers (kann man sich eigentlich nicht erstatten lassen) und dann die Gebühren der Kartenausgebenden Bank (manche Banken wollen nichts dafür).
Grüße, Manuel
Hallo
Die DiBa erhebt Umsatzgebühren für Fremdwährungen in Höhe von mittlerweile 1,75 %. Daher haben wir unsere Konten mittlerweile zur DKB umgezogen. Sofern das als Gehaltskonto mit Geldeingängen über 700 Euro genutzt wird, fallen sämtliche Gebühren der KK weg.
Grüße
Sebastian
Hallo Manuel,
da hast du recht. Bei Santander jedoch fallen keine Gebühr als kartenausgebende Bank an und die Gebühren des Automatenbetreibers kann man sich auf Antrag erstatten lassen. Das geht aus den Bedingungen für Kreditkarten unter V. 1. Zusatzbedingungen für 1plus Visa Card hervor.
Grüße
Sebastian (pegu)
Hallo zusammen,
es gibt auch Banken, die die Abhebegebühren der Fremdbank rückerstattet. Ist z.B. bei meiner KK so. Kann 24mal pro Jahr komplett kostenlos im Ausland Geld abheben, egal wo und egal was die andere Bank dafür in Rechnung stellt.
Und die oben angesprochene Umsatzgebühr (z.B. 1,5%) sollte nicht für Geldbhebungen am ATM anfallen sondern nur bei „echten Umsätzen“.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Ulli,
Abhebungen sind, zumindest bei der DiBa, natürlich ganz normale Umsätze auf der Karte und werden jeweils mit den 1,75 % belegt. War bis Mitte letzten Jahres, als wir dort noch die Konten hatten, so.
Grüße
Sebastian
Hallo Schulzi,
bei uns ist die DKB-VISA-Card schon seit vielen Jahren das ausschließliche Zahlungsmittel für alle Umsätze in den USA, bei Dienstreisen wie bei Privatreisen, und dort sowohl für Buchungen oder Pickup-Orders von zu Hause, für Einkäufe vor Ort, als auch für Barabhebungen an den ATMs. Es werden keinerlei Auslandseinsatzentgelte berechnet, Konten und Karten auch für den Partner sind komplett kostenlos, auch wenn die Konten nicht als Gehaltskonto genutzt werden. Die 700 Euro Geldeingang pro Monat kommen vom ebenfalls kostenlosen DKB-Einzelkonto meiner Frau per DA, wird problemlos so akzeptiert. Auch ein regelmäßiger Geldeingang vom eigenen Konto bei einer Fremdbank wird als ausreichend angesehen, also alles ganz easy.
2017 wurden noch temporär 1,75 % für jeden Auslandseinsatz einbehalten und kurze Zeit später wieder automatisch erstattet. Inzwischen taucht das Auslandseinsatzentgelt nicht mehr in den Umsätzen auf, ich hab's gerade noch mal gecheckt. Alles gebührenfrei.
Nur die 2-3 Dollar des Geldautomatenbetreibers muss man beim Barabheben zahlen.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hallo Sebastian,
Ok, dann scheinen sich auch darin die Karten zu unterscheiden. Bei Abhebungen am Geldautomat fällt bei uns tatsächlich nichts an (also weder die Fremdgebühr des Kartenbetreibers noch eine prozentuale Auslandsgebühr), bei sonstigen Umsätzen in ausländischen Währungen die 1,75%.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de