Ich muss natürlich zugeben, hab ich vielleicht nicht so angesprochen, dass wir auch sehr positiv davon überrascht waren, dass die Batterie 3 Tage Standard-WoMo-Hausen aushält, vor allem da uns der Mitarbeiter bei der Übergabe gesagt hat, dass er glaubt sie hält nur 1 Tag... Anscheinend gibts hier noch nicht genügend Erfahrungswerte. Wir werden deinen Tip aber hier definitiv berücksichtigen und den Jeep eben doch ab und zu anschließen.
Aber mir ist über Nacht noch etwas eingefallen, das ich gestern vergessen habe zu erwähnen:
Wir haben das Gespann in Point Roberts übernommen, und sind dann damit der Westküste entlang gen Süden gestartet. Wir sind allerdings in San Francisco bei Best Time RV am Hof vorbeigefahren, da wir einige Kleinigkeiten hatten, die ich gerne repariert, bzw zumindest angeschaut gehabt hätte.
Das Fenster hinten am oberen Bunkbed ist - da es einer der Notausgänge ist - nur mit diesem Flacheisen, das man ausschiebt und arretiert, unten befestigt, und der kleine filigrane Bolzen der das Fenster hier hält war an einer Seite schon abgebrochen. Ein paar Mal mehr auf und zu, und der Bolzen wäre ganz weg gewesen. Dann wäre auch das Fenster nicht mehr geschlossen arretierbar gewesen, und wir hätten kleben müssen.
Das Diebstahlschloss für die Deichsel funktionierte bei uns von Anfang an nicht, das Schloss hakte, und lies sich nur im komplett geschlossenen Zustand, wenn der Schlüssel zufällig die richtige Stellung fand, wieder entsperren. Ich bin hier froh, dass ich das Schloss vor der ersten Verwendung leer getestet habe, sonst hätten wir am ersten Campground gleich einen Schlosser rufen müssen.
Und der dritte Punkt, und das ist mir bei euren Fotos auch aufgefallen: Die Hitch ist komplett unnötigerweise falsch (naja nicht falsch, aber eben nach oben) herum montiert:
Standardmäßig sollte der gebogene Teil eigentlich nach unten schauen, und der Towball darauf quasi im Bogen nach oben montiert sein. So sitzt alles ca 7-8cm unnötig zu hoch, das heisst einerseits steht der Hänger in Ruhelage vorne nach oben, und man muss um an- und abzuhängen deutlich weiter mit dem Jack auf und ab, und zweitens sticht man fast mit der Deichsel in den Ersatzreifen, wenn man rückwärts ranfährt, bzw wenn der Towball beim Abhängen aus der Deichsel rutscht. Ich glaube, dass der Grund dafür die viel zu langen Sicherungsketten sind, die schon bei euch auf den Bildern fast am Boden streifen und bei Senken in der Fahrbahn sowieso.
Bei Best Time RV in SF wurde uns dann versucht zu helfen:
Der Bolzen beim Fenster wurde ganz herausgezogen, und das Flacheisen dann mit 2 Kabelbindern befestigt... Der Mitarbeiter dort sagte, dass er leider das passende Material nicht hätte und das alles ist was er tun kann. Wir verwenden eben seitdem dieses Fenster nicht mehr.
Das Diebstahlschloss für die Deichsel wurde (auf mein Anraten) mit WD-40 besprüht, aber das half auch nichts. Vor Ort hatten sie gar keine Schlösser, und der Mitarbeiter sagte mir, dass sie diese gar nicht mehr mitgeben. Naja... Ich habe auf keinem offiziellen Campground und schon gar nicht in RV Parks ein schlechtes Gefühl dabei, und praktisch niemand anderer verwendet solche Schlösser. Wie das allerdings beim Boondocken bzw auf Walmart Parkplätzen aussieht, weiss ich nicht.
Die Hitch montierte er mir um (er sagte sogar, dass das in Point Roberts falsch montiert wurde), und ich habe dann einfach zusätzlich 5-6 Glieder der zu langen Kette vorne im großen Haken mit eingehängt, und jetzt passt das ganze.
Ich hätte das auch selber gemacht, und dann eben vor Abgabe wieder ummontiert, man braucht eigentlich nur einen großen bzw verstellbaren Schraubenschlüssel für den Towball. So aber war das ganze natürlich besser.
Ich würde an Stelle eines jeden von euch der das Gespann in Zukunft übernimmt, darauf bestehen, das so zu machen!
Was uns auch noch passiert ist, aber ich glaube das passiert vielen: einer der Stöpsel des hinteren Bumpers, in dem die Sewer Hose untergebracht ist, war extrem locker und wir haben ihn natürlich prompt irgendwo bei den Vermillion Cliffs verloren... Zum Glück blieb der Schlauch drin, also ein bisschen Gaffertape und alles war wieder gut ;)
So, für uns gehts jetzt auf die Hole-in-the-Rock Road, mal schauen wie weit. Der Jeep ist ja ohne Zweifel toll!
Schöne Grüße!
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
Ja, das Schloss war bei mir auch ein wenig hakelig. Nach Einsprühen mit WD-40 hat es aber problemlos funktioniert. Auf den richtigen Campgrounds haben wir das Schloss aber auch nicht montiert sondern nur beim boondocken. Gerade wenn man auf grössere Wanderungen geht hat man dann ein besseres Sicherheitsgefühl, auch wenn die Möglichkeit, dass jemand vorbeikommt und den Trailer anhängt nicht gerade gross ist.
Wir haben sogar beide Stöpsel verloren und dann bei einem RV-Repair neue gekauft. (Wurde problemlos erstattet). Dort sagte man mir, dass die Besitzer von RV und Trailers diese Stöpsel mit einer Schraube an der Stossstange befestigen. Wir haben uns dann mit Panzertape beholfen.
Bei der Sicherheitskette hat man mir in Los Angeles gesagt, dass ich diese in sich einfach 2-3 x drehen solle. Damit wird sie automatisch kürzer.
Viel Vergnügen an der Hole in the Rock-Road. Neben den Slot Canyons (Peek-a-Boo, etc) kann ich Dir auf jeden Fall die nicht so bekannten Golden Cathedral, Coyote Gulch, Sunset Arch, Dance Hall Rock oder Broken Bow Arch empfehlen. Die Ziele sind fast unendlich.
Sind von der HitR Road zurück, haben aber nur das "Standardprogramm" gemacht, also Devils Garden, Dinosaur Trails, und die Peek-a-Boo/Spooky Gulch Loop (ein Traum!)
Die Straße ist im Moment ein solches Waschbrett, dass es trotz Jeep ziemlich mühsam war, überhaupt bis zum Trailhead zu kommen. Mal sehen ob es uns morgen nocheinmal dorthin zieht...
Aber um beim Thema zu bleiben, noch ein kleiner Punkt:
Der Aufkleber für die Aussenmaße des Gespannes (relevant ist eh nur der Trailer) an der Innenseite der Windschutzscheibe stimmt nicht. Hier hat Best Time - zumindest in unserem Fall - einfach ein Standardmaß (vermutlich das Größte ihrer WoMos) verwendet, nämlich 12' Höhe und 8.5' Breite.
Das war mir schon von Anfang an klar, dass das nicht ganz stimmen kann, aber wir wurden dann bei der Zion-Tunneldurchfahrt abgemessen, und die Breite ist gerade mal 7'6".
Das heisst für die nächsten Mieter mit demselben Ziel: keine 15$ und keine Gegenverkehrssperrung im Tunnel (und auch kein Zeitfenster)!
Nochmal schöne Grüße,
Patrick
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
vor allem da ich auch durch den Ziontunnel fahren wollte.
Das hat dann auch problemlos geklappt und mir ein Nachmessen an der Zion-Station erspart.
Uebrigens habe ich in Deinem Video bemerkt, dass ich wohl ein neueres Modell des Trailers erhalten habe (ein Trailer direkt ab Fabrik ist aber in der Regel kein Vorteil). Bei mir waren nämlich Schranktüren für die Storage unter der Dinettebank angebracht. Ideal für Schuhe!
Hallo Fredy, freut mich dass du anscheinend bis in unseren Blog vorgedrungen bist, und dir sogar das Video angeschaut hast
Das mit den von vorne erreichbaren Türchen unter der Dinette ist schon mal eine kleine Verbesserung, ich meinte aber eher eine Klappe gleich rechts beim Eingang, dass man hier Schuhe gleich bei der Türe ausziehen und im Keller unterbringen kann. Ich bin mir aber sicher, dass da mit der Zeit noch mehr kommt!
Schöne Grüße,
Patrick
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
Standardmäßig sollte der gebogene Teil eigentlich nach unten schauen, und der Towball darauf quasi im Bogen nach oben montiert sein. So sitzt alles ca 7-8cm unnötig zu hoch, das heisst einerseits steht der Hänger in Ruhelage vorne nach oben, und man muss um an- und abzuhängen deutlich weiter mit dem Jack auf und ab, und zweitens sticht man fast mit der Deichsel in den Ersatzreifen, wenn man rückwärts ranfährt, bzw wenn der Towball beim Abhängen aus der Deichsel rutscht.
Ich habe mich beim technischen Leiter von Best Time erkundigt, warum das so montiert ist. Die Antwort von Martin:
Es geht tatsaechlich darum, dass der Anhaenger während der Fahrt ungefaehr gerade stehen muss. Wenn man die Kupplung umdreht, liegt der Anhaenger bei den neuen Anhaegern zu tief. Bei diesen neuen Anhaengern sind die Achsen erhoeht (mehr HC) und Kupplung muss nach oben stehen.
Die aelteren Anhaenger sind nicht erhoeht und die Kupplung muss nach unten stehen.
Ich habe das so verstanden, dass im Zugbetrieb möglichst waagrecht gezogen wird.
das mit der Kupplung ist wohl tatsächlich so. Wir haben - nach 7 Wochen zum ersten Mal - jetzt einen anderen Jeep+Trailer am Campground bei den Natural Bridges getroffen, und deren Trailer war der neue, mit Geländereifen und etwas höherer Aufhängung. Der steht tatsächlich erst waagrecht mit erhöhter Kupplung, was aber die ungeschickte Lage so knapp unter dem Ersatzreifen nicht ändert...
Unser älterer Hänger hat normale Reifen und Aufhängung, und deshalb ist der Hänger erst waagrecht nachdem ich die Kupplung umdrehen ließ. (Warum das erst mir auffallen muss, und nicht schon vor Übergabe an uns, von eigentlich entsprechend geschultem Personal geändert wurde, sei mal dahin gestellt...)
Wir hatten jetzt die letzten 10 Tage keinen Hookup und nicht allzu lange Strecken zwischen den Campgrounds, also haben wir die Batterie immer wieder mit laufendem Automotor (natürlich nur in den Generatorzeiten) zwischen geladen.
Nicht elegant (leider ist das Standgas nicht optimal eingestellt, und der Auspuff tropft unverbranntes Benzin auf den Boden), aber wohl unvermeidlich.
Schöne Grüße aus Moab,
Patrick
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
...da stimme ich Micha voll zu! Kalter Auspuff, heiße Abgase = kondensierendes Wasser, das tropft. Tritt oft zu Beginn einer Fahrt auf. Wenn es Benzin wäre, dann wäre der Kat wohl hin...
Ja, da bin ich zuerst auch etwas erschrocken, habe aber dann festgestellt, dass es tatsächlich bei mir Kondenswasser war. Ich habe mich auch erkundigt wie es aus oekologischer Sicht mit dem laufenlassen das Jeep-Motors aussieht. Man hat mir erklärt, dass der Jeep-Motor wesentlich oekologischer ist als ein Generator. Dies weil die Vorschriften strenger sind und natürlich ein Kat eingebaut ist. Solar oder E-Hook-up wäre natürlich noch besser.
Ich habe übrigens für September/Oktober wieder in Calgary ein Gespann gemietet. Ich bin gespannt, ob wir bereits ein Gespann mit Solar erhalten - sei das fix verbaut oder eine mobile Solaranlage. Ich werde dann berichten. Für die 23 Miettage bezahle ich bei CU 958 Euro. (reiner Mietpreis inkl. Versicherungen) Der Highroller-Jeep mit Dachzelt würde 1319 Euro kosten. Für einen komfortablen Trailer und einen tollen Jeep Wrangler finde ich das einen guten Preis. Wir werden dann im Glacier NP den Trailer z.B. auf dem "Rising Sun CG" abstellen und die "Going to the sun road " fahren oder im Yellowstone einfacher den "Boiling river" besuchen um zu soaken.
Hallo Fredy, und danke für deine Rückmeldung!
Ich muss natürlich zugeben, hab ich vielleicht nicht so angesprochen, dass wir auch sehr positiv davon überrascht waren, dass die Batterie 3 Tage Standard-WoMo-Hausen aushält, vor allem da uns der Mitarbeiter bei der Übergabe gesagt hat, dass er glaubt sie hält nur 1 Tag... Anscheinend gibts hier noch nicht genügend Erfahrungswerte. Wir werden deinen Tip aber hier definitiv berücksichtigen und den Jeep eben doch ab und zu anschließen.
Aber mir ist über Nacht noch etwas eingefallen, das ich gestern vergessen habe zu erwähnen:
Wir haben das Gespann in Point Roberts übernommen, und sind dann damit der Westküste entlang gen Süden gestartet. Wir sind allerdings in San Francisco bei Best Time RV am Hof vorbeigefahren, da wir einige Kleinigkeiten hatten, die ich gerne repariert, bzw zumindest angeschaut gehabt hätte.
Das Fenster hinten am oberen Bunkbed ist - da es einer der Notausgänge ist - nur mit diesem Flacheisen, das man ausschiebt und arretiert, unten befestigt, und der kleine filigrane Bolzen der das Fenster hier hält war an einer Seite schon abgebrochen. Ein paar Mal mehr auf und zu, und der Bolzen wäre ganz weg gewesen. Dann wäre auch das Fenster nicht mehr geschlossen arretierbar gewesen, und wir hätten kleben müssen.
Das Diebstahlschloss für die Deichsel funktionierte bei uns von Anfang an nicht, das Schloss hakte, und lies sich nur im komplett geschlossenen Zustand, wenn der Schlüssel zufällig die richtige Stellung fand, wieder entsperren. Ich bin hier froh, dass ich das Schloss vor der ersten Verwendung leer getestet habe, sonst hätten wir am ersten Campground gleich einen Schlosser rufen müssen.
Und der dritte Punkt, und das ist mir bei euren Fotos auch aufgefallen: Die Hitch ist komplett unnötigerweise falsch (naja nicht falsch, aber eben nach oben) herum montiert:
Standardmäßig sollte der gebogene Teil eigentlich nach unten schauen, und der Towball darauf quasi im Bogen nach oben montiert sein. So sitzt alles ca 7-8cm unnötig zu hoch, das heisst einerseits steht der Hänger in Ruhelage vorne nach oben, und man muss um an- und abzuhängen deutlich weiter mit dem Jack auf und ab, und zweitens sticht man fast mit der Deichsel in den Ersatzreifen, wenn man rückwärts ranfährt, bzw wenn der Towball beim Abhängen aus der Deichsel rutscht. Ich glaube, dass der Grund dafür die viel zu langen Sicherungsketten sind, die schon bei euch auf den Bildern fast am Boden streifen und bei Senken in der Fahrbahn sowieso.
Bei Best Time RV in SF wurde uns dann versucht zu helfen:
Der Bolzen beim Fenster wurde ganz herausgezogen, und das Flacheisen dann mit 2 Kabelbindern befestigt... Der Mitarbeiter dort sagte, dass er leider das passende Material nicht hätte und das alles ist was er tun kann. Wir verwenden eben seitdem dieses Fenster nicht mehr.
Das Diebstahlschloss für die Deichsel wurde (auf mein Anraten) mit WD-40 besprüht, aber das half auch nichts. Vor Ort hatten sie gar keine Schlösser, und der Mitarbeiter sagte mir, dass sie diese gar nicht mehr mitgeben. Naja... Ich habe auf keinem offiziellen Campground und schon gar nicht in RV Parks ein schlechtes Gefühl dabei, und praktisch niemand anderer verwendet solche Schlösser. Wie das allerdings beim Boondocken bzw auf Walmart Parkplätzen aussieht, weiss ich nicht.
Die Hitch montierte er mir um (er sagte sogar, dass das in Point Roberts falsch montiert wurde), und ich habe dann einfach zusätzlich 5-6 Glieder der zu langen Kette vorne im großen Haken mit eingehängt, und jetzt passt das ganze.
Ich hätte das auch selber gemacht, und dann eben vor Abgabe wieder ummontiert, man braucht eigentlich nur einen großen bzw verstellbaren Schraubenschlüssel für den Towball. So aber war das ganze natürlich besser.
Ich würde an Stelle eines jeden von euch der das Gespann in Zukunft übernimmt, darauf bestehen, das so zu machen!
Was uns auch noch passiert ist, aber ich glaube das passiert vielen: einer der Stöpsel des hinteren Bumpers, in dem die Sewer Hose untergebracht ist, war extrem locker und wir haben ihn natürlich prompt irgendwo bei den Vermillion Cliffs verloren... Zum Glück blieb der Schlauch drin, also ein bisschen Gaffertape und alles war wieder gut ;)
So, für uns gehts jetzt auf die Hole-in-the-Rock Road, mal schauen wie weit. Der Jeep ist ja ohne Zweifel toll!
Schöne Grüße!
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
Unser Reiseblog: www.activeroaming.com
Instagram: @activeroaming
Hallo Patrick
Ja, das Schloss war bei mir auch ein wenig hakelig. Nach Einsprühen mit WD-40 hat es aber problemlos funktioniert. Auf den richtigen Campgrounds haben wir das Schloss aber auch nicht montiert sondern nur beim boondocken. Gerade wenn man auf grössere Wanderungen geht hat man dann ein besseres Sicherheitsgefühl, auch wenn die Möglichkeit, dass jemand vorbeikommt und den Trailer anhängt nicht gerade gross ist.
Wir haben sogar beide Stöpsel verloren und dann bei einem RV-Repair neue gekauft. (Wurde problemlos erstattet). Dort sagte man mir, dass die Besitzer von RV und Trailers diese Stöpsel mit einer Schraube an der Stossstange befestigen. Wir haben uns dann mit Panzertape beholfen.
Bei der Sicherheitskette hat man mir in Los Angeles gesagt, dass ich diese in sich einfach 2-3 x drehen solle. Damit wird sie automatisch kürzer.
Viel Vergnügen an der Hole in the Rock-Road. Neben den Slot Canyons (Peek-a-Boo, etc) kann ich Dir auf jeden Fall die nicht so bekannten Golden Cathedral, Coyote Gulch, Sunset Arch, Dance Hall Rock oder Broken Bow Arch empfehlen. Die Ziele sind fast unendlich.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy, und danke nochmal!
Sind von der HitR Road zurück, haben aber nur das "Standardprogramm" gemacht, also Devils Garden, Dinosaur Trails, und die Peek-a-Boo/Spooky Gulch Loop (ein Traum!)
Die Straße ist im Moment ein solches Waschbrett, dass es trotz Jeep ziemlich mühsam war, überhaupt bis zum Trailhead zu kommen. Mal sehen ob es uns morgen nocheinmal dorthin zieht...
Aber um beim Thema zu bleiben, noch ein kleiner Punkt:
Der Aufkleber für die Aussenmaße des Gespannes (relevant ist eh nur der Trailer) an der Innenseite der Windschutzscheibe stimmt nicht. Hier hat Best Time - zumindest in unserem Fall - einfach ein Standardmaß (vermutlich das Größte ihrer WoMos) verwendet, nämlich 12' Höhe und 8.5' Breite.
Das war mir schon von Anfang an klar, dass das nicht ganz stimmen kann, aber wir wurden dann bei der Zion-Tunneldurchfahrt abgemessen, und die Breite ist gerade mal 7'6".
Das heisst für die nächsten Mieter mit demselben Ziel: keine 15$ und keine Gegenverkehrssperrung im Tunnel (und auch kein Zeitfenster)!
Nochmal schöne Grüße,
Patrick
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
Unser Reiseblog: www.activeroaming.com
Instagram: @activeroaming
Hallo Patrick
Alle mir bekannten Vermieter verwenden einen Standardkleber mit grosszügigen Massen. Dies natürlich um die Mieter zu grösserer Vorsicht anzuhalten.
Ich habe deshalb dieses Frühjahr die Spezifikationen des Trailers von der Winnebago-Seite ausgedruckt
https://winnebagoind.com/products/travel-trailer/2019/micro-minnie/speci...
vor allem da ich auch durch den Ziontunnel fahren wollte.
Das hat dann auch problemlos geklappt und mir ein Nachmessen an der Zion-Station erspart.
Uebrigens habe ich in Deinem Video bemerkt, dass ich wohl ein neueres Modell des Trailers erhalten habe (ein Trailer direkt ab Fabrik ist aber in der Regel kein Vorteil). Bei mir waren nämlich Schranktüren für die Storage unter der Dinettebank angebracht. Ideal für Schuhe!
Weiterhin viel Freude
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy, freut mich dass du anscheinend bis in unseren Blog vorgedrungen bist, und dir sogar das Video angeschaut hast
Das mit den von vorne erreichbaren Türchen unter der Dinette ist schon mal eine kleine Verbesserung, ich meinte aber eher eine Klappe gleich rechts beim Eingang, dass man hier Schuhe gleich bei der Türe ausziehen und im Keller unterbringen kann. Ich bin mir aber sicher, dass da mit der Zeit noch mehr kommt!
Schöne Grüße,
Patrick
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
Unser Reiseblog: www.activeroaming.com
Instagram: @activeroaming
Hallo zusammen
Patrick hat geschrieben :
Ich habe mich beim technischen Leiter von Best Time erkundigt, warum das so montiert ist. Die Antwort von Martin:
Ich habe das so verstanden, dass im Zugbetrieb möglichst waagrecht gezogen wird.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
das mit der Kupplung ist wohl tatsächlich so. Wir haben - nach 7 Wochen zum ersten Mal - jetzt einen anderen Jeep+Trailer am Campground bei den Natural Bridges getroffen, und deren Trailer war der neue, mit Geländereifen und etwas höherer Aufhängung. Der steht tatsächlich erst waagrecht mit erhöhter Kupplung, was aber die ungeschickte Lage so knapp unter dem Ersatzreifen nicht ändert...
Unser älterer Hänger hat normale Reifen und Aufhängung, und deshalb ist der Hänger erst waagrecht nachdem ich die Kupplung umdrehen ließ. (Warum das erst mir auffallen muss, und nicht schon vor Übergabe an uns, von eigentlich entsprechend geschultem Personal geändert wurde, sei mal dahin gestellt...)
Wir hatten jetzt die letzten 10 Tage keinen Hookup und nicht allzu lange Strecken zwischen den Campgrounds, also haben wir die Batterie immer wieder mit laufendem Automotor (natürlich nur in den Generatorzeiten) zwischen geladen.
Nicht elegant (leider ist das Standgas nicht optimal eingestellt, und der Auspuff tropft unverbranntes Benzin auf den Boden), aber wohl unvermeidlich.
Schöne Grüße aus Moab,
Patrick
Unsere große Reise 2019: USA / AUS / NZL / Hawaii / CAN
Unser Reiseblog: www.activeroaming.com
Instagram: @activeroaming
Hallo Patrick,
rieche mal an der Flüssigkeit, ist vermutlich nur Kondenswasser.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Patrick,
...da stimme ich Micha voll zu
! Kalter Auspuff, heiße Abgase = kondensierendes Wasser, das tropft. Tritt oft zu Beginn einer Fahrt auf. Wenn es Benzin wäre, dann wäre der Kat wohl hin...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Patrick
Ja, da bin ich zuerst auch etwas erschrocken, habe aber dann festgestellt, dass es tatsächlich bei mir Kondenswasser war. Ich habe mich auch erkundigt wie es aus oekologischer Sicht mit dem laufenlassen das Jeep-Motors aussieht. Man hat mir erklärt, dass der Jeep-Motor wesentlich oekologischer ist als ein Generator. Dies weil die Vorschriften strenger sind und natürlich ein Kat eingebaut ist. Solar oder E-Hook-up wäre natürlich noch besser.
Ich habe übrigens für September/Oktober wieder in Calgary ein Gespann gemietet. Ich bin gespannt, ob wir bereits ein Gespann mit Solar erhalten - sei das fix verbaut oder eine mobile Solaranlage. Ich werde dann berichten. Für die 23 Miettage bezahle ich bei CU 958 Euro. (reiner Mietpreis inkl. Versicherungen) Der Highroller-Jeep mit Dachzelt würde 1319 Euro kosten. Für einen komfortablen Trailer und einen tollen Jeep Wrangler finde ich das einen guten Preis. Wir werden dann im Glacier NP den Trailer z.B. auf dem "Rising Sun CG" abstellen und die "Going to the sun road " fahren oder im Yellowstone einfacher den "Boiling river" besuchen um zu soaken.
Herzliche Grüsse,
Fredy