ja, der kleine günstige Gasgrill hat uns gute Dienste geleistet. Sowohl beim Grillen, als auch beim Toasten und Kochen. Gekocht haben wir direkt auf dem Gasbrenner, den Rost haben wir dafür entfernt, der lag ja nur auf. Mit Rost wird es zum Kochen nicht heiß genug. Die Kocherei auf dem Grill war jedoch eine improvisierte Lösung und ich übernehme keinerlei Garantie ?. Wir haben das auch gemacht, als wir mit SUV und Zelt unterwegs waren, mit Womo hast du ja eine wesentlich komfortablere Küche dabei.
Es kommt auf die Gasflasche an. Die kleinen Kartuschen (wie du verlinkt hast), kann man meines wissens nach direkt anschließen (hatte ich zumindest schon so live gesehen). Wenn man größere Gasflaschen nutzen möchte benötigt man einen schlauch.
Hi, wir hatten auch diesen einfachen Grill und der tat gute Dienste. Haben zum Beginn 2 Gasflaschen gekauft und später noch eine nachgekauft als die erste leer war. Hat drei Wochen mit regelmäßigem Grillen gereicht. Die gibt es aber fast überall.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Den hatten wir auch :-) Nachdem wir vorab die Diskussion hatten, ob wir denn überhaupt einen Grill brauchen, denn es gibt ja überall Firerings mit Grillrost...Nach einer Woche meinte mein Mann - war doch ganz gut...denn es war fast überall offenes Feuer verboten und wir hätten nicht grillen können. Da wäre ich aber unentspannt geworden...campen ohne grillen geht überhaupt nicht und erst recht nicht im Land der Steaks...
Hallo Elli,
welchen Gasgrill hattet ihr gekauft? Den Grill für knapp 30 $ aus dem Walmart? (habe auf deren Internetseite mal geschaut)
Hattet ihr einen speziellen Aufsatz für das Kochen auf dem Grill?
Gruß
Andi
Hi Andi,
ja, der kleine günstige Gasgrill hat uns gute Dienste geleistet. Sowohl beim Grillen, als auch beim Toasten und Kochen. Gekocht haben wir direkt auf dem Gasbrenner, den Rost haben wir dafür entfernt, der lag ja nur auf. Mit Rost wird es zum Kochen nicht heiß genug. Die Kocherei auf dem Grill war jedoch eine improvisierte Lösung und ich übernehme keinerlei Garantie ?. Wir haben das auch gemacht, als wir mit SUV und Zelt unterwegs waren, mit Womo hast du ja eine wesentlich komfortablere Küche dabei.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Schließt man denn die Gasflasche dann direkt an den Grill an oder wird da noch ein Stück Schlauch benötigt?
Wenn ich das richtig sehe, kauft man den Grill (Zum Beispiel diesen hier) und die kleinen Gas-Flaschen (Zum Beispiel diese hier) und das wars - mehr braucht man hier nicht, oder?
Viele Grüße
Mathias
Es kommt auf die Gasflasche an. Die kleinen Kartuschen (wie du verlinkt hast), kann man meines wissens nach direkt anschließen (hatte ich zumindest schon so live gesehen). Wenn man größere Gasflaschen nutzen möchte benötigt man einen schlauch.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hi Mathias,
ganz genauso ist es.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi, wir hatten auch diesen einfachen Grill und der tat gute Dienste. Haben zum Beginn 2 Gasflaschen gekauft und später noch eine nachgekauft als die erste leer war. Hat drei Wochen mit regelmäßigem Grillen gereicht. Die gibt es aber fast überall.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Den hatten wir auch :-) Nachdem wir vorab die Diskussion hatten, ob wir denn überhaupt einen Grill brauchen, denn es gibt ja überall Firerings mit Grillrost...Nach einer Woche meinte mein Mann - war doch ganz gut...denn es war fast überall offenes Feuer verboten und wir hätten nicht grillen können. Da wäre ich aber unentspannt geworden...campen ohne grillen geht überhaupt nicht und erst recht nicht im Land der Steaks...
Viele Grüße Tina
Viele Grüße, Tina