Hallo zusammen, wir planen für 2020 einen 10wöchigen Aufenthalt in Kanada. Im Mai soll es erst an die Ostkueste und danach in Richtung Alaska/Yukon gehen. Für die 5 Wochen an der Ostküste. Dies planen wir wohl mit einem Canadream. Sind zu 4. unterwegs. 2 Erwachsene und 2 Kinder (1+5 Jahre). Die Frage ist, wie wir das in Alaska machen. Eigentlich hätte ich gerne einen Truck Camper, aber die sind irrsinnig teuer. Ich habe diverse Male gelesen, dass es mit Wohnmobil auch ok ist, aber mit TC um einiges besser wg der Beschaffenheit der Strassen. Wie ist denn Eure Meinung? Kann man guten Gewissens auch mit einem Womo los?
Danke und viele Grüße
Anja
Hallo Anja,
ich würde mit kleinen Kindern auf jedenfall ein Womo nehmen, allein wegen dem Platzangebot. Da das Wetter dort nicht immer sehr beständig ist, werdet ihr euch z.B. zu den Mahlzeiten im Womo aufhalten, da ist dann etwas mehr Platz sehr angenehm. Die meisten Strassen sind gut zu fahren, auch der Dempster und Top of the World sind bei vorsichtiger Fahrweise zu fahren. Du musst mal in die Bedingungen von Canadream schauen, ich meine dort ist der Denali Highway verboten. Ich habe dort zwar auch immer Mietwomos von Canadream gesehen, doch hast du dann keinen Versicherungsschutz........
Viele Grüße,
Angelika
Hallo Anja,
so schön der TC ist, mit 2 Kindern wäre er mir zu eng. Da bleibt nur ein Womo. Wi Angelika schon schreibt, die Strassen sind einwandfrei. Der TC hat halt seine Vorteile, wenn man boondocken will, weil er in jeden Feldweg oder Fussufer reinkommt. Aber das werdet Ihr mit Kindern ja wahrscheinlich sowieso nicht machen wollen.
Beate
Ich grüße Dich Anja!
Waren im Yukon/Alaska über 7.000km auf allen möglichen Straßen unterwegs und haben auch beim boondocken nie einen Truckcamper vermisst.
2 Erwachsene und 2 Kinden = WoMo mit mindestens 25 feet (waren auch mal mit einem 29 feet ohne Probleme unterwegs)
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT