Paul (179cm groß), hat sich extra darauf gelegt, um zu zeigen, wie "klein" (kurz) die Länge ist.
So sieht der Tisch mit den 2 Sitzplätzen aus:
Der Esstisch gegenüber, der für 4 Personen angedacht ist, ist genauso groß, nur eben die Breite ist größer. Diagonal könnte dort vielleicht eine Person übernachten.
Dann hätte man noch den Alkoven im Angebot, wenn er nicht schon im Gebrauch sien sollte
Für mich steht fest, dass ich kein Womo mit Slide out im Schlafzimmer haben möchte.
Die Leute, welche so etwas konstruieren haben von Realität keine Ahnung.
Ich habe es bei der Abgabe des Womos deutlich zur Sprache gebracht. Ob es etwas genutzt hat, (sollten sich viele negativ äußern), das wird die Zukunft zeigen.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
ich kann dazu (wohl nicht repräsentativ) sagen, dass wir wir bei den 5x mit Slideout keine Probleme hatten. Diese Jahr hatten wir sogar 2 Slides, einen im Schlafzimmer und einem Wohnzimmer und haben es nach dem 1. Schreck wg. der Größe des Fahrzeugs genossen.
Die Größe des Sofas und der Dinette hängt natürlich von der Gesamtlänge des Womo ab. Da waren wir ja insbesondere in diesem Jahr recht verwöhnt.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ich denke man muß unterscheiden wegen des Slide-Out im Schlafzimmer...vor 10 Jahren hatten wir ein RV, dort fuhr der Slide nach hinten und erst dann hatte man ein Doppelbett, welches lang genug war.
Wenn da irgendwas nicht passt mit dem Slide-Out, dann ist es echt blöd. In diesem Jahr fuhr der Slide zur Seite, dann kann man zwar auf der Fahrerseite nur bedingt ins Bett klettern, aber ansonsten ist alles normal nutzbar.
Gruß
LuckyMan aka Marcus, immer unterwegs mit seiner Brigitte
Mal eine Frage an die USA-Womo erfahrenen. Wir hatten jetzt 2x bei Canadream ein MH-A mit Slide-Out. Einmal über die gesamte Fahrerbreite und 1x im Wohnzimmer/Esszimmer auf der Fahrerseite und im Schlafzimmer auf der Beifahrerseite.
Jeweils war das Bett am verfahren. Es war aber so konstruiert, dass die Matratze unter den Schrank der gegenüberliegenden Seite gefahren ist. Selbst als große Person (1,86m) konnte ich auf dem Bett im eingefahrenen Zustand liegen ohne das sich die Matratze verformt hatte.
So wie es sich anhört ist das doch eher eine Fehlkonstruktion bei den RB-Fahrzeugen, dass die Matratze nicht weiterhin vollständig liegt oder habe ich etwas falsch verstanden?
PS: Bei beiden malen hatten wir 0 Probleme mit den Slide-Outs.
Wir hatten damals ein Queensbett in Längsrichtung...und wenn das RV beim EInfahren des SlideOut kürzer wurde, dann war auch das Bett nur noch 100 cm lang..
Gruß
LuckyMan aka Marcus, immer unterwegs mit seiner Brigitte
gerade eben lese ich so ganz entspannt die letzten Beiträge hier im Forum und an deinem Post muss ich doch noch einmal nachfragen:
Wir haben schon häufiger Wohnmobile mit Slide-Outs gemietet und (toi-toi-toi) bisher keine Probleme gehabt, wenn man mal davon absieht, dass wir trotz gegenteiliger Angaben bei der Übernahme bei Nacht und Nebel in Florida wirklich mit einem ausgefahrenen Slide-out über den Campground fahren konnten. Erst beim Aussteigen an der Dumpstation fiel Jörg "die Wand" neben ihm auf! Glück gehabt - wir sind nirgendwo hängengeblieben!
Meine Nachfrage gilt aber den Holzstäben. In meiner Erinnerung kommen mir diese Dinger bekannt vor, ich habe sie schon einmal im WoMo gesehen. Allerdings konnte ich sie nicht zuordnen und habe auch nicht gefragt, wofür sie denn sind.
Wofür sind die? Wann braucht man sie? Wo kommen die hin?
Vielleicht brauchen wir sie ja ausgerechnet bei unserem nächsten Urlaub im Juni ???
Ich will mich hier nochmals einklinken zu der Sache "Holzstäbe".
Gerade habe ich meinen Mann gefragt, ob er sich erinnern kann, dass bei uns in dem nagelneuen Womo bei unserer diesjährigen Überführung Holzstäbe waren.
Er meint, definitiv nein.
Ergo, könnte der Austausch der Erfahrungen hier für viele hilfreich sein.
Für mich kann ich nur hoffen, dass ich es bis zur nächsten Anmietung nicht vergesse, nach den Stäben vor dem Verlassen des Hofes zu suchen / zu fragen
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Der von mir beschriebene Vorfall war bereits im Jahr 2010 mit einem 25er WoMo von CanaDream. Ob es solche Modelle mit dieser technischen Ausstattung noch gibt ist mir nicht bekannt.
2014 hatten wir -auch von CanaDream- ein 29er WoMo mit Slide Out im Bereich des Doppelbetts hinten im WoMo ohne eine Panne.
Bei der WoMo-Übernahme in 2010 bzw. 2014 gab es von Seiten des Vermieters keinerlei Hinweis wie man sich bei einer Slide-Out-Panne verhalten sollte. Beim Einräumen des WoMos 2010 fielen mir dann in einer Schublade liegend zwei ca. 50cm lange Holzstäbe auf, deren Verwendungsmöglichkeit sich mir zu diesem Zeitpunkt aber nicht erschlossen.
Als dann in Lake Louise der Slide-Out sich nur noch "händisch" einschieben lies und wir von CanaDream den Hinweis auf das Vorhandensein von 2 Stäben erhielten, konnten wir mit diesen eine "Notreparatur" vornehmen.
Die Stäbe mussten in einem Abstand von 1 bis1,5m zwischen dem oberen Abschluss des Slide-Out innenund der WoMo-Innenwand quer "verkeilt" werden, um das Ausfahren des Slide-Out zu verhindern.
Ich bin kein Techniker, hoffe aber mich mit dieser "Anleitung" einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.
zum Thema Erfahrungen mit einem klemmenden Slide Out:
Ich hatte im letzten Jahr mal Probleme mit einem Slide Out beim Navion. Der zog sich eines morgens nur "schräg" ein und verklemmte sich dann. Na ja ein Anruf bei Traveland und knapp 2 Stunden später stand ein Mechaniker am Womo (obwohl der nächste Ort 50 km entfernt war). Er hat es dann gefixt und wir sind weitergefahren.
Meine Nachfrage beim Vermieter, was denn wäre, wenn es nochmal auftreten würde ergab, dass die das Womo über Nacht tauschen würden. D.h. die wollten im Bedarfsfall mit einem neuen Wagen zur mir kommen und es dann vor Ort tauschen(und wir waren am Mount Robson, also nicht gerade "um die Ecke") . War aber nicht notwendig, da danach alles einwandfrei funktionierte.
Als wir nach drei Wochen zurück zur Station in Vancouver fuhren, wurde ich positiv überrascht. Der Mitarbeiter mit dem ich seinerzeit telefonierte, hat bereits auf mich gewartet und sich nochmal für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Als Ausgleich und kleine weitere Entschuldigung haben die auf die Bezahlung meiner Mehrkilometer (knapp 700 oder 800 km !!!) verzichtet. War natürlich TOP !
Hallo Bernhard!
Hast Du schon das Sofa gesehen?
Paul (179cm groß), hat sich extra darauf gelegt, um zu zeigen, wie "klein" (kurz) die Länge ist.
So sieht der Tisch mit den 2 Sitzplätzen aus:
Der Esstisch gegenüber, der für 4 Personen angedacht ist, ist genauso groß, nur eben die Breite ist größer. Diagonal könnte dort vielleicht eine Person übernachten.
Dann hätte man noch den Alkoven im Angebot, wenn er nicht schon im Gebrauch sien sollte
Für mich steht fest, dass ich kein Womo mit Slide out im Schlafzimmer haben möchte
.
Die Leute, welche so etwas konstruieren haben von Realität keine Ahnung.
Ich habe es bei der Abgabe des Womos deutlich zur Sprache gebracht. Ob es etwas genutzt hat, (sollten sich viele negativ äußern), das wird die Zukunft zeigen.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo JIndra,
ich kann dazu (wohl nicht repräsentativ) sagen, dass wir wir bei den 5x mit Slideout keine Probleme hatten. Diese Jahr hatten wir sogar 2 Slides, einen im Schlafzimmer und einem Wohnzimmer und haben es nach dem 1. Schreck wg. der Größe des Fahrzeugs genossen.
Die Größe des Sofas und der Dinette hängt natürlich von der Gesamtlänge des Womo ab. Da waren wir ja insbesondere in diesem Jahr recht verwöhnt.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ich denke man muß unterscheiden wegen des Slide-Out im Schlafzimmer...vor 10 Jahren hatten wir ein RV, dort fuhr der Slide nach hinten und erst dann hatte man ein Doppelbett, welches lang genug war.
Wenn da irgendwas nicht passt mit dem Slide-Out, dann ist es echt blöd. In diesem Jahr fuhr der Slide zur Seite, dann kann man zwar auf der Fahrerseite nur bedingt ins Bett klettern, aber ansonsten ist alles normal nutzbar.
Gruß
LuckyMan aka Marcus, immer unterwegs mit seiner Brigitte
Mal eine Frage an die USA-Womo erfahrenen. Wir hatten jetzt 2x bei Canadream ein MH-A mit Slide-Out. Einmal über die gesamte Fahrerbreite und 1x im Wohnzimmer/Esszimmer auf der Fahrerseite und im Schlafzimmer auf der Beifahrerseite.
Jeweils war das Bett am verfahren. Es war aber so konstruiert, dass die Matratze unter den Schrank der gegenüberliegenden Seite gefahren ist. Selbst als große Person (1,86m) konnte ich auf dem Bett im eingefahrenen Zustand liegen ohne das sich die Matratze verformt hatte.
So wie es sich anhört ist das doch eher eine Fehlkonstruktion bei den RB-Fahrzeugen, dass die Matratze nicht weiterhin vollständig liegt oder habe ich etwas falsch verstanden?
PS: Bei beiden malen hatten wir 0 Probleme mit den Slide-Outs.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Wir hatten damals ein Queensbett in Längsrichtung...und wenn das RV beim EInfahren des SlideOut kürzer wurde, dann war auch das Bett nur noch 100 cm lang..
Gruß
LuckyMan aka Marcus, immer unterwegs mit seiner Brigitte
Hallo Hans,
gerade eben lese ich so ganz entspannt die letzten Beiträge hier im Forum und an deinem Post muss ich doch noch einmal nachfragen:
Wir haben schon häufiger Wohnmobile mit Slide-Outs gemietet und (toi-toi-toi) bisher keine Probleme gehabt, wenn man mal davon absieht, dass wir trotz gegenteiliger Angaben bei der Übernahme bei Nacht und Nebel in Florida wirklich mit einem ausgefahrenen Slide-out über den Campground fahren konnten. Erst beim Aussteigen an der Dumpstation fiel Jörg "die Wand" neben ihm auf! Glück gehabt - wir sind nirgendwo hängengeblieben!
Meine Nachfrage gilt aber den Holzstäben. In meiner Erinnerung kommen mir diese Dinger bekannt vor, ich habe sie schon einmal im WoMo gesehen. Allerdings konnte ich sie nicht zuordnen und habe auch nicht gefragt, wofür sie denn sind.
Wofür sind die? Wann braucht man sie? Wo kommen die hin?
Vielleicht brauchen wir sie ja ausgerechnet bei unserem nächsten Urlaub im Juni ???
Mit lieben Grüßen aus Braunschweig
Kristina und Jörg
Hallo zusammen!
Ich will mich hier nochmals einklinken zu der Sache "Holzstäbe".
Gerade habe ich meinen Mann gefragt, ob er sich erinnern kann, dass bei uns in dem nagelneuen Womo bei unserer diesjährigen Überführung Holzstäbe waren.
Er meint, definitiv nein.
Ergo, könnte der Austausch der Erfahrungen hier für viele hilfreich sein.
Für mich kann ich nur hoffen, dass ich es bis zur nächsten Anmietung nicht vergesse, nach den Stäben vor dem Verlassen des Hofes zu suchen / zu fragen
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Ich grüße euch Kristina, Jörg und Jindra!
Der von mir beschriebene Vorfall war bereits im Jahr 2010 mit einem 25er WoMo von CanaDream. Ob es solche Modelle mit dieser technischen Ausstattung noch gibt ist mir nicht bekannt.
2014 hatten wir -auch von CanaDream- ein 29er WoMo mit Slide Out im Bereich des Doppelbetts hinten im WoMo ohne eine Panne.
Bei der WoMo-Übernahme in 2010 bzw. 2014 gab es von Seiten des Vermieters keinerlei Hinweis wie man sich bei einer Slide-Out-Panne verhalten sollte. Beim Einräumen des WoMos 2010 fielen mir dann in einer Schublade liegend zwei ca. 50cm lange Holzstäbe auf, deren Verwendungsmöglichkeit sich mir zu diesem Zeitpunkt aber nicht erschlossen.
Als dann in Lake Louise der Slide-Out sich nur noch "händisch" einschieben lies und wir von CanaDream den Hinweis auf das Vorhandensein von 2 Stäben erhielten, konnten wir mit diesen eine "Notreparatur" vornehmen.
Die Stäbe mussten in einem Abstand von 1 bis1,5m zwischen dem oberen Abschluss des Slide-Out innen und der WoMo-Innenwand quer "verkeilt" werden, um das Ausfahren des Slide-Out zu verhindern.
Ich bin kein Techniker, hoffe aber mich mit dieser "Anleitung" einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.
Kommt gut hinüber ins neue Jahrzehnt ......
wünscht der HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans,
vielen Dank - jetzt kann ich mir das besser vorstellen!
Guten Rutsch!
Mit lieben Grüßen aus Braunschweig
Kristina und Jörg
Guten Morgen,
zum Thema Erfahrungen mit einem klemmenden Slide Out:
Ich hatte im letzten Jahr mal Probleme mit einem Slide Out beim Navion. Der zog sich eines morgens nur "schräg" ein und verklemmte sich dann. Na ja ein Anruf bei Traveland und knapp 2 Stunden später stand ein Mechaniker am Womo (obwohl der nächste Ort 50 km entfernt war). Er hat es dann gefixt und wir sind weitergefahren.
Meine Nachfrage beim Vermieter, was denn wäre, wenn es nochmal auftreten würde ergab, dass die das Womo über Nacht tauschen würden. D.h. die wollten im Bedarfsfall mit einem neuen Wagen zur mir kommen und es dann vor Ort tauschen(und wir waren am Mount Robson, also nicht gerade "um die Ecke") . War aber nicht notwendig, da danach alles einwandfrei funktionierte.
Als wir nach drei Wochen zurück zur Station in Vancouver fuhren, wurde ich positiv überrascht. Der Mitarbeiter mit dem ich seinerzeit telefonierte, hat bereits auf mich gewartet und sich nochmal für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Als Ausgleich und kleine weitere Entschuldigung haben die auf die Bezahlung meiner Mehrkilometer (knapp 700 oder 800 km !!!) verzichtet. War natürlich TOP !
Roti