Vielen Dank für die vielen Nachrichten zu meiner Frage.
Ich verstehe euren Punkt und werde es dann auch nicht so machen.
Es soll natürlich nicht in Stress ausarten, aber eine genaue Planung ist mir wichtig, da wir mit Kleinkind reisen und mit Zelt ja nicht auf allen CG's und allen Sites so angenehm übernachten können, wie es vielleicht mit dem Womo der Fall ist.
Das Argument von Janina, dass man ggf. bei so einem Buchungsverhalten keinen Platz mehr auf einem "halbleeren Campground" mehr bekäme, ist so aber auch nicht ganz korrekt. Man gibt ja dann innerhalb weniger Wochen die zu viel gebuchten Tage der Site wieder frei und diese sind dann ja wieder buchbar, oder sehe ich da was falsch? Leer bleiben diese Sites ja dann sicher nicht...
ja, also wenn sich die Optimierer dann im Nachklang darauf besinnen, dass sie im Grunde eigentlich fair spielen wollen, und die Reservierung dann an den ungenutzten Tagen wieder freigeben, dann bleibt zumindest die Site nicht leer, das ist dann ja schonmal gut. Macht aber nicht jeder, ich hab schon auf "full" campgrounds neben leeren Plätzen gestanden, manchmal sogar gerade neben sehr schönen, und das ist dann tatsächlich unfair. Natürlich ist "halbvoll" eine Überspitzung, und sollten all diese Menschen kurzfristig in Ungemach geraten sein, tut mir die unberechtigte Verdächtigung natürlich sehr leid.
Wenn jedoch jemand, der Samstag einen Platz braucht, den Platz schon ab Freitag belegt, nur damit ihn kein anderer bekommt, und viele das so machen, konterkariert das das eigentlich ja ganz gut ausgedachte System des rolling windows natürlich - so wird ein Engpass kreiert, der eigentlich gar nicht da wäre - Womo-Reisende zum Beispiel wollen ja häufig nur eine Nacht irgendwo bleiben, die ist dann blockiert, es wird untereinander kommuniziert, dass es schwierig sei - und plötzlich wird das vorausschauende No-show-Buchen gängige Praxis. Das ist keine Lösung, das ist das Problem.
Natürlich kannst du das trotzdem so machen, aber du wirst damit leben müssen, dass das nicht jeder okay findet.
der Trick, mehrere Nächte zu buchen und die erste verfallen lassen (dein Beispiel: Um die Samstagnacht zu kriegen, bucht man schon ab Freitag), funktioniert schon lange nicht mehr in National Parks und den meisten State Park Organisationen (u.a. CA, WA, OR): Wer die erste Nacht nicht erscheint, bekommt die ganze Reservierung storniert.
Gottseidank, da ist ein Riegel vorgeschoben.
Die leeren Plätze entstehen, so haben es mir mehrere Camphosts gesagt, durch Einzeltag-Reservierung, die "auf Verdacht" gebucht sind, oder wenn jemand früher absagt und dem Camphost nicht Bescheid sagt.
==> Darum hier noch einmal die Bitte an alle Reservierer:
Wenn man einen Platz nicht (mehr) braucht, ist es ein Gebot der Fairness, dem Camphost (oder der Zentrale) Bescheid zu sagen.
Dann haben andere eine Change, die kurzfristig vorbeischauen oder anrufen.
Vielen Dank für die vielen Nachrichten zu meiner Frage.
Ich verstehe euren Punkt und werde es dann auch nicht so machen.
Es soll natürlich nicht in Stress ausarten, aber eine genaue Planung ist mir wichtig, da wir mit Kleinkind reisen und mit Zelt ja nicht auf allen CG's und allen Sites so angenehm übernachten können, wie es vielleicht mit dem Womo der Fall ist.
Viele Grüße
Jacqueline
Das Argument von Janina, dass man ggf. bei so einem Buchungsverhalten keinen Platz mehr auf einem "halbleeren Campground" mehr bekäme, ist so aber auch nicht ganz korrekt. Man gibt ja dann innerhalb weniger Wochen die zu viel gebuchten Tage der Site wieder frei und diese sind dann ja wieder buchbar, oder sehe ich da was falsch? Leer bleiben diese Sites ja dann sicher nicht...
LG, Jani
Hallo Jani,
ja, also wenn sich die Optimierer dann im Nachklang darauf besinnen, dass sie im Grunde eigentlich fair spielen wollen, und die Reservierung dann an den ungenutzten Tagen wieder freigeben, dann bleibt zumindest die Site nicht leer, das ist dann ja schonmal gut. Macht aber nicht jeder, ich hab schon auf "full" campgrounds neben leeren Plätzen gestanden, manchmal sogar gerade neben sehr schönen, und das ist dann tatsächlich unfair. Natürlich ist "halbvoll" eine Überspitzung, und sollten all diese Menschen kurzfristig in Ungemach geraten sein, tut mir die unberechtigte Verdächtigung natürlich sehr leid.
Wenn jedoch jemand, der Samstag einen Platz braucht, den Platz schon ab Freitag belegt, nur damit ihn kein anderer bekommt, und viele das so machen, konterkariert das das eigentlich ja ganz gut ausgedachte System des rolling windows natürlich - so wird ein Engpass kreiert, der eigentlich gar nicht da wäre - Womo-Reisende zum Beispiel wollen ja häufig nur eine Nacht irgendwo bleiben, die ist dann blockiert, es wird untereinander kommuniziert, dass es schwierig sei - und plötzlich wird das vorausschauende No-show-Buchen gängige Praxis. Das ist keine Lösung, das ist das Problem.
Natürlich kannst du das trotzdem so machen, aber du wirst damit leben müssen, dass das nicht jeder okay findet.
Schöne Grüße, Janina.
Hi Janina,
der Trick, mehrere Nächte zu buchen und die erste verfallen lassen (dein Beispiel: Um die Samstagnacht zu kriegen, bucht man schon ab Freitag), funktioniert schon lange nicht mehr in National Parks und den meisten State Park Organisationen (u.a. CA, WA, OR): Wer die erste Nacht nicht erscheint, bekommt die ganze Reservierung storniert.
Gottseidank, da ist ein Riegel vorgeschoben.
Die leeren Plätze entstehen, so haben es mir mehrere Camphosts gesagt, durch Einzeltag-Reservierung, die "auf Verdacht" gebucht sind, oder wenn jemand früher absagt und dem Camphost nicht Bescheid sagt.
==> Darum hier noch einmal die Bitte an alle Reservierer:
Wenn man einen Platz nicht (mehr) braucht, ist es ein Gebot der Fairness, dem Camphost (oder der Zentrale) Bescheid zu sagen.
Dann haben andere eine Change, die kurzfristig vorbeischauen oder anrufen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann