Hallo,
langes googeln hat mich nun völlig verwirrt.
Ich lese immer wieder, dass bestimmte Kindersitze für Flugzeuge zugelassen sind. Auf der Liste bei Lufthansa stehen auch diverse Sitze, in denen das Kind im Auto mit dem normalen Dreipunktgurt angeschnallt wird.
Wie funktioniert das im Flugzeug mit dem Beckengurt? Wird der Sitz dann nur daran befestigt und die Brust ist eben ohne Gurt?
Das müsste doch dann im Wohnmobil von Cruise America genau so gehen, oder?
Konkret geht es um den TAKATA MAXI.
Viele Grüße
dobbylein
Hallo Dobbylein,
Wir haben einen Kiddy Guardian fix 3 mit air craft certified Zulassung. Das ist ein Sitz mit Keil vor dem bauch/Brust. Im Flugzeug wird der Keil einfach mit dem Beckengurt gesichert. Im Auto ist aber ein Beckengurt eigentlich nicht zugelassen. Da der Sitz aber beim 3-punkt Gurt auch nur über den Keil gesichert ist, haben wir den im Womo auch einfach nur mit dem Beckengurt gesichert. Man muss eventuell die Gurtseite mit dem Gurtschloss kürzen. Dafür gibt es entweder metalllaschen (gurtverkürzer) oder man macht Knoten rein. Sonst ist das gurtschloss vor dem Keil und man kann den Gurt nicht richtig straff ziehen. Wenn das Gurtschloss aber, wie beim normalen PKW einfach neben dem sitz ist, klappt es wunderbar.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Danke Felix.
Dann habe ich es verstanden. Es bleibt nur noch die Frage, ob die Gurte im Wohnmobil lange genug sind, um das Kind im Fangkörper zu sichern oder - ohne Fangkörper - festzustellen, da ja auch die Tiefe des Kindersitzes überbrückt werden muss.
Gruß
Dobbylein
Also bei uns war es jetzt so, daß wir sowieso die Polster weg machen mussten, damit der Sitzt gut steht. Und dann sind die Gurte mehr als lang genug.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Ich schneie nur kurz rein: es gibt leider meines Wissens nach keinen Sitz, der sowohl im Flugzeug, als auch im amerikanischen Verkehr als auch in der EU zugelassen ist. Ob man mit einem nicht in den USA zugelassenen SItz reisen will, muss jeder für sich bewerten. Aber Beckengurt bei einem Sitz, der einen Dreipunktgurt erfordert, finde ich extrem kritisch!
LG
Kathi
Danke für die Nachricht.
Wir haben uns nun entschieden, den Sitz Takata Maxi mitzunehmen. Der wird mit dem Beckengurt und einem weiteren Spanngurt von uns befestigt. Für unsere Tochter haben wir dann zisätzlich noch den Kids Safe Cares Gurt, so dass sie im Sitz 5-Punkt fixiert ist.
gruesse