Hallo zusammen,
Wir sind zwar USA erfahren, aber als Camper Neulinge.
Wir haben eine Frage:
Wo und wie besorgt ihr euch euer Holz für die Lagerfeuer?
Uns ist klar, das das Baumärkte, Womo-Vermieter und CG welches verkaufen. Gibt es noch andere, evtl. günstigere Bezugsquellen?
Gruß Brodl
Hallo Brodl,
Holz bekommt ihr auch bei den meisten Supermärkten oder an Tankstellen. Preislich war das aber alles nicht so weit auseinander, auch verglichen mit Baumarkt oder Campingplatz. Wir haben es immer dort gekauft, wo man tagsüber vorbeikam. Man will / kann ja auch aus Platzgründen gar nicht soo große Vorratsmengen dabei haben.
würdemir da keinen großen Kopf machen, sondern es immer dort kaufen, wo sich die Gelegenheit bietet, damit man abends auch bloß nicht aufs Lagerfeuer verzichten muss ?, nur weil einem das Holz ausgegangen ist. Ob das dann am Ende 2 oder 3 Dollar mehr kostet, ist doch auch völlig egal...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi,
abhängig von der Jahreszeit und der Gegend ist es oftmals verboten Feuer zu machen. Insofern macht es manchmal eher Sinn sich einen kleinen Gasgrill anzuschaffen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
... und dann nach den Ferien; wohin damit, entweder inkl. Kartusche in den Müll oder bei dem Vermieter ins Auslege-Regal. Nur, die sehen manchmal aus....., ist eine Zumutung, versiffte, dreckige Grills einfach auf diese Weise zu entledigen. Und auf den letzten Cgs zu "hausieren", nein, ist nicht unsere Art.
Habe das wieder letzten Sept. gesehen, eine Frechheit was da von den Touris hingestellt wird!!
Falls mal ein Fire-Ban vorherscht, OK, dann verzichtet man halt auf ein Fire Pit inkl. brätlen.
Gruss
Shelby
Hi,
ich habe mir erlaubt, den Titel etwas bzgl. Inhalt zu ergänzen. Sonst meint mancher noch, es ginge um´s Kegeln :-)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo,
wie Ulli (Wolfsspur) schon schrieb, gibt es Feuerholz an vielen Stellen. Auf den staatl. und einigen privaten CG kann man es auch erwerben. Dort kostet es manchmal etwas mehr (Service muss bezahlt werden) und das Holz ist tlw. feucht und die Holzscheite sind oft zu groß um damit ein Feuerchen zu entfachen. Deshalb sollte man sich in Baumärkten, Tankstellen etc. mit Anzündhölzer eindecken.
Öfters sieht man auch entlang der Straßen Hinweise, dass Privatpersonen Feuerholz verkaufen. Die sind oft günstiger als die v.g. Bezugsquellen und zum Teil sind die Holzscheite in unterschiedlichen Größen, damit das Lagerfeuer einfacher entfacht werden kann.
Da insgesamt die Preisunterschiede eher marginal ausfallen, würde ich bei so einer kostspieligen Reise nicht am falschen Ende sparen und auf trockenes, abgelagertes Holz, dass nicht in all zu großen Holzscheiten angeboten wird, achten.
Liebe Grüße
Olaf
Hallo Brodl,
wichtig auch oft in vielen Gegenden/Parks wegen der sonstigen Gefahr der Verbreitung irgendwelcher Schädlinge: buy it where you burn it.
LG Kaddi
Rund um Las Vegas 2018; Südkalifornien 2019
Hallo Shelby,
Kannst du so halten. Ich liebe Gasgrillen abends nach einer Tour die mich körperlich und mental ausgelaugt hat und ich kann dann zufrieden mein Tomahawk Steak mit Salat bei der untergehenden Sonne genießen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
zum Grillen ist ein Gasgrill ja noch denkbar, aber der ersetzt kein Lagerfeuer, das wir so lieben. Es gibt für uns nichts Schöneres, als am Abend mit einem Glas Wein vor dem Feur zu sitzen.
Zum Grillen nehmen wir auch kein Holz sondern Holzkohle. Aber jeder wie er will ....
Viele Grüße
Reni
Viele Grüße Reni
Hallo Brodl,
Lagerfeuer-Romantik mag ja wirklich sehr schön sein, aber jeder der Mal das Ausmaß eines Waldbrandes dort gesehen hat sollte sich Fragen ob es wirklich auch dort sein muss wo es verboten ist. Wir waren 2018 im Yosemite kurz nach dem verherrnden Waldbrand dort. Teilwas haben die schwarzen Baumreste noch vor sich hin gequalmt und unter die Fotos musste man schreiben "Nein es sind keine Schwarz-Weiß-Aufnahmen" Als bedenkt dass bitte beim nächsten Mal ;-(
Wir können daher auch nur die Holzkohle empfehlen und wie Kaddi schon erwähnt hat ist es besser Vorort zu kaufen. Kalifonien kontrolliert z.B. an der Grenze alle Womos auf Holz aus anderen Staaten und verbietet die Einfuhr !!!
fröhliches grillen....
Moin Pudel,
wo wird denn hier "verbotenes Lagerfeuer" empfohlen?
und
mein Obst ist ja auch schon tontrolliert worden, aber Feuerholz bisher noch nicht. Was allerdings nicht bedeutet das es evtl. verboten ist.
Edit:
Verboten ist die Einfuhr tatsächlich, kontrolliert wurde ich noch nie und nirgends.
California - Don't Move Firewood (dontmovefirewood.org)
Gruss Volker