Hallo,
Ich (Tobias35) möchte nächstes Jahr mit meiner Frau und unserem Sohn (6) in unsere zweite Womo Reise starten (Denver-Las Vegas). Irgendwie hab ich mich in ein A-Class verguckt, nun frag ich mich ob man'n' die auch relativ einfach Bewegen kannLetztes Jahr war es ein 27 Fuss c-class das ging relativ schnell mit der Eingewöhnung. Sooo gibt's jemand der mir die Bedenken nehmen kann oder gar davon abraten??
Gruß Tobias
Moin Tobias,
Der einzige Unterschied ist der, dass die A-Class sich eher wie ein Bus anfühlt, weil man ja noch vor oder über den Vorderrädern sitzt. Ergo etwas mehr ausholen in der Kurve das war es dann auch schon. Von mir = klare Empfehliung. Nutzen und Umweltschutz sind natürlich Gründe dagegen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo, Thomas
Danke für die schnelle Antwort.
Genau das wollte ich hören
, Urlaub wie ein richtiger Amerikaner.
Mfg Tobias
Hallo Tobias,
A Classe kann ich nur empfehlen wir hatten 2018 für knapp 6 Wochen einen von ROAD Baer würde ich aber nicht empfehlen würde eher bei Apollo gucken.
Wir hatten mit dem A Class von Road Baer ( Typ A.C.E ) nur Probleme.
Mfg Franz
Hallo Franz,
Okay nochmal eine Stimme pro A Class
.
Road Bear war eigentlich unser Favorit, waren beim letzten mal super zufrieden, aber danke für die Information.
Gruß Tobias
Hi Tobias,
du kennst meinen begeisterten Bericht von der ersten A-Class Miete 2011? Siehe Roadbear A-30, Modelljahr 2012 und folgende Jahre ?
In Kurzform: Bessere Qualität als C-Class, bessere Straßenlage, bessere Sicht, ich finde sogar, einfacher zu fahren.
Dafür: Teurer, (etwas) mehr Restriktion bei der Campground-Auswahl. Kein Alkoven (für Kids ideal)
Spritverbrauch meiner Erfahrung nach nicht mehr als ein C26-28, sogar eher weniger.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Moin Michael,
Na klar hab ich den Bericht schon gelesen, bin ja auch Feuer und Flamme für so ein Teil. Ist zwar nicht ganz vernünftig aber gibt ja anscheinend gute Gründe sich sowas zu gönnen
Die A Class von Apollo ist erst für Kinder über 8 Jahren.
Gruß Tobias
Hi Tobias,
ja ich würd sagen ja teste es aus. Wir hatten 2016 auch so einen großen bei der Überführung.
Mein Mann kann LKWs fahren also war das für Ihn kein Problem.
Ich fand es super was den Platz angeht. Wir hatten Slideouts, naja teils nicht optimal gelegen und hatten extrem viel Platz darin.
Es gab sogar einen Alkoven, 2 Bunkbeds und das Masterbed natürlich.
Meinem Mann hat das fahren damit Spaß gemacht.
Nachteil ist das man eben nicht in alle NP und CGs rein kann. Also muss die Route so geplant werden.
Verbrauch fand ich jetzt zwar mehr als mit dem 28er aber war in Ordnung.
Ich sag mal so wenn Du kein Absoluter Umweltaktivist bist dann is das schon ok.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Moin Babsy,
Danke für die Antwort, Lkw bin ich natürlich noch nie gefahren aber denke das ich mir das zutrauen sollte. Auf unsere Route sollte die Größe bis auf den Arches NP, da werden wir Boondocking ausprobieren, alles klar gehen.Naja als Umweltaktivist ist man hier ja auch nicht ganz richtig
. Natürlich wird im alltäglichen schon drauf geachtet.
Gruß Tobias
Servus Tobias,
die relevanten Argumente Pro und Con wurden genannt. Wenn du den Mehraufwand an Geld setzen willst, bekommst du auch mehr an Gebrauchswert. Ich war leider noch nie mit einem unterwegs, weil sich das sparsame Gewissen bisher immer durchgesetzt hat.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
Ich denke wir werden es ausprobieren mit der A Class. Wenn es denn nächstes Jahr wieder alles "normal" ist.
Gruß Tobias