Du bist ja ortskundig. Gibt es bei Apollo bzw. in der Nähe zur Station Parkgelegenheiten, die bezahlbar und sicher sind? Ggf. auch für länger 4-6 Wochen.
hat sich aufgeklärt. Meine Verwirrung kam daher, das wir erst einen anderen Anbieter als Apollo angefragt haben und dort das Geschirr dazubuchen mussten. Weil nichts verfügbar war sind wir dann erst umgeschwenkt.
Wird die Straße zu Apollo eigentlich noch umgebaut? Bei uns durfte man sich nicht von den Baustellenschildern und Google Maps verwirren lassen und kam noch auf den Hof von Apollo.
@Josef: Apollo selber empfiehlt ein Parkhaus am Herold-Center (ca 4 km weg). Aber vielleicht hat Gerd noch einen Geheimtipp.
ich hab da mal ne praktische Frage an Erfahrenen. Habt ihr zum Wasser auffüllen eine Gießkanne dabei gehabt oder ist da ein Schlauch im Auto wie in Nordamerika?
@Josef: in meinen Unterlagen ist zu dem von Simongenannten Parkhaus dieser Link. Hatte auch vor dort zu Parken aber die Gattin will fahren. Bei uns sind die Kosten gleich. Also parken oder hin und her fahren.
Habt ihr zum Wasser auffüllen eine Gießkanne dabei gehabt oder ist da ein Schlauch im Auto wie in Nordamerika?
Schlauch ist dabei. Das Gewinde gibt es als einen Aufsatz auf Gardena, so das man beides anschließen könnte. Bei uns war Schlauch in einer Hülle aus Gewebe. Da war schnell mal ein Knick drin der gestört hat, aber letztlich hat der Schlauch getan was er sollte.
Der Bau der B432 (die Baustelle ist nur ein kurzes Stück) ist ein Jahundert-Bauwerk und wird noch einige (Jahre?) dauern.
War zu befürchten, wie bei vielen Projekten im Großraum HH.
Das WoMo war prima bis auf das es links keine Tür zum Keller hat, dass ist ziemlich blöd. Größe (Breite 2,2m) außen ist für Italien gerade noch akzeptabel aber innen ist es mir zu klein. Man kann nicht aneinander vorbei gehen Sowas mit Slide-Out wäre klasse. Das Bett ist zwar schön breit aber mir (182cm) zu kurz. Ich stoße immer an die Wand vom Kühlschrank. Und in den ersten Nächten stößt man mit dem Kopf ständig an die Hängeschänke.
Stauraum hat der Duo Plus allerdings ohne Ende.
Apollo ist klasse, für uns ist die Anfahrt nach Norderstedt aus Bremen allerdings zu blöd. Nicht zu weit aber man muss halt durch Stau-Hamburg. Zurück haben wir zwei Stunden gebraucht. Ansonsten kann man die Station nur empfehlen. Nette Leute, gute Einweisung und gepflegte Autos.
Wir warten aber, bis wir wieder nach Nordamerika dürfen, um mit einem WoMo Urlaub zu machen. Da nehme ich mir lieber eine Pension/Hotel und schnall die Räder auf den Träger am Auto. Auf der ganzen Tour von Mosel über Elasass, Lago Maggiore, Comer See, Iseo See, Algäu hat kein Mensch mit Holzkohle gegrillt und an Feuer ist gar nicht zu denken! Das ist nicht mein "Camping"
Wir warten aber, bis wir wieder nach Nordamerika dürfen, um mit einem WoMo Urlaub zu machen. Da nehme ich mir lieber eine Pension/Hotel und schnall die Räder auf den Träger am Auto. Auf der ganzen Tour von Mosel über Elasass, Lago Maggiore, Comer See, Iseo See, Algäu hat kein Mensch mit Holzkohle gegrillt und an Feuer ist gar nicht zu denken! Das ist nicht mein "Camping"
Trifft es gut! Es war zwar schön, aber uns fehlte auch das komplette Feeling. Oder kann jemand eine Ecke in Europa empfehlen wo es sich mehr nach NA anfühlt?
Hallo Simon,
drei Mal über CU-Camper gebucht und drei Mal nichts für die Küchenausrüstung bezahlt.
Schlafausrüstung kostet wohl, haben wir aber nicht gebraucht.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Glückauf Gerd,
Du bist ja ortskundig. Gibt es bei Apollo bzw. in der Nähe zur Station Parkgelegenheiten, die bezahlbar und sicher sind? Ggf. auch für länger 4-6 Wochen.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Gerd,
hat sich aufgeklärt. Meine Verwirrung kam daher, das wir erst einen anderen Anbieter als Apollo angefragt haben und dort das Geschirr dazubuchen mussten. Weil nichts verfügbar war sind wir dann erst umgeschwenkt.
Wird die Straße zu Apollo eigentlich noch umgebaut? Bei uns durfte man sich nicht von den Baustellenschildern und Google Maps verwirren lassen und kam noch auf den Hof von Apollo.
@Josef: Apollo selber empfiehlt ein Parkhaus am Herold-Center (ca 4 km weg). Aber vielleicht hat Gerd noch einen Geheimtipp.
Viele Grüße
Simon
Moin,
ich hab da mal ne praktische Frage an Erfahrenen. Habt ihr zum Wasser auffüllen eine Gießkanne dabei gehabt oder ist da ein Schlauch im Auto wie in Nordamerika?
@Josef: in meinen Unterlagen ist zu dem von Simongenannten Parkhaus dieser Link. Hatte auch vor dort zu Parken aber die Gattin will fahren. Bei uns sind die Kosten gleich. Also parken oder hin und her fahren.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Leider NEIN, drei Mal zu dumm gewesen!
Es ist aber ein Schlauch im Camper. Da braucht es aber einen Hahn mit Gewinde max (6?) Meter entfernt.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Der Bau der B432 (die Baustelle ist nur ein kurzes Stück) ist ein Jahundert-Bauwerk und wird noch einige (Jahre?) dauern.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Schlauch ist dabei. Das Gewinde gibt es als einen Aufsatz auf Gardena, so das man beides anschließen könnte. Bei uns war Schlauch in einer Hülle aus Gewebe. Da war schnell mal ein Knick drin der gestört hat, aber letztlich hat der Schlauch getan was er sollte.
War zu befürchten, wie bei vielen Projekten im Großraum HH.
Viele Grüße
Simon
Moin,
so wir sind wieder zurück.
Das WoMo war prima bis auf das es links keine Tür zum Keller hat, dass ist ziemlich blöd. Größe (Breite 2,2m) außen ist für Italien gerade noch akzeptabel aber innen ist es mir zu klein. Man kann nicht aneinander vorbei gehen Sowas mit Slide-Out wäre klasse. Das Bett ist zwar schön breit aber mir (182cm) zu kurz. Ich stoße immer an die Wand vom Kühlschrank. Und in den ersten Nächten stößt man mit dem Kopf ständig an die Hängeschänke.
Stauraum hat der Duo Plus allerdings ohne Ende.
Apollo ist klasse, für uns ist die Anfahrt nach Norderstedt aus Bremen allerdings zu blöd. Nicht zu weit aber man muss halt durch Stau-Hamburg. Zurück haben wir zwei Stunden gebraucht. Ansonsten kann man die Station nur empfehlen. Nette Leute, gute Einweisung und gepflegte Autos.
Wir warten aber, bis wir wieder nach Nordamerika dürfen, um mit einem WoMo Urlaub zu machen. Da nehme ich mir lieber eine Pension/Hotel und schnall die Räder auf den Träger am Auto. Auf der ganzen Tour von Mosel über Elasass, Lago Maggiore, Comer See, Iseo See, Algäu hat kein Mensch mit Holzkohle gegrillt und an Feuer ist gar nicht zu denken! Das ist nicht mein "Camping"
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven,
das mit der fehlenden Öffnung auf der rechten Seite zu "Keller" hat Apollo auch schon gemerkt.
Ab 2021 werden die Fahrzeuge die Tür bekommen.
Zum Bett: Das Bett auf der anderen Seite ist länger, über 2 Meter.
Dort habe ich mit meinen 1,92 cm Körpergröße immer ausreichend Platz gehabt.
In der Tat, in den viereinhalb Wochen habe ich mir auch einmal den Kopf gestoßen. Man muss halt aufpassen.
Ein eingespieltes Team hat auch ausreichend Platz. Uns hat in den USA auch der 19ft Coachmen gut gefallen.
etappen-einer-ueberfuehrung-chicago-nach-denver-roadbear-19ft
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Trifft es gut! Es war zwar schön, aber uns fehlte auch das komplette Feeling. Oder kann jemand eine Ecke in Europa empfehlen wo es sich mehr nach NA anfühlt?
Grüße
Simon