Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

10 Monate Sabatical geplant

34 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 10 Monate Sabatical geplant

Hallo Jeanette,

ein bisschen Bauchschmerzen habe ich schon wenn ich lese, wie sehr eure Reiseplanung auf der benötigten Visa Verlängerung Vorort fußt.

Meiner Einschätzung nach wird hier gerade niemand ermessen können, wie die zukünftigen Rules bei einem Grenzübertritt im nächsten Jahr aussehen werden.

Da Trump wohl sehr stark auf die Einhaltung geltender Regelungen bei der Einreise gedrungen hat und unter Biden nun noch keine Aussagen dazu zu treffen sind, wird hier kaum jemand seriös eine Empfehlung zum Thema geben können. 

Ebenso zu einem Abbruch des Grenzübertritts, falls ihr die gewünschte Verlängerung nicht bekommt. Was nützen dir Ratschläge einzelner die vor Jahren gemacht wurden, wenn durch eine weltweite Pandemie die Grenzen über viele Monate geschlossen blieben und Regelungen uU neu definiert werden? 

Dies betrifft im besonderen auch die Visavergabe in den amerikanischen Botschaften in Deutschland. Derzeit gibt es einen massiven Rückstau an Anträgen und Interview Terminen. Nicht alle die 2022 reisen wollen, werden auch ein B2 Visum erhalten. Ihr hattet als Familie bereits euren Termin?

An eurer Stelle würde ich mit 180 Tagen USA, plus Kanada oder umgekehrt planen. Würdet ihr zB Kanada an den Anfang der Reise legen und im Winter von der texanischen Golfküste aus nach Deutschland rückverschiffen, wäre dies eine gute Möglichkeit den kalten Ostküsten Temperaturen zu entkommen.

Mit ein bisschen Optimierung und Tüfftelei sollte sich eine tolle Reiseplanung, auch ohne Nervenkitzel an der Grenze ergeben.

Drück die Daumen. 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Jeanette Geiger
Bild von Jeanette Geiger
Offline
Beigetreten: 01.10.2018 - 17:02
Beiträge: 27
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Roadrunner,

vielen Dank für deine Einschätzung. Ich gebe dir in allen Dingen absolut Recht und da wir unsere Reiseplanung natürlich definitiv nicht von der Visaverlängerung abhängig machen wollen, hatte wir natürlich einen Plan B. Dieser lautet:

- Anfang September:          Verschiffung nach Halifax und Erkunden der kanadischen Ostküste

- Anfang-Mitte November: Grenzübertritt, zügiges Vorankommen an der Ostküste

- Über Weihnachten:          Florida

- Januar bis Mitte Mai:  langsames Reisen an der Westküste bis zur kanadischen Grenze

- Mitte Mai bis Ende Juli:    von Westen nach Osten auf der kanadischen Seite zurück nach Hailfax

 

Was sagst du dazu? Ich kann doch wieder in Kanada einreisen, obwohl ich mich sechs Monate vorher schonmal dort aufgehalten habe, oder??? Parallel dazu versuchen wir es mit einer Aufenthaltsverlängerung und und bleiben spontan länger in den USA oder sparen uns den Stress und machen die Route wie oben beschrieben

 

Lg und vielen Dank für deine / eure Geduld mit mir

Jeanette

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 10 Monate Sabatical geplant

Hallo Jeanette,

natürlich kannst du erneut wieder nach Kanada einreisen und der Zeitzähler beginnt wieder von vorne.

 

Nichts ist individueller als die eigenen Reisevorstellungen.
Dein Timetable wäre für uns allerdings eher suboptimal, da wir andere Schwerpunkte setzen. Wir planen alleine schon 3-4 Monate für den Süden/Südwesten der USA ein. Ursprünglich wollten wir auf der Baja California überwintern, da unsere Familie aber mittlerweile größer geworden ist, werden wir nun bewusst einen Break nach 1/2 Jahr zu Hause einplanen.

Für mein Dafürhalten seid ihr häufig nicht zu den besten Zeiten in den USA unterwegs, außer vielleicht in Florida.

Vielleicht spielst du meinen bereits oben angerissenen Vorschlag einfach mal durch. 

Der wie folgt aussehen könnte: Mitte Mai Start in Halifax und Cross Canada bis zur Kanadischen Westküste mit Alberta und BC.

Mitte August Border to US mit Nordwestküste und Yellowstone, dann gemütlich mit Schwenks zwischen Küste und Innenland südwärts, plus Ziele auf dem Colorado Plateau. Kalifornien, Arizona im Dezember 

Mitte Januar Rückverschiffung ab TX Golfregion bzw. mit entsprechender Visa Verlängerung  bis Florida, Rückverschiffung ab Georgia.

Auch kannst du gerne in unserem 5 Season Bericht unsere Reise von 2016/17 nachverfolgen und dir eventuell Anregungen holen.

Eine Option wäre auch mit ablaufendem US Visum die Grenze in Tijuana besser, Tecate auf die Baja California Mex. zu nehmen (falls möglich und sinnvoll?!) vorher natürlich Versicherungsschutz klären und an der Mex. Grenze eine KFZ Haftpflicht abschließen.

Ich gehe davon aus, dass ihr bei Wiedereinreise in die Staaten erneut 180 Tage kriegen solltet. Zumindest müssten sie euch 90 Tage zugestehen. Notfalls reichen die dann auch aus um vernünftig aus den Staaten zu kommen. But Nobody knows.... 

Die Krux wird sein, ob du dich, ohne Visaverlängerung von dem Gedanken lösen kannst Kanada Ost und West, plus eine komplette Runde in den den Staaten hinkriegen zu wollen. Damit kommst du zwangsläufig früher oder später in klimatische Bedrängnis, vor allem an der US Ostküste. 

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Jeanette Geiger
Bild von Jeanette Geiger
Offline
Beigetreten: 01.10.2018 - 17:02
Beiträge: 27
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hi,

ich bin leider zeitlich nicht flexibel. Wir sind Lehrer und für ein Schuljahr im Sabatical. Wir müssen zwangsläufig im September starten und ab da das Jahr beginnen. Mir ist bewusst, dass das in einigen Gegenden nicht die optimale Reisezeit bedeutet, aber ich will das Jahr natürlich zeitlich voll ausschöpfen. Wo siehst du das größte Problem? Der Umfang der Strecke oder die Temperaturen in manchen Gegenden? Ich hab deinen Bericht überflogen, werde noch genauer an einigen Stellen lesen...

Es ist echt schwierig, jetzt weißt du auch, warum ich so scharf auf einen längeren Aufenthalt als 6 Monate bin, denn wir starten halt einfach in der kalten Jahreszeit. Am liebsten würde ich von Halifax aus gemütlich nach Süden fahren, im November in Florida ankommen und ab Mai dann die Westküste bereisen. Das scheint ja aber definitiv nicht zu klappen... Da mir persönlich die Westküste am Wichtigsten ist, muss ich also mit einem 180 Tage-Visum da irgendwie außenrumplanen. Das heißt, so spät es geht in die USA und dann zügig nach Süden und langsam zurück... Wie wäre es, wenn wir Weihnachten in Florida sind, dann langsam nach Westen fahren und im März die Baja California machen? Kann man versuchen, sein Visum bei der Wiedereinreise zu verlängern, auch, wenn es noch 2 Monate gültig ist? Dann könnte ich in aller Ruhe noch Richtung Norden fahren und dann queren.

Zu deinem Vorschlag von einem anderen Hafen als Halifax zurück zu verschiffen: Das sprengt finanziell den Rahmen, Wir verschiffen ein Doppelachser-Gespann mit einer Gesamtlänge von 13 Metern. Das kostet nach Halifax und wieder zurück 12.000 Euro. Das ist nunmal die kürzeste und damit günstigste Strecke. Ein anderer Hafen ist keine Option (übrigens ebensowenig wie der Kauf und Verkauf vor Ort)

Oh Mann, jetzt bin ich etwas gefrustet. 

Lg Jeanette

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 10 Monate Sabatical geplant

Hi,

bin derzeit mit dem Reisemobil unterwegs deshalb nur kurz.

Viele der Fragen wurde in deinem Thread bereits behandelt. Auf meine nützliche Blaupause und auf so manchen Reisebericht verlinkt. Darüber hinaus hatten wir einige Male schon email Kontakt.

Wie ich bereits oben schrieb, würde ich bei einem Wiedeteintritt von MX in die USA darauf achten, dass euer Visum abgelaufen ist, ansonsten hat der Grenzbeamte keinen Grund für eine erneute Bewilligung von 180 Tagen. Bitte, alles unter Vorbehalt!!!
Ob es wirklich Sinn macht, noch einmal südwärts gen Mexiko zu fahren müsst ihr für euch entscheiden. 

Vielleicht scheint eine offizielle Verlängerung,  wie bereits in einem anderen Thread beschrieben unter diesen Umständen der schickere Weg,

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Michaelaexplores
Bild von Michaelaexplores
Offline
Beigetreten: 03.04.2021 - 03:42
Beiträge: 499
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hi Jeanette, nun melde ich mir hier auch nochmal zu Wort. Wie bereits in deinem anderen Thread beschrieben sind wir seit September 2019 (mit 2maliger Coronaunterbrechnung) in den USA unterwegs. Aus meiner Sicht gibt es die optimale Reisezeit ohnehin nicht und es gibt so viel zu sehen und ihr werdet eine richtig tolle Zeit haben. Und ob man sich wirklich immer an den Highlights orientieren muss, sei mal dahin gestellt. 

Wir sind auch "suboptimal" gestartet und auch erst Mitte September 2019 in Halifax zusammen mit unserem Wohnmobil gelandet. Da wir die herbstliche Laubfärbung sehen wollten sind wir bereits Ende September in die USA eingereist und haben uns dann langsam an der Ostküste entlang in den Süden treiben lassen. Im November + Dezember haben wir North & South Carolina und Florida genossen und dabei die ideale Zeit erwischt - denn es hat weit weniger Stechviecher als zu anderen Jahreszeiten. Im Januar haben wir uns die Südküste vorgenommen und sind Anfang Februar im Big Bend Nationalpark in Texas angekommen. Ebenfalls ideal, denn die Temperaturen waren sehr angenehm. Februar und März sind tolle Reisemonate in New Mexiko und Arizona - es ist noch nicht so heiß und die Kaktusblüte geht so langsam los. Gerade diese zwei Bundesstaaten bieten abseits des Mainstreams tolle Naturerlebnisse! Im April hatten wir tolles Klima im nördlichen Arizona und auch Utah ist da schon möglich. Man braucht halt abends mal die Heizung aber die Sonne scheint tagsüber bereits so kräftig dass man viel draussen sein kann. Regen ist in dieser Gegend zudem ganzjährig Mangelware.

Also alles in Allem habt ihr aus meiner Sicht eine tolle Reise vor!

Edit: Das Thema Ausreise nach Mexiko sehe ich wie Beate. Hast Du noch Restvisa auf der Uhr, bekommst du sehr wahrscheinlich keine neuen 6 Monate. Wenn dann musst du zum Visaende ausreisen. 

viele Grüße von Michaela 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 10 Monate Sabatical geplant

Hallo Michaela,  Hallo Jaenette

 

 „Im April hatten wir tolles Klima im nördlichen Arizona und auch Utah ist da schon möglich“

Da gehe ich mit dir konform. Nur leider gibt das Visum einen strammeren Takt vor. Jeanette muss bereits Mitte Mai mit ihrer Familie die Grenze im Nordwesten nach Kanada nehmen.

Ich gehe davon aus, dass wenn man als Familie reist auch die Klassiker, also auch die touristischen Ziele auf der Road Map stehen. So benötiigt alleine die 'klassische Banane'  im Südwesten schon Minimum 4 Wochen Zeit, sofern man Canyonlands und die Moab Ecke mit einbeziehen möchte. Weiß nun nicht ob weglassen eine Alternative darstellt?

Da als Familie mit 3 Kindern gereist wird, geht’s dazu auch eher gemütlicher zu.

Für den Nordwesten und seine tollen Küsten wird es dann Im April noch sehr früh im Jahr sein. Aber sicher geht auch das.

Bin eher jemand, der gerne nahe am Optimum plant, unvorhergesehenes kommt ohnehin noch oben drauf.

Was hinter meinen Bedenken steckt, lieber etwas weglassen und das Machbare mit einem guten Zeitpolster planen.

So sind wir seid nunmehr 20 Jahren gut in Nordamerika unterwegs.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Jeanette Geiger
Bild von Jeanette Geiger
Offline
Beigetreten: 01.10.2018 - 17:02
Beiträge: 27
RE: Neuen Kommentar schreiben

Danke Beate wie immer für deine schnelle Antwort und deine Einschätzung der Situation. 

Liebe Michaela,

du hast mich wieder etwas aufgebaut. Ich denke, ich orientiere mich am timing eurer Route, werde aber erst die Ostküste Kanadas unsicher machen, so lange es halt dann geht, anschließend wie ihr in den Süden, aber schneller und ab Dezember die Tour wie ihr fortsetzen smiley Das klingt für mich erstmal nach einem Plan und dann sehen wir weiter. Für uns war bisher auch eher das Abenteuer und die Reise an erster Stelle und klar wäre es toll, ein Jahr Sommer zu haben, aber wir müssen die Feste feiern, wie sie fallen und unser Reisezeitraum ist wie er ist. Ich denke, wir versuchen das mit der Antragsverlängerung und wenn das nicht klappt, dann müssen wir halt in Kanada ein bisschen frieren, Winterkleidung hab ich eh auf der Packliste. Also, herzlichen Dank für deine netten Worte, ich war gestern schon drauf und dran mir für unser Jahr ein Alternativziel zu überlegen. Zu festgelegte Blaupausen sind eh nicht so mein Ding, wir sind eher spontan. Ich war jetzt schon ausführlich auf deiner Seite unterwegs und bin begeistert. Danke!

Liebe Grüße

Jeanette

Jeanette Geiger
Bild von Jeanette Geiger
Offline
Beigetreten: 01.10.2018 - 17:02
Beiträge: 27
RE: Neuen Kommentar schreiben

Liebe Beate,

deine Bedenken sind auch meine, daher ja dieser Chat... Ich zermartere mir das Hirn und auch ich plane, wie wahrscheinlich jeder, gerne am Optimum. Wahrscheinlich läuft es darau hinaus, dass ich im Westen Orte, die ich sehen will weglassen muss, befürchte ich. Du bist die Frau mit der Erfahrung, deshalb bin ich für alle Bedenken dankbar, manchmal bedarf es bei mir aber halt auch einer Aufmunterung. 

Liebe Grüße

Michaelaexplores
Bild von Michaelaexplores
Offline
Beigetreten: 03.04.2021 - 03:42
Beiträge: 499
RE: 10 Monate Sabatical geplant

Verschifft, reist los und der Rest findet sich von selbst. Ihr habt den großen Vorteil dass ihr nicht wie der klassische Urlauber jeden Tag planen müsst. Lasst euch treiben, bleibt dort wo es euch gefällt und wenn nicht fahrt weiter... es ist auch in Reisejahren nicht möglich alles in den USA zu sehen, na und? Im Kopf bleiben uns meist die Begegnungen mit den tollen Menschen, ob ich den xy Park gesehen habe eher nicht. Kopf hoch, ihr habt eine großartige Zeit vor euch!