Ich bin schon von der Vorbereitung tief beeindruckt. Das schaffen wir niiie so wie Ihr. Darf ich trotzdem mit?
Schon allein die Kilometer so genau zu treffen...Wahnsinn!
@ Richard und Bernhard: 11 Ordner und Google-Earth auswendig lernen...ich fall um! Das wird mein Mann nie tun. Ich fürchte, wir gehen in der Wüste verloren. HILFE! Bitte sagt mir, dass es auch anders geht. Gerade versuche ich meinen Mann davon zu überzeugen, wenigstens das iPad mitzunehmen.
Wir haben unsere Erfahrung auch erst mit den Jahren angesammelt und jetzt macht es uns Spaß und Freude diese Erfahrungen weiter zu geben. Wir z.B. waren insgesamt jetzt 18mal in USA/Kanada und erst die letzten drei Jahre mit PC unterwegs.
Ich kann Dir versichern auch die 15 Reisen davor sind ohne PC völlig problemlos verlaufen und wenn mal was zu improvisiern war haben wir das mit Hilfe der hilfsbereiten Amerikaner gut gemeistert.
Liebe Grüße Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
gerade heute habe ich mir von einer Kollegin sagen lassen, dass sie einen derart durchplanten Urlaub nie machen würde. Das saß, weil sie natürlich Recht hat.
Das eine Extrem, absolut ahnungslos unterwegs zu sein habe ich selbst bei einem deutschen Ehepaar mit Kleinkindern im Valley of Fire erlebt. Da sagte ich mir, das soll mir nicht passieren.
Das andere Extrem ist die perfekte Ducrhplanung am Computer. Wers braucht....
Wenn man es dann vor Ort schafft , das Maximum durch das situativ Beste zu ersetzen, dann wird es ein klasse Urlaub. Man kann sich immer viel vornehmen, ob man es dann so akribisch macht, ist von vielen Umständen abhängig. Wetter, Stimmungen der Kinder, eigene Eindrücke können den Route ändern.
Ich mache daher immer nur Reservierungen wo absolut notwemdig, dann bleibt hinreichend viel Freiheit für das Land der Freien.
Cool down und nicht verzweifeln, unser erster USA-Urlaub in 1991 war noch komplett ohne Internet. Die Strassenkarten habe ich in der ersten Tankstelle gekauft und das Urlaub war das beste was wir bis dahin erelebt hatten. Yabba dabbo dooo.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
mach Dir mal nicht so viele Gedanken, verloren geht es sich nicht so schnell. Immer schön auf dem Highway bleiben, dann kann nichts passieren. Und sei mal ehrlich, man macht doch so eine tolle Reise in den "wilden Westen" auch, um ein paar Abenteuer zu erleben. Das Alltagsleben ist meistens schon (gewollt oder ungewollt) komplett durchgeplant. Na gut,ganz ohne ein paar Vorüberlegungen, was man sehen will, wäre auch nicht gut. Aber noch nicht jeden Tag, jede Minute genau zu planen ist doch der Reiz dieses Traumurlaubs.
Mir reicht übrigens die Excel-Liste (ist fast fertig). Am 30.04. gehts los.
keine Panik wie schon von Gabi, Kerstin und Richard bemerkt geht es auch ohne diese detaillierte Planung. Mir macht das unheimlich viel Spaß und ist wie der Reisebericht fester Bestandteil unserer Ferien.
Aber einen Laptop (Ipad) würde ich in der heutigen Zeit immer mitnehmen dieses Ding ist so ein praktischer Helfer, falls etwas außer Plan läuft.
Aber selbstverständlich funktioniert es auch ohne.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
wegen der 11 Ordner kann ich dich beruhigen: es war ein Doppelklick auf die 1 (es war nur ein Ordner) -- ich hab´s verbessert; so macht es mehr Sinn ! ich bessere mich!
Noch was zur Vorplanung: : als ich 1976 das erste Mal "drüben" war, hatte ich einen Allianz-Reiseführer "die ganzen USA" -- der Horseshoe Bend war darin nicht verzeichnet -- ich fuhr den kleinen Fußmarsch dran vorbei. Und jetzt ist er mein Avatar --- dies als kleines Beispiel : ich will wissen, was ich sehen/besuchen kann und was ich weglasse (und vielleicht auch nicht zu besuchen schaffe).
Apropos: die Amerikaner haben auch Wegweiser -- und schreiben immer drauf, ob die Straße nach Ost oder West (oder Süd oder Nord) führt das erleichtert die Sache ungemein !!! -- die Indian Country Map und ein gute/r KartenleserIn tragen den Rest dazu bei.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Danke! Ich dachte schon, mit einem Mann, der orientalisches "wird schon"-Temparament hat, wird das nix. Wir sind ja nicht so naiv, schließlich reisen wir mit 3 Kindern und lesen hier seit Wochen begeistert mit. Die CGs in den Highlights haben wir breits reserviert. Wir wissen aber nicht, ob wir es bis Yosemite bzw. SFO schaffen und müssen dann eben auf fcfs Plätze ausweichen. Und der iPad ist dann ja auch noch dabei.... Immerhin haben wir von Euch gelernt: weniger ist mehr! Danke an Euch!
Allerdings nenne ich es im Nachhinein sehr naiv und glücklich, dass ich diese Riesen-Tour (NPs plus Küste, LA, LV...) 1993 im 25 ft Womo geschafft habe nur mit Adac Karten und Reiseführern... In drei Wochen und mit nur einer Kreditkarte (plus Traveler Checks),die am Ende noch fast durchgebrochen war. Natürlich auch nix vorgebucht an CGs. Allerdings sind da auch die Wanderungen zu kurz gekommen. Das war mit 20 auch noch nicht so mein Focus.
Jetzt bin ich wieder voller Hoffnung, dass es doch ein für uns perfekter Urlaub wird. Mit Kindern ist das Leben sowieso nur noch bedingt planbar.
Trotzdem bin ich voller Bewunderung für die Extrem-Planer und allen vom Scout-Team sehr sehr dankbar für alle Tipps an mich und all die anderen, bei denen ich mitlese.
nur mit ADAC-Karten war das schon eine Leistung !!
Aber schon in 1976 gab es von Exxon (kostenlos !) Straßenkarten für alle Staaten, ich habe mir in der Exxon-Zentrale in New York einen Satz erbettelt -- habe ihn immer noch komplett !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
...geborgter US-Straßenatlas war auch dabei. Ziemlich großformatig, der war Super. Hat jemand eine Ahnung, welcher das war? Wurde in den USA gekauft. Die ADAC Karten nehmen wir jetzt nur zum reinkritzeln...
Ich bin schon von der Vorbereitung tief beeindruckt. Das schaffen wir niiie so wie Ihr. Darf ich trotzdem mit?
Schon allein die Kilometer so genau zu treffen...Wahnsinn!
@ Richard und Bernhard: 11 Ordner und Google-Earth auswendig lernen...ich fall um! Das wird mein Mann nie tun. Ich fürchte, wir gehen in der Wüste verloren. HILFE! Bitte sagt mir, dass es auch anders geht. Gerade versuche ich meinen Mann davon zu überzeugen, wenigstens das iPad mitzunehmen.
Haareraufend und verzweifelt,
Lulubär
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Hallo Lulubär,
hey nur ruhig Blut, das klappt schon alles.
Wir haben unsere Erfahrung auch erst mit den Jahren angesammelt und jetzt macht es uns Spaß und Freude diese Erfahrungen weiter zu geben. Wir z.B. waren insgesamt jetzt 18mal in USA/Kanada und erst die letzten drei Jahre mit PC unterwegs.
Ich kann Dir versichern auch die 15 Reisen davor sind ohne PC völlig problemlos verlaufen und wenn mal was zu improvisiern war haben wir das mit Hilfe der hilfsbereiten Amerikaner gut gemeistert.
Liebe Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Lulubär,
gerade heute habe ich mir von einer Kollegin sagen lassen, dass sie einen derart durchplanten Urlaub nie machen würde. Das saß, weil sie natürlich Recht hat.
Das eine Extrem, absolut ahnungslos unterwegs zu sein habe ich selbst bei einem deutschen Ehepaar mit Kleinkindern im Valley of Fire erlebt. Da sagte ich mir, das soll mir nicht passieren.
Das andere Extrem ist die perfekte Ducrhplanung am Computer. Wers braucht....
Wenn man es dann vor Ort schafft , das Maximum durch das situativ Beste zu ersetzen, dann wird es ein klasse Urlaub. Man kann sich immer viel vornehmen, ob man es dann so akribisch macht, ist von vielen Umständen abhängig. Wetter, Stimmungen der Kinder, eigene Eindrücke können den Route ändern.
Ich mache daher immer nur Reservierungen wo absolut notwemdig, dann bleibt hinreichend viel Freiheit für das Land der Freien.
Cool down und nicht verzweifeln, unser erster USA-Urlaub in 1991 war noch komplett ohne Internet. Die Strassenkarten habe ich in der ersten Tankstelle gekauft und das Urlaub war das beste was wir bis dahin erelebt hatten. Yabba dabbo dooo.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Lulubär,
mach Dir mal nicht so viele Gedanken, verloren geht es sich nicht so schnell. Immer schön auf dem Highway bleiben, dann kann nichts passieren. Und sei mal ehrlich, man macht doch so eine tolle Reise in den "wilden Westen" auch, um ein paar Abenteuer zu erleben. Das Alltagsleben ist meistens schon (gewollt oder ungewollt) komplett durchgeplant. Na gut,ganz ohne ein paar Vorüberlegungen, was man sehen will, wäre auch nicht gut. Aber noch nicht jeden Tag, jede Minute genau zu planen ist doch der Reiz dieses Traumurlaubs.
Mir reicht übrigens die Excel-Liste (ist fast fertig). Am 30.04. gehts los.
Liebe Grüße sendet Kerstin
Hallo Lulubär,
keine Panik wie schon von Gabi, Kerstin und Richard bemerkt geht es auch ohne diese detaillierte Planung. Mir macht das unheimlich viel Spaß und ist wie der Reisebericht fester Bestandteil unserer Ferien.
Aber einen Laptop (Ipad) würde ich in der heutigen Zeit immer mitnehmen dieses Ding ist so ein praktischer Helfer, falls etwas außer Plan läuft.
Aber selbstverständlich funktioniert es auch ohne.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo Lulubär,
wegen der 11 Ordner kann ich dich beruhigen: es war ein Doppelklick auf die 1 (es war nur ein Ordner) -- ich hab´s verbessert; so macht es mehr Sinn ! ich bessere mich!
Noch was zur Vorplanung: : als ich 1976 das erste Mal "drüben" war, hatte ich einen Allianz-Reiseführer "die ganzen USA" -- der Horseshoe Bend war darin nicht verzeichnet -- ich fuhr den kleinen Fußmarsch dran vorbei. Und jetzt ist er mein Avatar --- dies als kleines Beispiel : ich will wissen, was ich sehen/besuchen kann und was ich weglasse (und vielleicht auch nicht zu besuchen schaffe).
Apropos: die Amerikaner haben auch Wegweiser -- und schreiben immer drauf, ob die Straße nach Ost oder West (oder Süd oder Nord) führt

das erleichtert die Sache ungemein !!! -- die Indian Country Map und ein gute/r KartenleserIn tragen den Rest dazu bei.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Danke! Ich dachte schon, mit einem Mann, der orientalisches "wird schon"-Temparament hat, wird das nix. Wir sind ja nicht so naiv, schließlich reisen wir mit 3 Kindern und lesen hier seit Wochen begeistert mit. Die CGs in den Highlights haben wir breits reserviert. Wir wissen aber nicht, ob wir es bis Yosemite bzw. SFO schaffen und müssen dann eben auf fcfs Plätze ausweichen. Und der iPad ist dann ja auch noch dabei.... Immerhin haben wir von Euch gelernt: weniger ist mehr! Danke an Euch!
Allerdings nenne ich es im Nachhinein sehr naiv und glücklich, dass ich diese Riesen-Tour (NPs plus Küste, LA, LV...) 1993 im 25 ft Womo geschafft habe nur mit Adac Karten und Reiseführern... In drei Wochen und mit nur einer Kreditkarte (plus Traveler Checks),die am Ende noch fast durchgebrochen war. Natürlich auch nix vorgebucht an CGs. Allerdings sind da auch die Wanderungen zu kurz gekommen. Das war mit 20 auch noch nicht so mein Focus.
Jetzt bin ich wieder voller Hoffnung, dass es doch ein für uns perfekter Urlaub wird. Mit Kindern ist das Leben sowieso nur noch bedingt planbar.
Trotzdem bin ich voller Bewunderung für die Extrem-Planer und allen vom Scout-Team sehr sehr dankbar für alle Tipps an mich und all die anderen, bei denen ich mitlese.
Lulubär
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Hallo Lulubär,
nur mit ADAC-Karten war das schon eine Leistung !!
Aber schon in 1976 gab es von Exxon (kostenlos !) Straßenkarten für alle Staaten, ich habe mir in der Exxon-Zentrale in New York einen Satz erbettelt -- habe ihn immer noch komplett !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
...geborgter US-Straßenatlas war auch dabei. Ziemlich großformatig, der war Super. Hat jemand eine Ahnung, welcher das war? Wurde in den USA gekauft. Die ADAC Karten nehmen wir jetzt nur zum reinkritzeln...
Viele Grüße von Ulli
alias Lulubär
Hi Lulubär,
ich war damals leider nicht dabei.
Tippe mal auf den Rand Mc. Nally. Gibts für 5.95 bei Walmart.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.