Geht ohne Probleme. Heb einfach die Umverpackung vom Kindersitz auf. Die gucken nicht mal rein. Nehmen das einfach zurück. Den Rest muss man dann am Ende der Urlaubszeit am letzten Campingground in die Tonne kloppen. Zu glauben dass jemand Lust hat auf deine gebrauchten Bettsachen oder Geschirr hat ist völlig wahnsinnig. Und zurückgeben kann man das denke ich auch nicht.
Du kannst im beliebigen walmart zurückgeben. Muss nicht der sein bei dem du das gekauft hast.
Kann man machen, ist aber unter der Gürtellinie. Fällt für mich in die Kategorie "Ich sitze auf mehreren Buchungen im Yosemite und warte erstmal, was ich damit mach, hihi". Wie man dann noch auf die Idee kommt, hier damit zu prahlen, kann ich nicht nachvollziehen.
Boa, bleibt doch mal locker… als ob es dem 400 Mrd USD Konzern wirklich jucken würde, wenn ein paar privilegierte Europäer jedes Jahr ihre Urlaubs-Anschaffungen wieder zurückgeben. Mir wäre es auch lieber, man könnte die Ausstattung einfach für die Zeit der Reise mieten - entweder direkt beim RV Vermieter oder bei Drittanbietern. Geht aber nicht. Daher kaufen sich die paar privilegierten Europäer halt jedes Jahr bei Walmart ein paar Items, die preislich dann ja auch nicht mehr ins Gewicht fallen. Ich habe aber vielleicht keine Lust am Ende meiner Reise erstmal einen Abnehmer zu finden oder eine Spendenstation oder was auch immer. Insofern finde ich die Walmart Option jetzt nicht so verwerflich wie einige hier tun.
Und zur Yosemite Buchung: lieber habe ich zwei Sites im Warenkorb als keine. Ist ja auch nicht auf meinem Mist gewachsen, dass man so schwer darankommt.
Boa, bleibt doch mal locker… als ob es dem 400 Mrd USD Konzern wirklich jucken würde, wenn ein paar privilegierte Europäer jedes Jahr ihre Urlaubs-Anschaffungen wieder zurückgeben.
hmmm…., wenn man in der Lage ist, zu Ende zu denken, fällt einem dann aber hoffentlich schon auf, dass diese „kulante Umtauschpolitik“ von irgendwem bezahlt werden muss. Letzten Endes sind das nicht die Unternehmen, sondern die Verbraucher, also wir alle. Auch reden alle von Nachhaltigkeit, aber Walmart macht sich garantiert nicht die Mühe, einen Abnehmer für deine gebrauchten Kindersitze zu finden, also werden sie in der Tonne landen.
Ironie an: Aber da das nur „ein paar privilegierte Europäer“ sind, die das so machen, geht’s ja grad noch. Ironie aus.
zu deiner Einstellung halte ich mich einfach mal zurück und bleibe statt dessen sachlich:
Mir wäre es auch lieber, man könnte die Ausstattung einfach für die Zeit der Reise mieten - entweder direkt beim RV Vermieter oder bei Drittanbietern. Geht aber nicht.
Dass es grundsätzlich keine Alternativen gibt, ist schlichtweg falsch.
Sowohl Fraserway als auch Canadream haben grundsätzlich Kindersitze zu vermieten. Sicherlich nicht an jeder Station und sicherlich auch nicht in rauhen Massen, aber wir buchen hier alle so rechtzeitig, da ist es doch eigentlich ein leichtes, mal den Anbieter zu kontaktieren oder über das Reisebüro das Equipment gleich mit anzufragen.
Außerdem gibt es inzwischen durchaus Anbieter, die sich genau auf solche Urlaubfälle spezialisiert haben und auch eine direkte Lieferung an den Flughafen oder ins Hotel anbieten. Zum Beispiel: https://weetravel.ca/ oder https://www.babyquip.com/
Das sind nur zwei Beispiele von Drittanbietern, die vom Kindersitz über Hochstühle und Kinderbett bis zum Kinderwagen, Tellerchen und Strandspielzeug Kinderequipment für den Urlaub vermieten. Preislich absolut nicht die Welt (z. B. 65$ für 2 Wochen bei nem Kindersitz zzgl. Lieferung falls man keinen Pick-Up macht) und damit durchaus eine Alternative zu kaufen und zurückgeben oder kaufen und wegschmeißen. Weitere Anbieter findest du sicherlich, wenn du Child Car Seat Rental und ggf. deinen Ankunftsort einfach mal bei google eingibst.
Ich habe aber vielleicht keine Lust am Ende meiner Reise erstmal einen Abnehmer zu finden oder eine Spendenstation oder was auch immer. Insofern finde ich die Walmart Option jetzt nicht so verwerflich wie einige hier tun.
Lieber den nächsten Walmart im Internet suchen und schnell die 15 km dahin fahren!!!
Geht ohne Probleme. Heb einfach die Umverpackung vom Kindersitz auf. Die gucken nicht mal rein. Nehmen das einfach zurück. Den Rest muss man dann am Ende der Urlaubszeit am letzten Campingground in die Tonne kloppen. Zu glauben dass jemand Lust hat auf deine gebrauchten Bettsachen oder Geschirr hat ist völlig wahnsinnig. Und zurückgeben kann man das denke ich auch nicht.
Du kannst im beliebigen walmart zurückgeben. Muss nicht der sein bei dem du das gekauft hast.
Kann man so machen, ist aber scheiße!
Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Viele Grüße von Michaela
https://exploring509.de/
Michaela,
👍👍👍
Kosmodrom,
mache, was du für richtig hältst, aber verschone uns mit solchen "Ratschlägen".
Gruss Volker
Sorry. Wollte nur die Frage beantworten.
Kann man machen, ist aber unter der Gürtellinie. Fällt für mich in die Kategorie "Ich sitze auf mehreren Buchungen im Yosemite und warte erstmal, was ich damit mach, hihi". Wie man dann noch auf die Idee kommt, hier damit zu prahlen, kann ich nicht nachvollziehen.
Boa, bleibt doch mal locker… als ob es dem 400 Mrd USD Konzern wirklich jucken würde, wenn ein paar privilegierte Europäer jedes Jahr ihre Urlaubs-Anschaffungen wieder zurückgeben. Mir wäre es auch lieber, man könnte die Ausstattung einfach für die Zeit der Reise mieten - entweder direkt beim RV Vermieter oder bei Drittanbietern. Geht aber nicht. Daher kaufen sich die paar privilegierten Europäer halt jedes Jahr bei Walmart ein paar Items, die preislich dann ja auch nicht mehr ins Gewicht fallen. Ich habe aber vielleicht keine Lust am Ende meiner Reise erstmal einen Abnehmer zu finden oder eine Spendenstation oder was auch immer. Insofern finde ich die Walmart Option jetzt nicht so verwerflich wie einige hier tun.
Und zur Yosemite Buchung: lieber habe ich zwei Sites im Warenkorb als keine. Ist ja auch nicht auf meinem Mist gewachsen, dass man so schwer darankommt.
Hi,
hmmm…., wenn man in der Lage ist, zu Ende zu denken, fällt einem dann aber hoffentlich schon auf, dass diese „kulante Umtauschpolitik“ von irgendwem bezahlt werden muss. Letzten Endes sind das nicht die Unternehmen, sondern die Verbraucher, also wir alle. Auch reden alle von Nachhaltigkeit, aber Walmart macht sich garantiert nicht die Mühe, einen Abnehmer für deine gebrauchten Kindersitze zu finden, also werden sie in der Tonne landen.
Ironie an: Aber da das nur „ein paar privilegierte Europäer“ sind, die das so machen, geht’s ja grad noch. Ironie aus.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Phil,
Ein einfaches Hallo zu Beginn eines Beitrages hätte auch gereicht…
Irgendwann war dies mal Stil hier im Forum. 🥲
Ich bin mir sehr sicher, dass eure Mitnahme Mentalität auch euch noch einmal auf die Füße fällt.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Moin Phil,
zu deiner Einstellung halte ich mich einfach mal zurück und bleibe statt dessen sachlich:
Dass es grundsätzlich keine Alternativen gibt, ist schlichtweg falsch.
Sowohl Fraserway als auch Canadream haben grundsätzlich Kindersitze zu vermieten. Sicherlich nicht an jeder Station und sicherlich auch nicht in rauhen Massen, aber wir buchen hier alle so rechtzeitig, da ist es doch eigentlich ein leichtes, mal den Anbieter zu kontaktieren oder über das Reisebüro das Equipment gleich mit anzufragen.
Außerdem gibt es inzwischen durchaus Anbieter, die sich genau auf solche Urlaubfälle spezialisiert haben und auch eine direkte Lieferung an den Flughafen oder ins Hotel anbieten. Zum Beispiel: https://weetravel.ca/ oder https://www.babyquip.com/
Das sind nur zwei Beispiele von Drittanbietern, die vom Kindersitz über Hochstühle und Kinderbett bis zum Kinderwagen, Tellerchen und Strandspielzeug Kinderequipment für den Urlaub vermieten. Preislich absolut nicht die Welt (z. B. 65$ für 2 Wochen bei nem Kindersitz zzgl. Lieferung falls man keinen Pick-Up macht) und damit durchaus eine Alternative zu kaufen und zurückgeben oder kaufen und wegschmeißen. Weitere Anbieter findest du sicherlich, wenn du Child Car Seat Rental und ggf. deinen Ankunftsort einfach mal bei google eingibst.
Viele Grüße
Mara
Lieber den nächsten Walmart im Internet suchen und schnell die 15 km dahin fahren!!!
Viele Grüße aus dem Münsterland