Hallo zusammen,
ich plane gerade für 2024 eine Wohnmobiltour durch den Nordwesten (Rundkurs Seattle - Yellowstone).
Startoptionen sind Seattle, Denver, Salt Lake City oder Vancouver.
Vancouver wäre kostenmäßig, aber auch was die Flugverbindung angeht, die beste Alternative.
Wir wären dann aber mit einem "kanadischen" Wohnmobil fast ausschließlich in den USA unterwegs. Vermiet-technisch ist das zwar kein Problem, was aber ist im Falle einer Panne, eines Unfalls o.Ä.? Hat von Euch schon mal jemand entsprechende Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben?
Danke schonmal und Gruß,
Karsten
Hallo Karsten,
erstmal herzlich willkommen in diesem Forum ... schön, dass Du uns gefunden hast.
Auch wenn ich schon sehr viel mit dem Wohnmobil in Nordamerika unterwegs war - so sind wir auch schon mit "kanadischen" Wohnmobilen in die USA gefahren -, habe ich bisher weder eine Panne noch einen Unfall gehabt.
Welche Probleme siehst Du denn auf Dich/Euch zukommen? Die Wohnmobile der Vermieter in Canada sind i.d.R. in den USA hergestellt und fahren auf fast identischen Chassis. Jeder Monteur/jede Werkstatt kennt sich mit diesen Fahrzeugen aus. Und die Vermieter erlauben die Einreise in die USA, müssen sich also im Fall einer Panne oder eines Unfalls um Euch kümmern.
Ergo würde ich mir da keine Gedanken machen.
Wenn Vancouver für Euch "günstiger" ist, würde ich mich für diese Variante entscheiden.
Hallo Karsten,
wir waren im Juni/Juli diesen Jahres auch mit einem kanadischen Wohnmobil 14 Tage in den USA unterwegs und hatten eine Reifenpanne in den USA. Das war kein Problem, der Roadservice von Canadream hat sich dann um einen lokalen Reifenservice gekümmert der zu uns auf den Campground kam und den Reifen gewechselt hat. Aufgrund des Ortes unserer Havarie (Many Glacier Area im Glacier NP) hat es allerdings rund 24h gedauert - aber das ist ein anderes Thema
Cheers
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hallo Chris, hallo Jonny,
danke für Eure Antworten, das hilft mir weiter...
Ich war mir tatsächlich nicht sicher, ob der Roadservice von Kanada aus problemlos funktioniert. Aber das scheint ja der Fall zu sein!
Am besten ist es natürlich, wenn man überhaupt keinen Service in Anspruch nehmen muss. Auf unseren bisherigen WoMo-Touren in Nordamerika (2018 Rundkurs Calgary - Vancouver und 2020 Chicago - Las Vegas) war das zum Glück auch nicht nötig...
Danke + Gruß,
Karsten
Habe das jetzt gerade zwei Mal (2022und2023) gemacht.
Und werde es in 2024 wieder tun. Dies Mal ab Toronto.
Das "Raumwunder" kostet 25 Prozent vom Preis in Nevada.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.