Hi zusammen
Wir möchten Lebensmittel nach Kanada einführen, die nicht auf dem E311 Formular stehen.
Ich habe gelesen, dass man alle Lebensmittel deklarieren muss. Wie deklariere ich also Café, Tee, Schokolade,
Mayonnaise und Senf? Diese Dinge möchten wir gerne mitnehmen...
Hi Jeanette,
wir sind schon mehrfach nach Canada eingereist und haben mehrfach die Zollerklärung ausgefüllt. In den letzten Jahren nutzen wir dafür vorab die App "ArriveCAN".
Auch wir haben immer zum Beispiel Kaffee und Schokolade dabei, dieses aber nie deklariert und auch nie Probleme dahingehend bekommen.
"I am/we are bringing into Canada: Yes/No
...
Quelle
Ob da Mayonnaise (aus Ei) als Nebenprodukt drunter fällt?
Versuch mal die Stelle zu finden, wo Du das gelesen hast und verlinke hier ggf. mal die Seite bitte.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hi Micha, vielen Dank für deine Info. Wir entschlossen uns, nur Schokolade im Koffer nach Calgary einzuführen, so sind wir auf der sicheren Seite. Denn Café wird ja auch aus Pflanzen hergestellt und auf dem E311 Formular sind ja Pflanzen nicht erlaubt. Klar, sie sind zu Café verarbeitet, aber so gibt es sicher keine Diskussionen mit den Beamten am Zoll.
Kannst du mir kurz sagen, wie das nach dem verlassen des Flugzeuges vor sich geht, also Zoll, dann Koffer abholen und dann? Stehen da Beamte, die die Koffer kontrollieren wollen oder hat es wie eine Art grüner und roter Durchgang? Wo gebe ich das Formular E311 ab?
Danke für deine Antwort.
LbG Jeannette
Hi Jeanette,
das würde dann jedoch ebenfalls auf Schokolade zutreffen. Da steht am Anfang ja auch die Pflanze mit der Kakaobohne😉… ich nehme nicht an, dass du da so um die Ecke denken musst.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Jannette!
Ach Kaffee darfst du mitbringen, der ist sowieso immer in einer Tüte / Päckchen eingeschweißt.
Brauchst aber nicht, die Amis habe inzwischen sehr breite Auswahl von Kaffee aus vielen Herrenländern der Welt.
Schoko habe ich immer dabei gehabt.
Mach es nicht zu kompliziert.
Wenn du deinen Koffer vom Band geholt hast, gehst du dann durch die Schranke mit Zöllnern. Wenn etwas wäre, wirst du schon rausgewunken, sonst gehst du einfach immer weiter Richtung Ausgang.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hi Jeannette,
Vom Flieger wird man per Beschilderung zu den Einreiseautomaten geleitet. Diese stehen in einem großen Raum zu Dutzenden. Flughafenpersonal vor Ort leitet Dich zu den Automaten bzw. Du schaust, welcher Automat durch grünes Licht signalisiert, dass er frei ist. Dort am Touchscreen wählst Du Deine Sprache und scannst anschließend Deinen Reisepass. Hat man via ArriceCAN-App schon alle Angaben (wie im E311) gemacht, sind nur wenige Eingaben am Automaten vor Ort nötig. Der Automat macht ein Foto vom Gesicht. Sind weitere Personen in der "Reisegruppe" wird dies eben für diese Personen wiederholt. Sind alle Eingaben am Automaten getätigt, "spuckt" dieser einen Zettel aus, welchen Du mitnehmen musst.
Nun entscheiden der Zufall des Automaten oder Personal vor Ort, ob Du zur Border-Control durch einen Grenzbeamten musst oder - und das hatten wir auch schon oft - gleich ohne weitere Befragung oder Kontrolle durchgehen kannst zum Gepäckkarussell. Hier nimmst Du Deine Reisetasche vom Band und zottelst damit zum Ausgang.
Falls es eine Wahl gibt, dann Richtung grünem "Nothing to declare" - Ausgang. Dort stehen erst die Beamten vom Zoll. Diese nehmen Dir im Vorbeigehen den Zettel ab, welchen der Automat ausgespuckt hat. Fertig! Eingereist! Der Urlaub beginnt!
Und wie von Elli & Jindra geschrieben: Nicht gar so viele Gedanken machen! Klar, aufregend ist es immer, aber wir haben schon sehr viele Male die Prozedur durchlaufen und immer Schokolade (meist als Mitbringsel) und Kaffee (für den Eigenverbrauch) dabei gehabt. Immer problemlos!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!