Heute war nun DER Tag. Das Wohnmobil musste noch heil die letzten Meilen schaffen. Da wir ja am Boyd Lake State Park nächtigten und nun gut eine Stunde für die Fahrt veranschlagen mussten. Ging es früher aus den Federn.
Gefrühstückt, gewischt und gedumpt, dann ging es los auf die letzten Meilen…
Wir tankten noch an der Stadtgrenze nochmals voll, verpassten dann aber aufgrund von ungenauer Schildern den Wechsel von der I-25 zur I-270, doch das war gut. 2 Meilen später kam dann eine Ausfahrt, wleche direkt zum Blvd der Niederlassung führte.
Man muss wissen, daß die Niederlassung in einem heruntergekommenen Petrochemie-Gebiet liegt und es gibt dort eine Brücke, welche zu niedrig für die Wohnmobile ist… Well, der Magen des Fahrers entkrampfte sich entsprechend….
Die Abgabe verlief problemlos. Und wir konnten dann unser Uber bestellen, welches uns wieder ins Residence Inn brachte.
Wir haben nun noch 2 Nächte in Denver.
———————————————————-
FAZIT:
Roadbear - Station:
Sauber und etwas klein. Aber in einem Gebiet, welches für einen „Premium“-Anbieter einfach unwürdig ist.
Personal ist freundlich, das war‘s dann aber auch. Kein Nachfragen, kein Interesse auf Erfahrungen / Probleme mit dem WoMo.
25er WoMo bestellt, 27er bekommen… Uns wäre das 25er lieber gewesen…
Navi-Karten waren nicht aktuell. Das Update passte nicht mehr auf die installierte SD-Karte…
Road Bear Sunseeker 2750:
Pro:
Das Fahrverhalten hat sich im Vergleich zu vor 8 Jahen sehr verbessert. Das WoMo ist immer noch windanfällig, aber gutmütiger.
Bärenstarker V8 mit guter 6-Gang Automatik.
Mit 60 mls/h hatten wir einen Verbrauch von 12 - 15 mls per Gallon.
Das Solardach -> Kühlschrank lief immer, keine Batterieprobleme
Großer Kühlschrank, großer Eisschrank
Bessere Verarbeitung als vor 8 Jahren.
Mehr als genügend Staufächer für 2 Personen
—————————————————————-
Kontra:
Laut, Laut, Laut. An Radiohören war nicht zu denken
Rückfahrkamera ist ein Witz bezüglich Bildqualität und Kontrast
Keine Zentralveriegelung fürs Fahrerhaus
Großer Kühlschrank, aber keine Unterteilung. Nach der Fahrt kommt halt immer die halbe Ladung beim ersten Öffnen entgegen.
Ein, zwei Steckdosen gingen nicht… ( Interessierte auch niemand bei der Abnahme…)
Der 27er ist einfach zu groß um in zum Sightseeing irgendwo in einer Stadt zu parken.
—————————————————-
Routenplanung:
Im Großen und Ganzen war sie optimal. Im Nachhinein wären wir an dem einen oder anderen Ort ein oder zwei Nächte länger geblieben.
Bis auf einen Tag hatten wir immer heiteres bis sonniges Wetter. Die Temperaturen waren noch OK.
Nur mäßig voller Yellowstone, kaum Staus und Wartezeiten.
————————————————————————-
Würden wir es wieder so machen ?
Eindeutig nein ! Falls es uns nochmals in die USA verschlägt, dann NUR noch als Gespann und kein WoMo!! So ist man einfach flexibler.
Eriba-Hymer gehört ja auch zu THL dem Mutterkonzern von Road Bear. Uns würde ein größerer Eriba-Touring ja schon reichen…
Allen Mitreisenden vielen Dank für die Kommentare!!
Allen Forenmitgliedern ein herzliches Dankeschön für Eure Campground-Bewertungen!! Ohne Euch wäre die Tour nie so toll geworden.
Wir standen auf den Schultern von Euch Giganten!!
Echt? FORD E450? Da stimmt irgend etwas nicht. (?)
Der war nur rein elektrisch, richtig?
Das liegt am Radstand. 22ft zu 28ft. Oft ist es beim 22ft auch ein FORD E350. Wir hatten sogar (nur) einen Chevrolet (bei Roadbear).
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo DSkywalker,
auch wenn ich nicht kommentiert habe, bin ich einzelnen Etappen deiner Reise gefolgt. Dank für den Bericht und das Fazit dazu.
Hierzu erlaube ich mir eine kleine Korrektur. Eriba ist eine Marke der Erwin Hymer Group und die sind seit 2019 eine 100 % Tochter von Thor Industries mit Sitz in den USA (Quelle: Thor Companies).
Viele Grüße von Chris
- Explore With US -
ISBN:978-1-947991-04-0 $ 39,95
Ein muss für jeden Motorhome-Fan
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Chris,
danke für die Anmerkung! Das war mir schon bekannt. Thor hat zudem eine 50:50 Überkreuzbeteiligung mit THL…
Pressemitteilung Thor 2018
Auch wenn es da nur um die Zusammenarbeit bei digitalen Diensten geht… Man kennt sich, man schätzt sich, da geht preislich bestimmt etwas, wenn THL aka Road Bear, E Monte et.al Großeinkäufe beim Thor-Imperium tätigen…
Gruß
DSkywalker
Hi Gerd,
Ja es war ein Ford E350. Wenn ich die Fahrertüre mit dem Schlüssel abgeschlossen habe, tat sich auf der Beifahertüre garnichts. Es gab keine Fernbedienung oder einen Knubbel auf dem Schlüssel…
Ja der Kühlschrank ist nun „nur“ noch elektrisch, kein Gas, somit auch keine Probleme mit Yellowstone und unebenen stehen.
Das mit dem Radstand kann sein, aber ich glaube wir hatten noch den normalen. Wir haben einige größere Ford E350 WoMos gesehen, welche sichtbar längere Radstände hatten…
Gruß
DSkywalker
Die Zentralverriegelung geht nicht mit dem Schloss.
Nur mit Sender und mit dem Schalter in den Armlehnen.
Es ist ungewöhnlich das ihr einen E350 hattet.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Unten ein E350 mit kurzem Radstand. War auch ein tolles Fahrzeug 19ft.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Gerd,
ich hab grad nochmals meine Fotos durchforstet. Es ist ein Ford E-450…
Mea culpa.
Gruß
DSkywalker