Du hast recht - es könnte sein, dass CG's wie z.B. White Wolf noch nicht geöffnet sind. Der Juli ist zwar mit Fragezeichen versehen, aber man müsste sich schon kurzfristig vorher erkundigen. Wie es mit den NF-CG's kurz vor dem Park aussieht weiss ich jetzt auch nicht. Ich war im Yosemite meist im Herbst unterwegs.
Wenn Du den Pass nördlich umfahren musst, wird es fraglich ob sich ein Besuch des Yosemite überhaupt lohnt, da Du ja am 6. Juni in San Francisco sein musst. Da würde ich wohl versuchen den Monitor-Pass hoch zu fahren (tolle Strecke) und auf dem Grover Hot Springs State Park bei Markleville zu übernachten. Am nächsten Tag dann weiter auf schöner Strecke zum Calaveras Big Trees State Park (hier siehst Du auch die richtig grossen Bäume)mit sehr schönem CG und dann nach San Francisco. So hast Du auch Zeit den Mono Lake und die Ghosttown Bodie zu erkunden.
wir waren insgesamt dreimal auf einem der NF-CG vorm Tioga Pass beim campen. Auch schon zu Deiner Zeit. Wir fanden die Plätze sehr schön so zwischen dern frisch ausgetriebenen Bäumen am reichlich mit Wasser gefüllten Wildbach. Wir bekamen auch bei Ankunft um die Mittagszeit/frühen Nachmittag immer ein schönes Plätzchen. Die Campgrounds im Park nach dem Tioga Pass waren bei uns stehts tief verschneit und Anfang Juni nicht nutzbar. Heuer hat es ja verhältnismäßig wenig Schnee und vielleicht habt Ihr Glück. Ich würde mich aber auf jedenfall mal vor Reisebeginn direkt vor Ort mit einer Mailanfrage oder Anruf genau erkundigen.
Die von Fredy beschriebene Alternativroute sind wir auch schon gefahren und hat uns sehr gut gefallen.
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
ich habe in kurzen Abständen immer wieder Kontakt in die USA, Auburn CA. Das Thema ist immer wieder das sehr trockene Wetter in Kalifornien und in der Sierra. Es hat seit Monaten keinen nennenswerten Niederschlag gegeben. Die Skigebiete am Lake Tahoe haben eine sehr bescheidene Saison. In der High Sierra liegt im Vergleich zu den Vorjahren sehr wenig Schnee.
Als Folge kann man erwarten, dass die Pässe früh öffnen, falls nicht ein später starker Schneefall die Situation verschlimmert. Was aber viel schlimmer sein wird ist die Trinkwasserversorgung in Kalifornien im kommenden Sommer. Die Speicher sind bei weitem nicht genügend voll.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Grüß Gott (wie wir in Bayern/aber auch in Franken) sagen.
Unser "Traumurlaub" nimmt Gestalt an. Mit vielen Anregungen aus dem Forum haben wir uns aufgrund der Vorgaben auf folgende Reiseroute festgelegt:
17.05.2012: LH-Flug MUC-LAX und Ü im Crowne Plaza, Airport, L.A.
18.05.2012: Early pick-up (61 €) zu El Monte, L.A., Santa Fee Springs, Übernahme von zwei MH 25 und Fahrt zum 1. CG im San Bernardino NF (Silverwood Lake)
19.05.2012: Joshua Tree NP/Indian Cove CG
20.05.2012: Lake Havasu/Buckshin Mountain CG
21.05.2012: Seligman Route 66/KOA CG
22.05.2012: Gran Canyon NP, South Rim/Mather CG
23.05.2012: Mather CG
24.05.2012: Mather CG
25.05.2012: Page/CG -fcfs-
26.05.2012: Monument Valley, Goulding's CG
27.05.2012: Monument Valley. Goulding's CG
28.05.2012: Capitol Reef / CG -fcfs-
29.05.2012: Bryce Canyon / Ruby's RV
30.05.2012: Zion NP / Watchman CG
31.05.2012: Zion NP / Watchman CG
01.06.2012: Valley of Fire / CG -fcfs-
02.06.2012: Pahrum/Death Valley / Nevada Treasur CG
03.06.2012: Death Valley/Mono Lake (evtl. White Wolf CG) / CG fcfs
04.06.2012: Tioga Pass/ Dimond O CG
05.06.2012: Yosemite Village / Dimond O CG
06.06.2012: San Francisco / RV Park
07.06.2012: San Francisco / RV Park
08.06.2012: Big Sur / Pfeiffer SP
09.06.2012: Pismo / Pismo SP
10.06.2012: Pismo / Pismo SP
11.06.2012: Los Angeles / Walnut RV
12.06.2012: Los Angeles / Walnut RV
13.06.2012: Abgabe WoMo/Transfer Airport/Rückflug nach MUC ab 21:05 H
14.06.2012: Ankunft MUC 17:25 h
Wenn der Tiogapass noch geschlossen ist haben wir Alternativ vor, ab Pahrum/Death Valley (siehe 17. Tag) über den Lake Isabelle zum Dimond O CG (plus 175 mls.) zu fahren. Wir sind uns durchaus darüber im klaren, dass man in der 3. Woche an 1- 2 Tagen "Strecke" machen muss, aber dafür haben wir ein bißchen mehr Zeit in/um dem Yosemite. Übrigens wir wären bei Variante 1 mit ca. 2850 mls. und bei Variante 2 mit ca. 3025 mls. dabei (plus x nicht mitgerechnet!!!).
Jetzt sind wird gespannt, was ihr für Anregungen entlang unserer Reiseroute habt und was wir - als Neulinge im Südwesten der USA - unbedingt sehen müssen. Danke für alles schon jetzt im voraus
Ihr habt 27 Womo-Tage, wenn ich richtig gezählt habe 6 Doppel-Übernachtungen ... also 21 Fahrtage für (Variante 1) ca. 3250 mls (mit 15% Aufschlag gerechnet), das sind ca. 150 mls pro Fahrtag. Nicht geruhsam, aber ihr seid ohne Kinder, das geht schon.
Vielleicht schreibst du zu den Etappen die mls dazu, dann kann man schauen, wo es evtl. (aus Erfahrung) knapp wird. Ich würde mir (innerlich) offen halten, vor Ort spontan anders zu entscheiden, z.B. - In Page verlängern, dafür Mon.Valley nur eine Nacht - Valley of Fire weglassen, dafür weniger Fahrstress Richtung Yosemite - Highway 1 geruhsamer, dafür nur eine Nacht in Pismo Beach.
"Innerlich" deshalb, weil es ist viel mehr eine Frage der inneren Einstellung als ob es praktisch geht. Ich kenne das gut - was man sich vorgenommen hat, muss auch gemacht werden. (Bei mir hat das einige Womo-Urlaube gedauert, bis ich es geschafft habe, mich ohne "Groll" von einer Vorplanung spontan zu verabschieden. Heute überlegen wir alle paar Tage, ob/wie wir umplanen sollen.)
auf unserer "Traumreise" soll auch das Death Valley nicht fehlen. Vom 02./03.06.2012 werden wir auf dem Nevada Treasure RV in Pahrum sein. Auf dem Weg in Richtung Lone Pine soll dann am nächsten Tag durch das Death Valley gefahren werden. Welche Route ist sinnvoll und was muss man sich unbdingt anschauen? Wäre für ein paar Hinweise dankbar.
unser "Traumurlaub" rückt immer näher!!! Der Flug ab MUC am 17.05. sowie die erste Ü in L.A. (Crowne Plaza) sind Fakt. Der "Pikup-Service" am Folgetag ist dazu gebucht, so dass wir unsere beiden MH (25 ft). bis 10:00 h übernehmen können. Nach WoMo-Übernahme und dem erforderlichen Einkauf, werden wir sicher genügend Zeit haben den ca. 85 miles entfernten Silverwood Lake auch an einem Freitag ohne größere Probleme zu erreichen. Den dortigen CG haben wir vorsorglich vorgebucht.
Ein erster Höhepunkt unserer Reise wird wohl der Joshua Tree NP sein. Da wir dort am WE 19./20.05.2012 sein werden, haben wir den Indian Cove CG vorgebucht. Auf der geplanten Weiterfahrt zum Lake Havasu stellt sich die Frage, ob sich die Fahrt durch den Park zur Interstate 10 lohnt oder ob man besser über die 62 das Ziel ansteuern sollte. Sicher hat hier jemand eine Idee was man sinnvoll planen sollte.
der weitere Weg über den Südausgang/I 40 lohnt sich nicht. Die #62 ist schön zu fahren, aber vergiß das Tanken in 29 Palms nicht, bis Vadal Jct/ Parker ( ca. 100 mls) kommt keine Tanke mehr
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
auf unserem "Traumurlaub" wollen wir am 03.06.2012, nach einer Ü im Nevada Treasur RV/Pahrum, über Shoshone durchs Death Valley fahren. Wenn zu dieser Zeit der Tiogapass offen ist, erübrigt sich meine Frage, denn dann würde ich sowieso weiter über die #190 Richtung Lone Pine fahren. Sollte der Pass zu sein, läge mein Ziel Richtung Lake Isabelle. Jetzt gibt es da die Panamint Valley Road über Trona nach Ridgecrest oder doch die #190 und weiter auf der #395/#178. Wer kann da seine Erfahrungen weiter geben?
Hallo Juwe
Du hast recht - es könnte sein, dass CG's wie z.B. White Wolf noch nicht geöffnet sind. Der Juli ist zwar mit Fragezeichen versehen, aber man müsste sich schon kurzfristig vorher erkundigen. Wie es mit den NF-CG's kurz vor dem Park aussieht weiss ich jetzt auch nicht. Ich war im Yosemite meist im Herbst unterwegs.
Wenn Du den Pass nördlich umfahren musst, wird es fraglich ob sich ein Besuch des Yosemite überhaupt lohnt, da Du ja am 6. Juni in San Francisco sein musst. Da würde ich wohl versuchen den Monitor-Pass hoch zu fahren (tolle Strecke) und auf dem Grover Hot Springs State Park bei Markleville zu übernachten. Am nächsten Tag dann weiter auf schöner Strecke zum Calaveras Big Trees State Park (hier siehst Du auch die richtig grossen Bäume)mit sehr schönem CG und dann nach San Francisco. So hast Du auch Zeit den Mono Lake und die Ghosttown Bodie zu erkunden.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Juwe,
wir waren insgesamt dreimal auf einem der NF-CG vorm Tioga Pass beim campen. Auch schon zu Deiner Zeit. Wir fanden die Plätze sehr schön so zwischen dern frisch ausgetriebenen Bäumen am reichlich mit Wasser gefüllten Wildbach. Wir bekamen auch bei Ankunft um die Mittagszeit/frühen Nachmittag immer ein schönes Plätzchen. Die Campgrounds im Park nach dem Tioga Pass waren bei uns stehts tief verschneit und Anfang Juni nicht nutzbar. Heuer hat es ja verhältnismäßig wenig Schnee und vielleicht habt Ihr Glück. Ich würde mich aber auf jedenfall mal vor Reisebeginn direkt vor Ort mit einer Mailanfrage oder Anruf genau erkundigen.
Die von Fredy beschriebene Alternativroute sind wir auch schon gefahren und hat uns sehr gut gefallen.
Schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Servus zusammen,
ich habe in kurzen Abständen immer wieder Kontakt in die USA, Auburn CA. Das Thema ist immer wieder das sehr trockene Wetter in Kalifornien und in der Sierra. Es hat seit Monaten keinen nennenswerten Niederschlag gegeben. Die Skigebiete am Lake Tahoe haben eine sehr bescheidene Saison. In der High Sierra liegt im Vergleich zu den Vorjahren sehr wenig Schnee.
Als Folge kann man erwarten, dass die Pässe früh öffnen, falls nicht ein später starker Schneefall die Situation verschlimmert. Was aber viel schlimmer sein wird ist die Trinkwasserversorgung in Kalifornien im kommenden Sommer. Die Speicher sind bei weitem nicht genügend voll.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Grüß Gott (wie wir in Bayern/aber auch in Franken) sagen.
Unser "Traumurlaub" nimmt Gestalt an. Mit vielen Anregungen aus dem Forum haben wir uns aufgrund der Vorgaben auf folgende Reiseroute festgelegt:
Wenn der Tiogapass noch geschlossen ist haben wir Alternativ vor, ab Pahrum/Death Valley (siehe 17. Tag) über den Lake Isabelle zum Dimond O CG (plus 175 mls.) zu fahren. Wir sind uns durchaus darüber im klaren, dass man in der 3. Woche an 1- 2 Tagen "Strecke" machen muss, aber dafür haben wir ein bißchen mehr Zeit in/um dem Yosemite. Übrigens wir wären bei Variante 1 mit ca. 2850 mls. und bei Variante 2 mit ca. 3025 mls. dabei (plus x nicht mitgerechnet!!!).
Jetzt sind wird gespannt, was ihr für Anregungen entlang unserer Reiseroute habt und was wir - als Neulinge im Südwesten der USA - unbedingt sehen müssen. Danke für alles schon jetzt im voraus
Gruß
juwe
Hi juwe.
Ihr habt 27 Womo-Tage, wenn ich richtig gezählt habe 6 Doppel-Übernachtungen ... also 21 Fahrtage für (Variante 1) ca. 3250 mls (mit 15% Aufschlag gerechnet), das sind ca. 150 mls pro Fahrtag. Nicht geruhsam, aber ihr seid ohne Kinder, das geht schon.
Vielleicht schreibst du zu den Etappen die mls dazu, dann kann man schauen, wo es evtl. (aus Erfahrung) knapp wird. Ich würde mir (innerlich) offen halten, vor Ort spontan anders zu entscheiden, z.B.
- In Page verlängern, dafür Mon.Valley nur eine Nacht
- Valley of Fire weglassen, dafür weniger Fahrstress Richtung Yosemite
- Highway 1 geruhsamer, dafür nur eine Nacht in Pismo Beach.
"Innerlich" deshalb, weil es ist viel mehr eine Frage der inneren Einstellung als ob es praktisch geht. Ich kenne das gut - was man sich vorgenommen hat, muss auch gemacht werden. (Bei mir hat das einige Womo-Urlaube gedauert, bis ich es geschafft habe, mich ohne "Groll" von einer Vorplanung spontan zu verabschieden. Heute überlegen wir alle paar Tage, ob/wie wir umplanen sollen.)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo,
auf unserer "Traumreise" soll auch das Death Valley nicht fehlen. Vom 02./03.06.2012 werden wir auf dem Nevada Treasure RV in Pahrum sein. Auf dem Weg in Richtung Lone Pine soll dann am nächsten Tag durch das Death Valley gefahren werden. Welche Route ist sinnvoll und was muss man sich unbdingt anschauen? Wäre für ein paar Hinweise dankbar.
Gruß
juwe
Hallo,
unser "Traumurlaub" rückt immer näher!!! Der Flug ab MUC am 17.05. sowie die erste Ü in L.A. (Crowne Plaza) sind Fakt. Der "Pikup-Service" am Folgetag ist dazu gebucht, so dass wir unsere beiden MH (25 ft). bis 10:00 h übernehmen können. Nach WoMo-Übernahme und dem erforderlichen Einkauf, werden wir sicher genügend Zeit haben den ca. 85 miles entfernten Silverwood Lake auch an einem Freitag ohne größere Probleme zu erreichen. Den dortigen CG haben wir vorsorglich vorgebucht.
Ein erster Höhepunkt unserer Reise wird wohl der Joshua Tree NP sein. Da wir dort am WE 19./20.05.2012 sein werden, haben wir den Indian Cove CG vorgebucht. Auf der geplanten Weiterfahrt zum Lake Havasu stellt sich die Frage, ob sich die Fahrt durch den Park zur Interstate 10 lohnt oder ob man besser über die 62 das Ziel ansteuern sollte. Sicher hat hier jemand eine Idee was man sinnvoll planen sollte.
Gruß
juwe
Hallo Juwe,
der weitere Weg über den Südausgang/I 40 lohnt sich nicht. Die #62 ist schön zu fahren, aber vergiß das Tanken in 29 Palms nicht, bis Vadal Jct/ Parker ( ca. 100 mls) kommt keine Tanke mehr
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke Christian, werde die #62 fahren und auch das Tanken nicht vergessen
Viele Grüße
juwe
Hallo,
auf unserem "Traumurlaub" wollen wir am 03.06.2012, nach einer Ü im Nevada Treasur RV/Pahrum, über Shoshone durchs Death Valley fahren. Wenn zu dieser Zeit der Tiogapass offen ist, erübrigt sich meine Frage, denn dann würde ich sowieso weiter über die #190 Richtung Lone Pine fahren. Sollte der Pass zu sein, läge mein Ziel Richtung Lake Isabelle. Jetzt gibt es da die Panamint Valley Road über Trona nach Ridgecrest oder doch die #190 und weiter auf der #395/#178. Wer kann da seine Erfahrungen weiter geben?
Gruß
juwe