So, jetzt wo ich das alles mal sehe, sag ich gleich, der letzte Teil gefaellt mir so noch nicht. Da sind lange Fahrtage drin, das schmeckt mir ueberhaupt nicht. Entweder es muss noch ein Stopp eingelegt werden, und irgendwo noch was gekuerzt oder der BCotG faellt gleich ganz raus. Mas meint ihr?
ist jemand schon mal den "Wolf Creek Pass" (von Pagosa Springs nach South Fork) gefahren und kann mir dazu was sagen?
Wenn wir den Schlenker zum BCotG weglassen sollten, kaeme diese Strecke von Durango Richtung Great Sand Dunes evtl. in Frage, vorausgesetzt natuerlich die Wetterverhaeltnisse lassen dies zu. Was kaeme sonst fuer eine Alternativstrecke in Frage? Ueber Pagosa Springs, Chama, Antonito und Alamosa?
schade, nach dem Vergleichen unseren beiden Pläne, wird das leider nichts mitdem Lagerfeuer. Wir sind euch immer 4-8 Tage im voraus. Allerdings beginnen wir ja jetzt erst mit der Planung. Mal sehen, was wir noch alles verändern. Ich lese bei dir immer eifrig mit, da bis auf Arches und Needles die Tour gleich ist. Du hast uns schon viel Arbeit abgenommen. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße aus dem schmuddeligen Deutschland ins warme Rio.
wir sind vor ein paar Jahren von Durango kommend nach Pagosa Springs gefahren und dort etwas außerhalb auf einem schönen Campground gestanden. Müßte zu Hause mal nachschauen ob ich da noch Unterlagen habe. Netter kleiner Ort mit schönen heißen Quellen und Bademöglichkeiten.
Wir haben dann für 2 Tage einen Abstecher nach Chama gemacht um dort die für jeden Eisenbahnfan nur zu empfehlende Tour zu unternehmen. Hier der Link dazu: http://www.womo-abenteuer.de/node/1201
Danach gings wieder zurück nach Pagosa Springs und weiter auf schöner Strecke nach South Fork.
Der beste Teil war dann aber die Strecke von dort nach Creede (lohnt auf jedenfall einen Stop) und weiter nach Lake City. Dort haben wir uns dann für einen Tag einen Wrangler Jeep gemietet um den Alpine Loop zu erkunden. Das war klasse und kann ich trotz der Kosten nur jedem empfehlen. Ein absolutes Higlight. Hier der Link dazu: http://www.womo-abenteuer.de/node/2421
Danach gings bei uns weiter zum Black Canyon und über die Grand Mesa.
Viel Spaß beim planen und schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
na ja, wir haben ja noch ein Weilchen... auch wenns mit dem Feuerchen nicht klappt. Ihr fungiert für uns also dann als "Vor-Fahrer". Wenn Ihr irgendwo im Schneesturm oder in einer Schlechtwetterfront steckt, kratzen wir gleich die Kurve und düsen woanders lang. Schleppi habt Ihr doch mit, oder? So könnt Ihr uns mal kurz einen Zwischenbericht in den Himmel schicken.
Ja, die CG-Auteilung im Yellowstone ist nicht so einfach, wenn man länger bleibt... ich bin auch gestern noch auf dem Grizzly RV Park gestoßen, in West-Yellowstone. Waere also auch noch eine Überlegung wert.
***
Hallo Gabi,
ich bin immer wieder total begeistert von Deinen Tipps hier im Forum, vor allem Deine Vorschläge für Routen und Highlights. Echt total klasse, danke für Deine Mühe und ausführlichen Schilderungen!
Na, der Ausflug in den Süden nach Chama hört sich doch ganz gut an. Auch wenn wir keine großen Eisenbahnfans sind, ist die Fahrt mit der Bahn sicherlich sehr schön und abwechslungsreich, zumal die Herbstfärbung dann bestimmt toll ist. Heute abend schaue ich mir noch einmal in Ruhe die www-seite an. Ich denke da mal an die Teilstrecke bis Osier.
Habe irgendwo auch noch einen Beitrag und Bilder vom Heron Lake SP gesehen, mit einem sehr schönen CG. Da würde doch streckenmässig genau ein Ü-Stopp reinpassen.
Den BCotG, ja oder nein, ich glaube das werden wir erst vor Ort entscheiden. So oder so wären aber zumindest die Alternativ-Routen durchdacht und ausgesucht.
ob wir den Schleppi mitnehmen weiß ich noch nicht. Bisher sind wir immer ohne gefahren. Wir können aber die Scheemeldung auf alle Fälle über SMS schicken.(falls es ein Netz gibt) Die Tel.nr auszutauschen haben wir ja noch Zeit.
ist jemand schon eimal diese Loop von Moab aus gefahren und kann mir sagen, ob die Strecke im ganzen mit einem 22er Womo machbar ist und ob es sich lohnt? Die Loop soll ja ca. 60 miles lang sein und ich finde nur die Info, dass man ca. 3 Std. dafuer einplanen sollte.
Wir sind ja einige Tage in der Moab/Canyonlandsgegend und ich dachte evtl. daran, die Strecke vom Colorado NM kommend, ueber die 128, Fisher Towers /Castle Valley zu fahren. Anschliessend geht es dann eine Nacht in den DHP SP und dann 3 Naechte in den Devils Garden. Auf dem Programm stehen dann noch als Wanderungen die Fiury Furnace Tour, Delicate Arch (mussten wir beim letzten Mal wegen thunderstorm auslassen) Corona Arch und False Kiwa (danke Fredy fuer Deine detaillierte Vorlage: ich hatte schon vor 2 Jahren darueber gelesen, konnte aber zu der Zeit noch zu wenig darueber im www erfahren, diesmal ist die Tour fest dabei).
Nach der Moab-Gegend kommen dann noch 3 Tage im Needles-District.
Also, wer ist die La Sal Loop schon mal gefahren und kann mir darueber berichten?
Ich bin den La Sal Loop schon einmal mit dem WoMo gefahren und später noch 2-3 mal mit dem Jeep. Den Loop kann man problemlos mit einem kleineren WoMo fahren. Die Frage ist allerdings ob sich das lohnt? Ich würde das nicht mehr machen - mit dem Jeep bin ich das nur noch gefahren weil ich einige off-road Strecken fahren wollte ("Geysir Pass", "La Sal Pass" und "Thompson Canyon").
Der Loop bietet zwar einige Aussichten aber spektakulär ist er nicht - da gibt es Schöneres.
wirkt inmitten der roten Steine wohl etwas langweilig...
hallo Fredy,
danke Dir fuer die Einschaetzung.
Ich hatte mir ein paar Bilder davon im goo... angeschaut und auf den Seiten von Moab und da kam es mir schon nicht soooo dolle vor. Da die Loop aber ueberall angespriesen wird, dachte ich, frag mal lieber nach bevor man da einige Gallonen auf eher langweiliger Strecke verfaehrt. Ich glaube wir werden diesen halben Tag dann lieber irgendwo "zu Fuss" einsetzen oder einfach bei einem entspannten Drink vor dem Womo...
Teil 4 - Ende
Größere Kartenansicht
So, jetzt wo ich das alles mal sehe, sag ich gleich, der letzte Teil gefaellt mir so noch nicht. Da sind lange Fahrtage drin, das schmeckt mir ueberhaupt nicht. Entweder es muss noch ein Stopp eingelegt werden, und irgendwo noch was gekuerzt oder der BCotG faellt gleich ganz raus. Mas meint ihr?
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo zusammen,
ist jemand schon mal den "Wolf Creek Pass" (von Pagosa Springs nach South Fork) gefahren und kann mir dazu was sagen?
Wenn wir den Schlenker zum BCotG weglassen sollten, kaeme diese Strecke von Durango Richtung Great Sand Dunes evtl. in Frage, vorausgesetzt natuerlich die Wetterverhaeltnisse lassen dies zu. Was kaeme sonst fuer eine Alternativstrecke in Frage? Ueber Pagosa Springs, Chama, Antonito und Alamosa?
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
schade, nach dem Vergleichen unseren beiden Pläne, wird das leider nichts mitdem Lagerfeuer. Wir sind euch immer 4-8 Tage im voraus. Allerdings beginnen wir ja jetzt erst mit der Planung. Mal sehen, was wir noch alles verändern. Ich lese bei dir immer eifrig mit, da bis auf Arches und Needles die Tour gleich ist. Du hast uns schon viel Arbeit abgenommen. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße aus dem schmuddeligen Deutschland ins warme Rio.
Brigitte
Hallo Bine,
wir sind vor ein paar Jahren von Durango kommend nach Pagosa Springs gefahren und dort etwas außerhalb auf einem schönen Campground gestanden. Müßte zu Hause mal nachschauen ob ich da noch Unterlagen habe. Netter kleiner Ort mit schönen heißen Quellen und Bademöglichkeiten.
Wir haben dann für 2 Tage einen Abstecher nach Chama gemacht um dort die für jeden Eisenbahnfan nur zu empfehlende Tour zu unternehmen. Hier der Link dazu: http://www.womo-abenteuer.de/node/1201
Danach gings wieder zurück nach Pagosa Springs und weiter auf schöner Strecke nach South Fork.
Der beste Teil war dann aber die Strecke von dort nach Creede (lohnt auf jedenfall einen Stop) und weiter nach Lake City. Dort haben wir uns dann für einen Tag einen Wrangler Jeep gemietet um den Alpine Loop zu erkunden. Das war klasse und kann ich trotz der Kosten nur jedem empfehlen. Ein absolutes Higlight. Hier der Link dazu: http://www.womo-abenteuer.de/node/2421
Danach gings bei uns weiter zum Black Canyon und über die Grand Mesa.
Viel Spaß beim planen und schöne Grüße Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Brigitte,
na ja, wir haben ja noch ein Weilchen... auch wenns mit dem Feuerchen nicht klappt. Ihr fungiert für uns also dann als "Vor-Fahrer". Wenn Ihr irgendwo im Schneesturm oder in einer Schlechtwetterfront steckt, kratzen wir gleich die Kurve und düsen woanders lang. Schleppi habt Ihr doch mit, oder? So könnt Ihr uns mal kurz einen Zwischenbericht in den Himmel schicken.
Ja, die CG-Auteilung im Yellowstone ist nicht so einfach, wenn man länger bleibt... ich bin auch gestern noch auf dem Grizzly RV Park gestoßen, in West-Yellowstone. Waere also auch noch eine Überlegung wert.
***
Hallo Gabi,
ich bin immer wieder total begeistert von Deinen Tipps hier im Forum, vor allem Deine Vorschläge für Routen und Highlights. Echt total klasse, danke für Deine Mühe und ausführlichen Schilderungen!
Na, der Ausflug in den Süden nach Chama hört sich doch ganz gut an. Auch wenn wir keine großen Eisenbahnfans sind, ist die Fahrt mit der Bahn sicherlich sehr schön und abwechslungsreich, zumal die Herbstfärbung dann bestimmt toll ist. Heute abend schaue ich mir noch einmal in Ruhe die www-seite an. Ich denke da mal an die Teilstrecke bis Osier.
Habe irgendwo auch noch einen Beitrag und Bilder vom Heron Lake SP gesehen, mit einem sehr schönen CG. Da würde doch streckenmässig genau ein Ü-Stopp reinpassen.
Den BCotG, ja oder nein, ich glaube das werden wir erst vor Ort entscheiden. So oder so wären aber zumindest die Alternativ-Routen durchdacht und ausgesucht.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
ob wir den Schleppi mitnehmen weiß ich noch nicht. Bisher sind wir immer ohne gefahren. Wir können aber die Scheemeldung auf alle Fälle über SMS schicken.(falls es ein Netz gibt) Die Tel.nr auszutauschen haben wir ja noch Zeit.
Kennst du den Bericht 4 Wochen on tour: Die Westküste mit Yellowstone NP & der Wave von Möhrchen. Sie beschreibt sehr ausführlich vom 22.8.11 bis 26.08 den Yellowstone. Möhrchen, falls du das hier liest, vielen Dank.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo zusammen,
ist jemand schon eimal diese Loop von Moab aus gefahren und kann mir sagen, ob die Strecke im ganzen mit einem 22er Womo machbar ist und ob es sich lohnt? Die Loop soll ja ca. 60 miles lang sein und ich finde nur die Info, dass man ca. 3 Std. dafuer einplanen sollte.
Wir sind ja einige Tage in der Moab/Canyonlandsgegend und ich dachte evtl. daran, die Strecke vom Colorado NM kommend, ueber die 128, Fisher Towers /Castle Valley zu fahren. Anschliessend geht es dann eine Nacht in den DHP SP und dann 3 Naechte in den Devils Garden. Auf dem Programm stehen dann noch als Wanderungen die Fiury Furnace Tour, Delicate Arch (mussten wir beim letzten Mal wegen thunderstorm auslassen) Corona Arch und False Kiwa (danke Fredy fuer Deine detaillierte Vorlage: ich hatte schon vor 2 Jahren darueber gelesen, konnte aber zu der Zeit noch zu wenig darueber im www erfahren, diesmal ist die Tour fest dabei).
Nach der Moab-Gegend kommen dann noch 3 Tage im Needles-District.
Also, wer ist die La Sal Loop schon mal gefahren und kann mir darueber berichten?
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine
Ich bin den La Sal Loop schon einmal mit dem WoMo gefahren und später noch 2-3 mal mit dem Jeep. Den Loop kann man problemlos mit einem kleineren WoMo fahren. Die Frage ist allerdings ob sich das lohnt? Ich würde das nicht mehr machen - mit dem Jeep bin ich das nur noch gefahren weil ich einige off-road Strecken fahren wollte ("Geysir Pass", "La Sal Pass" und "Thompson Canyon").
Der Loop bietet zwar einige Aussichten aber spektakulär ist er nicht - da gibt es Schöneres.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Bine,
ich hänge mich mal hier mit an, wir sind ja Mitte Okt im gleichen Gebiet.
Und mit Glück klappt es sogar mit einem Lagerfeuer in den Great Sand Dunes!
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
hallo Fredy,
danke Dir fuer die Einschaetzung.
Ich hatte mir ein paar Bilder davon im goo... angeschaut und auf den Seiten von Moab und da kam es mir schon nicht soooo dolle vor. Da die Loop aber ueberall angespriesen wird, dachte ich, frag mal lieber nach bevor man da einige Gallonen auf eher langweiliger Strecke verfaehrt. Ich glaube wir werden diesen halben Tag dann lieber irgendwo "zu Fuss" einsetzen oder einfach bei einem entspannten Drink vor dem Womo...
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter