Plan B hat schon was und ich kann mich immer mehr mit ihm anfreunden. Ich habe gestern Abend aber auch dort schon wieder weiter "entwickelt", so etwas wie Jeep schon in St. George mieten und parallel mit beiden Fahrzeugen bis Grand Junction fahren,
So hätte man das Fahrzeug für die Gegend rund um Page UND Moab - da liesse sich doch einiges Neues entdecken. Allerdings ist mein erster Versuch, ein Fahrzeug zu finden nicht gerade erfolgreich gewesen. Vielleicht brauche ich da noch den richtigen Anbieter oder ggf. eine sinnvollere Teilstrecke.
Yellowstone gestrichen? Gedanklich noch nicht komplett. Wir wissen, dass wir uns den Yellowstone nur mit zusätzlichen Meilen und ein paar Fahrtagen erkaufen können. Wenn sich das also so einplanen lassen könnte, dass man unterwegs die Wetterbedingungen im Blick behält und sich so möglichst spät während der Tour entscheiden kann Yellowstone oder Million Dollar Highway und Great Sand Dunes, das hätte doch was, oder?
Kann man Wettertechnisch 5 Tage im Voraus absehen? Besser zumindesten, als ein Jahr im Voraus
Achso: Planung vor Ort umwerfen sollte nicht das Problem sein. Wir sind nur zu zweit unterwegs, im Juni muss auch nicht grossartig vorgebucht werden bis auf z.B. Madison CG im Yellowstone. Sollten wir uns umentscheiden, wird das ja ein paar Tage vorher sein und wir können ohne grosse Probleme online canceln. Die 8$ Buchungsgebühr sollte nicht das Problem sein.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Mit Interesse lese ich Eure Planungen. Speziell Plan B hat es mir angetan (und hier kann ich auch sehr gut mitreden - auch wenn wir bereits 3 x im Yellowstone waren)
Für Moab und Page könnte ich Euch einen Jeep sehr empfehlen. Wie Du bereits gemerkt hast ist es allerdings nicht ganz einfach vernünftig einen Jeep zu mieten. Einwegmieten sind bei Euren Zielen nur folgende inkludiert (und erst noch nicht bei allen Vermittlern):
CA - NV
CA - AZ
NV - AZ
CA - CO
und umgekehrt. Leider geht weder UT - AZ/NV - CO noch UT - CO. Das heisst für Dich weder St. Gorge - Grand Junction noch Las Vegas - Grand Junction gehen ohne one way-fee. Gehen würde Palm Springs oder Los Angeles - Grand Junction. Bei einer Miete in St. Gorge (gibt es auch nur wenige Vermittler) ist sicher die Auswahl an SUV nicht gross und der Wagen wird Dir zugeteilt. In Las Vegas und Los Angeles hast Du eine Choice Line und kannst evtl. mit dem Parkdeckmitarbeiter diskutieren. Für die entsprechenden Ziele wäre es schon wichtig, dass Du ein gutes Fahrzeug hast. (Mid Size-SUV = Jeep Liberty oder Wrangler). Das Problem der evtl. mangelden Auswahl hat man leider auch in Grand Junction. Also evtl. nach Los Angeles fliegen, dort SUV übernehmen und nach Las Vegas fahren und dort das WoMo übernehmen - habe ich schön öfters so gemacht. Und von Las Vegas nach Grand Junction sind es gute 500 Meilen wo man teilweise getrennt fährt - das ist nicht sooo viel.
Wenn so etwas in Frage kommt, hätte ich Dir für Moab eine "once in a lifetime-Idee". Ich empfehle Dir den "White Rim Trail" zu fahren. Das ist ein Loop rund um den Island in the Sky-District und zwar auf halber Höhe. Es sind rund 100 Meilen off-road Piste und es ist gut in 2 Tagen zu fahren. Es gibt Primitiv-CG an der Strecke welche ein Permit benötigen. Ohne Permit keine Tour! Ideal ist natürlich ein CG ca. auf halber Strecke. Man beginnt am Visitor-Center im Canyonlands-District wo man das Permit vorweisen muss. Dann geht es den Shafer-Trail hinunter und im Uhrzeigersinn rund um die Mesa bis man schliesslich via die Mineral Bottom Rd wieder auf die Mesa hinauffährt.
Die Permits werden jeweils am 2. Montag im Juli für das folgende Jahr vergeben. Das Request-Formular kann man online ausfüllen. Ideal und absolut # 1 ist der CG "White Crack* bei ungefähr Mile 40. Du stehst dort am Abgrund und siehst weit in die Unendlichkeit. Leider habe ich den nicht erwischt (es ist auch nur 1 Site) Dafür die # 2 "Murphy Camp bzw. Murphy Hogback" (hier gibt es 2 Sites). Eine Nacht dort ist sensationell. Mit einem entsprechenden Fahrzeug (Jeep Liberty) kannst Du im Jeep übernachten (Sitzpolster des WoMo und Bettdecken mitnehmen), dann brauchst Du kein Zelt.
Wenn Dich das interessiert, sende ich Dir gerne den "Guide to the White Rim Trail" der alle Fragen beantwortet. Auch den Guide "to Moab Backroads & 4-Wheel Drive Trails" vom off-road-Papst Charles A. Wells schicke ich Dir gerne. Dort sind die Trails in "Easy" "Moderate" und "Difficult" eingeteilt, wobei "Easy" manchmal schon reicht. "Difficult" ist definitiv nichts für Miet-SUV!
Wenn du den Glanz in meinen Augen sehen könntest... Vielen lieben dank für Deine Vorschläge.
Eigentlich wollte ich schon heute nachmittag Antworten, komme aber erst jetzt dazu, nachdem wir deinen Vorschlag hier noch einmal rege diskutiert haben. Nur so ganz können wir uns das mit dem parallelen SUV noch nicht anfreunden. Man sitzt ja doch lange Strecken alleine im Fahrzeug, dabei möchten wir ja den Urlaub gemeinsam genießen. Trotzdem würden wir gerne einige Ziele ansteuern, die mit dem Wohnmobil nicht so erreichbar sind.
So sind wir bei der frage hängen geblieben, zB den White Rim Trail mit einem Jeep zu fahren, der vor Ort in Moab gemietet wird. Zwar sind die Preise sicher wesentlich höher aber dafür braucht man den Wagen nicht einen so langen Zeitraum mit all den anderen Nebenkosten und Nebenwirkungen. Wenn man also in Moab für zwei oder drei Tage einen Jeep mietet, meinst du, das könnte auch klappen? ok, die Fahrzeuge sind dann vermutlich nicht für eine Übernachtung geeignet, wenn ich mir die Fotos so ansehe. Da werden wir uns etwas überlegen müssen.
Vielleicht klappt so etwas ja auch in Page? Ich weiß wohl, dass der Anbieter am Flughafen dort wohl keine 4WDs mehr anbietet.
Zu den Permitts habe ich noch eine frage: müssen diese jetzt im Juli schon tagesscharf für 2012 beantragt werden? Dann sind wir mit der Planung ja doch nicht viel zu früh ;-)
Tja, den Yellowstone können wir dann vermutlich knicken. Aber irgendwie reizt uns so viel am PLAN B, dass dort zurzeit alle Gedanken darum ranken. Dein Vorschlag, Gisela, das noch einmal mit einer Überführung zu koppeln ist ja auch nicht so schlecht, obwohl dafür der zeitbedarf nicht zu unterschätzen ist. Ich werde so schnell keine 5 Wochen Urlaub bekommen *seufz*
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Sorry, dass ich erst jetzt auf Deine Fragen zurückkomme. Bei uns läuft zur Zeit soviel, dass die Threads sehr schnell in den Hintergrund rücken und vergessen werden.
Tatsächlich muss man die Uebernachtungsplätze am White Rim Trail tagesgenau reservieren. Da es wichtig ist, möglichst die Site zu buchen welche ca. in der Mitte liegen, sind diese in der Regel schnell weg. Sie kosten allerdings nicht so viel und man kann sie notfalss verfallen lassen (bitte dann aber absagen, damit ein Anderer profitieren kann) Evtl auch die Möglichkeit 2 Uebernachtungen am White Rim mit Wanderungen vom White Rim aus und dann die Plätze so wählen : nach 1/3 und nach 2/3 der Strecke - die sind weniger begehrt.
Dein Plan mit dem buchen eines speziellen Jeeps in Moab geht sicher. Den bekommst Du kurzfristig. Du könntest also auch schauen wie es in Grand Junction aussieht. (Telefonisch anfragen welche Modelle sie haben und dann sofort per Internet beim deutschen Vermittler buchen, sei das nun z.B. billiger-mietwagen.de oder alamo.de) So kannst Du allenfalls günstiger ein besser versichertes Fahrzeug erhalten.
In Page gibt es ja auch den Spezialvermieter von Jeeps. Hier wäre evtl. das gleiche wie oben ab St. Gorge möglich. So würde das getrennt fahren auf ein Minimum sinken.
das hab ich mir schon gedacht, dass durch die vielen neuen Beiträge und die Spams meine Frage in den Hintergrund gefallen ist. Ich hätte aber sicher bald nachgefragt - keine Sorge.
Wenn ich das richtig lese, kann man den White Rim Trail gut in zwei, aber auch mit drei Tagen planen, bei drei Tagen wäre dann auch mit längeren Wanderungen. Bei zwei Tagen sind sicher auch kurze Wanderungen drin, oder?
Ich habe mir mal die entsprechende Seite http://www.nps.gov/cany/planyourvisit/whiterimroad.htm angeschaut. Nach 55 Meilen gibt es den Candlestick mit nur einer Site, d.h. es würde nur einer an besagtem Tag (den wir natürlich heute noch überhaupt nicht wissen) klappen können.
Im Umkehrschluss würde es heissen, dass wir bis zum 9. Juli 2012 (das ist schon in 9 Wochen) wissen sollten, an welchem Tag wir die Tour machen könnten. Ich habe mir das Reservierungsformular mal angesehen, da wird das einem schon etwas klarer. Reservierung ist besonders empfohlen für das Frühjahr. Wie sieht es im Juni aus?
Wenn ich mir das so überlege, dann sind wir mit den Planungen ja doch nicht "viel zu früh". Also werde ich mir das Raster und die Eckpunkte doch weiter überlegen dürfen, damit wir ein Zeitfenster für diese Tour bestimmen können.
Ach - ich freu mich. Das ist doch wieder ein Ziel!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
auf der Karte zum island in the sky district - wenn ich das richtig sehe - geht die Tour am Visitor center vorbei. D.h. man kommt u.a. am Musselman Arch vorbei - ist das korrekt? Denn könnte man dann auch auf einer zweitägigen Tour "mitnehmen" ? Oder braucht es da schon die dreitägige Tour?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
wenn Du den White Rim Trail fährst kommst Du am Musselman Arch vorbei. Das hast Du richtig bemerkt. Als ich mir einen Jeep in Moab gemietet habe bin ich über die Potash Road auf den White Rim Trail gefahren. Irgendwann nach dem Musselman Arch bin ich dann Umgedreht. Meinen Eltern hat die Schaukelei gereicht. Da sind einem wirklich die Plomben aus den Zähnen gefallen. Besonders für meinen Dad auf der Rückbank war es kaum auszuhalten. Zurück bin ich dann über den Shafter Trail nach oben gefahren.
Landschaftlich ist das einmalig, wenn ich auch nur einen kleinen Einblick hatte. Ich empfehle es Dir auf alle Fälle.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
ok, dass uns keine geteerte Strasse mit Flüsterasphalt erwartet ist schon klar. Lag es den an den Fahrzeugen, also den in Moab gemieteten Jeeps mit schlechter Federung oder bist Du über die Piste gezeizt (was ich mir nicht vorstellen kann)
Ihr hattet dann vermutlich auch nur eine Tagestour geplant. Wird dafür ein Permit benötigt? Oder kann man dann vor Ort an dem Tag alles buchen. Ich werde mir wohl noch mal Deinen Reisebericht anschauen, den habe ich zwar gelesen, aber speziell zu diesem Thema fehlen mir die Erinnerungen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Wie Tom erklärt hat gibt es die Zufahrt auf den White Rim Trail auch über die Potash Road. Bei einer Uebernachtung musst Du Dich jedoch vor dem Start beim Visitor-Center des Island in the Sky Districts melden. Da bietet sich an via Shafer Trail zu starten und das WoMo im Dead Horse Point SP oder dem Willow Flat zu lassen.
Wie Tom auch gesagt hat, kommst Du automatisch am Musselman vorbei. Das ist noch ganz witzig. Auf beiden Seiten geht es im freien Fall runter. Da ich die Autoschlüssel in der Hosentasche hatte, durfte ich nicht runterfallen
Selbstverständlich kannst Du auch bei der 2-Tagestour kleinere Wanderungen machen. Bei der 3-Tagestour dachte ich eher an grössere Sachen wie den Besuch des "Lathrop Canyon", "Goosberry Trail", "Fort Bottom Ruins" oder den Besuch des "Taylor Canyons" mit den Steintürmen "Zeus und Moses". In Moab gibt es aber natürlich noch weitere Highlights mit dem Jeep
Wobei es aber schon Steinstufen zu überwinden gilt. Fürs WoMo definitiv nichts
Aber einmalige Erlebnisse!
Ich glaube im Juni wird der Andrang für den White Rim auch noch ziemlich gross sein. Im Hochsommer ist es wegen der Hitze vielleicht anders.
Hallo Gisela,
Plan B hat schon was und ich kann mich immer mehr mit ihm anfreunden. Ich habe gestern Abend aber auch dort schon wieder weiter "entwickelt", so etwas wie Jeep schon in St. George mieten und parallel mit beiden Fahrzeugen bis Grand Junction fahren,
So hätte man das Fahrzeug für die Gegend rund um Page UND Moab - da liesse sich doch einiges Neues entdecken. Allerdings ist mein erster Versuch, ein Fahrzeug zu finden nicht gerade erfolgreich gewesen. Vielleicht brauche ich da noch den richtigen Anbieter oder ggf. eine sinnvollere Teilstrecke.
Yellowstone gestrichen? Gedanklich noch nicht komplett. Wir wissen, dass wir uns den Yellowstone nur mit zusätzlichen Meilen und ein paar Fahrtagen erkaufen können. Wenn sich das also so einplanen lassen könnte, dass man unterwegs die Wetterbedingungen im Blick behält und sich so möglichst spät während der Tour entscheiden kann Yellowstone oder Million Dollar Highway und Great Sand Dunes, das hätte doch was, oder?
Kann man Wettertechnisch 5 Tage im Voraus absehen? Besser zumindesten, als ein Jahr im Voraus
Achso: Planung vor Ort umwerfen sollte nicht das Problem sein. Wir sind nur zu zweit unterwegs, im Juni muss auch nicht grossartig vorgebucht werden bis auf z.B. Madison CG im Yellowstone. Sollten wir uns umentscheiden, wird das ja ein paar Tage vorher sein und wir können ohne grosse Probleme online canceln. Die 8$ Buchungsgebühr sollte nicht das Problem sein.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
oder Ihr macht mal den Yellow in Verbindung mit einer erneuten Überführung, wenn es diese mal gibt im Juni!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Didi
Mit Interesse lese ich Eure Planungen. Speziell Plan B hat es mir angetan (und hier kann ich auch sehr gut mitreden - auch wenn wir bereits 3 x im Yellowstone waren)
Für Moab und Page könnte ich Euch einen Jeep sehr empfehlen. Wie Du bereits gemerkt hast ist es allerdings nicht ganz einfach vernünftig einen Jeep zu mieten. Einwegmieten sind bei Euren Zielen nur folgende inkludiert (und erst noch nicht bei allen Vermittlern):
CA - NV
CA - AZ
NV - AZ
CA - CO
und umgekehrt. Leider geht weder UT - AZ/NV - CO noch UT - CO. Das heisst für Dich weder St. Gorge - Grand Junction noch Las Vegas - Grand Junction gehen ohne one way-fee. Gehen würde Palm Springs oder Los Angeles - Grand Junction. Bei einer Miete in St. Gorge (gibt es auch nur wenige Vermittler) ist sicher die Auswahl an SUV nicht gross und der Wagen wird Dir zugeteilt. In Las Vegas und Los Angeles hast Du eine Choice Line und kannst evtl. mit dem Parkdeckmitarbeiter diskutieren. Für die entsprechenden Ziele wäre es schon wichtig, dass Du ein gutes Fahrzeug hast. (Mid Size-SUV = Jeep Liberty oder Wrangler). Das Problem der evtl. mangelden Auswahl hat man leider auch in Grand Junction. Also evtl. nach Los Angeles fliegen, dort SUV übernehmen und nach Las Vegas fahren und dort das WoMo übernehmen - habe ich schön öfters so gemacht. Und von Las Vegas nach Grand Junction sind es gute 500 Meilen wo man teilweise getrennt fährt - das ist nicht sooo viel.
Wenn so etwas in Frage kommt, hätte ich Dir für Moab eine "once in a lifetime-Idee". Ich empfehle Dir den "White Rim Trail" zu fahren. Das ist ein Loop rund um den Island in the Sky-District und zwar auf halber Höhe. Es sind rund 100 Meilen off-road Piste und es ist gut in 2 Tagen zu fahren. Es gibt Primitiv-CG an der Strecke welche ein Permit benötigen. Ohne Permit keine Tour! Ideal ist natürlich ein CG ca. auf halber Strecke. Man beginnt am Visitor-Center im Canyonlands-District wo man das Permit vorweisen muss. Dann geht es den Shafer-Trail hinunter und im Uhrzeigersinn rund um die Mesa bis man schliesslich via die Mineral Bottom Rd wieder auf die Mesa hinauffährt.
http://www.nps.gov/cany/planyourvisit/whiterimroad.htm
Die Permits werden jeweils am 2. Montag im Juli für das folgende Jahr vergeben. Das Request-Formular kann man online ausfüllen. Ideal und absolut # 1 ist der CG "White Crack* bei ungefähr Mile 40. Du stehst dort am Abgrund und siehst weit in die Unendlichkeit. Leider habe ich den nicht erwischt (es ist auch nur 1 Site) Dafür die # 2 "Murphy Camp bzw. Murphy Hogback" (hier gibt es 2 Sites). Eine Nacht dort ist sensationell. Mit einem entsprechenden Fahrzeug (Jeep Liberty) kannst Du im Jeep übernachten (Sitzpolster des WoMo und Bettdecken mitnehmen), dann brauchst Du kein Zelt.
http://www.nps.gov/cany/planyourvisit/upload/island.pdf
Wenn Dich das interessiert, sende ich Dir gerne den "Guide to the White Rim Trail" der alle Fragen beantwortet. Auch den Guide "to Moab Backroads & 4-Wheel Drive Trails" vom off-road-Papst Charles A. Wells schicke ich Dir gerne. Dort sind die Trails in "Easy" "Moderate" und "Difficult" eingeteilt, wobei "Easy" manchmal schon reicht. "Difficult" ist definitiv nichts für Miet-SUV!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
Wenn du den Glanz in meinen Augen sehen könntest... Vielen lieben dank für Deine Vorschläge.
Eigentlich wollte ich schon heute nachmittag Antworten, komme aber erst jetzt dazu, nachdem wir deinen Vorschlag hier noch einmal rege diskutiert haben. Nur so ganz können wir uns das mit dem parallelen SUV noch nicht anfreunden. Man sitzt ja doch lange Strecken alleine im Fahrzeug, dabei möchten wir ja den Urlaub gemeinsam genießen. Trotzdem würden wir gerne einige Ziele ansteuern, die mit dem Wohnmobil nicht so erreichbar sind.
So sind wir bei der frage hängen geblieben, zB den White Rim Trail mit einem Jeep zu fahren, der vor Ort in Moab gemietet wird. Zwar sind die Preise sicher wesentlich höher aber dafür braucht man den Wagen nicht einen so langen Zeitraum mit all den anderen Nebenkosten und Nebenwirkungen. Wenn man also in Moab für zwei oder drei Tage einen Jeep mietet, meinst du, das könnte auch klappen? ok, die Fahrzeuge sind dann vermutlich nicht für eine Übernachtung geeignet, wenn ich mir die Fotos so ansehe. Da werden wir uns etwas überlegen müssen.
Vielleicht klappt so etwas ja auch in Page? Ich weiß wohl, dass der Anbieter am Flughafen dort wohl keine 4WDs mehr anbietet.
Zu den Permitts habe ich noch eine frage: müssen diese jetzt im Juli schon tagesscharf für 2012 beantragt werden? Dann sind wir mit der Planung ja doch nicht viel zu früh ;-)
Tja, den Yellowstone können wir dann vermutlich knicken. Aber irgendwie reizt uns so viel am PLAN B, dass dort zurzeit alle Gedanken darum ranken. Dein Vorschlag, Gisela, das noch einmal mit einer Überführung zu koppeln ist ja auch nicht so schlecht, obwohl dafür der zeitbedarf nicht zu unterschätzen ist. Ich werde so schnell keine 5 Wochen Urlaub bekommen *seufz*
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi
Sorry, dass ich erst jetzt auf Deine Fragen zurückkomme. Bei uns läuft zur Zeit soviel, dass die Threads sehr schnell in den Hintergrund rücken und vergessen werden.
Tatsächlich muss man die Uebernachtungsplätze am White Rim Trail tagesgenau reservieren. Da es wichtig ist, möglichst die Site zu buchen welche ca. in der Mitte liegen, sind diese in der Regel schnell weg. Sie kosten allerdings nicht so viel und man kann sie notfalss verfallen lassen (bitte dann aber absagen, damit ein Anderer profitieren kann) Evtl auch die Möglichkeit 2 Uebernachtungen am White Rim mit Wanderungen vom White Rim aus und dann die Plätze so wählen : nach 1/3 und nach 2/3 der Strecke - die sind weniger begehrt.
Dein Plan mit dem buchen eines speziellen Jeeps in Moab geht sicher. Den bekommst Du kurzfristig. Du könntest also auch schauen wie es in Grand Junction aussieht. (Telefonisch anfragen welche Modelle sie haben und dann sofort per Internet beim deutschen Vermittler buchen, sei das nun z.B. billiger-mietwagen.de oder alamo.de) So kannst Du allenfalls günstiger ein besser versichertes Fahrzeug erhalten.
In Page gibt es ja auch den Spezialvermieter von Jeeps. Hier wäre evtl. das gleiche wie oben ab St. Gorge möglich. So würde das getrennt fahren auf ein Minimum sinken.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
das hab ich mir schon gedacht, dass durch die vielen neuen Beiträge und die Spams meine Frage in den Hintergrund gefallen ist. Ich hätte aber sicher bald nachgefragt - keine Sorge.
Wenn ich das richtig lese, kann man den White Rim Trail gut in zwei, aber auch mit drei Tagen planen, bei drei Tagen wäre dann auch mit längeren Wanderungen.
Bei zwei Tagen sind sicher auch kurze Wanderungen drin, oder?
Ich habe mir mal die entsprechende Seite http://www.nps.gov/cany/planyourvisit/whiterimroad.htm angeschaut. Nach 55 Meilen gibt es den Candlestick mit nur einer Site, d.h. es würde nur einer an besagtem Tag (den wir natürlich heute noch überhaupt nicht wissen) klappen können.
Im Umkehrschluss würde es heissen, dass wir bis zum 9. Juli 2012 (das ist schon in 9 Wochen) wissen sollten, an welchem Tag wir die Tour machen könnten. Ich habe mir das Reservierungsformular mal angesehen, da wird das einem schon etwas klarer.
Reservierung ist besonders empfohlen für das Frühjahr. Wie sieht es im Juni aus?
Wenn ich mir das so überlege, dann sind wir mit den Planungen ja doch nicht "viel zu früh". Also werde ich mir das Raster und die Eckpunkte doch weiter überlegen dürfen, damit wir ein Zeitfenster für diese Tour bestimmen können.
Ach - ich freu mich. Das ist doch wieder ein Ziel!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Karte http://www.nps.gov/cany/planyourvisit/upload/island.pdf
auf der Karte zum island in the sky district - wenn ich das richtig sehe - geht die Tour am Visitor center vorbei. D.h. man kommt u.a. am Musselman Arch vorbei - ist das korrekt? Denn könnte man dann auch auf einer zweitägigen Tour "mitnehmen" ? Oder braucht es da schon die dreitägige Tour?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Servus Didi,
wenn Du den White Rim Trail fährst kommst Du am Musselman Arch vorbei. Das hast Du richtig bemerkt. Als ich mir einen Jeep in Moab gemietet habe bin ich über die Potash Road auf den White Rim Trail gefahren. Irgendwann nach dem Musselman Arch bin ich dann Umgedreht. Meinen Eltern hat die Schaukelei gereicht. Da sind einem wirklich die Plomben aus den Zähnen gefallen. Besonders für meinen Dad auf der Rückbank war es kaum auszuhalten. Zurück bin ich dann über den Shafter Trail nach oben gefahren.
Landschaftlich ist das einmalig, wenn ich auch nur einen kleinen Einblick hatte. Ich empfehle es Dir auf alle Fälle.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
ok, dass uns keine geteerte Strasse mit Flüsterasphalt erwartet ist schon klar. Lag es den an den Fahrzeugen, also den in Moab gemieteten Jeeps mit schlechter Federung oder bist Du über die Piste gezeizt (was ich mir nicht vorstellen kann)
Ihr hattet dann vermutlich auch nur eine Tagestour geplant. Wird dafür ein Permit benötigt? Oder kann man dann vor Ort an dem Tag alles buchen.
Ich werde mir wohl noch mal Deinen Reisebericht anschauen, den habe ich zwar gelesen, aber speziell zu diesem Thema fehlen mir die Erinnerungen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi
Wie Tom erklärt hat gibt es die Zufahrt auf den White Rim Trail auch über die Potash Road. Bei einer Uebernachtung musst Du Dich jedoch vor dem Start beim Visitor-Center des Island in the Sky Districts melden. Da bietet sich an via Shafer Trail zu starten und das WoMo im Dead Horse Point SP oder dem Willow Flat zu lassen.
Wie Tom auch gesagt hat, kommst Du automatisch am Musselman vorbei. Das ist noch ganz witzig. Auf beiden Seiten geht es im freien Fall runter. Da ich die Autoschlüssel in der Hosentasche hatte, durfte ich nicht runterfallen
Selbstverständlich kannst Du auch bei der 2-Tagestour kleinere Wanderungen machen. Bei der 3-Tagestour dachte ich eher an grössere Sachen wie den Besuch des "Lathrop Canyon", "Goosberry Trail", "Fort Bottom Ruins" oder den Besuch des "Taylor Canyons" mit den Steintürmen "Zeus und Moses". In Moab gibt es aber natürlich noch weitere Highlights mit dem Jeep
Wobei es aber schon Steinstufen zu überwinden gilt. Fürs WoMo definitiv nichts
Aber einmalige Erlebnisse!
Ich glaube im Juni wird der Andrang für den White Rim auch noch ziemlich gross sein. Im Hochsommer ist es wegen der Hitze vielleicht anders.
Herzliche Grüsse,
Fredy