Bei mir im Joshua Tree war es so, dass ich die Site mit einem Tischtuch welches ich mit Steinen beschwerte als belegt kennzeichnete. Als ich am Abend zurückkam war ein Zelt auf meiner Site und die Besitzerin las gemütlich ein Buch im Campingstuhl. Selbstverständlich reklamierte ich die Site als "belegt" und wies auf das Tischtuch hin - welches allerdings nicht mehr da war. Die Zeltcamperin behauptete, es sei kein Tischtuch da gewesen.
Nun, ich holte meinen Quittungsabschnitt aus dem WoMo und bot an, mit ihr zum Ranger zu gehen und zu kontrollieren ob ich die Wahrheit gesagt hätte (ich war bereits am Tag vorher auf dieser Site). Das war dann aber nicht nötig und die Site wurde geräumt. Seither lasse ich den Quittungsbeleg nicht mehr am Pfosten zurück sondern reserviere mit Schild/Wasserflasche oder ähnlichem. So habe ich den Beleg bei Diskussionen als Beleg (dieser könnte ja auch verschwinden). Seither notiere ich mir auch immer die Zeit an welchem ich die Site belegt habe auf dem Couvert und dem Quittungsabschnitt.
Ich möchte aber festhalten, dass es in 99,9% der Fälle zu keinen Diskussionen kommt.
Uuuiii uuui, jetzt sind wir gewappnet! Kann mir die Enttäuschung gut vorstellen, wenn du müde vom Wandern zurückkommst und schon dein Steak auf dem Grill siehst und stattdessen eine fremde Person auf einem (womöglich noch dem eigenen) Liegestuhl liegt.
Darum nochmals vielen Dank für das Schild. Werde es gleich laminieren und zu den Unterlagen geben.
Im Frühling 2005 gab es im Jumbo Rocks zwar Site-Pfosten aber keine Klemmvorrichtung. Es war Oster-Wochenende und der CG rappelvoll.
Hier sieht man noch unser Tischtuch mit den Steinen
Als wir am nächsten Tag von der Wanderung heimkamen, lagen die Steine unter dem Tisch und das Tischtuch war weg. Nach der Vertreibung des ungebetenen Gastes haben wir einem jungen Päärchen aus Wenatchee (Staat Washington) die über Ostern zum klettern in den Park eingeflogen waren, ein dazustellen mit dem Zelt erlaubt. (Das machen wir öfters und hatten immer nette Bekanntschaften) Wie man sieht hatten wir kein Tischtuch mehr
"Show your card" ist das Emblem bzw. der Slogan, mit der ADAC und seine Partnerklubs (AAA = us-amerikanischer Automobilklub, CAA = kanadischer Automobilklub) gegenseitig die Rabattmöglichkeiten anerkennen.
Wenn es in USA also irgendwo AAA-Discount gibt, und das gibt es in den meisten Hotels und fast allen privaten Campgrounds, dann bekommst Du als ADAC-Mitglied auch diesen Rabatt.
Da wir immer noch in unseren Reisevorbereitungen stecken und auch "Anfänger" sind, sind uns diese Downloads sehr hilfreich. Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Arbeit!
Frage an Tom: Kann mann sich diese Karte ausdrucken und darf man sie benutzen oder wie ist dieser Link zu verstehen?
die "Pappkarte" ist dafür, dass die lokalen Hotels, CGs etc. etwas zum Lesen/Verstehen haben.
Ausdrucken kann sie sich natürlich jeder, auf es steht der Hinweis drauf, dass sie nur gültig ist, wenn man eine ADAC-Karte mit aufgedruckten Show-Your-Card-Logo hat.
Das Show-Your-Card-Logo ist in der Tat in den USA komplett unbekannt, genauso wie der ADAC. Aber mein Hinweis "This is the AAA-ADAC-Partner sign" hat bisher immer ausgereicht, damit ich den Discount auch kriegte. Wirklich, in all den Jahren gut 100-200-mal genauso passiert.
Hallo Volker
Bei mir im Joshua Tree war es so, dass ich die Site mit einem Tischtuch welches ich mit Steinen beschwerte als belegt kennzeichnete. Als ich am Abend zurückkam war ein Zelt auf meiner Site und die Besitzerin las gemütlich ein Buch im Campingstuhl. Selbstverständlich reklamierte ich die Site als "belegt" und wies auf das Tischtuch hin - welches allerdings nicht mehr da war. Die Zeltcamperin behauptete, es sei kein Tischtuch da gewesen.
Nun, ich holte meinen Quittungsabschnitt aus dem WoMo und bot an, mit ihr zum Ranger zu gehen und zu kontrollieren ob ich die Wahrheit gesagt hätte (ich war bereits am Tag vorher auf dieser Site). Das war dann aber nicht nötig und die Site wurde geräumt. Seither lasse ich den Quittungsbeleg nicht mehr am Pfosten zurück sondern reserviere mit Schild/Wasserflasche oder ähnlichem. So habe ich den Beleg bei Diskussionen als Beleg (dieser könnte ja auch verschwinden). Seither notiere ich mir auch immer die Zeit an welchem ich die Site belegt habe auf dem Couvert und dem Quittungsabschnitt.
Ich möchte aber festhalten, dass es in 99,9% der Fälle zu keinen Diskussionen kommt.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Fredy,
dann war das "Klemmbrett" also leer ?
Da kann es denn warscheinlich schon zu Mißverständnissen kommen
Denn das Tischtuch könntest du ja auch vergessen haben.
Gruss Volker
Hallo zusammen
Uuuiii uuui, jetzt sind wir gewappnet! Kann mir die Enttäuschung gut vorstellen, wenn du müde vom Wandern zurückkommst und schon dein Steak auf dem Grill siehst und stattdessen eine fremde Person auf einem (womöglich noch dem eigenen) Liegestuhl liegt.

Darum nochmals vielen Dank für das Schild. Werde es gleich laminieren und zu den Unterlagen geben.
Machts gut!
Fabri
Hallo Volker
Im Frühling 2005 gab es im Jumbo Rocks zwar Site-Pfosten aber keine Klemmvorrichtung. Es war Oster-Wochenende und der CG rappelvoll.
Hier sieht man noch unser Tischtuch mit den Steinen
Als wir am nächsten Tag von der Wanderung heimkamen, lagen die Steine unter dem Tisch und das Tischtuch war weg. Nach der Vertreibung des ungebetenen Gastes haben wir einem jungen Päärchen aus Wenatchee (Staat Washington) die über Ostern zum klettern in den Park eingeflogen waren, ein dazustellen mit dem Zelt erlaubt. (Das machen wir öfters und hatten immer nette Bekanntschaften) Wie man sieht hatten wir kein Tischtuch mehr
Herzliche Grüsse,
Fredy
Vielen Dank für die tollen Listen: wir sind ANFÄNGER!
Werd ich mir gleich ausdrucken und ergänzen.Danke!
Was bedeutet "Show your card"? Welche Karten sind da gemeint: EC, AAA oder Visa?
Sorry, ich lerne noch dazu, verfolge Eure Themen und stelle immer noch unsere Route zusammen.
Liebe Grüße Katrin
Hi Karin (noch eine, ich glaube die vierte hier
"Show your card" ist das Emblem bzw. der Slogan, mit der ADAC und seine Partnerklubs (AAA = us-amerikanischer Automobilklub, CAA = kanadischer Automobilklub) gegenseitig die Rabattmöglichkeiten anerkennen.
Wenn es in USA also irgendwo AAA-Discount gibt, und das gibt es in den meisten Hotels und fast allen privaten Campgrounds, dann bekommst Du als ADAC-Mitglied auch diesen Rabatt.
Siehe http://www.adac.de/mitgliedschaft/mitglieder-vorteilsprogramm/internatio...
Voraussetzung: Deine ADAC-Karte hat das Show-your-Card-Logo. Falls nicht - kann man kostenlos beantragen.
Übrigens: bei Online-Buchungen wird oft nach dem "Club-Code" gefragt.
Der ADAC-Club-Code ist 383.
Viele Grüße,
Michael (von dem es hier auch 4 oder so gibt
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Danke, Michael, kaTrin
feut sich sehr über deine schnelle Antwort! Euer Forum ist wirklich hilfreich.
Viele Grüße, Katrin!
Hallo zusammen,
als Ergänzung noch ein Link.
http://www.adac.de/_mm/pdf/AAA-Pappkarte_9848.pdf
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo zusammen
Da wir immer noch in unseren Reisevorbereitungen stecken und auch "Anfänger" sind, sind uns diese Downloads sehr hilfreich. Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Arbeit!
Frage an Tom: Kann mann sich diese Karte ausdrucken und darf man sie benutzen oder wie ist dieser Link zu verstehen?
Herzliche Grüsse
Dany
Hi Dany,
die "Pappkarte" ist dafür, dass die lokalen Hotels, CGs etc. etwas zum Lesen/Verstehen haben.
Ausdrucken kann sie sich natürlich jeder, auf es steht der Hinweis drauf, dass sie nur gültig ist, wenn man eine ADAC-Karte mit aufgedruckten Show-Your-Card-Logo hat.
Das Show-Your-Card-Logo ist in der Tat in den USA komplett unbekannt, genauso wie der ADAC. Aber mein Hinweis "This is the AAA-ADAC-Partner sign" hat bisher immer ausgereicht, damit ich den Discount auch kriegte. Wirklich, in all den Jahren gut 100-200-mal genauso passiert.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann