Genau so ist es. Jeder von uns ist schon etwas gefahren was "am Rande der Bestimmungen" war. Niemand hier will belehren oder etwas madig machen. Als Forum können wir einfach keine Ratschläge geben ohne auf das Risiko hinzuweisen. Entscheiden muss schliesslich jeder dann selbst.
also wir haben uns für das GSENM im Office eine Campgroundpermit besorgt und gleich am Anfang der HIRR zwischen den Juniper Pines gecampt. Hatten zusätzlich einen Jeep gemietet mit dem wir dann in mehreren Tagen die Highlights entlang der HIRR erkundet haben u.a. auch eine Wanderung zum Zebra Canyon.
Eine weitere Alternative für den Zebra Canyon wäre z.B. auch ein Mountain Bike da die Strecke bis dorthin ja nicht so weit ist. Das haben wir aber noch nicht probiert.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Das ist interessant. Wo genau bekommt man das Permit und wo genau habt ihr gecampt ? Ich verstehe es so, ihr konntet da mit dem WoMo stehen, richtig ?
PS: Der Vorschlag mit dem Mountainbike gefällt mir Als Biker frage ich mich jedesmal wieso ich in den Staaten ständig zu Fuß rumlatsche wenns doch mit dem MTB so viel angenehmer wäre
Wir sind damals nur ein ganz kurzes Stück in die HIRR gefahren und dann gleich rechts zwischen die Juniper Sträucher gefahren. Du siehst dort auch wo Fahrspuren zu den Sträuchern gehen. Am besten kurz auf der HIRR parken und zu Fuß das Gelände prüfen und eine passende Zufahrt suchen. Du kannst aber auch im Visitor Center die Ranger befragen. Für's Lagerfeuer nur bestehende Feuerstellen verwenden und keine neuen anlegen und den Platz so verlassen wie Du Ihn vorfindest, das versteht sich aber eigentlich von selbst.
Viel Spaß beim planen
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
wir haben seit Jahren ein MTB dabei und es ist natürlich auch für Fahrten auf für Wohnmobil nicht erlaubten oder möglichen Straßen brauchbar. Der Zustand der Piste ist aber genauso wichtig wie für Motorfahrzeuge. Eine Waschbrettstraße ist auch mit Radl nicht gerade ein Vergnügen und für PKWs einfache sandige Strecken erfordern bald einen Fußmarsch, von nassen aufgeweichten Lehmstrassen gar nicht zu reden. Man sollte sich auf alle Fälle über die Lage vorher kundig machen und auch den zusätzlich Zeitaufwand konservativ einrechnen.
Wir brauchen das MTB am ehesten für kurze Fahrten zu Trailheads und die Rückfahrt bei Einwegwanderungen.
wir haben seit 12 Jahren ein eigenes Wohnmobil in den USA stehen und haben vor einigen Jahren, damals noch kostenlos, ein MTB aus Deutschland mitgenommen. Unser Sohn hat sich auch mal ein gebrauchtes US-MTB in den USA ersteigert und dann nach Deutschland importiert. Beim jetzigen Dollarkurs wird sich das nicht so rentieren.
Es gibt aber einige Foris, die sich Bikes für ihren Urlaub in den USA mit Mietcampern dort ausgeliehen haben. Du findest sicher Info hier oder Du machst einen eigenen Thread auf.
In den MTB Hochburgen, z.B. Moab gibt es natürlich auch Bikes ab ca. 50 $ /Tag zu leihen.
das ist ja sehr komfortabel : ein eigenes WoMo in den Staaten ! Ich habe auch schon mal versucht bei
(ich glaube CA) Bikes zu mieten. Nachdem ich aber gesehen habe was für Gurken die da für einen absurden Preis vermieten wollten habe ich lieber Abstand genommen.
Hallo Michael
Genau so ist es. Jeder von uns ist schon etwas gefahren was "am Rande der Bestimmungen" war. Niemand hier will belehren oder etwas madig machen. Als Forum können wir einfach keine Ratschläge geben ohne auf das Risiko hinzuweisen. Entscheiden muss schliesslich jeder dann selbst.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Reinhold,
also wir haben uns für das GSENM im Office eine Campgroundpermit besorgt und gleich am Anfang der HIRR zwischen den Juniper Pines gecampt. Hatten zusätzlich einen Jeep gemietet mit dem wir dann in mehreren Tagen die Highlights entlang der HIRR erkundet haben u.a. auch eine Wanderung zum Zebra Canyon.
Eine weitere Alternative für den Zebra Canyon wäre z.B. auch ein Mountain Bike da die Strecke bis dorthin ja nicht so weit ist. Das haben wir aber noch nicht probiert.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
Das ist interessant. Wo genau bekommt man das Permit und wo genau habt ihr gecampt ? Ich verstehe es so, ihr konntet da mit dem WoMo stehen, richtig ?
PS: Der Vorschlag mit dem Mountainbike gefällt mir
Als Biker frage ich mich jedesmal wieso ich in den Staaten ständig zu Fuß rumlatsche wenns doch mit dem MTB so viel angenehmer wäre 
Gruß Reinhold
Hallo Reinhold,
das Permit bekommst Du in einem der Visitor Centers siehe hier http://www.blm.gov/ut/st/en/fo/grand_staircase-escalante/Recreation/visitor_centers.html , wir waren in dem in Escalante, dort findest Du auch weitere Infos zum campen siehe hier http://www.blm.gov/ut/st/en/fo/grand_staircase-escalante/Recreation/camping/know_before_you_go.html Im Visitorcenter erhälts Du auch aktuelle Wetter und Straßenzustandsinformationen.
Wir sind damals nur ein ganz kurzes Stück in die HIRR gefahren und dann gleich rechts zwischen die Juniper Sträucher gefahren. Du siehst dort auch wo Fahrspuren zu den Sträuchern gehen. Am besten kurz auf der HIRR parken und zu Fuß das Gelände prüfen und eine passende Zufahrt suchen. Du kannst aber auch im Visitor Center die Ranger befragen. Für's Lagerfeuer nur bestehende Feuerstellen verwenden und keine neuen anlegen und den Platz so verlassen wie Du Ihn vorfindest, das versteht sich aber eigentlich von selbst.
Viel Spaß beim planen
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo,
wir haben seit Jahren ein MTB dabei und es ist natürlich auch für Fahrten auf für Wohnmobil nicht erlaubten oder möglichen Straßen brauchbar. Der Zustand der Piste ist aber genauso wichtig wie für Motorfahrzeuge. Eine Waschbrettstraße ist auch mit Radl nicht gerade ein Vergnügen und für PKWs einfache sandige Strecken erfordern bald einen Fußmarsch
, von nassen aufgeweichten Lehmstrassen gar nicht zu reden. Man sollte sich auf alle Fälle über die Lage vorher kundig machen und auch den zusätzlich Zeitaufwand konservativ einrechnen.
Wir brauchen das MTB am ehesten für kurze Fahrten zu Trailheads und die Rückfahrt bei Einwegwanderungen.
Gruß
Bejay
Hallo Gabi,
ganz herzlichen Dank für die Infos. Das werde ich mir ansehen. Scheint eine gute Möglichkeit zu sein.
Schönen Sonntag noch
Reinhold
Hallo Bejay,
das finde ich sehr interessant. Vor allem die Frage : wo habt ihr die Bikes her ?
Gruß Reinhold
Hallo Reinhold,
wir haben seit 12 Jahren ein eigenes Wohnmobil in den USA stehen und haben vor einigen Jahren, damals noch kostenlos, ein MTB aus Deutschland mitgenommen. Unser Sohn hat sich auch mal ein gebrauchtes US-MTB in den USA ersteigert und dann nach Deutschland importiert. Beim jetzigen Dollarkurs wird sich das nicht so rentieren.
Es gibt aber einige Foris, die sich Bikes für ihren Urlaub in den USA mit Mietcampern dort ausgeliehen haben. Du findest sicher Info hier oder Du machst einen eigenen Thread auf.
In den MTB Hochburgen, z.B. Moab gibt es natürlich auch Bikes ab ca. 50 $ /Tag zu leihen.
Gruß
Bejay
Hallo Bejay,
das ist ja sehr komfortabel : ein eigenes WoMo in den Staaten ! Ich habe auch schon mal versucht bei
(ich glaube CA) Bikes zu mieten. Nachdem ich aber gesehen habe was für Gurken die da für einen absurden Preis vermieten wollten habe ich lieber Abstand genommen.
Gruß Reinhold