Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Route Denver - Custer - Badlands - Yellowstone - Arches - Denver

68 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
Auto mieten

Hallo Bernhard

ich habe dieses noch zum Auto mieten gefunden, hört sich gut an.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Versicherungen

Hallo Angelika und Ulli

Das Problem ist wie meist bei vor Ort gemieteten Fahrzeugen folgendes :

Proof of Insurance and a Valid Credit Card are Required. (VISA, Master Card, Discover Card)

Natürlich ist es nicht die Kreditkarte sondern der Versicherungsnachweis. In den USA ist die Autoversicherung personenbezogen, während sie bei uns für's Fahrzeug gilt. Aber man müsste sich erkundigen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit vor Ort eine Versicherung abzuschliessen wobei das meist teuer und mit ungenügender Deckung ist. Manchmal wird es auch nicht kontrolliert und man könnte das Risiko eingehen - ist aber unkalkulierbar.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
Versicherungen

Hallo Fredy,

da hast du natürlich vollkommen Recht. Als wir gestern Santis Bericht gelesen haben dachten wir auch erst- ja super- das machen wir auch, aber dann kam uns auch diese Versicherungssache in den Sinn. Wenn nichts passiert ist es ja gut, wenn aber .......

Nein, wir werden kein Auto mieten, alles mit dem Womo abfahren.

Santi
Bild von Santi
Offline
Beigetreten: 13.02.2012 - 15:07
Beiträge: 99
Buffalo - Bighorn National Forest - Cody

Hallo WoMo-Abenteurer,
wir sind inzwischen in Cody angekommen. Die Nacht war kühl, es ist halb 9 Uhr morgens.
Heute fahren wir weiter zum Nord-Ost-Eingang des Yellowstone NP. 

Samstag, 25.08.12  (Buffalo – Bighorn Mountains - Cody, 200 mls)
In der Früh stand ich schon um 7 Uhr auf, um im Büro des Platzes noch ein paar E-Mails zu beantworten und natürlich auch, um von dem angebotenen Gratis-Morgenkaffee zu probieren. Wie immer, wenn ich im Internet bin, verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir nach dem Frühstück und dem Leeren der Abwassertanks erst um 9.45 Uhr zum Tanken fuhren. 100 Dollar ärmer, mehr ging mit Kreditkarte an der Zapfsäule nicht, fuhren wir auf der schon bekannten IS 90 etwa 50 Meilen nach Norden bis Sheridan, wo wir im Wal-Mart unsere Vorräte auffüllten, was auch fast eine Stunde dauerte. Einkaufen in den riesigen Supermärkten ist aber besonders schön! Am Parkplatz erreichte mich eine SMS von daheim mit den Bundesliga-Ergebnissen. Gegen Mittag bogen wir dann nach Westen ab auf den Highway 14. Nachdem auf der Straßenseite das Schild "Bighorn National Forest" auftauchte, kamen wir auch sehr schnell zum ersten Aussichtspunkt. In Serpentinen ging es zügig nach oben durch schöne Berglandschaft.


Besonders zu erwähnen ist der malerische Silbey Lake, an dessen Ufer wir entlanggingen (13 Uhr) und die Hochebenen, die in der Sonne besonders schön waren.

Im Park fuhren wir auf der Südroute Richtung Cody weiter und stoppten länger am eindrucksvollen Wasserfall „Shell Falls“, wo wir auch einen kleinen Rundweg gingen.

Durch ein schönes Tal verließen wir den Bighorn Forest und hatten nun noch eine Stunde Fahrt durch flache, öde Landschaft auf schnurgerader Straße vor uns.
Um 16.15 Uhr kamen wir In Cody an, einer kleinen Stadt (9.000 Einw.) am Ostrand des Yellowstone Nationalparks. Der Ort ist benannt nach Buffalo Bill Cody, den großen Förderer des Wilden Westens. Er entdeckte die touristische Relevanz dieser Gegend und investierte in Cody. Heute noch zeugt das von ihm 1902 erbaute Hotel Irma von dieser Tätigkeit, vor dem allabendlich eine Show stattfindet.
Wir hielten kurz am KOA-Campground und erfuhren, dass man ganz in der Nähe am Ostausgang der Stadt auch Reiten könne. Da Julia schon seit Island immer davon träumt, fuhren wir also zuerst zur Reiterfarm, wo wir allerdings sehr mürrisch empfangen wurden. Die Hochsaison ist offenbar vorbei und für ein oder zwei Reiter war dem Besitzer der Aufwand wohl zu groß. Also verließen wir die Pferdekoppel wieder und steuerten die Old Trail Town an, eine Ansammlung alter Blockhäuser aus der Wild-West-Zeit zum Ende des 19.Jahrhunderts. Wir schlenderten zwischen Saloon und Kaufhaus herum, sahen die Gräber einiger bekannter Cowboys und machten ein paar Bilder.

Dann fuhren wir schnell in die Stadt zum Hotel Irma, denn hier sollte auf der Straße um 18 Uhr eine sog. "Westernshow" inklusive Schießerei mit Platzpatronen stattfinden. Man kann ja über solche "Shows" geteilter Meinung sein und den Amis schien es ja zu gefallen, aber diese war allenfalls bedingt unterhaltsam, dafür aber kostenlos. Nur für den Klappstuhl zahlten wir je 2 Dollar, für einen guten Zweck. Die Kulisse bestand aus Sperrholzwänden auf Rädern, und ich hatte den Eindruck, dass die "Darsteller" diese ganze Sache auch eher witzig sahen! Na gut, das gehört wohl in solchen vom Tourismus geprägten Orten dazu! Am schönsten war das gemeinsame Singen der amerikanischen Nationalhymne zu Beginn der „Vorstellung“, beendet vom tosenden Applaus der stolzen Amerikaner.

Nun war es schon wieder 19 Uhr und Zeit, zum Campingplatz am Ostrand der Stadt zurück zu fahren. Wir parkten unter Bäumen und freuen uns sehr darüber, dass hier endlich Grillen und Lagerfeuer erlaubt waren. Nun stand vor der Zubereitung des Abendessens aber eine andere große Aufgabe bevor: Der vor 4 Tagen neu gekaufte Grill musste zusammengebaut werden! Und so saßen Tobias und ich fast 20 Minuten bei Sonnentergang unter einem Baum und studierten erfolgreich die Aufbauanleitung. Wir schafften es gemeinsam, das Ding zusammen zu schrauben und so konnten schon um 20 Uhr die ersten Steaks auf dem Grill platziert werden. Sabine hatte inzwischen Kartoffeln und Tomatensalat dazu gemacht, so dass wir bald zufrieden auf der Bank vor dem WoMo aßen. Den Rest des Abends saßen Sabine und ich noch am Lagerfeuer.
Ich blieb noch bis nach 1 Uhr auf um noch diesen Reisebericht schreiben. Der Vorrat an kühlem Budweiser-Bier verringerte  sich dabei um zwei weitere Dosen.

am Lagerfeuer am 25.August

Heute geht es in den Yellowstone Nationalpark, das Hauptziel unserer Reise. Hoffentlich bleibt das Wetter so schön.
Grüße aus dem wilden Westen

Santi

Viele Grüße Santi

Cool Am Horizont fängt es erst an!

Santi
Bild von Santi
Offline
Beigetreten: 13.02.2012 - 15:07
Beiträge: 99
Versicherung

Hallo Fredy,
natürlich habe ich mir auch Gedanken zum Thema Versicherung gemacht.
Ich habe die goldene Mastercard, da ist die Versicherung bei Anmietung von Mietwagen inklusive - wenn man mit der Karte bezahlt.
Deshalb habe ich auf die zusätzlich im Campground-Office angebotene Versicherung verzichtet.

Inzwischen sind wir in Gardiner angekommen. Wir sind über den Chief Joseph Scenic Byway und Cook City - eine wunderschöne Strecke über den Dead Indian Pass - in den Yellowstone gefahren.

Schon am Eingang stand die erste Büffelherde auf einer Wiese. Sehr eindrucksvoll, besonders weil zwei Bisons offenbar schlecht auf einander zu sprechen waren und laut grunzend neben den Autos einen Zweikampf austrugen.


Am Nachmittag waren wir bei den Mammoth Hot Springs. Nach Regen an der Tower Jct. war dort sehr schönes Wetter und wir habe auf dem Holzweg an den Kalkterrassen ganz schön geschnauft. Ich konnte recht schöne Bilder machen. 


Jetzt sind wir auf dem Rocky Mountain Campground in Gardiner. Vor 2 Stunden haben wir gegrillt. Die Familie spielt Karten (Bohnanza), ich surfe im Internet. 
Morgen fahren wir zum Madison Campground, dann folgen zwei Nächte im Canyon Village. Ich gehe davon aus, dass ich dort kein Internet habe. Ich kann mich also erst nach dem Besuch im Yellowstone wieder melden.
Im Fluß vor Gardiner sahen wir einige Touristen baden. Das ist wohl die Stelle, wo das heiße Wasser zufließt. Wir werden morgen mal dort anhalten.   
Übrigens: Amerika trauert um Neil Armstrong - den ersten Menschen auf dem Mond. Zumindest in der Zeitung steht die Meldung auf Seite 1.
Wir freuen uns jetzt auf die Yellowstone NP. Ab morgen geht es in den Süden.
Viele Grüße aus den USA
Santi

Viele Grüße Santi

Cool Am Horizont fängt es erst an!

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Goldene Mastercard

Hallo Santi

Es ist gut möglich, dass bei Dir in der KK eine Versicherung inkludiert ist. Ich habe 2 verschiedenen goldene Mastercrds und eine goldene Visa-Card und bei keiner ist eine Autoversicherung inkludiert. Aber ich weiss, dass das je nach Herausgeber der Karte anders sein kann. Auf jeden Fall lohnt es sich die Bedingungen ganz genau zu studieren.

Wir im Team haben mal ganz genau geschaut wie die Versicherungen ausschauen welche von den WoMo-Vermietern und Vermittlern inkludiert sind (z.B. bei Camperbörse, DER-Tour, ADAC etc). Vielleicht ist es besser man schaut nicht so genauWink

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Santi
Bild von Santi
Offline
Beigetreten: 13.02.2012 - 15:07
Beiträge: 99
in Moab angekommen...

Hallo und Grüße aus Utah,
wir sind im Moment (3.9.2012, 10 Uhr) noch am Canyonlands Campground in Moab. In 1 Stunde fahren wir in Richtung Süden ab.


Seit dem Yellowstone Nationalpark hatten wir leider kein Internet, auch gestern hat es nicht funktioniert. Gestern Abend waren wir in der Moab Brewery beim Essen und haben auch das Bier probiert: At the top Hefeweizen - zur Feier des 6:1 des FC Bayern.

Wir sind vom Norden über den Grand Teton Nationalpark gefahren, dann nach Süd-Westen an Salt Lake City (im Riesenstau) vorbei bis Price. Dort  übernachteten wir am Walmart Campground, da wir bei Dunkelheit nichts besseres gefunden haben.
Am Samstag waren wir im 9-Miles-Canyon bei Price, sehr schön! Ich bin nur durch Zufall auf diesen schönen Byway mit Felszeichnungen der Native Americans gestoßen. Ich schreibe nach unserer Rückkehr noch etwas dazu. Kennt den schon jemand? 

Von 1. auf 2. September haben wir am Devils Garden Campground im Arches Nationalpark (der mit den  Steinbögen) übernachtet. Es war aber sehr windig, so dass wir den  Abend am Lagerfeuer frühzeitig beendet haben. Es war aber sehr schön, besonders auch die kurzen Wanderungen am Nachmittag zu einzelnen Steinbögen.

Gestern (Sonntag) sind wir am Vormittag im Park zum Landscape Arch gewandert,  einem sehr dünnen, weiten Steinbogen.
Ab Mittag waren wir dann im Canyonlands Nationalpark (Island in the sky und Dead horse point) unterwegs (siehe  Bilder).

Hier hatten wir wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft und  den Canyon unter uns.

Heute fahren wir Richtung Süden weiter zum Mesa Verde. Mein Sohn würde hier in Moab gern noch Jeep fahren, aber das scheitert an der Zeit und am Urlaubsbudget.
Es läuft soweit nach Plan (siehe Seite 1), mehr als 2.000 Meilen liegen schon hinter uns. :-(

Schade, dass wir am Freitag von Denver aus schon wieder nach Deutschland zurück müssen.
Ein paar Tage (oder Wochen?) hätten wir es schon noch hier ausgehalten!
Viele Grüße
Santi

Viele Grüße Santi

Cool Am Horizont fängt es erst an!

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Guten Flug

Hallo Santi,

vielen Dank für Euer Lebenszeichen!

Leider ist Eurer Urlaub auch schon fast zu Ende. Trotzdem gute Heimreise!

Genießt noch die letzten TageSmile

Herzliche Grüsse Gisela

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16267
weiter gute Fahrt !

Hallo Santi,

danke für die Rückmeldung ! Es bleibt immer etwas von den Plänen liegen - leider ! oder man fährt nochmals hin !

Noch ein paar schöne Tage auf dem Weg nach Denver !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Santi
Bild von Santi
Offline
Beigetreten: 13.02.2012 - 15:07
Beiträge: 99
wir waren im Mesa Verde NP

Hallo WoMo-bilisten,

zunächst Danke an Bernhard - dank der Beschreibung in Deinem Reisebericht habe ich im Yellowstone den schönen Aussichtspunkt auf den Grand Prismatic Pool schnell gefunden. Wir haben aber ganz schön geschnauft, als wir ganz oben am Berg waren. Der Blick hat uns aber entschädigt!

Hier noch ein Bild von gestern:

Wie lange wird es diesen schönen Bogen noch geben? - das habe ich mich schon vor 20 Jahren gefragt, und er steht immer noch!

Heute sind wir gemütlich von Moab nach Mancos (Mesa Verde) gefahren. Der Besuch im Park war sehr interessant.
Besonders begeistert waren wir vom Balcony, wo wir auch eine einstündige "guided tour" (3 USD)  mitgemacht haben.
Besonders unsere Kinder waren begeistert! Vielleicht lag es daran, dass wir alle auf allen Vieren durch ein schmales Loch kriechen und diverse Leitern hochklettern mussten? 
Der Cliff Palace ist natürlich sehr beeindruckend - besonders im Licht der Nachmittagsonne. 

Morgen fahren wir zunächst nach Durango, dann wohl weiter in Richtung Great Sand Dunes.
Heute war es wieder sehr heiß - 87 bis 90 Grad!
Gerade ging der Tag am Lagerfeuer mit Grillfleisch und Tomatensalat im A&A Campground am Ausgang des Mesa Verde Nationalparks zu Ende.
Die Familie schläft schon - ich gehe jetzt auch in den Schlafsack... 
Der Vorrat an Bierdosen ist um zwei geschrumpft. Wink

Viele Grüße Santi

Cool Am Horizont fängt es erst an!