Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Planung: Oregon- u. Nordkalifornische Küste, Lassen Volcanic NP, Städte - September 2013

117 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Flug Vancouver

Hallo Gisela

Ich habe mal vor Jahren eine Ueberführung von Los Angeles nach Bellingham (ElMonte) gemacht. An der Station in Bellingham hat mir der ElMonte-Mitarbeiter erklärt dass es für mich billiger wäre statt des Transfers einen Mietwagen vom Airport Bellingham (direkt gegenüber der ElMonte Station) zu nehmen. Da es sehr viele Geschäftsleute gäbe die von Vancouver abfliegen, hätte es Specials von Seattle bzw. Bellingham nach Vancouver bei den Mietwagenfirmen.

Ich weiss nun nicht, ob das heute auch noch so ist. Ich würde mich aber erkundigen. Bei uns war es damals AVIS.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
Interessant

Oh, das interessiert mich alles gewaltig. Hier bleibe ich mal dran. Für 2014 habe ich genau diese Tour angedacht. Da habe ich ja genug Zeit eure Erfahrungen mit einzubeziehen - toll! Kiss

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo ZUsammen, wie Fredy

Hallo ZUsammen,

wie Fredy schon vermutet hat AVIS bietet ein "Oneway" Seattle-Vancouver an, zu einem Preis von 75 CAD. Dies gilt aber noch für 2012, für 2013 kann man noch keine Anfrage stellen.

Liebe Grüße Peter

 

 

voljon
Offline
Beigetreten: 13.07.2011 - 14:29
Beiträge: 104
Zurück zur Route

Hallo Gisela und Peter,

 

ich finde die Route eigentlich OK, die Küste ist halt unberechenbar, von daher solltet Ihr auf alle Fälle einen Plan B (oder sogar C) haben.

Ideen dazu wären neben den schon erwähnten, der Mount Hood, der Willamette Forst, die Gegend um Klamath Falls und natürlich der schon erwähnte Lasse Volcanic.

Viel Spaß beim planen

gruß

voljon

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Seattle-Vancouver und zurück

Hallo Nordwest-Kenner!

wir haben vor, mit einem PKW von Seattle nach Vancouver und zurück zufahren.

Jetzt schrieb Richard in einem anderen Thread, dass dies schwierig sei, wegen Ein- und Ausreise?

Gilt das speziell für ein Womo, oder gelten die längeren Wartezeiten auch für PKW's ?

 

 

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
Unsere Erfahrungen

Hallo Gisela,

wir waren bislang zweimal am Grenzübergang zwischen Seattle und Vancouver, jeweils mit WoMo, bei uns hat das auch so ca. 2 Std. gedauert, da dies ein stark frequentierter Grenzübergang ist hatten wir eine längere Wartezeit und dann noch der Papierkram im Büro inkl. WoMo Inspektion wegen der Lebensmittel. An kleineren Grenzübergängen (2x) lief das Ganze durchaus zügiger ab, da dort keine größere Wartezeiten waren.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1911
Meine Erfahrung

Servus Gisela,

den großen Erfahrungsschatz habe ich nicht, es war nur jeweils ein übertritt nach Kanada und wieder zurück. Beide waren an kleineren Grenzen. Nach Kanada hat es keine 5 Minuten gedauert. In die USA zurück dann vielleicht 15 Minuten.

Beide male waren bezüglich der Lebensmittel total unproblematisch Kontrollen haben nicht stattgefunden.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Grenzübertritt

Hallo zusammen,

na, ich denke ohne Womo geht es vielleicht doch ein wenig schneller.

So, jetzt gibt es die ersten Flugpreise, die sind für September noch ganz schön heftig.

Da können wir auch eine Woche früher, d.h. Ende August fliegen. Dann kommen wir zum Schluß in Seattle und Vancouver nicht so in den Herbst.

 

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
Grenzübergang

Wir haben jetzt mehrfach den Grenzübergang Aldergrove gewählt, der hat in der Regel nur ca. 20 Minuten Wartezeit. In diesem Jahr sind wir mit 5 Wohnmobilen in 30 Minuten durch gewesen. Die Grenzer haben sogar die Formulare für uns ausgefüllt! Wenn man sie um Hilfe bittet, sind sie in der Regel sehr freundlich. (Bild: Womos nach der Grenze)

Liebe Grüße

Werner

 

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
Wartezeit

Hallo Gisela

wir haben den Nordwesten bereits 8 Mal bereist, immer von Vancouver aus. Die Wartezeiten sind unabhängig vom Fahrzeugtyp, es kommt immer auf den Grenzübergang an. Man sollte allerdings erst in den USA einkaufen, dann ist es einfacher. (Obst oder Gemüse sollte auf keinen Fall im Womo sein!!)

Liebe Grüße

Werner

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)