Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Urlaubsplanung September 2013 SFO - SFO

93 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 942
Hallo Christian, habe Euren

Hallo Christian,

habe Euren tollen Reisebericht mit Interesse gelesen. Sehr schön auch die vielen Fotos, die die Vorfreude weiter steigern.

Ja, die Route ist fast identisch mit meiner bisherigen groben Planung. Ihr habt San Francisco am Anfang besichtigt, was wir lieber nach Abgabe des WoMo´s machen wollen. Abgabe WoMo und dann ab in den Flieger ist uns ein zu abruptes Ende einer so erlebnisreichen Reise. Daher planen wir noch zum Abschluß zwei Tage SF.

Die Hinweise zum Lake Powell und VoF nehme ich gerne auf. Da ja Reservierungen der CG´s im September nur bedingt erforderlich sind, tun sich ja noch weitere Möglichkeiten auf.

Aktuell überlegen wir, das Death Valley zugunsten Sequoia NP wegzulassen und dadurch nochmal neu zu planen.

Wenn die Entscheidung zwischen beiden fallen müsste, was wäre eher zu vernachlässigen?

Viele Grüße

Lothar

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Bäume

Hallo Lothar,

Bin mit der Routenplanung trotzdem noch nicht durch, da noch der Wunsch zum Besuch des Sequoia NP (wegen der Bäume) und des Yosemite NP besteht.

Große Bäume gibt es auch im Yosemite.

z.B.Hier tuolumne grove

oder Hier Mariposa grove 

 

Viele Grüße

paul (Werner)

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 942
überall Bäume?

Hallo Paul,

 

danke für die Links.

Lohnt es denn trotzdem, Sequoia NP und Yosemite zu besuchen?

Oder reicht einer, um dafür noch etwas anderes mitzunehmen?

Viele Grüße

Lothar

 

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 942
Banane in Acht

Hallo Richard,

wenn ich die Route als "Banane" beibehalte, wird es einiges mehr an Meilen.

Daher überlege ich, statt der "Banane" eine "Acht" zu planen und auf Death Valley zu verzichten. Im Groben stelle ich mir die neue Route dann so vor:

SF - über Higway #1 bis Mcgrath State Beach, an LA vorbei über Barstow nach Las Vegas - dann über VoF, Zion zum Lake Powell - weiter zum Mother CG Grand Canyon - dann über Route 66, Red Rock Canyon State Park in den Sequoia NP - weiter zum Bass Lake und in den Yosemite NP - und von dort zurück nach SF

Müsste auch so um 2300 Meilen liegen.

Wäre das zu empfehlen oder spricht etwas dagegen?

Viele Grüße

Lothar

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Meine Empfehlung

Hallo Lothar,

ich würde so fahren

-Death Valley (Furnace Creek),  
-Lone Pine mit der Movie Road und Whitney Portal
-June Lake 2 Übernachtungen, um Bodie und den Mono Lake zu besuchen,
-Yosemite 3 Übernachtungen

auf den Sequoia würde ich verzichten.

 

 

 

Viele Grüße

paul (Werner)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Lohnen

Hallo Lothar

Lohnen tut sich vieles, auch solches welches Du gar nicht auf dem Radar hast. Ich meine, Du wirst so oder so eine ganze Menge auslassen. Ich würde daher den Sequoia weglassen und dafür den Yosemite etwas ausgiebiger besuchen oder etwas Anderes berücksichtigen welches an der Strecke liegt (z.B. Bryce oder Page eine Nacht länger). Die Runde wird schöner. Zusätzlich würde ich auch direkt im Death Valley übernachten. Trotz der Meinung von Gisela - welche ich durchaus nachvollziehen kann - würde ich über den Jubilee-Pass ins Death Valley fahren. erstens finde ich die andere Strecke (über Death Valley Jct.) nicht besser und zweitens liegten die Highlights "Badwater", "Artist Drive", "Golden Canyon" auf der Zufahrt zu Furnace Creek und Du musst nicht hin und herfahren.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Zu viel Bäume

Hallo Lothar,

ich sehe es wie Pàul und Fredy. Die Giant Sequioas sind wunderschon, du siehst aber auch tolle Redwoods an der Küste und im Yosemite. Das Death Valley ist aber eine ganz andere Landschaft und befruchtet eine Reise mit Bergen und Küsten mit einer ariden Wüstenlandschaft. Eine tolle Abwechslung.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 942
erst Wüste, dann Bäume

Hallo Richard,

war der Annahme, dass im Yosemite mehr alpine Landschaft vorherrscht und im Sequoia mehr von den Redwoods zu sehen ist. Wenn aber Deiner, Pauls und Fredys Meinung nach diese auch in voller Pracht im Yosemite zu sehen sind, wird Death Valley wieder mit eingebaut. Habe noch ein paar Fotos hier im Forum angeschaut, landschaftliche Abwechslung ist dann garantiert.

 

 

Viele Grüße

Lothar

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Problem

Hallo Lothar

Ich habe eben Deinen begeisterten Kommentar zur Reise von uliM gelesen. Dies völlig zu Recht! Uli hat zusammen mit der befreundeten Familie tatsächlich eine sensationelle Reise gemacht. Ich möchte Dich nur darauf hinweisen, dass Uli in 3 Wochen gerade mal 1500 Meilen gefahren ist. Das macht eben den Unterschied. Nur so kann man in eine Landschaft eintauchen und geniessen.

Uli hat recht, das Permit für die Wave ist tatsächlich eine Lotterie mit sehr ungewissem Ausgang. In der Gegend gibt es aber unglaublich viel zu sehen. Neben den bereits erwähnten White Pocket, Yellow Rock und Wahweap Hoodoos noch z.B. den Alstrom Point, Edmaiers Secret, White Domes, Little Finland, Mollies Nipple, Höhe 5770 etc. etc. Ich erlaube mir auch auf unseren Reisebericht zu verlinken wo einige dieser Highlights beschrieben sind. Damals sind wir in 3 Wochen gerade mal 1000 Meilen mit dem WoMo gefahren.

http://www.womo-abenteuer.de/node/2489

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 942
Anregungen

Hallo Fredy,

danke für Deine Hinweise auf weitere interessante Highlights. Habe auch Deinen RB mit Interesse gelesen, wo Du sehr detailliert diese weiteren Trails beschrieben hast. Danke dafür, denn dadurch gibt es immer weitere Anregungen für Wanderungen, die auch ohne Permits möglich sind.

Natürlich kann man ohne viel Meilen zu machen, eine Menge an Highlights erkunden. Ihr zeigt ja wie es geht.

Wenn man aber wie wir die erste Tour in den Südwesten plant, fällt die Auswahl schon schwer. Schließlich möchte man so viel wie möglich mitnehmen und trotzdem kein "Meilenfresser" werden. Da wir noch etwas Zeit haben, nutzen wir die Infos, Anregungen (es gibt einfach so viele schöne "Ecken") und auch kritischen Hinweise des Forums gerne für unsere Planung.

Ich denke aber, dass man ab der zweiten Tour sicher gezielt Schwerpunkte in der Planung setzt für die Regionen, die auf der ersten Reise zu kurz gekommen sind. Diese Erfahrung haben wir leider noch nicht.

Viele Grüße

Lothar