Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

6 Wochen USA Westküste mit 3 Kleinkindern

113 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Chris
Bild von Chris
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 19:27
Beiträge: 2161
Frühling

Hallo Ivonne,

wir sind in diesem Jahr vom 24. März bis zum 22. April die Banane gefahren. Das Wetter war eigentlich recht angenehm. Wir hatten nur öfters einen etwas kalten Wind. Ich denke, wenn ihr bei 40 Tagen zuerst in den Süden fahrt, habt ihr es doch schon angenehm warm. Eines ist natürlich zu dieser Zeit, dass ihr um die Osterzeit an bestimmten Punkten die Campingplätze vorbuchen solltet. Du kannst ja mal in meinen Bericht sehen, wie die Strecke zu dieser Zeit war.

http://www.womo-abenteuer.de/node/4092 

Viele Grüße Christine

Liebe Grüsse

Christine
Scout Womo-Abenteuer.de

https://interessanteorte.com/

Lulubär
Offline
Beigetreten: 05.02.2012 - 12:51
Beiträge: 133
Kälte mit Kleinkindern

Hallo Yvonne,

falls Ihr noch flexibel mit der Reisezeit seid, würde ich persönlich etwas später reisen. Dann musst du nicht ständig Angst haben, dass Womo oder Kinder einfrieren und ihr könnt mehr Zeit draußen verbringen. (Bryce, Yosemite, Küste sind das ganze Jahr nachts "frisch") Krabbelkinder im Womo könnte eng werden. Dann vielleicht lieber mit Reisebett als Laufstall draußen, irgendwo am Strand oder Fluss buddeln... Das ist doch alles wesentlich umständlicher, wenn es kalt ist.

Ich habe gesehen, dass Ihr auch "Wandergegenden" geplant habt. Wie transportiert Ihr die Kinder dort? (Kraxe, Bauch-/ Rückentrage, Buggy?)Das ist auch bei mildem Wetter für alle angenehmer als bei 5-10 Grad. Wir waren mit sehr viel älteren Kindern (4,6,8) in zugegeben z.T. heißen Ecken unterwegs, fanden es aber extrem entspannend, dass sich so viel draußen abspielte und wenig an- und ausgezogen werden musste. Wir hätten nicht gewusst, wo wir die ganzen feuchten Klamotten hintun sollten, damit sie auch noch wieder trocknen. Auch die Nutzung der Duschräume auf den CGs und die Wege auf dem CG sind glaube ich nervig, wenn man 3 Minis dauernd dick einpacken muss. Spiel doch mal im Geiste die Abläufe durch. Ihr wollt ja noch ein bisschen was sehen und evtl euch auch erholen.

Meine beiden Großen sind auch nur 1,5 Jahre auseinander, da hat alles immer ewig gedauert. In einem Womo-Urlaub ist es ein bisschen wie zu Hause im Haushalt...nur ohne Spülmaschine und alles etwas umständlicher. Plant nicht zu viele Programmpunkte oder Fahrtzeit am Tag, mit Kindern geht noch mehr "Räumzeit" drauf. Legt die Fahrten auf die Schlafenszeiten (Mittagsschlaf etc) der Kleinen, dann habt Ihr Ruhe und die Kids sind bei der Ankunft Fit for Fun.

Das nur mal so als Denkanstoß... Viel Spaß bei der weiteren Planung!

Viele Grüße von Ulli

alias Lulubär

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1908
Colorado Hochplateau

Servus Yvonne,

zuerst mal ein Link der das Plateau erklärt. Zumindest die geografische Lage.

http://de.wikipedia.org/wiki/Colorado-Plateau

Die Höhe über dem Meeresspiegel liegt zwischen 1000m und 3000m. Somit kann man sich die Temperaturen denken die auftreten können. Wie Du aus meinem Bericht von 2010 ersehen kannst, muss es nicht sehr kalt sein und minus Grade bekommen. Die Wahrscheinlichkeit bei einer so langen Reise wird aber schon gegeben sein.

Mit einem elektrischen Heizlüfter kann man den RV dann auch in der Nacht aufwärmen. Den Lüfter kann man z.B. bei Walmart relativ günstig erstehen. Voraussetzung ist aber man steht auf einem CG mit Stromanschluss. Der Generator ist keine Alternative denn der ist in der Nacht auf CG verboten.

Somit denke ich, die Route ist durchaus fahrbar, immer mit dem Hintergedanken sie wegen eines Temperatursturzes umzustellen. Wie empfindlich Deine Kinder auf solche Witterungseinflüsse reagieren musst Du selbst abschätzen.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

elektrisiert
Offline
Beigetreten: 15.09.2012 - 13:57
Beiträge: 162
Wir haben gebucht und Route geändert

Hallo Ihr Lieben, 

Nachdem ich nun hin und her überlegt habe und in Gedanken so ziemlich jedes Worst Case durchgespiel habe ist die Entscheidung gefallen.

 

Ich nehme ein bisschen was von jedem von Euch auf. 

Wir starten und landen in LA vom 17. März 2013 bis zum 19. April.2013

 

Wir kommen erst einmal an und nehmen uns für 3 Tage einen Miet SUV und Hotel in La um Jetleg zunverarbeiten und übernehmen dann für 30 Tage unser WoMo von Road Bear.

Die Route soll nun keine Banane mehr sein sondern ein...Hamm ich lasse euch mitbüberlegen was das darstellt so wie ich es mir vorstelle.

Wir werden nicht mehr als 2000 Meilen fahren ( eher weniger) und geben am 19 April wieder in La ab.

 

 

Die Route. Lade ich heute Abend hoch, mein Baby wacht gerade auf und hat Hunger wink 

 

Für Hotel - tips in La für 3 Nächte wäre ich riesig dankbar.

 

So,..mehr heut Abend, ganz liebe Grüße von der freudig aufgeregten

Yvonne

Sometimes You Can't Make It On Your Own

elektrisiert
Offline
Beigetreten: 15.09.2012 - 13:57
Beiträge: 162
iPad Rechtschreibung

Bevor ich nun schließe möchte ich nochmal mein Analphabetum erklären..ich habe ein iPad auf dem, wie ich finde, schreiben nur ne 5 bekommt. Da Lob ich mir den guten alten Laptop, den ich heut Abend für die Routenausarbeitung an Land ziehen werde...so nett das Ding hier ist. so vieles stört mich eben auch..

 

Eure yvonne

Sometimes You Can't Make It On Your Own

USA 2012
Bild von USA 2012
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 22:29
Beiträge: 165
knapp verpasst...

Hallo Yvonne,

herzlichen Glückwunsch zur Buchung! Wir landen übrigens am 20. April in LA, schade, kurzes Kennenlernen drüben wäre nett gewesen!

Aber was anderes: aus Erfahrung weiß ich, dass man meistens am Urlaubsende was übrig hat und nicht so recht weiß, wohin damit....will sagen: z.B. für übrig gebliebene WIndeln (oderoderoder), die aufgrund der bei Shoppingtour(en) erstandenen neuen Güter nicht mehr in den Koffer passen, sind wir dankbar! Wir haben z.B. diese Jahr unseren bei Walmart gekauften Hochstuhl bei Roadbear gelassen; hatte uns zwar gute Dienste geleistet, aber mitnehmen wollten wir ihn nicht. Eine andere Familie hat sich sicherlich drüber gefreut.

Ansonsten noch viel Spaß bei der Planung, liebe Grüße, Michaela

elektrisiert
Offline
Beigetreten: 15.09.2012 - 13:57
Beiträge: 162
Hi Michaela,  Sehr schade das

Hi Michaela, 

Sehr schade das wir uns verpassen!

 

Welche Windelgrösse habt ihr denn jetzt? Bis dahin hoffe ich auf einen trockenen 2 jährigen und das Baby ist dann sicher bei 4 oder 5 .

Ich muss gleich mal nachsehen was ihr so anstellt ab LA, 

Ganz liebe Grüsse Von

Yvonne

Sometimes You Can't Make It On Your Own

USA 2012
Bild von USA 2012
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 22:29
Beiträge: 165
Windeln

Hallo Yvonne,

also die Tour ist noch nicht "rund" - es geht nach zwei Tagen LA über San Diego nach New Mexico und zurück. Mal sehen, wie wir mit 2500 mls zu Recht kommen...da muss ich die erfahrenen Foris mal bemühen.

Und wegen der Windeln: wenn die Kleine weiter so futtert, braucht sie bald 4+ oder gar 5 (wird im Mai zwei). Die Hoffnung auf Trockenwerden habe ich aus Erfahrung nicht, die Große hatte es erst mit dreieinhalb geschafft.

Liebe Grüße, MIchaela

elektrisiert
Offline
Beigetreten: 15.09.2012 - 13:57
Beiträge: 162
New Mexico

Liebe Michaela,

 

jetzt kommt wahrscheinlich ne "dumme Frage" . Dachte man darf gar nicht die Staatsgrenze der USA mit dem WoMO verlassen? Oder ist New Mexico noch in USA?

 

..eine erstaunte Yvonne,

PS Hast Du ne Idee für ein Hotel in LA? Ich tendiere zur Best Western Kette, wir haben allerdings 3 Kinder und Zimmerbelegungen gehen ja eigentlich nur 2+2..mal sehen wie wir hier verfahren..

Sometimes You Can't Make It On Your Own

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8163
New Mexiko

Moin elektrisiert,

das passt schon Laughing

Gruss Volker