du schickst uns hier aber durch ein Wechselbad der Gefühle !!! Bei allem Unglück dieses Glück zu haben, dass mal zufällig die "Jungs" vorbeikommen und dir ihre Kamera ausleihen -- toll !
Und bald schauen wir ja rückwärts !
Grüße
Bernhard
Nebenbei: ging das klar mit der Ordnerstruktur mit deiner Karte in einer fremden Kamera (war aber wohl dann das kleinste Problem !) ?
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Fotographie ist bekanntermaßen das Malen mit Licht und an dieser Stelle habe ich wieder einmal eindrucksvoll erfahren das alles am Licht liegt . Man verändert seine Perspektive und es eröffnen sich auf einmal wunderschöne Blicke. Manchmal sogar erst zuhause am PC, wenn man die Bilder dann erneut betrachtet und erkennt, dass die Kamera immer noch ein anderes Bild der Realität abbildet als das menschliche Auge. Gerade bei sehr wenig Licht, wenn die Belichtungszeiten lang werden und die Verwacklungsgefahr groß, ergeben sich auf dem Sensor Farbvariationen die begeistern.
Ich drehe mich also um und bemerke, dass sich vor mir, jetzt mit dem Licht blickend, so was wie eine Grotte befindet. Die Profis schreiben zu den Techniken hier in der Subway, dass man nicht genau zur Mittagsstunde kommen sollte damit die Sonne nicht von oben durch den Schlitz leuchten kann. Kein Problem, es ist mittlerweile eh schon 14 Uhr. Und dass man wegen der extremen Kontraste und damit flauen Farben den Tunneleingang nicht mit ins Bild nehmen soll. Kann ich auch bestätigen, wie man an dem nachfolgenden Bild erkennt.
Ich konzentriere mich also auf das Innere und hoffe, dass ich Belichtungszeiten um 1 s schaffe durch Hinsitzen auf den Allerwertesten und Aufstützen auf die Knie oder durch Anlegen der Kamera meiner netten Co-Hiker an die Felsenseitenwand. Nun, anscheinend hat dies hinreichend gut geklappt.
Und hier mein Lieblingsbild:
Im Nachhinein betrachtet habe ich Pech und Glück in so raschem Abstand hintereinander gehabt, dass man das kaum verarbeiten kann, zumal ich zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht wußte, ob ich mit vernünftigen Bildern überhaupt nach Hause komme. Jetzt wo ich das sehe bin ich sehr froh und dankbar.
Dass die Geschichte hier noch nicht zuende ist, könnt ihr euch sicher denken.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
dass du ein solches Glück im Unglück hattest, ist für uns hier auch ein großes Glück -- denn so können wir die Bilder hier bewundern ! (wer sonst kann seine Kamera mitten in der Subway in eine Mark II tauschen ??? )
Dein Favorit wäre auch meiner gewesen ! Tolle Farben zusammen mit der Strömung -- spitze ! (-- ist da ein Bildstabilisator im Objektiv vorhanden ? denn sonst wäre ja 1 sec. mit dieser Schärfe eigentlich nicht zu erwarten ).
Ich erwarte eigentlich, dass du zu Hause dann einen Luftsprung gemacht hast, als du diese Fotos auf der CF-Karte fandest !!
Lässt du die amerikanischen "Jungs" an deinen Bildern teilhaben ? Sie hätten es verdient ! Sag ihnen einen Gruss von uns
Grüße
Bernhard
PS Habe schon einige schöne Bilder von der Subway gesehen -- da hältst du spielend mit !!!
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
die Fotos aus den letzten beiden Berichtsteilen gefallen mir deutlich besser als die vom Anfang - Ups, lese gerade, das diese mit einer Canon geschossen wurde, ok, dann verstehe ich das )))
jetzt im ernst; Geniale Aufnahmen - alle! Und ich kann deine Stimmung voll und ganz nachvollziehen, das ist für mich die totale horrorvorstellung. It mir schon einmal beim Sonnenaufgang an der Nordsee passiert. "Err-99" und nichts geht mehr. Ich kenne also das Gefühl.
Aber alles in allem eine wahnsinnige Foto Location, würde mich auch Reizen. Speichere ich mir mal ab.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
die amerikanischen Jungs versorge ich noch mit Bildern, das hatte ich auch versprochen.
@Didi Und das es gerade eine Canon war, war mir so was von Wurst, ich hätte auch eine Sony genommen oder was auch immer. Wobei mir die Canon von der Bedienung her nicht ganz fremd war. Die agressivere Auslegung der Farben stört mich bei der etwas, wobei es hier sehr gut gepasst hat. Mir liegt es fern auch noch zu meckern.
@Bernhard Das Objektiv war ein Standard Weitwinkel mit recht guter Lichtstärke, ob mit Stabi kann ich nicht sagen. Ich hatte bei dem letzten Bild tatsächlich 1s laut EXIF-Daten. Es ist schärfenmässig OK weil es von mir nochmals nachgeschärft wurde, sonst würde das nicht so aussehen.
@Elli Du hast mir jetzt eigentlich schon einen Teil meines Endkommentares vorweggenommen. Einer meiner Schlüsse aus diesem Malheur ist ganz sicher, dass ich nie mehr wieder an der Qualität eines Statives sparen werde.
Und jetzt müsst ihr doch noch meinen letzten Kommenar lesen, wo es darum geht, was aus meiner Kamera geworden ist.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Ich hatte ja schon beschlossen zurück in direkter Fall-Linie des Baches zu gehen und das tue ich zusammen mit den beiden Jungs. Eine gute Entscheidung, der Weg ist deutlich schneller und man orientiert sich gegenseitig und geht einfach zügiger. Ein ganz anderer Hike wie zur Subway, geht man doch teilweise bis zum Schritt im Wasser. Macht echt Spaß, denn das Wasser im August ist gar nicht kalt. Insgesamt brauchen wir nur 3 Stunden bis wir zum Trailhead zurückgelangen, wobei der Aufstieg zum Canyonrand dann nochmal eine richtige sportliche Herausforderung wird. Fängt der eine der beiden doch glatt zum Joggen an. Ich versuche noch mitzuhalten, gehe dann aber mit dem anderen in normaler Pace weiter. Man sollte seine Limits eben nicht überschreiten.
Angekommen am TH wechsle ich meine nassen Klamotten gegen trockene und auch zurück auf die trockenen Wanderschuhe. Setze mich erschöpft in den BMW und lasse mich zum Visitor Center chauffieren. Man unterhält sich locker über Politik, über den amerikanischen Wahlkampf, sogar über Angela Merkel wollen sie was wissen. Wie sich herausstellt sind die beiden zwei Ingenieure aus Kalifornien die am Wochenende immer wandern gehen. Kein Wunder, dass wir uns verstehen. See you next time.
Wir stehen wie letztes Mal auf Site B52 am River und dort werde ich bereits erwartet, ich hatte meine Rückkehr gegen 18 Uhr angekündigt und so war es dann auch. Abendessen ist schon vorbereitet und schmeckt sehr gut. Hernach gehen wir mit den Campingchairs runter an den Fluss, die Mädels springen kurz rein und ich finde Zeit von meinen Erlebnissen zu berichten und etwas zu beichten...
Richard´s Rating (auf einer 10er Skala)
Scenic value
7
Anstrengung
7
Photographic value
9
Nachtrag: Meine Kamera wurde zum Nikon Service eingesandt. Es waren u.a. der Verschluss zu erneuern, alle Innereien zu säubern, am Objektiv war das Bayonett verzogen, das Autofakussystem musste neu justiert werden. Kosten über 600€. Nachdem ich die Kamera zurück bekommen hatte, funktionierte sie trotzdem noch nicht und musste nochmals eingesandt werden. Mit dem heutigen Tag habe ich sie immer noch nicht zurück.
Die Lehre daraus: Spare nie an einem Reisestativ. Ich werde mir für den nächsten Trip ein wirklich gutes Teil holen und wenn ich ein Vermögen dafür ausgeben sollte.
Ich hoffe, dass es euch Spaß gemacht hat mit mir zu wandern und wünsche allseits Gutes Licht.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
das war ja mal ein Erlebnis, aber ist ja noch mal gutgegangen. Die Fotos sind ja einmalig, wunderschön! Die Kosten im nachhinein.....Aber das passiert dir bestimmt nicht noch einmal.
das war ja ein richtiger Krimi, echt spannend. Da hinten an der Subway und den Cascaden ist es aber wirklich wie auf Blitzeis. Wir sind 2009 auch sehr langsam über die Felsen geschlichen und dabei möglichst am Rand entlang. Am schwierigsten fanden wir den Teil wo es von den Cascaden über ein leichtes Gefälle zur Subway hinter ging. Bei Dir war im August der Wasserstand ja sehr niedrig und der Crack sowie die Pools so sehr gut zu fotographieren, dieses Glück hatten wir Ende Mai nicht da deutlich höherer Wasserstand und sau kalt. Wir sind daher auch auf dem Rückweg wieder dem Trail mit seinen -zig Flußquerungen gefolgt.
Drück Dir die Daumen dass Du Deine Kamera hoffentlich bald wieder in Topzustand wieder in Händen halten kannst.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Richard,
du schickst uns hier aber durch ein Wechselbad der Gefühle !!! Bei allem Unglück dieses Glück zu haben, dass mal zufällig die "Jungs" vorbeikommen und dir ihre Kamera ausleihen -- toll !
Und bald schauen wir ja rückwärts !
Grüße
Bernhard
Nebenbei: ging das klar mit der Ordnerstruktur mit deiner Karte in einer fremden Kamera (war aber wohl dann das kleinste Problem !) ?
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Fotographie ist bekanntermaßen das Malen mit Licht und an dieser Stelle habe ich wieder einmal eindrucksvoll erfahren das alles am Licht liegt . Man verändert seine Perspektive und es eröffnen sich auf einmal wunderschöne Blicke. Manchmal sogar erst zuhause am PC, wenn man die Bilder dann erneut betrachtet und erkennt, dass die Kamera immer noch ein anderes Bild der Realität abbildet als das menschliche Auge. Gerade bei sehr wenig Licht, wenn die Belichtungszeiten lang werden und die Verwacklungsgefahr groß, ergeben sich auf dem Sensor Farbvariationen die begeistern.
Ich drehe mich also um und bemerke, dass sich vor mir, jetzt mit dem Licht blickend, so was wie eine Grotte befindet. Die Profis schreiben zu den Techniken hier in der Subway, dass man nicht genau zur Mittagsstunde kommen sollte damit die Sonne nicht von oben durch den Schlitz leuchten kann. Kein Problem, es ist mittlerweile eh schon 14 Uhr. Und dass man wegen der extremen Kontraste und damit flauen Farben den Tunneleingang nicht mit ins Bild nehmen soll. Kann ich auch bestätigen, wie man an dem nachfolgenden Bild erkennt.
Ich konzentriere mich also auf das Innere und hoffe, dass ich Belichtungszeiten um 1 s schaffe durch Hinsitzen auf den Allerwertesten und Aufstützen auf die Knie oder durch Anlegen der Kamera meiner netten Co-Hiker an die Felsenseitenwand. Nun, anscheinend hat dies hinreichend gut geklappt.
Und hier mein Lieblingsbild:
Im Nachhinein betrachtet habe ich Pech und Glück in so raschem Abstand hintereinander gehabt, dass man das kaum verarbeiten kann, zumal ich zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht wußte, ob ich mit vernünftigen Bildern überhaupt nach Hause komme. Jetzt wo ich das sehe bin ich sehr froh und dankbar.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
bei diesem tollen Ergebnis kannste nächstes Mal das Stativ ja gleich zu Hause lassen
.
Fantastische Bilder hast du gemacht! Ich bin gespannt, was uns jetzt noch erwartet.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Richard,
dass du ein solches Glück im Unglück hattest, ist für uns hier auch ein großes Glück -- denn so können wir die Bilder hier bewundern ! (wer sonst kann seine Kamera mitten in der Subway in eine Mark II tauschen ???
)
Dein Favorit wäre auch meiner gewesen ! Tolle Farben zusammen mit der Strömung -- spitze ! (-- ist da ein Bildstabilisator im Objektiv vorhanden ? denn sonst wäre ja 1 sec. mit dieser Schärfe eigentlich nicht zu erwarten ).
Ich erwarte eigentlich, dass du zu Hause dann einen Luftsprung gemacht hast, als du diese Fotos auf der CF-Karte fandest !!
Lässt du die amerikanischen "Jungs" an deinen Bildern teilhaben ? Sie hätten es verdient ! Sag ihnen einen Gruss von uns
Grüße
Bernhard
PS Habe schon einige schöne Bilder von der Subway gesehen -- da hältst du spielend mit !!!
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Richard,
die Fotos aus den letzten beiden Berichtsteilen gefallen mir deutlich besser als die vom Anfang - Ups, lese gerade, das diese mit einer Canon geschossen wurde, ok, dann verstehe ich das
)))
jetzt im ernst; Geniale Aufnahmen - alle! Und ich kann deine Stimmung voll und ganz nachvollziehen, das ist für mich die totale horrorvorstellung. It mir schon einmal beim Sonnenaufgang an der Nordsee passiert. "Err-99" und nichts geht mehr. Ich kenne also das Gefühl.
Aber alles in allem eine wahnsinnige Foto Location, würde mich auch Reizen. Speichere ich mir mal ab.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo,
die amerikanischen Jungs versorge ich noch mit Bildern, das hatte ich auch versprochen.
@Didi
Und das es gerade eine Canon war, war mir so was von Wurst, ich hätte auch eine Sony genommen oder was auch immer. Wobei mir die Canon von der Bedienung her nicht ganz fremd war. Die agressivere Auslegung der Farben stört mich bei der etwas, wobei es hier sehr gut gepasst hat. Mir liegt es fern auch noch zu meckern.
@Bernhard
Das Objektiv war ein Standard Weitwinkel mit recht guter Lichtstärke, ob mit Stabi kann ich nicht sagen. Ich hatte bei dem letzten Bild tatsächlich 1s laut EXIF-Daten. Es ist schärfenmässig OK weil es von mir nochmals nachgeschärft wurde, sonst würde das nicht so aussehen.
@Elli
Du hast mir jetzt eigentlich schon einen Teil meines Endkommentares vorweggenommen. Einer meiner Schlüsse aus diesem Malheur ist ganz sicher, dass ich nie mehr wieder an der Qualität eines Statives sparen werde.
Und jetzt müsst ihr doch noch meinen letzten Kommenar lesen, wo es darum geht, was aus meiner Kamera geworden ist.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Du hast sie gegen eine Canon 5D getauscht?
Liebe Grüße
Simon
Ich hatte ja schon beschlossen zurück in direkter Fall-Linie des Baches zu gehen und das tue ich zusammen mit den beiden Jungs. Eine gute Entscheidung, der Weg ist deutlich schneller und man orientiert sich gegenseitig und geht einfach zügiger. Ein ganz anderer Hike wie zur Subway, geht man doch teilweise bis zum Schritt im Wasser. Macht echt Spaß, denn das Wasser im August ist gar nicht kalt. Insgesamt brauchen wir nur 3 Stunden bis wir zum Trailhead zurückgelangen, wobei der Aufstieg zum Canyonrand dann nochmal eine richtige sportliche Herausforderung wird. Fängt der eine der beiden doch glatt zum Joggen an. Ich versuche noch mitzuhalten, gehe dann aber mit dem anderen in normaler Pace weiter. Man sollte seine Limits eben nicht überschreiten.
Angekommen am TH wechsle ich meine nassen Klamotten gegen trockene und auch zurück auf die trockenen Wanderschuhe. Setze mich erschöpft in den BMW und lasse mich zum Visitor Center chauffieren. Man unterhält sich locker über Politik, über den amerikanischen Wahlkampf, sogar über Angela Merkel wollen sie was wissen. Wie sich herausstellt sind die beiden zwei Ingenieure aus Kalifornien die am Wochenende immer wandern gehen. Kein Wunder, dass wir uns verstehen. See you next time.
Wir stehen wie letztes Mal auf Site B52 am River und dort werde ich bereits erwartet, ich hatte meine Rückkehr gegen 18 Uhr angekündigt und so war es dann auch. Abendessen ist schon vorbereitet und schmeckt sehr gut. Hernach gehen wir mit den Campingchairs runter an den Fluss, die Mädels springen kurz rein und ich finde Zeit von meinen Erlebnissen zu berichten und etwas zu beichten...
Richard´s Rating (auf einer 10er Skala)
9
Nachtrag:
Meine Kamera wurde zum Nikon Service eingesandt. Es waren u.a. der Verschluss zu erneuern, alle Innereien zu säubern, am Objektiv war das Bayonett verzogen, das Autofakussystem musste neu justiert werden. Kosten über 600€. Nachdem ich die Kamera zurück bekommen hatte, funktionierte sie trotzdem noch nicht und musste nochmals eingesandt werden. Mit dem heutigen Tag habe ich sie immer noch nicht zurück.
Die Lehre daraus:
Spare nie an einem Reisestativ. Ich werde mir für den nächsten Trip ein wirklich gutes Teil holen und wenn ich ein Vermögen dafür ausgeben sollte.
Ich hoffe, dass es euch Spaß gemacht hat mit mir zu wandern und wünsche allseits Gutes Licht.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
ein Erlebnis.
Hallo Richard,
das war ja mal ein Erlebnis, aber ist ja noch mal gutgegangen. Die Fotos sind ja einmalig, wunderschön! Die Kosten im nachhinein.....Aber das passiert dir bestimmt nicht noch einmal.
Hi Richard,
das war ja ein richtiger Krimi, echt spannend. Da hinten an der Subway und den Cascaden ist es aber wirklich wie auf Blitzeis. Wir sind 2009 auch sehr langsam über die Felsen geschlichen und dabei möglichst am Rand entlang. Am schwierigsten fanden wir den Teil wo es von den Cascaden über ein leichtes Gefälle zur Subway hinter ging. Bei Dir war im August der Wasserstand ja sehr niedrig und der Crack sowie die Pools so sehr gut zu fotographieren, dieses Glück hatten wir Ende Mai nicht da deutlich höherer Wasserstand und sau kalt. Wir sind daher auch auf dem Rückweg wieder dem Trail mit seinen -zig Flußquerungen gefolgt.
Drück Dir die Daumen dass Du Deine Kamera hoffentlich bald wieder in Topzustand wieder in Händen halten kannst.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein